Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.4k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J JohnDenver0815

    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

    rgba(255, 255, 255, 0)

    Gleiches Ergebnis wie vorher.

    transparent

    Das mag der EF in den Einstellungen nicht und überschreibt es wieder, sobald man irgendwo anders hinklickt, mit dem zuletzt gespeicherten Wert.

    Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen? https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

    Ausser Titel, URL und Seitenverhältnis geht da nix. Danke für den Link, ziehe ich mir in Ruhe zu Gemüte, vllt. kann ich da was basteln. Ansonsten wie gesagt sicher über die CustomButtonCard, ist aber ein anderes Thema.

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3696

    @johndenver0815 wenn's Ergebnis gleich ist, liegt die Transparenz am iFrame selbst.
    Da müsstest du dann bei Lovelace schauen.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @johndenver0815 wenn's Ergebnis gleich ist, liegt die Transparenz am iFrame selbst.
      Da müsstest du dann bei Lovelace schauen.

      H Online
      H Online
      hotspot_2
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3697

      @skb Hi, ich habe meine Energieflussübersicht erweitert und dabei einiges einfach kopiert.

      e21b4888-4cef-48a3-89a7-e619f16b50e2-image.png

      Wenn ich nun die Datenquellen anpassen möchte kann ich leider auf der Übersicht der Datenquellen nicht die ID erkennen. Gibt es da eine Möglichkeit die einzublenden? Das würde das ganze wesentlich einfacher machen ;-).

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hotspot_2

        @skb Hi, ich habe meine Energieflussübersicht erweitert und dabei einiges einfach kopiert.

        e21b4888-4cef-48a3-89a7-e619f16b50e2-image.png

        Wenn ich nun die Datenquellen anpassen möchte kann ich leider auf der Übersicht der Datenquellen nicht die ID erkennen. Gibt es da eine Möglichkeit die einzublenden? Das würde das ganze wesentlich einfacher machen ;-).

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von SKB
        #3698

        @hotspot_2 Welche ID bitte? Der zugehörige Datenpunkt steht in der Mitte der Auswahl!

        Der Datenpunkt zu dem Element wird immer noch weiter unten ausgewählt und nicht oben ein der Auswahl der Elemente!

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @hotspot_2 Welche ID bitte? Der zugehörige Datenpunkt steht in der Mitte der Auswahl!

          Der Datenpunkt zu dem Element wird immer noch weiter unten ausgewählt und nicht oben ein der Auswahl der Elemente!

          H Online
          H Online
          hotspot_2
          schrieb am zuletzt editiert von hotspot_2
          #3699

          @skb Ich stelle es nochmal anders dar mein Problem.

          Ich habe einiges kopiert und mir das zurechtgeschoben wie ich es gerne haben möchte. Nun möchte ich gerne die richtigen Datenquellen zuweisen.

          2e7f747f-12c3-4841-9a06-d1246abfcaab-image.png

          Direkte nach dem Bearbeiten waren in den Datenquellen auch genausoviele Einträge von tagesverbrauch_poolpumpe vorhanden, das hat mich etwas irritiert. Jetzt nach dem Speichern und beenden ist jede Datenquelle nur einmal vorhanden. Und der Hinweis das die Datenquelle etwas weiter unten ausgewählt wird war auch sehr hilfreich ;-). Danke!

          Damit hat sich dann mein Problem schon erledigt.

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H hotspot_2

            @skb Ich stelle es nochmal anders dar mein Problem.

            Ich habe einiges kopiert und mir das zurechtgeschoben wie ich es gerne haben möchte. Nun möchte ich gerne die richtigen Datenquellen zuweisen.

            2e7f747f-12c3-4841-9a06-d1246abfcaab-image.png

            Direkte nach dem Bearbeiten waren in den Datenquellen auch genausoviele Einträge von tagesverbrauch_poolpumpe vorhanden, das hat mich etwas irritiert. Jetzt nach dem Speichern und beenden ist jede Datenquelle nur einmal vorhanden. Und der Hinweis das die Datenquelle etwas weiter unten ausgewählt wird war auch sehr hilfreich ;-). Danke!

            Damit hat sich dann mein Problem schon erledigt.

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3700

            @hotspot_2 Du bist ja auch bei Element und nicht bei den Datenquellen ...

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @hotspot_2 Du bist ja auch bei Element und nicht bei den Datenquellen ...

              H Online
              H Online
              hotspot_2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3701

              @skb Jetzt habe ich den Effekt wieder das die Datenquellen doppelt oder mehrfach drin stehen.

              18046f64-efa5-4b44-9b5c-32b569f0115e-image.png

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hotspot_2

                @skb Jetzt habe ich den Effekt wieder das die Datenquellen doppelt oder mehrfach drin stehen.

                18046f64-efa5-4b44-9b5c-32b569f0115e-image.png

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3702

                @hotspot_2 Ist ja ein komischer Effekt. Gucke ich mir an. Wie kommt dieser zustande?
                Duplizieren von Elementen oder Copy&Paste?

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @hotspot_2 Ist ja ein komischer Effekt. Gucke ich mir an. Wie kommt dieser zustande?
                  Duplizieren von Elementen oder Copy&Paste?

                  H Online
                  H Online
                  hotspot_2
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3703

                  @skb Ja, mit dem was ich so gemacht habe würde ich sagen das Copy&Paste die Ursache sein könnte. Ansonsten eventuell öfters mal speichern das habe ich gerade auch immer wieder mal gemacht.

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hotspot_2

                    @skb Ja, mit dem was ich so gemacht habe würde ich sagen das Copy&Paste die Ursache sein könnte. Ansonsten eventuell öfters mal speichern das habe ich gerade auch immer wieder mal gemacht.

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3704

                    @hotspot_2 Na, du wirst doch wissen, wie die Elemente dazu kamen - entweder per Duplizieren oder Copy&Paste.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @hotspot_2 Na, du wirst doch wissen, wie die Elemente dazu kamen - entweder per Duplizieren oder Copy&Paste.

                      H Online
                      H Online
                      hotspot_2
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3705

                      @skb Ach so. Definitiv Copy&Paste. Duplizieren habe ich nicht verwendet.

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hotspot_2

                        @skb Ach so. Definitiv Copy&Paste. Duplizieren habe ich nicht verwendet.

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3706

                        @hotspot_2 Kontrolliere ich, wieso da die Datenquellen auch verdoppelt werden. Das sollte natürlich nicht der Fall sein.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SKBS SKB

                          @hotspot_2 Kontrolliere ich, wieso da die Datenquellen auch verdoppelt werden. Das sollte natürlich nicht der Fall sein.

                          W Offline
                          W Offline
                          warp735
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3707

                          @skb
                          Kann es sein, dass die automatisce Umrechnung nen kleinen Bug hat? Hat vorher kurz 1000KW anstehen. Konnte leider nicht schnell genug n Screenshot machen

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W warp735

                            @skb
                            Kann es sein, dass die automatisce Umrechnung nen kleinen Bug hat? Hat vorher kurz 1000KW anstehen. Konnte leider nicht schnell genug n Screenshot machen

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3708

                            @warp735 Nein - sollte sie nicht haben. Könnte aber sein, das Überschreibungen mit reinspielen?

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • SKBS SKB

                              @warp735 Nein - sollte sie nicht haben. Könnte aber sein, das Überschreibungen mit reinspielen?

                              W Offline
                              W Offline
                              warp735
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3709

                              @skb
                              Gibt zwar ne Überschreibung, aber die ändert ja nicht die Einheit.

                              {
                                  ">=5": {
                                      "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                  },
                                  ">1000": {
                                      "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                  },
                                  "<5": {
                                      "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                  }
                              }
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Online
                                J Online
                                JohnDenver0815
                                schrieb am zuletzt editiert von JohnDenver0815
                                #3710

                                Nochmal ne kurze Frage zur programmierten Logik bzgl. der Linienanimation:

                                Aktuell kann man lediglich wählen, ob die Animation starten soll, wenn der Wert positiv oder negativ ist (und die Richtung umkehren, sobald sich das Vorzeichen ändert). Welche Rolle spielt der Wert "0" in diesem Fall? An sich ist die "0" ja weder positiv noch negativ, sodass ich davon ausgegangen bin, die Animation würde dann deaktiviert werden. Dem ist leider nicht so.

                                Welcher Fall soll abgebildet werden?
                                Ich möchte die Flussrichtung der Wärmepumpe visualisieren, daher habe ich in meiner Hilfsvariable 3 mögliche Werte.

                                • 1 = WP ist an und im Heiz- oder Warmwasserbetrieb -> Animation vorwärts
                                • 0 = WP ist aus -> Animation aus
                                • -1 = WP ist an und im Abtaubetrieb -> Animation rückwärts

                                Vielleicht wäre es günstiger, die Prüfung nach folgendem Schema umzusetzen (würde dann auch unlogische Werte wie z.B. "-0" noch korrekt interpretieren):

                                ["if >0" (vorwärts)]
                                ["else if <0" (rückwärts)]
                                ["else" (aus)]
                                

                                Edit: Irgendwo im Threadverlauf wurde bemängelt, dass die Animation trotz Energiesparschalter ruckeln würde. Dieses Verhalten habe ich (Mac-User) auch, allerdings nur, wenn das Projekt mit aktiviertem "Animation aktivieren"-Schalter gespeichert wurde. Schalter deaktivieren und Projekt speichern hat zumindest in meinem Fall geholfen. ;-)
                                Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.11.31.png

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J JohnDenver0815

                                  Nochmal ne kurze Frage zur programmierten Logik bzgl. der Linienanimation:

                                  Aktuell kann man lediglich wählen, ob die Animation starten soll, wenn der Wert positiv oder negativ ist (und die Richtung umkehren, sobald sich das Vorzeichen ändert). Welche Rolle spielt der Wert "0" in diesem Fall? An sich ist die "0" ja weder positiv noch negativ, sodass ich davon ausgegangen bin, die Animation würde dann deaktiviert werden. Dem ist leider nicht so.

                                  Welcher Fall soll abgebildet werden?
                                  Ich möchte die Flussrichtung der Wärmepumpe visualisieren, daher habe ich in meiner Hilfsvariable 3 mögliche Werte.

                                  • 1 = WP ist an und im Heiz- oder Warmwasserbetrieb -> Animation vorwärts
                                  • 0 = WP ist aus -> Animation aus
                                  • -1 = WP ist an und im Abtaubetrieb -> Animation rückwärts

                                  Vielleicht wäre es günstiger, die Prüfung nach folgendem Schema umzusetzen (würde dann auch unlogische Werte wie z.B. "-0" noch korrekt interpretieren):

                                  ["if >0" (vorwärts)]
                                  ["else if <0" (rückwärts)]
                                  ["else" (aus)]
                                  

                                  Edit: Irgendwo im Threadverlauf wurde bemängelt, dass die Animation trotz Energiesparschalter ruckeln würde. Dieses Verhalten habe ich (Mac-User) auch, allerdings nur, wenn das Projekt mit aktiviertem "Animation aktivieren"-Schalter gespeichert wurde. Schalter deaktivieren und Projekt speichern hat zumindest in meinem Fall geholfen. ;-)
                                  Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.11.31.png

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3711

                                  @johndenver0815 Dafür gibt es den Schwellenwert.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  J 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @johndenver0815 Dafür gibt es den Schwellenwert.

                                    J Online
                                    J Online
                                    JohnDenver0815
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3712

                                    @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                    @johndenver0815 Dafür gibt es den Schwellenwert.

                                    Ist mir gerade eben auch in den Sinn gekommen und wollte meinen Text noch editieren, aber du warst schneller ;-) Danke für die Antwort

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @johndenver0815 Dafür gibt es den Schwellenwert.

                                      J Online
                                      J Online
                                      JohnDenver0815
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3713

                                      @skb Gibt es eine Obergrenze der maximal gleichzeitig darzustellenden Animationen? Ich bin bis eben davon ausgegangen, dass ich im Editor nach Aktivieren des Schalters "Animation aktivieren" unter Anzeigeoptionen ausnahmslos alle Linien als animiert angezeigt bekomme. Aktuell besteht mein Heizkreislauf aus ca. 37 zu animierenden Einzellinien (verbunden durch diverse Rechtecke, da mir u.a. die automatischen Wege das Layout zerschossen haben). Anbei ein Screenshot des Editors mit aktiviertem Animationsschalter:
                                      Bildschirmfoto 2025-01-26 um 13.44.56.png

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JohnDenver0815

                                        @skb Gibt es eine Obergrenze der maximal gleichzeitig darzustellenden Animationen? Ich bin bis eben davon ausgegangen, dass ich im Editor nach Aktivieren des Schalters "Animation aktivieren" unter Anzeigeoptionen ausnahmslos alle Linien als animiert angezeigt bekomme. Aktuell besteht mein Heizkreislauf aus ca. 37 zu animierenden Einzellinien (verbunden durch diverse Rechtecke, da mir u.a. die automatischen Wege das Layout zerschossen haben). Anbei ein Screenshot des Editors mit aktiviertem Animationsschalter:
                                        Bildschirmfoto 2025-01-26 um 13.44.56.png

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3714

                                        @johndenver0815 Animation aktivieren ist nur für den Editor gedacht, damit man die Farben und die Richtung der Animation sehen kann.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @johndenver0815 Animation aktivieren ist nur für den Editor gedacht, damit man die Farben und die Richtung der Animation sehen kann.

                                          J Online
                                          J Online
                                          JohnDenver0815
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3715

                                          @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          @johndenver0815 Animation aktivieren ist nur für den Editor gedacht, damit man die Farben und die Richtung der Animation sehen kann.

                                          Dessen bin ich mir bewusst, daher auch der beigefügte Screenshot aus dem Editor. Hier ist auch ersichtlich, dass lediglich 6 der 37 einzelnen animationsfähigen Linien auch die Animation anzeigen. Wie krieg ich die anderen (obwohl identisch konfiguriert) nun auch animiert? Welche Infos kann ich noch nachliefern, um dem Problem auf die Schliche zu kommen? Ich hoffe das is(s)t kein Apfelproblem...

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          650

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe