NEWS
[Neuer Adapter] EuSec
-
@michael-k-0
Kannst du das Blockly bitte mal zeigen? -
@michael-k-0
Hallo! Vielen Dank!
Wenn ich das mache, dann kommt als Antwort bei mir kein neues Bild, sondern das Datum der letzen Aufnahme "2025-02-21 20:08:00.393215869 +0100". Mache ich was falsch? -
@badsnoopy667
Hallo,
der Trigger klappt doch schon einmal, super!
Ich habe in einer View das Widget (basic Image)und dort den Link auf den Pfad /eusec.0/T803xxxxxxxxxxx/last_event/.
Dann bilde ich mit blockly das Datum des Snapshot aus der Info von Exec/stat und zeige das über dem Bild an.
Wenn Du direkt bei der Änderung dein Script starten willst, hilft Dir der Blockly Trigger "Falls Objekt {ID auswählen} wurde geändert. -
@Michael-K-0 Ich denke, das ist ein Missverständnis. Von @badsnoopy667 wurde nach einer Lösung gesucht, eine aktuelle Aufnahme manuell auszulösen, nicht eine vorherige Aufnahme irgendwie auszuwerten. Suche ich übrigens auch.
Mit dem Linux-Befehl "stat" kommt man nur an das Änderungsdatum des Bildes vom last Event
(könnte man übrigens auch eleganter als mit einem exec lösen), der Befehl löst aber offensichtlich kein neues Bild aus.Ed.: Ich habe gerade mal etwas rumexperimentiert: Das Änderungsdatum vom letzten Bild entspricht zwar wie von mir angenommen in allen Stichproben dem Zeitstempel der picture_html- bzw. picture_url- Objekte in iob, die beiden können also wohl gegeneinander ausgetauscht werden. Beide entsprechen aber leider nicht eindeutig dem tatsächlichen Alter des Aufnahme. Ich habe hier mehrere Bilder, bei denen das Aufnahmedatum und der Zeitstempel locker mehrere Tage auseinander liegen. Das Problem ist bei selten ausgelösten Meldern offensichtlich größer als bei häufigen Bewegungsmeldungen; anscheinend aktualisiert Eusec die abgelegten Bilder auch unabhängig von Veränderungen.
Einer Lösung zum manuellen Auslösen einer Aufnahme bin ich leider immer noch nicht näher gekommen.
-
@mick70 @badsnoopy667 Hallo,
für mich war "triggern" das Auslösen eines Scripts oder einer Funktion im eusec Adapter. Wenn Du @badsnoopy667 das nicht meinst, hilft Dir das natürlich nicht. -
Hi,
hat schon jemand die Doorbell C30 integriert? Wird bei mir als "unknown" angelegt und hat nur die Stammdaten der Klingel wie Seriennummer usw.. Leider keine Signale.
Grüße
-
@monger71 hier nachschauen ob sie schon unterstüzt wird.
https://bropat.github.io/eufy-security-client/#/supported_devicesGrüße
Fabio -
@monger71 Leider noch nicht dabei, habe hier die gleiche Anzeige "unknown" (C30/T8224).
-
Leider funktioniert der Lifestream der Doorbell E340 im Adapter seit ca. Ende Februar nicht mehr. Obwohl das vorher fehlerfrei geklappt hat.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich keine Änderungen in der Adapterkonfig vorgenommen. Nur habe ich davon leider kein Backup.
Inzwischen habe ich auf einem Testbord die damalige SW wieder hergestellt (nodejs 20.19.0, eufy-iobroker Adapter 1.3.0 aus Develop Zweig). Aber leider klappt der Lifestream auch hier nicht.
Ich habe mit tcpdump den Netzwerkverkehr mitgeschnitten. Es werden UDP Pakete von der Doorbell über ständig wechselnde Ports zu dem IO-Broker Board übertragen. Es ist keine Firewall konfiguriert.
Immer wieder kommt die Meldung: "[p2p] [Timeout._onTimeout] Stopping the station stream for the device T8214xxxxxxxxxx, because we haven't received any data for 5 seconds". Danach wird die Verbindung abgebrochen.
Warum das nicht mehr klappt, verstehe ich im Moment nicht.
Hat hier jemand möglicherweise eine Idee?Edit: Hierzu passt die Meldung über das Firmware Update am 22.02.25 (3.1.2.4). Es könnte sein, dass der Adapter nicht mit der Firmware klarkommt. Hat jemand den Adapter mit dieser FW am laufen?
-
@mick70 Komisch, steht doch eigentlich als supported in der Liste. Geht aber nach wie vor noch nicht..
-
@monger71 Das der Adapter als "supported" in der Liste steht war auch schon früher so.
Nur stimmte das nur zum Teil.
Was fehlerfrei klappt, ist die Steuerung vom IOBroker zur Doorbell und auch zurück.
Nur das Video hat früher nicht funktioniert, dann mit dem Update auf 1.3.0 funktioniert und jetzt mit dem Update 1.3.3 und der Änderung der Doorbell Firmware leider nicht mehr.
Da Brobat die gleichen Librarys in der Homeassist Lösung und in der Kommandozeilenversion benutzt, klappt das Video in diesen Lösungen natürlich auch nicht mehr.
Ich werde jetzt versuchen eine Umgehungslösung zusammenzustricken (Eufy App auf Android SBC mit Bildschirmkopie per http in den IOBroker).