Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 171.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Aiouh

    @thomas-braun OK, hab ich verstanden. Dann zurück zu meiner initialen Frage 😉 lässt sich die Fehlermeldung unterdrücken? Falls nicht, oder zu aufwändig, versuche ich etwas mit MQTT zu basteln

    U Offline
    U Offline
    UlliJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #644

    @aiouh sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

    Dann zurück zu meiner initialen Frage lässt sich die Fehlermeldung unterdrücken?

    in den Instanzeinstellungen des Adapters
    4f976138-f7ce-4d3c-90fe-f59ea0e216a2-image.png

    Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • U UlliJ

      @aiouh sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

      Dann zurück zu meiner initialen Frage lässt sich die Fehlermeldung unterdrücken?

      in den Instanzeinstellungen des Adapters
      4f976138-f7ce-4d3c-90fe-f59ea0e216a2-image.png

      A Offline
      A Offline
      Aiouh
      schrieb am zuletzt editiert von
      #645

      @ullij Danke, damit komme ich klar.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        PaulDaRu
        schrieb am zuletzt editiert von PaulDaRu
        #646

        Hallo zusammen,

        ich habe den Linux control Adapter installiert, er läuft aber leider nicht sauber.

        im Log habe ich folgende Fehlermeldung:

        21c95397-5b01-41bf-87d3-af4219223f97-image.png

        Hosts welche ich angelegt habe werden mir in den Objekten zwar angezeigt aber komischerweise alle als offline. Befehle oder ähnliches sind aktuell noch nicht hinterlegt.

        Hat jemand eine Ahnung was es mit dem Fehler auf sich hat?

        Danke

        Meister MopperM crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • P PaulDaRu

          Hallo zusammen,

          ich habe den Linux control Adapter installiert, er läuft aber leider nicht sauber.

          im Log habe ich folgende Fehlermeldung:

          21c95397-5b01-41bf-87d3-af4219223f97-image.png

          Hosts welche ich angelegt habe werden mir in den Objekten zwar angezeigt aber komischerweise alle als offline. Befehle oder ähnliches sind aktuell noch nicht hinterlegt.

          Hat jemand eine Ahnung was es mit dem Fehler auf sich hat?

          Danke

          Meister MopperM Abwesend
          Meister MopperM Abwesend
          Meister Mopper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #647

          @pauldaru

          Bitte keine Bilder, kopiere den Eintrage in </> codetags hier rein, dann können es alle lesen (auch auf mobiles).

          Proxmox und HA

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P PaulDaRu

            Hallo zusammen,

            ich habe den Linux control Adapter installiert, er läuft aber leider nicht sauber.

            im Log habe ich folgende Fehlermeldung:

            21c95397-5b01-41bf-87d3-af4219223f97-image.png

            Hosts welche ich angelegt habe werden mir in den Objekten zwar angezeigt aber komischerweise alle als offline. Befehle oder ähnliches sind aktuell noch nicht hinterlegt.

            Hat jemand eine Ahnung was es mit dem Fehler auf sich hat?

            Danke

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #648

            @pauldaru https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control/issues/58

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • crunchipC crunchip

              @pauldaru https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control/issues/58

              P Offline
              P Offline
              PaulDaRu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #649

              @crunchip THx

              Damit ist die Fehlermeldung weg aber meine im Adapter hinterlegten Hosts sind weiterhin offline.

              Auf die Host kann ich via SSH über andere Tools zugreifen im Adapter aber scheint es so als ob der Zugriff nicht möglich ist. 😕

              wendy2702W crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • P PaulDaRu

                @crunchip THx

                Damit ist die Fehlermeldung weg aber meine im Adapter hinterlegten Hosts sind weiterhin offline.

                Auf die Host kann ich via SSH über andere Tools zugreifen im Adapter aber scheint es so als ob der Zugriff nicht möglich ist. 😕

                wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #650

                @pauldaru zeig doch mal wie du die angelegt hast und kommst du vom iobroker Rechner per ssh auf die anderen Systeme?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P PaulDaRu

                  @crunchip THx

                  Damit ist die Fehlermeldung weg aber meine im Adapter hinterlegten Hosts sind weiterhin offline.

