Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
48 Beiträge 9 Kommentatoren 5.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @homoran vorsicht...

    https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/releases/tag/Z-Stack_Home_3.x.0_20211217

    die fummeln in die Firmware manchmal Sachen rein..

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @arteck

    Und wie lese ich die Änderung für den Adapter?

    Allow setting transmit power for CC2652P/CC1352P greater than 5dBm (max 20dBm), default transmit power is set to 9dBm

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      @arteck

      Und wie lese ich die Änderung für den Adapter?

      Allow setting transmit power for CC2652P/CC1352P greater than 5dBm (max 20dBm), default transmit power is set to 9dBm

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @haselchen sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

      Und wie lese ich die Änderung für den Adapter?

      Sie meinen ????

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @haselchen sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

        Und wie lese ich die Änderung für den Adapter?

        Sie meinen ????

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        @arteck

        Wie steuer oder setze ich Senkung oder Erhöhung der dB durch?
        Und woher weiß ich , welche dB ich aktuell habe ?

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @arteck

          Wie steuer oder setze ich Senkung oder Erhöhung der dB durch?
          Und woher weiß ich , welche dB ich aktuell habe ?

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von arteck
          #17

          @haselchen e7de2d0f-c538-4586-a8ab-84905e9bda28-grafik.png

          steht da nix wird 20db (high+) genommen..also max

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @haselchen e7de2d0f-c538-4586-a8ab-84905e9bda28-grafik.png

            steht da nix wird 20db (high+) genommen..also max

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @arteck

            Das ist ja bekannt. Aber genau darum geht es ja .
            Ist diese Einstellung auch für meinen Stick?
            Und wenn ja , welche dB bedeuten welche Einstellung ?

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @arteck

              Das ist ja bekannt. Aber genau darum geht es ja .
              Ist diese Einstellung auch für meinen Stick?
              Und wenn ja , welche dB bedeuten welche Einstellung ?

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @haselchen

              "-22">low
              "0">norm
              "19">high
              "20">high+

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              haselchenH HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              3
              • arteckA arteck

                @haselchen

                "-22">low
                "0">norm
                "19">high
                "20">high+

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                #20

                @arteck

                Das scheint genau die Einstellung gewesen zu sein.
                Auf Normal suchen sich die Aqara Dinger tatsächlich die nächsten Router.

                Ich hoffe, dass lesen einige mit.
                Denn in manchen Screenshots sehe ich die Einstellung high+
                Und so lassen sich schon ne Menge Verbindungsprobleme ausschliessen.

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • arteckA arteck

                  @haselchen

                  "-22">low
                  "0">norm
                  "19">high
                  "20">high+

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #21

                  @arteck ich hab jetzt auch mal versucht auf norm zu stellen.
                  Anschließendes save & close brachte die Meldung dass Änderungen verworfen würden, norm bleibtvaber drin.
                  Nur save und anschließendes Schließen geht ohne Meldung durch.

                  Im log steht

                  host.ioBrokerpi5
                  	2025-01-28 08:24:51.033	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                  zigbee.0
                  	2025-01-28 08:25:09.009	warn	DeviceConfigure: 0x000b57fffebacd87 TRADFRI remote control Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again
                  host.ioBrokerpi5
                  	2025-01-28 08:27:25.065	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                  host.ioBrokerpi5
                  	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[0]: zhc:lixee: Was not able to detect the Linky linky_mode. Default to historique
                  host.ioBrokerpi5
                  	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[1]: zhc:lixee: Was not able to detect the Linky energy_phase. Default to single_phase
                  host.ioBrokerpi5
                  	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[2]: zhc:lixee: Not able to detect the current tarif. Not filtering any expose...
                  host.ioBrokerpi5
                  	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[3]: TICMeter: Exposes: No endpoint
                  host.ioBrokerpi5
                  	2025-01-28 08:27:36.114	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                  zigbee.0
                  	2025-01-28 08:27:53.329	warn	DeviceConfigure: 0x000b57fffebacd87 TRADFRI remote control Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again
                  

                  und ich habe auf einmal eine Gruppe
                  Screenshot_20250128-082916_Firefox.jpg

                  wat nu?

                  Änderungen der Verbindungsqualität werde ich beobachten

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    Das ZigStar habe ich auch 2x im Einsatz.
                    Dazu diverse Innr-Plugs als Repeater - da funktionieren die neueren aber nicht mehr so gut als Repeater.

                    Prima laufen diverse Heimann Innensirenen als Repeater, auch hintereinander (Sirene 1 am ZigStar, Sirene 2 an Sirene 1):
                    eee2e1a1-71f0-4b39-9541-bb4332564f86-image.png

                    Die haben sogar einen Akku so das die das ZigBee-Netz auch bei einem Stromausfall aufrecht erhalten.
                    Die Sirenen können nur "Sirene", also Lärm machen, rot blinken tut da nichts. Ich nutze die Sirenen als zusätzliche Benachrichtigung wenn ein Raummelder auslöst. Je nach Quelle habe ich zwischen 15 bis 28 Euro für die Dinger bezahlt

                    Edit: Inzwischen sind die Innr wohl doch gut im Netz angekommen (SP220)
                    eee2cb5c-2795-4a56-ba3f-5e36a1b7d210-image.png
                    48b72634-54df-4cc7-b38b-fcf2afa50381-image.png

                    G Offline
                    G Offline
                    GombersIOB
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #22

                    @bananajoe
                    Ich bin nun auf einen ZigBee-Stick „SLZB-06“ gestoßen. Matthias Kleine beschreibt ihn in einem Video: (https://youtu.be/eBzE-jLbZJs?si=VgboC3OvlPeIw59Q).
                    Das scheint mir doch eine „Wie für mich gemacht“-Lösung zu sein.

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GombersIOB

                      @bananajoe
                      Ich bin nun auf einen ZigBee-Stick „SLZB-06“ gestoßen. Matthias Kleine beschreibt ihn in einem Video: (https://youtu.be/eBzE-jLbZJs?si=VgboC3OvlPeIw59Q).
                      Das scheint mir doch eine „Wie für mich gemacht“-Lösung zu sein.

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                      #23

                      @gombersiob von denen habe ich auch einen - zum testen mit ZigBee2MQTT und dem ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter
                      Wir aber auch direkt mit dem zigbee-Adapter funktioneren.

                      Hab doch ein anderes Modell als 3. ZigBee Koordinator

                      Hui ... noch mehr Verwirrung ...

                      Wenn es nur Sensoren und Schalter sind (Temperaturfühler, Türsensoren, Helligkeit, Bewegung, Taster und Schalter, Lampe an oder aus), reicht nach meiner Meinung der normale zigbee-Adapter völlig und es ist einfach in der Handhabung.

                      Wenn du Lampen steuern und dimmen bzw. deren Farbe über einen Slider live ändern willst, könnte der Umweg über den ZigBee2MQTT ggf. besser sein.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @gombersiob von denen habe ich auch einen - zum testen mit ZigBee2MQTT und dem ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter
                        Wir aber auch direkt mit dem zigbee-Adapter funktioneren.

                        Hab doch ein anderes Modell als 3. ZigBee Koordinator

                        Hui ... noch mehr Verwirrung ...

                        Wenn es nur Sensoren und Schalter sind (Temperaturfühler, Türsensoren, Helligkeit, Bewegung, Taster und Schalter, Lampe an oder aus), reicht nach meiner Meinung der normale zigbee-Adapter völlig und es ist einfach in der Handhabung.

                        Wenn du Lampen steuern und dimmen bzw. deren Farbe über einen Slider live ändern willst, könnte der Umweg über den ZigBee2MQTT ggf. besser sein.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        @bananajoe sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                        Wenn es nur Sensoren und Schalter sind (Temperaturfühler, Türsensoren, Helligkeit, Bewegung, Taster und Schalter, Lampe an oder aus), reicht nach meiner Meinung der normale zigbee-Adapter völlig und es ist einfach in der Handhabung.
                        Wenn du Lampen steuern und dimmen bzw. deren Farbe über einen Slider live ändern willst, könnte der Umweg über den ZigBee2MQTT ggf. besser sein.

                        für beides reicht der zogbee adapter

                        wenn du Thermostate hast und bestimmte PIR's die zusätzliche Zonen einstellungen haben wie der FP1 dann eher zigbee2mqtt

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @arteck ich hab jetzt auch mal versucht auf norm zu stellen.
                          Anschließendes save & close brachte die Meldung dass Änderungen verworfen würden, norm bleibtvaber drin.
                          Nur save und anschließendes Schließen geht ohne Meldung durch.

                          Im log steht

                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:24:51.033	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                          zigbee.0
                          	2025-01-28 08:25:09.009	warn	DeviceConfigure: 0x000b57fffebacd87 TRADFRI remote control Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:25.065	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[0]: zhc:lixee: Was not able to detect the Linky linky_mode. Default to historique
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[1]: zhc:lixee: Was not able to detect the Linky energy_phase. Default to single_phase
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[2]: zhc:lixee: Not able to detect the current tarif. Not filtering any expose...
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[3]: TICMeter: Exposes: No endpoint
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.114	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                          zigbee.0
                          	2025-01-28 08:27:53.329	warn	DeviceConfigure: 0x000b57fffebacd87 TRADFRI remote control Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again
                          

                          und ich habe auf einmal eine Gruppe
                          Screenshot_20250128-082916_Firefox.jpg

                          wat nu?

                          Änderungen der Verbindungsqualität werde ich beobachten

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                          @arteck ich hab jetzt auch mal versucht auf norm zu stellen.
                          Anschließendes save & close brachte die Meldung dass Änderungen verworfen würden, norm bleibtvaber drin.
                          Nur save und anschließendes Schließen geht ohne Meldung durch.

                          Im log steht

                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:24:51.033	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                          zigbee.0
                          	2025-01-28 08:25:09.009	warn	DeviceConfigure: 0x000b57fffebacd87 TRADFRI remote control Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:25.065	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[0]: zhc:lixee: Was not able to detect the Linky linky_mode. Default to historique
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[1]: zhc:lixee: Was not able to detect the Linky energy_phase. Default to single_phase
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[2]: zhc:lixee: Not able to detect the current tarif. Not filtering any expose...
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.113	error	Caught by controller[3]: TICMeter: Exposes: No endpoint
                          host.ioBrokerpi5
                          	2025-01-28 08:27:36.114	warn	instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGKILL
                          zigbee.0
                          	2025-01-28 08:27:53.329	warn	DeviceConfigure: 0x000b57fffebacd87 TRADFRI remote control Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again
                          

                          und ich habe auf einmal eine Gruppe
                          Screenshot_20250128-082916_Firefox.jpg

                          wat nu?

                          Änderungen der Verbindungsqualität werde ich beobachten

                          Die Fehlermeldungen kommen tief aus der herdsman Bibliothek - sie treten beim beenden auf - je nach zeitverhalten und was der herdsman gerade macht - ich versuche schon einige Zeit diese los zu werden. Bisher aber ohne Erfolg.

                          Die Gruppe entsteht weil deine Ikea FB diese angelegt hat. Der zigbee Adapter fragt die Gruppen des Koordinators ab - dabei tauchen diese “Ikea” Gruppen (901,902, …) auf. Die kannst du löschen oder ignorieren.

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • arteckA arteck

                            @homoran vorsicht...

                            https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/releases/tag/Z-Stack_Home_3.x.0_20211217

                            die fummeln in die Firmware manchmal Sachen rein..

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #26

                            @arteck sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                            @homoran vorsicht...

                            https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/releases/tag/Z-Stack_Home_3.x.0_20211217

                            die fummeln in die Firmware manchmal Sachen rein..

                            ich hab jetzt alles mögliche probiert. Ich merke keinen wirklichen Unterschied, egal welche Sendeleistung ich beim cod.m einstelle.
                            Es sieht immer erst gut aus, fast alle 'RSSI' Werte sind optimal, dann schaltet das dirch, und nach einiger Zeit "stabilisieren" sich die ersten Geräze im roten Bereich.
                            Anscheinend haben sie es geschafft doch noch den Coordinator direkt zu erreichen.

                            Screenshot_20250221-102049_Firefox.jpg

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            AsgothianA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @arteck sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                              @homoran vorsicht...

                              https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/releases/tag/Z-Stack_Home_3.x.0_20211217

                              die fummeln in die Firmware manchmal Sachen rein..

                              ich hab jetzt alles mögliche probiert. Ich merke keinen wirklichen Unterschied, egal welche Sendeleistung ich beim cod.m einstelle.
                              Es sieht immer erst gut aus, fast alle 'RSSI' Werte sind optimal, dann schaltet das dirch, und nach einiger Zeit "stabilisieren" sich die ersten Geräze im roten Bereich.
                              Anscheinend haben sie es geschafft doch noch den Coordinator direkt zu erreichen.

                              Screenshot_20250221-102049_Firefox.jpg

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                              Es sieht immer erst gut aus, fast alle 'RSSI' Werte sind optimal, dann schaltet das dirch, und nach einiger Zeit "stabilisieren" sich die ersten Geräze im roten Bereich.
                              Anscheinend haben sie es geschafft doch noch den Coordinator direkt zu erreichen.

                              Werte im roten Bereich sind insbesondere bei den Routern eher weniger das Problem. Diese haben Möglichkeit sich einfach neue Wege zu suchen, da sie fest am Strom hängen. Kritischer sind da die batteriebetriebenen Endgeräte. Solange die Dosen anstandslos laufen kannst Du die niedrigen Werte ignorieren.

                              A

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                Es sieht immer erst gut aus, fast alle 'RSSI' Werte sind optimal, dann schaltet das dirch, und nach einiger Zeit "stabilisieren" sich die ersten Geräze im roten Bereich.
                                Anscheinend haben sie es geschafft doch noch den Coordinator direkt zu erreichen.

                                Werte im roten Bereich sind insbesondere bei den Routern eher weniger das Problem. Diese haben Möglichkeit sich einfach neue Wege zu suchen, da sie fest am Strom hängen. Kritischer sind da die batteriebetriebenen Endgeräte. Solange die Dosen anstandslos laufen kannst Du die niedrigen Werte ignorieren.

                                A

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @asgothian sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                Diese haben Möglichkeit sich einfach neue Wege zu suchen,

                                und genau das tun sie anscheinend so lange, bis sie den coordinator gefunden haben, danach erst wieder nach neu Anlernen.

                                @asgothian sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                Solange die Dosen anstandslos laufen

                                unter einer gewissen Schwelle liefern sie keine Daten mehr, bzw. lässt die IKEA Birne sich nicht mehr steuern.

                                Ein Reconfigure geht dann auch nicht mehr.

                                Mir ging es aber im Moment primär darum, ob sich die Sendeleistung des CC2652P7 über die Einstellungen ändern lässt.
                                Und das ist nach meinen Beobachtung nicht der Fall, da sich das Verhalten in allen Varianten identisch zeigt.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @asgothian sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                  Diese haben Möglichkeit sich einfach neue Wege zu suchen,

                                  und genau das tun sie anscheinend so lange, bis sie den coordinator gefunden haben, danach erst wieder nach neu Anlernen.

                                  @asgothian sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                  Solange die Dosen anstandslos laufen

                                  unter einer gewissen Schwelle liefern sie keine Daten mehr, bzw. lässt die IKEA Birne sich nicht mehr steuern.

                                  Ein Reconfigure geht dann auch nicht mehr.

                                  Mir ging es aber im Moment primär darum, ob sich die Sendeleistung des CC2652P7 über die Einstellungen ändern lässt.
                                  Und das ist nach meinen Beobachtung nicht der Fall, da sich das Verhalten in allen Varianten identisch zeigt.

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                  Mir ging es aber im Moment primär darum, ob sich die Sendeleistung des CC2652P7 über die Einstellungen ändern lässt.
                                  Und das ist nach meinen Beobachtung nicht der Fall, da sich das Verhalten in allen Varianten identisch zeigt.

                                  Die Sendeleistung ist nur ein Teil der Gleichung. Nur weil du lauter schreist hörst du ja auch nicht besser :)

                                  Alleine über die Sendeleistung kann man das Netz also nur bedingt beeinflussen.

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                    Mir ging es aber im Moment primär darum, ob sich die Sendeleistung des CC2652P7 über die Einstellungen ändern lässt.
                                    Und das ist nach meinen Beobachtung nicht der Fall, da sich das Verhalten in allen Varianten identisch zeigt.

                                    Die Sendeleistung ist nur ein Teil der Gleichung. Nur weil du lauter schreist hörst du ja auch nicht besser :)

                                    Alleine über die Sendeleistung kann man das Netz also nur bedingt beeinflussen.

                                    A.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    @asgothian sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                    Nur weil du lauter schreist hörst du ja auch nicht besser

                                    eben!
                                    aber der CC2256P soll ja gar nicht steuerbar sein.

                                    @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                    @bananajoe sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                    ... Das X interpretiere ich mal als "beliebige Zahl oder Buchstabe"

                                    ja, aber...
                                    das gilt nicht für das P Modell, daher

                                    @bananajoe sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                    Ergo müsste das also gehen

                                    stimmt nicht.
                                    nur bei R-Modellen stimmt das

                                    siehe
                                    https://forum.iobroker.net/post/716314

                                    was @arteck aber als mögliche Neuerung sah.

                                    Ich wollte ja mehr flüstern, damit die Lidl-Dosen den Coordinator nicht mehr hören.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @arteck sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                      @homoran vorsicht...

                                      https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/releases/tag/Z-Stack_Home_3.x.0_20211217

                                      die fummeln in die Firmware manchmal Sachen rein..

                                      ich hab jetzt alles mögliche probiert. Ich merke keinen wirklichen Unterschied, egal welche Sendeleistung ich beim cod.m einstelle.
                                      Es sieht immer erst gut aus, fast alle 'RSSI' Werte sind optimal, dann schaltet das dirch, und nach einiger Zeit "stabilisieren" sich die ersten Geräze im roten Bereich.
                                      Anscheinend haben sie es geschafft doch noch den Coordinator direkt zu erreichen.

                                      Screenshot_20250221-102049_Firefox.jpg

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                      cod.m

                                      @pmayer sollte das doch einbinden können.. die fummeln in der Firmware rum

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • arteckA arteck

                                        @homoran sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                        cod.m

                                        @pmayer sollte das doch einbinden können.. die fummeln in der Firmware rum

                                        pmayerP Offline
                                        pmayerP Offline
                                        pmayer
                                        schrieb am zuletzt editiert von pmayer
                                        #32

                                        @arteck Versteh ich nicht ganz?

                                        Die Sendeleistung wird vom zigbee-herdsman in der Config bestimmt und von der Z-Stack Firmware (Koenkk) "verstanden".
                                        Unser Coordinator dient nur als verlängerter Arm. Ob der CC2652P7 per USB oder Netzwerk angeschlossen ist, sollte keinen Unterschied machen.
                                        Wir nehmen die Orignal Z-Stack Firmware von Koenkk ohne Änderungen.

                                        Oder habe ich was falsch verstanden?

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pmayerP pmayer

                                          @arteck Versteh ich nicht ganz?

                                          Die Sendeleistung wird vom zigbee-herdsman in der Config bestimmt und von der Z-Stack Firmware (Koenkk) "verstanden".
                                          Unser Coordinator dient nur als verlängerter Arm. Ob der CC2652P7 per USB oder Netzwerk angeschlossen ist, sollte keinen Unterschied machen.
                                          Wir nehmen die Orignal Z-Stack Firmware von Koenkk ohne Änderungen.

                                          Oder habe ich was falsch verstanden?

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          @pmayer sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                          Oder habe ich was falsch verstanden?

                                          Laut alten Informationen kann man beim

                                          @pmayer sagte in Welchen Funkstandard sollte ich nehmen für Sensoren:

                                          CC2652P

                                          keine Sendeleistung einstellen, das würde nur beim R gehen.

                                          Jetzt ist die Frage ob es inzwischen doch geht.
                                          (nach meinen Beobachtungen bringt eine Änderung der Einstellung keine Änderung im Verhalten, eine Mesdung der Signalstärke kann ich nicht durchführen)

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          570

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe