Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus & Fronius GEN24

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Modbus & Fronius GEN24

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SaAnMaFi @diwoma last edited by

      @diwoma Hey, leider klappt das auch nicht

      2024-11-19 12:42:03.168 - info: modbus.0 (31220) starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.18.0, js-controller: 6.0.11
      2024-11-19 12:42:04.004 - info: modbus.0 (31220) Connected to slave 192.168.178.42
      2024-11-19 12:42:04.007 - info: modbus.0 (31220) Disconnected from slave 192.168.178.42
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Snopy_16 @SaAnMaFi last edited by

        @saanmafi
        Einstellung bei mir im Wechselrichter
        fc02fbfd-f39d-4de8-81b9-f785f474bf3c-image.png

        Hast du im Adapter bei den Registern schon was eingetragen?
        Soweit ich mich entsinnen kann, soll mindestens eine Zeile angelegt sein.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SaAnMaFi @Snopy_16 last edited by

          @snopy_16 Hey, habe hier die .tsv importiert leider steht unter Objekte bei Connection immer noch false

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            diwoma @SaAnMaFi last edited by

            @saanmafi
            meine Modbus-Einstellung ist gleich wie bei @Snopy_16
            Dazu meine Adapter-EInstellung
            12ef7170-f19e-4829-941c-324c342dabcf-grafik.png

            Und die ersten Register-Einträge
            46e4f643-ca5f-4146-a19d-dbb1559d3637-grafik.png

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Snopy_16 @diwoma last edited by

              @diwoma
              Detto
              Habe nur eine einzige Registereinstellung (zum Testen), und der Adapter geht auf grün.
              f1098994-c2d5-4229-a5ae-e728821696a5-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                achim_m last edited by

                Hallo Forum,

                ich habe mich durch den Thread gearbeitet.

                Werte auszulesen ist möglich, Werte zu schreiben hat keine Auswirkung. Ich bin konkret daran interessiert, die Entladung meines BYD Speichers zu begrenzen.

                Mein Plan wäre, Register 40355 mit 0 und 40348 mit 2 zu setzen; somit dürfte der Akku nicht entladen werden.
                Um es wieder aufs Original zurückzustellen: 40355 mit 10000, 40348 mit 0.

                Leider ändern die Werte nichts an der Akku-Entladung.

                Hat da jemand einen Tipp für mich ?

                -- achim

                Wechselrichter:
                13de0af5-1e31-4e8b-a071-582cdef4a266-image.png
                d2bc13d8-0370-4337-97d4-ebb2b337dcab-image.png
                Modbus-Instanz:
                eeee2558-43a8-4867-9dd6-6d82771399b0-image.png
                0ef65518-bc6d-4607-8259-48024bd1691a-image.png

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                • Pedder007
                  Pedder007 @achim_m last edited by

                  @achim_m also bei mir geht das über diese Register.

                  Ich steuere darüber, insbesondere in der 'dunkleren' Jahreszeit, auch in wie weit der Akku entladen werden darf (Reg 40350), auf Basis der prognostizierten Sonnenstunden am nächsten Tag. Das um zu vermeiden, dass der Akku hinterher aus dem Netz wieder nachgeladen wird, wenn er bei 8% angekommen ist.
                  Allerdings werden die Werte nicht in der Fronius SW, also so das sie im Frontend sichtbar werden, angepasst. Dort sieht man die Änderungen nicht. Das hatte mich zunächst auch irritiert, ist aber wohl so.

                  StoreCtrlMode (Reg 40348) hat folgende Zustände:
                  0: chrg/dischrg
                  1: dischrg
                  2: charge
                  3: chrg/dischrg Lim (also bei Definition eines Wertes über 40355)

                  Dass das Umschalten funktioniert hat, kann man dann allerdings wiederum (bedingt) im Zustand vom Akku, also StoreChrgState (Reg 40354), auslesen:
                  0: off
                  1: empty
                  2: discharge
                  3: charge
                  4: full
                  5: hold
                  6: test

                  Ich habe mir das damals auch alles so nach und nach zurecht 'gefummelt' bis es endlich lief.
                  Dann habe ich mir eine total feingliedrige Steuerung für alle möglichen Wetterlagen und Jahreszeiten gebastelt und am Ende habe ich die Blocklys sukzessive wieder reduziert 😉

                  Nun mache ich noch die Akku-Restwertsteuerung - wie gesagt um ein Nachladen des Akkus aus dem Netz zu vermeiden.
                  Außerdem wäge ich im Sommer noch ab, ob die Poolheizung laufen darf oder wie weit das Auto geladen wird, wenn der Akku Nachmittags um 15:00Uhr nicht einen gewissen Mindestladestand hat.
                  Achso und wenn die WW-Boilertemperatur Nachmittags unter eine gewisse Grenze absinkt, dann schalte ich, wenn genug Sonne vom Dach kommt, nach ne' Prio, dass der WW-Speicher nochmals geladen wird und das dann nicht nachts passiert.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    achim_m @Pedder007 last edited by

                    @pedder007 Danke fürs Feedback. Das heisst, in SolarWeb und im UI des Wechselrichters wird angezeigt, der Akku wird entladen, obwohl das gar nicht stattfindet? Ist strange, aber ich versuche es nochmal!

                    Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Pedder007
                      Pedder007 @achim_m last edited by Pedder007

                      @achim_m sagte in Modbus & Fronius GEN24:

                      SolarWeb und im UI

                      Also in dem animierten Piktogram (WR-UI: Übersicht und Solar Web-App) wird der Stromfluss schon richtig angezeigt. Allerdings werden die sichtbaren Parameter in der WR-Konfig-UI, also Dein 2.ter Screenshoot (Batteriemanagement) oben, nicht angepasst.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ToK last edited by ToK

                        @bjoern77 Gibt es schon Informationen über das richtige Register für MinSOC - konnte diesen auch noch nicht finden.
                        Der 40350 ist laut Fronius "Setpoint for minimum reserve for storage as a percentage of the nominal maximum storage" - also das Register für Reservekapazität -> im Fronius unter Gerätekonfiguration / Funktionen und I/Os / Notstrom / Reservekapazität zu finden.
                        lg, Kurt

                        Bjoern77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bjoern77
                          Bjoern77 @ToK last edited by

                          @tok Moin. Ich habe den ganzen Winter durch den 40350 benutzt und es lief ohne Probleme. Gruß Björn

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Maunty @Ralph 0 last edited by

                            @ralph-0 hast du oder jemand anders zufällig das excel sheet für float aller register?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            892
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            gen24
                            23
                            78
                            28399
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo