NEWS
Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
-
wollte von der xxx200 zurück auf xxx126, aber in FusionSolar kommt dann diese Meldung, wenn man das Re-Update anstößt.
Ob da der Support helfen kann? Danke, werde es versuchen.
Mit der neuesten Dongle-Software kommen mit dem Adapter nur noch sporadisch Werte...
-
Hallo, ich habe das Script zum Laufen gebracht und es funktioniert wunderbar. Meinen SUN2000-12KTL-M2 Wechselrichter habe ich mit LAN-Dongle im Netzwerk.
Nun habe ich aber einen 2. Wechselrichter (SUN2000-6KTL-M1) per WLAN-Dongle im selben Netzwerk. Die 2 Wechselrichter urgieren aber unabhängig und sind nicht kaskadiert oder so.
Gibt es da eine spezielle Einstellung/ID zu beachten? ich bekomme nämlich den 2. Wechselrichter nicht bei ioBroker integriert. Der grüne Haken bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst" bleibt rot.
Vielen Dank für die sicher intentive Entwicklerarbeit. Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig gewesen... sonst tuts mir leid.
-
@hoerb1
Hast Du eine zweite Instanz eingerichtet? -
@hoerb1 genau - sofern die WR nicht kaskadiert sind, wird eine weitere Instanz vom Adapter benötigt. Eine Summierung der Werte sind dann allerdings über blockly oder js durchzuführen.
-
Vielen Dank für Eure Antworten
Eine 2. Instanz hab ich. Muss ich beim 2. Wechselrichter vielleicht auf Modbus ID 2 gehen und dass danna auch bei der SUN2000 App das gleiche machen? ich habe da aber schon viele Kombinationen probiert... leider ohne Erfolg.
-
@hoerb1 die Geräte-ip-Adresse des 2ten Wechselrichters (SDongle) eintragen. Die Modbus-id muss ermittelt werden. https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/blob/main/docs/inverter.md
-
EDIT: Erledigt, war nicht auf sDongle in der Konfig eingestellt
Hallo Zusammen
Also das scheint schon mal ein toller Adapter zu sein. Dafür vielen Dank
Aber leider bekomme ich das auch mit den Timeouts nicht in den Griff
... an welcher stellschraube muss ich denn noch drehen ?
Beim Modbus Timing habe ich die Werte auch schon hoch gesetzt.
Wird aber dadurch auch nicht besser.
-
@martink ich vermute mal, dass du einen sDongle hast?
Dann kann die modbus id 0 nicht stimmen. Meist ist es die 1 für den ersten WR.
Zeig doch mal deine Main Settings (Haupteinstellungen)LG Stephan
-
@bolliy Ja, ich gabe in den Grundeinstellungen auf sDongle umgestellt,
und, nun auch keine Timeout Probleme mehr.Daran hat es wohl gelegen
-
@martink und nochmal unter dem Reiter modbus Timing auto adjust anhaken. Damit die richtigen Einstellungen ermittelt werden können....
-
@martink
Und für die Zukunft noch einen Hinweis, auch wenn das hier im Forum mittlerweile echt schon einen Bart hat:Bitte Protokolle, Logs und Fehlermeldungen nicht als Micro-Screenshots anhängen, sondern sauber als Text in Code-Tags (</>) einbetten. Das kann ein potentieller Helfer (zumindest an einem Mobilgerät) schlichtweg nicht mehr lesen und zitieren kann man daraus so auch nicht.
-
@bolliy Zum besseren Vertständins des Adapters hätte ich noch eine Frage. In der Konfig ist ja nun sDongle eingestellt. Ich habe aber auch noch einen Smartmeter Installiert DTSU-666-H (war bei dem Sun2000 mit dabei) ... Woher stammen denn jetzt die Messwerte die ich in den Objekten im ioBroker finde ? Aus dem Wechselrichter selber ? oder aus dem Smartmeter Modul ?
der sDongle ist doch nur die Schnittstelle oder ?
-
@martink sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
Woher stammen denn jetzt die Messwerte die ich in den Objekten im ioBroker finde ?
Aus dem Smartmeter. Der ist ja mit dem WR gekoppelt. Der Smartmeter sollte auch in der Fusion App als gekoppeltes Gerät dargestellt werden.