Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bolliy Developer @wendy2702 last edited by

      @wendy2702
      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/tree/main/docs

      Und im Wiki
      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki

      Stephan

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @bolliy last edited by

        @bolliy Danke.

        Das muss mein Freund sich selber durchlesen und entscheiden was für ihn interessant ist.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          baerengraben @wendy2702 last edited by

          Ich kämpfe immer noch mit der Ladebegrenzung der Batterie. Ziel wäre, dass die PV-Anlage die Batterie nur bis 90% lädt. Ich habe bis jetzt zwei Tests gemacht: Je einmal mit

          sun2000.0.inverter.x.control.battery.targetSOC 
          sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargingCutoffCapacity
          

          Beides hat leider die Ladung der Batterie nicht auf 90% begrenzt. Die Batterie wird weiterhin auf 100% geladen. Das setzen des Wertes wird vom Adapter auch bestätigt, sollte also bei der Batterie ankommen. Log:
          cb7baeb7-b1ed-4daa-9fe9-a89b1d1eb396-image.png

          Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Übersehe ich noch eine Einstellung?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bolliy Developer @baerengraben last edited by

            @baerengraben was steht im Datenpunkt ?
            sun2000.0.inverter.0.battery.chargingCutoffCapacity

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              baerengraben @bolliy last edited by

              @bolliy Ich hab je einen Test gemacht, mit folgenden Kombis:

              • targetSOC: 100
              • chargingCutoffCapacity: 90

              und einmal

              • targetSOC: 90
              • chargingCutoffCapacity: 100

              Beide Varianten haben leider nicht funktioniert.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bolliy Developer @baerengraben last edited by

                @baerengraben nochmal - was steht jetzt in diesem Datenpunkt?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  baerengraben @bolliy last edited by

                  @bolliy Aktuell sieht es jetzt so aus
                  2aee5d20-c754-406c-8e12-abe9a3153f1b-image.png

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bolliy Developer @baerengraben last edited by

                    @baerengraben im Control Path steht der Sollwert. Im o.g battery path steht der Istwert. Ich möchte gerne den Istwert sehen.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      baerengraben @bolliy last edited by

                      @bolliy Ach das meinst du. Das wären dann wohl diese Werte:
                      e2e26889-30cb-428e-828f-55a41226ef7c-image.png

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bolliy Developer @baerengraben last edited by

                        @baerengraben dann warte mal bis morgen ab. Denn jetzt is der soc wert über 90%. Morgen sollte es aber funktionieren....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          dragst3r last edited by

                          Ich würde auch mal in FusionSolar schauen, ob dort die Werte angenommen worden sind und ggfs. erst mal dort die gewünschten Einstellungen setzen, bevor der Adapter seine Arbeit machen soll.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bolliy Developer @dragst3r last edited by

                            @dragst3r der Adapter sollte es aber können. Ich habe maxSoc gestern auf 95% begrenzt und hat es funktioniert.

                            D B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • Chenda
                              Chenda @bolliy last edited by Chenda

                              @bolliy Vielen Dank für den Adapter,
                              leider habe ich damit noch ein Problem:
                              Zu meiner Konfig: Ich habe zwei SUN2000 WR und daher zwei Instanzen installiert und konfiguriert:
                              8957cb4c-a5fc-4ec3-a3ee-a77d7237d864-image.png

                              Nun haben beide Instanzen den Port 502 eingestellt, weswegen es zum Fehler kommt: Modbus-proxy TCP Port 502 is now in use!
                              3a6400a8-1ea7-4c14-8944-3dd666e52c8b-image.png

                              Wie löse ich das am Besten auf?
                              EDIT: wenn ich einen der Adapter auf einen anderen Port stelle, z.b. 503, dann kommt keine Verbindung zustande:

                              sun2000.0
                              2025-05-02 10:31:55.950 error Modbus-proxy TCP Port 502 is now in use!

                              sun2000.1
                              2025-05-02 10:31:53.213 warn Couldnt connect Modbus TCP to 192.168.178.52:503 connect ECONNREFUSED 192.168.178.52:503

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dragst3r @bolliy last edited by

                                @bolliy das weiß ich doch 🙂 man sollte aber die Fehlersuche mal eingrenzen. In FusionSolar gibt es ja auch so einige Parameter und viele Setups, wie du weißt 😄

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dragst3r @Chenda last edited by dragst3r

                                  @chenda wieviele SDongle im Einsatz? Ich habe auch 2 WR mit einem Dongle in Master/Slave Kaskade, daher auch nur eine IP. Wenn du zwei haben solltest, müssten die Dongles auch jeweils eine eigene IP haben.

                                  Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chenda
                                    Chenda @dragst3r last edited by

                                    @dragst3r Ich habe an jedem WR einen Dongle. In der Fritzbox sehe ich zwei Geräte mit jeweils einer anderen IP und die jabe ich auch jeweils eingestellt. Das ist auch die gleiche IP, die mir jeweils in den Komm. Einstellungen in der Fusion Solar App angezeigt wird.

                                    Samson71 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      baerengraben @bolliy last edited by

                                      @bolliy & @dragst3r Heute morgen hat es tatsächlich funktioniert (chargingCutoffCapacity auf 90%)! 🙂 Vielen Dank für die Hilfe!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Chenda last edited by

                                        @chenda sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                                        Ich habe an jedem WR einen Dongle.

                                        Bei mir auch so. In jeder Instanz die IP des entsprechenden Dongle und Port 502 funktioniert hier problemlos. Zeig mal die Einstellungen Deiner beiden Instanzen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bolliy Developer @Chenda last edited by bolliy

                                          @chenda da jeder Wechselrichter seinen eigenen SDongle hat, sind 2 Instanzen des Adapters erforderlich. Da der modbus-proxy einen tcp-Port auf dem ioBroker host öffnet, müssen diese unterschiedlich sein. Den modbus-proxy der 2ten Instanz würde ich auf Port 503 oder 5502 legen.
                                          LG Stephan

                                          Chenda D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • Chenda
                                            Chenda @bolliy last edited by

                                            @bolliy Hi Stephan,

                                            danke - so funktioniert es.

                                            1. Instanz: Proxy Port 502
                                            2. Instanz: Proxy Port 503

                                            Modbus Ports bei beiden Instanzen 502

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            946
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter emma huawei inverter luna2000 modbus tcp modbus-proxy sdongle smartlogger sun2000
                                            78
                                            887
                                            170394
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo