Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J JohnDenver0815

    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

    Bezüglich der Animation - diese unterstützt das von dir gewünschte Verhalten. Animieren, wenn "positiv" oder "negativ" und dann eben "in die Andere Richtung".

    Naja, gewünscht war eher (der Beispielcode für) eine Richtungsänderung per Überschreibung, um eben nicht die Datenpunkte auf positiv/negativ anpassen zu müssen ;-)

    @johndenver0815 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

    In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll).

    Hintergrund ist die Visualisierung des Wärmepumpenkreislaufs, welcher im Abtaubetrieb (3) die Richtung ändert. 0 bedeutet "WP aus", 1 bedeutet "Heizbetrieb" (Heizungspuffer wird geladen), 2 bedeutet "Warmwasserbetrieb" (WW-Puffer wird geladen.

    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.18.09.png

    Optisch ist es noch nicht der Weisheit letzter Schluss ;-) Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist vllt. auf Dauer auch der Adaptername nicht optimal gewählt ;-)

    Merci für deine Mühen

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3686

    @johndenver0815 Natürlich könnte man die Laufrichtung auch per Überschreibungen anpassen - nehme ich mit auf.

    Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @johndenver0815 Natürlich könnte man die Laufrichtung auch per Überschreibungen anpassen - nehme ich mit auf.

      Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

      J Online
      J Online
      JohnDenver0815
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3687

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

      Ich sags mal so: deine initiale Intention war sicher, den Energiefluss (elektrisch) darzustellen, daher der Name Energiefluss (in alter und neuer Fassung). Jetzt kommt die Community aber auf kreative Ideen, den Adapter auch für (siehe oben) Wärmepumpen, Heizkreisläufe, Wasserkreisläufe etc. zu verwenden. Der nächste kommt dann sicher noch drauf, dass man damit auch Prozesse und Programmabläufe, IP-Traffic etc. visualisieren könnte bzw. kann. Daher die Aussage "nicht optimal", Flussdiagramm respektive FlowChart-Adapter oder ähnliches würde sicher noch den einen oder anderen mehr dazu animieren, den Adapter zu nutzen- Aber ist dein Baby, ergo hast du auch die Hoheit über die Namensgebung ;-)

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J JohnDenver0815

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

        Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

        Ich sags mal so: deine initiale Intention war sicher, den Energiefluss (elektrisch) darzustellen, daher der Name Energiefluss (in alter und neuer Fassung). Jetzt kommt die Community aber auf kreative Ideen, den Adapter auch für (siehe oben) Wärmepumpen, Heizkreisläufe, Wasserkreisläufe etc. zu verwenden. Der nächste kommt dann sicher noch drauf, dass man damit auch Prozesse und Programmabläufe, IP-Traffic etc. visualisieren könnte bzw. kann. Daher die Aussage "nicht optimal", Flussdiagramm respektive FlowChart-Adapter oder ähnliches würde sicher noch den einen oder anderen mehr dazu animieren, den Adapter zu nutzen- Aber ist dein Baby, ergo hast du auch die Hoheit über die Namensgebung ;-)

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3688

        @johndenver0815 Ist schon korrekt - jedoch sind Kreisläufe einer WP auch 'Energie' - andere Nutzen dies auch als Poolkreislauf.

        Ein Flow-Chart wäre meiner Meinung nach auch nicht korrekt, weil keine Auswertungen stattfinden 😉

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Online
          J Online
          JohnDenver0815
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3689

          Und noch eine Frage, obwohl ich sie mir wahrscheinlich selbst beantworten kann:

          Ich nutze als Visualisierung den Lovelace-Adapter in IOBroker und binde den Energiefluss-Adapter per Webseiten-Kachel ein. Lovelace arbeitet in meinem Fall mit vielen Theme-Einstellungen, u.a. um Schaltflächen etc. leicht transparent anzuzeigen und den Hintergrund durchscheinen zu lassen. Diese haben logischerweise auf die eingebettete Webseite keinen Einfluss, sondern nur auf die Webseiten-Kachel. Ich hatte die leise Hoffnung, wenn ich den Hintergrund der Webseite (Energiefluss) auf volle Transparenz stelle, dass ich dann "durchschauen" kann. Dies ist leider nicht der Fall, der Hintergrund wird dann lediglich komplett weiß.

          Siehst du hier eine Möglichkeit, wie man die Designs der beiden Adapter irgendwie "unter einen Hut" bekommt?

          Vllt. könnte man hier auch über einen "globalen" Theme-Adapter nachdenken, auf den dann einzelne Adapter bei Bedarf zugreifen könnten...(-> keine Baustelle dieses Threads, aber vllt. greift das jemand auf und macht sich Gedanken darüber).

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J JohnDenver0815

            Und noch eine Frage, obwohl ich sie mir wahrscheinlich selbst beantworten kann:

            Ich nutze als Visualisierung den Lovelace-Adapter in IOBroker und binde den Energiefluss-Adapter per Webseiten-Kachel ein. Lovelace arbeitet in meinem Fall mit vielen Theme-Einstellungen, u.a. um Schaltflächen etc. leicht transparent anzuzeigen und den Hintergrund durchscheinen zu lassen. Diese haben logischerweise auf die eingebettete Webseite keinen Einfluss, sondern nur auf die Webseiten-Kachel. Ich hatte die leise Hoffnung, wenn ich den Hintergrund der Webseite (Energiefluss) auf volle Transparenz stelle, dass ich dann "durchschauen" kann. Dies ist leider nicht der Fall, der Hintergrund wird dann lediglich komplett weiß.

            Siehst du hier eine Möglichkeit, wie man die Designs der beiden Adapter irgendwie "unter einen Hut" bekommt?

            Vllt. könnte man hier auch über einen "globalen" Theme-Adapter nachdenken, auf den dann einzelne Adapter bei Bedarf zugreifen könnten...(-> keine Baustelle dieses Threads, aber vllt. greift das jemand auf und macht sich Gedanken darüber).

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SKB
            #3690

            @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

            Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

              Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

              J Online
              J Online
              JohnDenver0815
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3691

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

              @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

              Das hatte ich ja probiert, Ergebnis ist "weiß" (sowohl die lokale Webpage als auch in Lovelace in der Iframe-Kachel | irgendwas muss ja angezeigt werden, da "nichts" bei voller Transparenz ja auch "irgendeine Farbe" sein muss). Kann aber auch am Apfel liegen, möchte ich nicht ausschließen.

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

              @johndenver0815 Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

              Den kann ich leider so wie er aktuell ist nicht anpassen, evtl. probier ich mein Glück mit CustomCards, ist aber dann für hier Offtopic. Aktuell habe ich eine Farbe gewählt, die den anderen Kacheln sehr ähnelt, muss allerdings auf die Transparenz verzichten. Wer es nicht weiß, dem fällts kaum auf, mein innerer Monk allerdings rebelliert :joy:

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J JohnDenver0815

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

                Das hatte ich ja probiert, Ergebnis ist "weiß" (sowohl die lokale Webpage als auch in Lovelace in der Iframe-Kachel | irgendwas muss ja angezeigt werden, da "nichts" bei voller Transparenz ja auch "irgendeine Farbe" sein muss). Kann aber auch am Apfel liegen, möchte ich nicht ausschließen.

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                @johndenver0815 Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

                Den kann ich leider so wie er aktuell ist nicht anpassen, evtl. probier ich mein Glück mit CustomCards, ist aber dann für hier Offtopic. Aktuell habe ich eine Farbe gewählt, die den anderen Kacheln sehr ähnelt, muss allerdings auf die Transparenz verzichten. Wer es nicht weiß, dem fällts kaum auf, mein innerer Monk allerdings rebelliert :joy:

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3692

                @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?

                Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?

                  Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                  J Online
                  J Online
                  JohnDenver0815
                  schrieb am zuletzt editiert von JohnDenver0815
                  #3693

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                  @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?
                  Bildschirmfoto 2025-01-24 um 13.00.03.png

                  Volle Transparenz ;-)

                  Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                  Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.45.15.png
                  So siehts in Lovelace aus (rechts im Bild noch die halbtransparenten Kacheln im Vergleich), der Direktaufruf im EF schaut exakt genauso aus (weiß)

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J JohnDenver0815

                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                    @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?
                    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 13.00.03.png

                    Volle Transparenz ;-)

                    Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.45.15.png
                    So siehts in Lovelace aus (rechts im Bild noch die halbtransparenten Kacheln im Vergleich), der Direktaufruf im EF schaut exakt genauso aus (weiß)

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von SKB
                    #3694

                    @johndenver0815 ich würde mal rgba(255, 255, 255, 0) versuchen oder einfach das Wort transparent.

                    Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen?

                    https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Online
                      J Online
                      JohnDenver0815
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3695

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                      rgba(255, 255, 255, 0)

                      Gleiches Ergebnis wie vorher.

                      transparent

                      Das mag der EF in den Einstellungen nicht und überschreibt es wieder, sobald man irgendwo anders hinklickt, mit dem zuletzt gespeicherten Wert.

                      Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen? https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

                      Ausser Titel, URL und Seitenverhältnis geht da nix. Danke für den Link, ziehe ich mir in Ruhe zu Gemüte, vllt. kann ich da was basteln. Ansonsten wie gesagt sicher über die CustomButtonCard, ist aber ein anderes Thema.

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J JohnDenver0815

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                        rgba(255, 255, 255, 0)

                        Gleiches Ergebnis wie vorher.

                        transparent

                        Das mag der EF in den Einstellungen nicht und überschreibt es wieder, sobald man irgendwo anders hinklickt, mit dem zuletzt gespeicherten Wert.

                        Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen? https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

                        Ausser Titel, URL und Seitenverhältnis geht da nix. Danke für den Link, ziehe ich mir in Ruhe zu Gemüte, vllt. kann ich da was basteln. Ansonsten wie gesagt sicher über die CustomButtonCard, ist aber ein anderes Thema.

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3696

                        @johndenver0815 wenn's Ergebnis gleich ist, liegt die Transparenz am iFrame selbst.
                        Da müsstest du dann bei Lovelace schauen.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SKBS SKB

                          @johndenver0815 wenn's Ergebnis gleich ist, liegt die Transparenz am iFrame selbst.
                          Da müsstest du dann bei Lovelace schauen.

                          H Offline
                          H Offline
                          hotspot_2
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3697

                          @skb Hi, ich habe meine Energieflussübersicht erweitert und dabei einiges einfach kopiert.

                          e21b4888-4cef-48a3-89a7-e619f16b50e2-image.png

                          Wenn ich nun die Datenquellen anpassen möchte kann ich leider auf der Übersicht der Datenquellen nicht die ID erkennen. Gibt es da eine Möglichkeit die einzublenden? Das würde das ganze wesentlich einfacher machen ;-).

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hotspot_2

                            @skb Hi, ich habe meine Energieflussübersicht erweitert und dabei einiges einfach kopiert.

                            e21b4888-4cef-48a3-89a7-e619f16b50e2-image.png

                            Wenn ich nun die Datenquellen anpassen möchte kann ich leider auf der Übersicht der Datenquellen nicht die ID erkennen. Gibt es da eine Möglichkeit die einzublenden? Das würde das ganze wesentlich einfacher machen ;-).

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von SKB
                            #3698

                            @hotspot_2 Welche ID bitte? Der zugehörige Datenpunkt steht in der Mitte der Auswahl!

                            Der Datenpunkt zu dem Element wird immer noch weiter unten ausgewählt und nicht oben ein der Auswahl der Elemente!

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @hotspot_2 Welche ID bitte? Der zugehörige Datenpunkt steht in der Mitte der Auswahl!

                              Der Datenpunkt zu dem Element wird immer noch weiter unten ausgewählt und nicht oben ein der Auswahl der Elemente!

                              H Offline
                              H Offline
                              hotspot_2
                              schrieb am zuletzt editiert von hotspot_2
                              #3699

                              @skb Ich stelle es nochmal anders dar mein Problem.

                              Ich habe einiges kopiert und mir das zurechtgeschoben wie ich es gerne haben möchte. Nun möchte ich gerne die richtigen Datenquellen zuweisen.

                              2e7f747f-12c3-4841-9a06-d1246abfcaab-image.png

                              Direkte nach dem Bearbeiten waren in den Datenquellen auch genausoviele Einträge von tagesverbrauch_poolpumpe vorhanden, das hat mich etwas irritiert. Jetzt nach dem Speichern und beenden ist jede Datenquelle nur einmal vorhanden. Und der Hinweis das die Datenquelle etwas weiter unten ausgewählt wird war auch sehr hilfreich ;-). Danke!

                              Damit hat sich dann mein Problem schon erledigt.

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hotspot_2

                                @skb Ich stelle es nochmal anders dar mein Problem.

                                Ich habe einiges kopiert und mir das zurechtgeschoben wie ich es gerne haben möchte. Nun möchte ich gerne die richtigen Datenquellen zuweisen.

                                2e7f747f-12c3-4841-9a06-d1246abfcaab-image.png

                                Direkte nach dem Bearbeiten waren in den Datenquellen auch genausoviele Einträge von tagesverbrauch_poolpumpe vorhanden, das hat mich etwas irritiert. Jetzt nach dem Speichern und beenden ist jede Datenquelle nur einmal vorhanden. Und der Hinweis das die Datenquelle etwas weiter unten ausgewählt wird war auch sehr hilfreich ;-). Danke!

                                Damit hat sich dann mein Problem schon erledigt.

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3700

                                @hotspot_2 Du bist ja auch bei Element und nicht bei den Datenquellen ...

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @hotspot_2 Du bist ja auch bei Element und nicht bei den Datenquellen ...

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hotspot_2
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3701

                                  @skb Jetzt habe ich den Effekt wieder das die Datenquellen doppelt oder mehrfach drin stehen.

                                  18046f64-efa5-4b44-9b5c-32b569f0115e-image.png

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H hotspot_2

                                    @skb Jetzt habe ich den Effekt wieder das die Datenquellen doppelt oder mehrfach drin stehen.

                                    18046f64-efa5-4b44-9b5c-32b569f0115e-image.png

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3702

                                    @hotspot_2 Ist ja ein komischer Effekt. Gucke ich mir an. Wie kommt dieser zustande?
                                    Duplizieren von Elementen oder Copy&Paste?

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @hotspot_2 Ist ja ein komischer Effekt. Gucke ich mir an. Wie kommt dieser zustande?
                                      Duplizieren von Elementen oder Copy&Paste?

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hotspot_2
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3703

                                      @skb Ja, mit dem was ich so gemacht habe würde ich sagen das Copy&Paste die Ursache sein könnte. Ansonsten eventuell öfters mal speichern das habe ich gerade auch immer wieder mal gemacht.

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H hotspot_2

                                        @skb Ja, mit dem was ich so gemacht habe würde ich sagen das Copy&Paste die Ursache sein könnte. Ansonsten eventuell öfters mal speichern das habe ich gerade auch immer wieder mal gemacht.

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3704

                                        @hotspot_2 Na, du wirst doch wissen, wie die Elemente dazu kamen - entweder per Duplizieren oder Copy&Paste.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @hotspot_2 Na, du wirst doch wissen, wie die Elemente dazu kamen - entweder per Duplizieren oder Copy&Paste.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hotspot_2
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3705

                                          @skb Ach so. Definitiv Copy&Paste. Duplizieren habe ich nicht verwendet.

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          309

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe