NEWS
Adapter: broadlink2
-
Ich muss meinen Broadlink Adapter nach jsController Updates neu starten, sonst verliert er die Verbindung. Zeigt grün an, aber sendet keine Befehle wenn er soll. Ist das ein bekanntes Verhalten? Das ist schon lange so, über viele Controller Updates hinweg (folge den Beta Updates).
-
@jojos Leider habe ich das Problem neuerdings auch nachdem ich den Host upgedatet hatte. Habe versucht mit einem Tool diverse Upgrade und Fix-Versuche es wieder zurück hin zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg. Habe jetzt ein Backup zurück gespielt, keine Chance. Melde mich wieder bei Erfolg.
-
-
Ihr macht mir Angst...
Hier laufen die beiden recht harmonisch zusammen aufholzklopf
(ok, ist ein 3er RM pro, aber das dürfte ja für das Adapterzusammenspiel nicht ausschlaggebend sein):
Broadlink2
2.3.0
javascript
8.8.3 -
Bei mir läuft seit Jahren der RM3 Pro bei jedem Update von ioBroker Komponenten problemlos. Bin auf aktuellestem Stand. Nach ein paar Versuchen mit Nachfolge-Geräten (RM4 etc), die alle beim Einbinden gescheitert sind, habe ich mir wieder einen alten RM3 Pro gekauft. Und der läuft und läuft ... Ist auch eine Lösungsmöglichkeit.
Eine Frage OT: eingelernte RF Signale per ioBroker Adapter werden offensichtlich nicht im Hub selber gespeichert ?? Oder doch ?
Hintergrund: ich versuche gerade den Broadlink in Home Assistant einzubinden und kennt seine unter ioBroker gelernten RF Signale nicht. -
@hansmeier sagte in Adapter: broadlink2:
Hintergrund: ich versuche gerade den Broadlink in Home Assistant einzubinden und kennt seine unter ioBroker gelernten RF Signale nicht.
steht doch im Datenpunkt des broadlink-Adapters. Der Name des Datenpunktes ist der Code / das Signal, irgendwo hier im Forum habe ich eine Anleitung für IR, sollte RF genauso funktionieren.
Gefunden, siehe ab hier: https://forum.iobroker.net/post/921123
-
@frankjoke Hallo, ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen. Ich bekomme meinen RM4 mini einfach nicht in den Adapter Broadlink2. In Foren habe ich gelesen, daß es mit dem IHC for EU funktionieren würde, leider ohne Erfolg, bei den Einstellungen des Adapter "25913=RM4" eintragen, ging auch nicht. Viele Foren waren auch schon ein paar Jahre alt. Ich bin am verzweifeln.
-
@babu242 Ich hatte das gleiche Problem und habe 3 Tage nach einer Lösung gesucht. Hatte auch mal einen Verbindungsabbruch vom Broadlink. Am 5. Tag habe ich a,) den Broadlink 10 sek. vom Netz genommen und wieder eingesteckt und b) den JavaScript Adapter neu gestartet. Von da an lief alles wieder wie gewohnt. Ich vermute aber, dass die Lösung der Neustart des Java-Adapters war.
-
Moin.
Leider ist mein Broadlink RM Pro+ seit heute nicht mehr im WLAN und läßt sich auch mit allen Tricks und Methoden nicht mehr dazu bewegen, ins WLAN zu kommen.
Der RM Pro+ läßt sich noch in den Reset Modus und den AP Modus bringen, jedoch versagen dann alle Versuche ihn in das WLAN zu bringen.Er ist viele, viele Jahre erfolgreich an der Fritzbox und im Adapter gelaufen.
Nach stundenlangen Versuchen nach den hier im Forum genannten Verfahren: nix !
So muss ich davon ausgehen, das der RM Pro+ defekt ist.Was kauft man sich denn so heute als Ersatz, mit dem ich zumindest eine Chance habe, meine RF Geräte wieder in den Adapter zu bringen und zu steuern.
Mit welchem Modell habt ihr dieses "Kunststück" geschafft ?Oder gibt es eine Alternative zu BroadLink ?
Danke !
-
@hansmeier Hier mal ein Update zu meinem letzten Post:
Um diese Broadlink Universal Remote s ins WLAN zu bringen, musste ich mein Fritzbox WLAN komplett degradieren. D.h. nur noch das 2,4 GHz Band aktiv und dieses Band auch nur unter WiFi 4 betreiben. Alle Repeater bzw. Access-Points mussten abgeschaltet werden. Danach verhielten sich alle WLAN clients, wie z.B. mein iPhone total instabil. Nach einem Neustart der Fritzbox ging es dann und ich konnte mit der App e-control (und nur damit) meinen RM Pro+ wieder ins Netz bringen. Die Broadlink App funktionierte wieder und die gespeicherten Funkcodes etc. funktionierten wieder wie gewohnt.Alternativ habe ich den RM 4 Pro getestet: der brauchte die selben WLAN Voraussetzungen, jedoch bekam ich den nur mit der neuen "Broadlink" App ins WLAN.
Unter den Objekten finde ich den RM 4 Pro nun zusätzlich, aber es fehlt der Learn Zweig (_Learn, LearnRF und auch _SendCode usw.) . So ist der RM 4 Pro nicht zu gebrauchen.
Weiss jemand, wie ich den RM 4 Pro richtig in den Adapter einbinden kann ?
Danke !