                  Auf die Host kann ich via SSH über andere Tools zugreifen im Adapter aber scheint es so als ob der Zugriff nicht möglich ist. 😕

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #651

                  @pauldaru sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                  Auf die Host kann ich via SSH über andere Tools zugreifen im Adapter aber scheint es so als ob der Zugriff nicht möglich ist

                  Wichtig: Da es viele verschiedene Linux Distrubutionen gibt, ist es mir nicht möglich diese Funktionen für alle bereitzustellen, Support und Test von mir gibt es nur für....
                  

                  was läuft da denn genau darauf?

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @pauldaru sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                    Auf die Host kann ich via SSH über andere Tools zugreifen im Adapter aber scheint es so als ob der Zugriff nicht möglich ist

                    Wichtig: Da es viele verschiedene Linux Distrubutionen gibt, ist es mir nicht möglich diese Funktionen für alle bereitzustellen, Support und Test von mir gibt es nur für....
                    

                    was läuft da denn genau darauf?

                    P Offline
                    P Offline
                    PaulDaRu
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #652

                    @crunchip ich habe es jetzt mit verschiedensten Distributionen versucht.

                    • ubuntu 24.10
                    • debian 12.7
                    • Proxmox 8.3.0
                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P PaulDaRu

                      @crunchip ich habe es jetzt mit verschiedensten Distributionen versucht.

                      • ubuntu 24.10
                      • debian 12.7
                      • Proxmox 8.3.0
                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #653

                      @pauldaru if its not possible to get connection to your linux client, check if iputils-ping is correct installed on client

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W wendy2702

                        @pauldaru zeig doch mal wie du die angelegt hast und kommst du vom iobroker Rechner per ssh auf die anderen Systeme?

                        P Offline
                        P Offline
                        PaulDaRu
                        schrieb am zuletzt editiert von PaulDaRu
                        #654

                        @wendy2702 alle Geräte, welche ich über den Linux-Controll anbinden möchte erreiche ich vom ioBroker Server via SSH.

                        Hier die Einstellungen für meinen Testserver, auch dieser ist via SSH erreichbar und iputils-ping ist sowohl auf dem ioBroker als auch auf dem Host auf dem aktuellen Stand.

                        c7714b11-8338-4845-94c1-00e8509834c5-image.png

                        sudo ist auf dem Server aktuell nicht installiert, da es sich lediglich um eine Test VM handelt.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P PaulDaRu

                          @wendy2702 alle Geräte, welche ich über den Linux-Controll anbinden möchte erreiche ich vom ioBroker Server via SSH.

                          Hier die Einstellungen für meinen Testserver, auch dieser ist via SSH erreichbar und iputils-ping ist sowohl auf dem ioBroker als auch auf dem Host auf dem aktuellen Stand.

                          c7714b11-8338-4845-94c1-00e8509834c5-image.png

                          sudo ist auf dem Server aktuell nicht installiert, da es sich lediglich um eine Test VM handelt.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #655

                          @pauldaru

                          Direktes login des root via ssh ist nicht ohne weitere Klimmzüge möglich.
                          Verwende sudo.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • ScroungerS Scrounger
                            Aktuelle Test Version 1.1.2
                            Veröffentlichungsdatum 12.08.2020
                            Github Link https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control

                            Hallo zusammen,

                            ich habe einen kleinen Adapter geschrieben, mit dem Ihr Eure Linux Geräte / VMs / LXCs mittels ssh Zugriff steuern und Informationen auslesen.

                            Folgende Funktionen bietet der Adapter:

                            • ssh login über Benutzer und Passwort oder per RSA Key (empfohlen!)

                            • vordefinierte Datenpunkte, um das System zu steuern (Stopp, Reboot, Updates starten, etc.) und Informationen (Services, Updates, Neustart notwendig, etc.) auszulesen
                              Wichtig: Da es viele verschiedene Linux Distrubutionen gibt, ist es mir nicht möglich diese Funktionen für alle bereitzustellen, Support und Test von mir gibt es nur für Debian 10 und Ubuntu 18 / 20 LTS!

                            • Informationen zu Ordner (Größe, Anzahl Dateien, letzte Änderung) auslesen

                            • Meine Befehle - hier könnt Ihr Eure eigenen ganz individuellen Befehle ausführen lassen und z.B. einen Befehl ausführen oder Informationen in einen selbstdefinierten Datenpunkt zu schreiben.

                            Alle notwendigen Informationen findet ihr in der Dokumentation.

                            Vielen Dank fürs Testen!

                            P.S.: Sollte die Tage auch im Latest sein.

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            schrieb am zuletzt editiert von David G.
                            #656

                            @scrounger

                            Ich habe mal eine kurze Frage.

                            Ich habe folgenden (etwas längeren) Befehl unter "Eigene Befehle" hinzugefügt:

                            docker ps -q | while read id; do \
                              name=$(docker inspect --format '{{.Name}}' "$id"); name="${name#/}"; \
                              state=$(docker inspect --format '{{json .State}}' "$id"); \
                              started=$(echo "$state" | jq -r '.StartedAt'); \
                              status=$(echo "$state" | jq -r '.Status'); \
                              health=$(echo "$state" | jq -r '.Health.Status // "none"'); \
                              finished=$(echo "$state" | jq -r '.FinishedAt'); \
                              started_timestamp=$(date -d "$started" +%s 2>/dev/null || echo "N/A"); \
                              finished_timestamp=$(date -d "$finished" +%s 2>/dev/null || echo "N/A"); \
                              stats=$(docker stats --no-stream --format '{{.CPUPerc}} {{.MemPerc}}' "$id"); \
                              cpu=$(echo "$stats" | awk '{print $1}'); \
                              mem_perc=$(echo "$stats" | awk '{print $2}'); \
                              echo "{\"name\":\"$name\",\"cpu\":\"$cpu\",\"memory\":\"$mem_perc\",\"status\":\"$status\",\"health\":\"$health\",\"started_at\":\"$started_timestamp\",\"last_updated\":\"$finished_timestamp\"}"; \
                            done | jq -s 'sort_by(.name)'
                            

                            Leider bleibt der DP mit dem Ergebnis leer.

                            Wenn ich über "command" in den Objekten gehe klappt es.
                            Woran kann das liegen?

                            Edit
                            Im Log kommt, wenn ich den Host manuell aktualisiere
                            [userCommandExecute] Docker (192.168.99.83:22, id: Json_Docker, description: 😞 response error: bash: -c: Zeile 2: Syntaxfehler: Unerwartetes Dateiende., stack: ResponseError: [userCommandExecute] Docker (192.168.99.83:22, id: Json_Docker, description: 😞 bash: -c: Zeile 2: Syntaxfehler: Unerwartetes Dateiende. at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:886:26) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at LinuxControl.userCommandExecute (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:249:21)

                            Edit
                            Hab es jetzt.
                            Befehl noch was angepasst

                            docker ps -q | while read id; do name=$(docker inspect --format '{{.Name}}' "$id"); name="${name#/}"; state=$(docker inspect --format '{{json .State}}' "$id"); started=$(echo "$state" | jq -r '.StartedAt'); status=$(echo "$state" | jq -r '.Status'); health=$(echo "$state" | jq -r '.Health.Status // "none"'); finished=$(echo "$state" | jq -r '.FinishedAt'); started_timestamp=$(date -d "$started" +%s 2>/dev/null || echo "N/A"); finished_timestamp=$(date -d "$finished" +%s 2>/dev/null || echo "N/A"); stats=$(docker stats --no-stream --format '{{.CPUPerc}} {{.MemPerc}}' "$id"); cpu=$(echo "$stats" | awk '{print $1}'); mem_perc=$(echo "$stats" | awk '{print $2}'); echo "{\"name\":\"$name\",\"cpu\":\"$cpu\",\"memory\":\"$mem_perc\",\"status\":\"$status\",\"health\":\"$health\",\"started_at\":\"$started_timestamp\",\"last_updated\":\"$finished_timestamp\"}"; done | jq -s 'sort_by(.name)'
                            

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              deta
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #657

                              Moin, ich denke warscheinlich mal wieder zu kompliziert..
                              Ich möchte einfach nur zu einer bestimmten Zeit meinen Linuxrechner Desktop mit Ubuntuuser drauf runterfahren.
                              Wie stelle ich das an?
                              Kann mir bitte mal einer Schritt für Schritt erklären wie ich das mache?
                              Host Konfiguration habe ich und ist verbunden...

                              Ich habe schon gelesen und gelesen. Aber ich stehe auf der Leitung.

                              Bitte mal um Hilfe und anschubs...

                              Danke

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D deta

                                Moin, ich denke warscheinlich mal wieder zu kompliziert..
                                Ich möchte einfach nur zu einer bestimmten Zeit meinen Linuxrechner Desktop mit Ubuntuuser drauf runterfahren.
                                Wie stelle ich das an?
                                Kann mir bitte mal einer Schritt für Schritt erklären wie ich das mache?
                                Host Konfiguration habe ich und ist verbunden...

                                Ich habe schon gelesen und gelesen. Aber ich stehe auf der Leitung.

                                Bitte mal um Hilfe und anschubs...

                                Danke

                                L Offline
                                L Offline
                                Labersack
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #658

                                @deta
                                Wenn du in den Adaptereinstellungen unter Datenpunkte -> Control -> Shutdown aktivierst, hast du einen Datenpunkt, den du in einem Script/Flow verwenden kannst.

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • L Labersack

                                  @deta
                                  Wenn du in den Adaptereinstellungen unter Datenpunkte -> Control -> Shutdown aktivierst, hast du einen Datenpunkt, den du in einem Script/Flow verwenden kannst.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  deta
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #659

                                  @labersack sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                  @deta
                                  Wenn du in den Adaptereinstellungen unter Datenpunkte -> Control -> Shutdown aktivierst, hast du einen Datenpunkt, den du in einem Script/Flow verwenden kannst.

                                  Dachte ich auch aber nix
                                  646984a8-47b6-4d1d-9e62-603f271e6a78-image.png

                                  7baa30a8-b084-4aa2-80b8-c1e5194177ff-image.png

                                  f1465863-574b-4b57-b4b7-ef8373126818-image.png

                                  skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D deta

                                    @labersack sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                    @deta
                                    Wenn du in den Adaptereinstellungen unter Datenpunkte -> Control -> Shutdown aktivierst, hast du einen Datenpunkt, den du in einem Script/Flow verwenden kannst.

                                    Dachte ich auch aber nix
                                    646984a8-47b6-4d1d-9e62-603f271e6a78-image.png

                                    7baa30a8-b084-4aa2-80b8-c1e5194177ff-image.png

                                    f1465863-574b-4b57-b4b7-ef8373126818-image.png

                                    skvarelS Online
                                    skvarelS Online
                                    skvarel
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #660

                                    @deta .. das ist merkwürdig. Bei dir fehlt das 'Control' Verzeichnis innerhalb von 'detlef-computer'.

                                    Bei mir sieht es so aus:

                                    3b31b890-2344-49b9-9543-afd0c25193aa-image.png

                                    f92480cd-06f4-483f-b29c-fba766b8259c-image.png

                                    1c598f45-69e8-4390-a13a-a3808731d3c4-image.png

                                    #TeamInventwo
                                    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • skvarelS Online
                                      skvarelS Online
                                      skvarel
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                                      #661

                                      Ich nutze allerdings die Version v1.1.6

                                      Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.

                                      8e8efb20-e6d0-451b-a7fd-756fa526e128-image.png

                                      #TeamInventwo
                                      • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                      • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        deta
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #662

                                        Hab es auch jetzt mit der 1.1.6 probiert. Genau das selbe.
                                        Ich habe auch mal den root User eingetragen, das selbe..

                                        Keine anderen Daten...

                                        skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D deta

                                          Hab es auch jetzt mit der 1.1.6 probiert. Genau das selbe.
                                          Ich habe auch mal den root User eingetragen, das selbe..

                                          Keine anderen Daten...

                                          skvarelS Online
                                          skvarelS Online
                                          skvarel
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #663

                                          @deta .. du hast aber Zugang über ssh (z.B. via Putty) zu dem Rechner?

                                          #TeamInventwo
                                          • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                          • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          630

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe