NEWS
Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
-
@bolliy ok. Dann muss ich mal schauen.
Danke!
-
Hallo zusammen,
ich nutze den Adapter derzeit nur zum Auslesen des Modbus meines Master und Slave Wechselrichters.
Da ich in Kürze zu Octopus wechsele und in der Nacht einen vergünstigten Stromtarif haben werde, würde ich gerne die Möglichkeit umsetzen, meinen Speicher in der Nacht zu laden.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, welche Einstellungen ich dafür im Adapter treffen und welche Objekte ich dann zum Laden aktivieren muss.Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
-
-
@bolliy Danke! Das hilft!
-
Hallo zusammen
Aktuell wird meine Batterie jeweils auf 100% geladen und bis 5% entladen (SOC). Ich würde gerne den Sommer über die Batterie jeweils nur auf 90% laden. Dafür habe ich zwei Objekt-Kandidaten gefunden:- sun2000.0.inverter.x.control.battery.targetSOC
- sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargingCutoffCapacity
Welcher der beiden Werte muss ich auf 90 setzen? Gem. Doku wäre es wohl chargingCutoffCapacity. Aber targetSOC klingt irgendwie "logischer" für mich
-
@baerengraben der 2te Eintrag sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargingCutoffCapacity ist richtig.
targetSOC und alle anderen Sollwerte werden im Wiki beschrieben:
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Erzwungenes-Laden-und-Entladen-der-Batterie-(Force-charge-discharge-battery)#erzwungenes-laden-für-eine-dauer-forcible-charge-for-durationLg Stephan
-
@bolliy Ja ich weiss und ich habe die doku auch gelesen (RTFM und so). Und deswegen tippe ich auf chargingCutoffCapacity. Aber da es sich hier um ein nicht wenig safety-relevantes Gerät handelt, wollte ich mich hier vergewissern, dass ich richtig mit meiner Vermutung liege. Vielen Dank für die rasche Klärung
-
@baerengraben chargingCutoffCapacity war glaube ich, dass er dann AC laden deaktiviert, wenn er den angegebenen Wert erreicht hat. Bin mir aber nicht mehr nicht sicher.
-
@dragst3r Ah, ok. Merci für diesen Hinweis. Bei meiner Frage geht es natürlich um DC Laden (also von PV). Ich habe für heute mal chargingCutoffCapacity auf 90 gesetzt. Wenn er doch auf 100 lädt, versuche ich es dann morgen mit targetSOC.
-
@bolliy sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
@wendy2702 es muss modbus tcp freigeschaltet werden.
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/blob/main/docs/inverter.md
LG Stephan
Hi,
der Installateur hat gestern Modbus aktiviert und der Adapter liefert x Datenpunkte.
Gibt es eine Liste aus der man entnehmen kann welcher DP was macht bzw. welchen Wert liefert? Leider ist das für mich nicht bei allen Datenpunkten eindeutig.
Danke
Mirko
-
-
@bolliy Danke.
Das muss mein Freund sich selber durchlesen und entscheiden was für ihn interessant ist.
-
Ich kämpfe immer noch mit der Ladebegrenzung der Batterie. Ziel wäre, dass die PV-Anlage die Batterie nur bis 90% lädt. Ich habe bis jetzt zwei Tests gemacht: Je einmal mit
sun2000.0.inverter.x.control.battery.targetSOC sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargingCutoffCapacity
Beides hat leider die Ladung der Batterie nicht auf 90% begrenzt. Die Batterie wird weiterhin auf 100% geladen. Das setzen des Wertes wird vom Adapter auch bestätigt, sollte also bei der Batterie ankommen. Log:
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Übersehe ich noch eine Einstellung?
-
@baerengraben was steht im Datenpunkt ?
sun2000.0.inverter.0.battery.chargingCutoffCapacity -
@bolliy Ich hab je einen Test gemacht, mit folgenden Kombis:
- targetSOC: 100
- chargingCutoffCapacity: 90
und einmal
- targetSOC: 90
- chargingCutoffCapacity: 100
Beide Varianten haben leider nicht funktioniert.
-
@baerengraben nochmal - was steht jetzt in diesem Datenpunkt?
-
@bolliy Aktuell sieht es jetzt so aus
-
@baerengraben im Control Path steht der Sollwert. Im o.g battery path steht der Istwert. Ich möchte gerne den Istwert sehen.
-
@bolliy Ach das meinst du. Das wären dann wohl diese Werte:
-
@baerengraben dann warte mal bis morgen ab. Denn jetzt is der soc wert über 90%. Morgen sollte es aber funktionieren....