Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rpi2 2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter rpi2 2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
519 Beiträge 29 Kommentatoren 149.8k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Smallfeuer

    Ich hab jetzt node mal auf 23.5. gezogen -> ebenfalls keine Verbesserung.
    Wovon wir aber abgekommen sind, der Installationspfad.
    Für npm list | grep opengpio bekommme ich auf dem Raspberry Pi (SLAVE) keine Installation angezeigt. Das installiert er auf dem Master, darauf habe ich keinen Einfluss. Kann ich das manuell nachinstallieren? Am Master gibt es ja keine GPIO ;)

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #343

    @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

    Das installiert er auf dem Master, darauf habe ich keinen Einfluss.

    wieso nicht?
    Hast du keinen SSH-Zugriff auf den Slave?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Smallfeuer

      Ich hab jetzt node mal auf 23.5. gezogen -> ebenfalls keine Verbesserung.
      Wovon wir aber abgekommen sind, der Installationspfad.
      Für npm list | grep opengpio bekommme ich auf dem Raspberry Pi (SLAVE) keine Installation angezeigt. Das installiert er auf dem Master, darauf habe ich keinen Einfluss. Kann ich das manuell nachinstallieren? Am Master gibt es ja keine GPIO ;)

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #344

      @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

      Das installiert er auf dem Master, darauf habe ich keinen Einfluss.

      Versuch den Adapter mal direkt auf dem Slave zu installieren. Mit der Option --host geht das.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

        Das installiert er auf dem Master, darauf habe ich keinen Einfluss.

        Versuch den Adapter mal direkt auf dem Slave zu installieren. Mit der Option --host geht das.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #345

        @thomas-braun ich dachte er meint opengpio würde auf dem Master installiert.
        das kann man doch via SSH auf dem Slave installieren.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @thomas-braun ich dachte er meint opengpio würde auf dem Master installiert.
          das kann man doch via SSH auf dem Slave installieren.

          S Offline
          S Offline
          Smallfeuer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #346

          @homoran

          Der 1. Befehlt (npm list | grep opengpio) gibt keine Ausgabe, der 2.( npm ls opengpio ) Befehlt passt wie folgt:

          smallfeuer@pi3garage:/opt/iobroker $ npm list | grep opengpio
          smallfeuer@pi3garage:/opt/iobroker $ cd /opt/iobroker
          npm ls opengpio
          iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
          └─┬ iobroker.rpi2@2.3.0
            └── opengpio@1.0.17
          
          smallfeuer@pi3garage:/opt/iobroker $
          
          

          die Json Datei die wir gestern angesprochen haben liegt aber auf dem Master.

          @thomas braun Kannst du mir sagen wie ich den Adapter jetzt mit --host installieren soll? Über benutzerdefinierte Installation ? -> dann so?

          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2.git --pi3garage
          

          oder via ssh ? mit welchem Befehl ?

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Smallfeuer

            @homoran

            Der 1. Befehlt (npm list | grep opengpio) gibt keine Ausgabe, der 2.( npm ls opengpio ) Befehlt passt wie folgt:

            smallfeuer@pi3garage:/opt/iobroker $ npm list | grep opengpio
            smallfeuer@pi3garage:/opt/iobroker $ cd /opt/iobroker
            npm ls opengpio
            iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
            └─┬ iobroker.rpi2@2.3.0
              └── opengpio@1.0.17
            
            smallfeuer@pi3garage:/opt/iobroker $
            
            

            die Json Datei die wir gestern angesprochen haben liegt aber auf dem Master.

            @thomas braun Kannst du mir sagen wie ich den Adapter jetzt mit --host installieren soll? Über benutzerdefinierte Installation ? -> dann so?

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2.git --pi3garage
            

            oder via ssh ? mit welchem Befehl ?

            S Offline
            S Offline
            Smallfeuer
            schrieb am zuletzt editiert von Smallfeuer
            #347

            @Homoran @thomas-braun

            rpi2.0
            2024-12-30 14:38:37.582	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
            
            rpi2.0
            2024-12-30 14:38:37.581	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
            
            rpi2.0
            2024-12-30 14:38:37.579	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
            
            rpi2.0
            2024-12-30 14:38:33.471	info	starting. Version 2.3.0 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2#9c52326d12cf43e152fca1daedb16389cead6fb6) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v23.5.0, js-controller: 7.0.6
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:29.335	info	instance system.adapter.rpi2.0 in version "2.3.0" (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2#9c52326d12cf43e152fca1daedb16389cead6fb6) started with pid 1493
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:15.164	info	instance system.adapter.rpi2.0 terminated with code null ()
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:15.163	warn	instance system.adapter.rpi2.0 terminated due to SIGKILL
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:14.475	info	stopInstance timeout system.adapter.rpi2.0 killing pid 1485
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:13.473	info	stopInstance system.adapter.rpi2.0 send kill signal
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:13.343	info	stopInstance system.adapter.rpi2.0 (force=false, process=true)
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:12.435	info	instance system.adapter.rpi2.0 in version "2.3.0" (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2#9c52326d12cf43e152fca1daedb16389cead6fb6) started with pid 1485
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:38:00.516	info	iobroker exit 0
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.414	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0 created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.353	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.logLevel created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.294	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.sigKill created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.234	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.eventLoopLag created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.178	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.outputCount created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.122	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.inputCount created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.061	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.uptime created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:59.013	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.memRss created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.962	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.memHeapTotal created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.906	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.memHeapUsed created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.851	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.cputime created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.790	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.cpu created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.734	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.compactMode created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.678	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.connected created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.618	info	iobroker host.pi3garage object system.adapter.rpi2.0.alive created
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:58.562	info	iobroker host.pi3garage create instance rpi2
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:37:50.686	info	iobroker add rpi2 auto --host pi3garage --debug
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:40.001	info	iobroker exit 0
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:36.084	info	iobroker Updating objects from io-package.json for adapter "rpi2" with version "2.3.0"
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:35.864	info	iobroker upload [0] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/words.js words.js application/javascript
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:35.714	info	iobroker upload [1] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/rpi2.png rpi2.png image/png
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:35.603	info	iobroker upload [2] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:35.425	info	iobroker upload [3] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/zh-cn/translations.json i18n/zh-cn/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:35.293	info	iobroker upload [4] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/uk/translations.json i18n/uk/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:35.080	info	iobroker upload [5] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/ru/translations.json i18n/ru/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.982	info	iobroker upload [6] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/pt/translations.json i18n/pt/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.896	info	iobroker upload [7] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/pl/translations.json i18n/pl/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.781	info	iobroker upload [8] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/nl/translations.json i18n/nl/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.684	info	iobroker upload [9] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/it/translations.json i18n/it/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.564	info	iobroker upload [10] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/fr/translations.json i18n/fr/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.393	info	iobroker upload [11] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/es/translations.json i18n/es/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.288	info	iobroker upload [12] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/en/translations.json i18n/en/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:34.125	info	iobroker upload [13] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/de/translations.json i18n/de/translations.json application/json
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:31:22.448	info	iobroker up to date in 3m57 packages are looking for funding run `npm fund` for details
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:28:09.019	info	iobroker Installing iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2#9c52326d12cf43e152fca1daedb16389cead6fb6... (System call)
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:28:09.016	info	iobroker NPM version: 10.9.2
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:28:08.497	info	iobroker install iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2#9c52326d12cf43e152fca1daedb16389cead6fb6
            
            host.pi3garage
            2024-12-30 14:28:03.035	info	iobroker url https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2.git --host pi3garage --host pi3garage --debug
            

            In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf. Aber vielleicht hat er da auch nichts zu suchen. Diesen finde ich nur auf dem Master. Das Thema hatten wir gestern bereits angekratzt.

            smallfeuer@pi3garage:/opt/iobroker/iobroker-data/files $ dir
            admin.admin  backitup.admin  discovery.admin
            

            @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

            @thomas-braun
            Der Pfad /opt/iobroker/iobroker-date/files/rpi2.admin wurde bei mir auf dem Master erstellt. Nicht auf dem Slave. Ist das korrekt? Wäre es nicht sinnvoll das die Daten auf dem Slave installiert werden?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stoffel67

              @thomas-braun
              OK, hab jetzt nchmal neu installiert und ein upload gemacht...
              jetzt kommt:

              rpi2.0
              2024-08-05 15:42:20.118	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
              
              rpi2.0
              2024-08-05 15:42:13.532	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v20.16.0, js-controller: 6.0.9
              

              aber der Adapter wird jetzt grün...

              S Offline
              S Offline
              stenmic
              schrieb am zuletzt editiert von stenmic
              #348

              ich wollte heute den Adapter auf einem neuen System endlich testen.

              Pi4 mit Pi OS Lite (64-bit Bookworm)

              Nach dem Start kommt fogende Meldung

              rpi2.0
              	2025-01-01 12:55:44.374	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
              rpi2.0
              	2025-01-01 12:55:44.373	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
              rpi2.0
              	2025-01-01 12:55:44.372	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
              
              sudo apt install libgpiod-dev
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              libgpiod-dev is already the newest version (1.6.3-1+b3).
              0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
              
              

              npm list | grep opengpio zeigt nix an.

              Ich möchte lediglich den Reeder meiner Gasuhr einbinden.
              2025-01-01 13 04 20.jpg

              Jemand einen Tipp für mich?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stenmic

                ich wollte heute den Adapter auf einem neuen System endlich testen.

                Pi4 mit Pi OS Lite (64-bit Bookworm)

                Nach dem Start kommt fogende Meldung

                rpi2.0
                	2025-01-01 12:55:44.374	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
                rpi2.0
                	2025-01-01 12:55:44.373	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
                rpi2.0
                	2025-01-01 12:55:44.372	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
                
                sudo apt install libgpiod-dev
                Reading package lists... Done
                Building dependency tree... Done
                Reading state information... Done
                libgpiod-dev is already the newest version (1.6.3-1+b3).
                0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                
                

                npm list | grep opengpio zeigt nix an.

                Ich möchte lediglich den Reeder meiner Gasuhr einbinden.
                2025-01-01 13 04 20.jpg

                Jemand einen Tipp für mich?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #349

                @stenmic sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                npm list | grep opengpio zeigt nix an.

                Kann auch nicht. Der Befehl lautet

                cd /opt/iobroker && npm ls opengpio
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                S 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @stenmic sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                  npm list | grep opengpio zeigt nix an.

                  Kann auch nicht. Der Befehl lautet

                  cd /opt/iobroker && npm ls opengpio
                  
                  S Offline
                  S Offline
                  stenmic
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #350

                  @thomas-braun sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                  cd /opt/iobroker && npm ls opengpio

                  dann komm das hier

                  pi@Smartmeter:~ $ cd /opt/iobroker && npm ls opengpio
                  iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                  └─┬ iobroker.rpi2@2.2.1
                    └── opengpio@1.0.17
                  
                  pi@Smartmeter:/opt/iobroker $
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @stenmic sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                    npm list | grep opengpio zeigt nix an.

                    Kann auch nicht. Der Befehl lautet

                    cd /opt/iobroker && npm ls opengpio
                    
                    S Offline
                    S Offline
                    stenmic
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #351

                    @thomas-braun muss ich noch etwas unter "raspi-config" einstellen?

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stenmic

                      @thomas-braun muss ich noch etwas unter "raspi-config" einstellen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #352

                      @stenmic

                      2025-01-01 12:55:44.374 warn If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                        2024-12-30 12:24:43.719 warn Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!

                        Ist das im

                        rpi-config
                        

                        aktiviert?

                        S Offline
                        S Offline
                        stenmic
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #353

                        @thomas-braun sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                        @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                        2024-12-30 12:24:43.719 warn Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!

                        Ist das im

                        rpi-config
                        

                        aktiviert?

                        was muss denn in der config aktiviert werden?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stenmic

                          @thomas-braun sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                          @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                          2024-12-30 12:24:43.719 warn Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!

                          Ist das im

                          rpi-config
                          

                          aktiviert?

                          was muss denn in der config aktiviert werden?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #354

                          @stenmic

                          'Früher' konnte man da soweit ich weiß die GPIOs einstellen. Ist aber wohl rausgefallen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @stenmic

                            'Früher' konnte man da soweit ich weiß die GPIOs einstellen. Ist aber wohl rausgefallen.

                            S Offline
                            S Offline
                            Smallfeuer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #355

                            @thomas-braun
                            @stenmic
                            @Homoran

                            Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi. Der Fehler läuft also in der Abfrage in der Datei gpioControl.js in den Fehler.

                            Pi kleiner 5 sollte hier also gpio Chip 0 sein. ansonsten 4.

                            Vielleicht sieht hier einer von euch das Problem: Zeile 9 liest er das Model aus, oder versucht es aus der Info:
                            der Befehl

                            cat /proc/cpuinfo
                            

                            ergibt bei mir in der letzten Zeile:

                            "Model           : Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2"
                            

                            was hier anscheinend abgefragt wird - mal ein Ausschnitt aus der Datei - am Ende unsere Fehlermeldung:

                            function getRaspberryModelFromCpuInfo(cpuinfo) {
                                //Zero reports: Raspberry Pi Zero 2 W Rev 1.0
                                // RPi Zero family has a different naming.
                                // All Rpi Zero share the same ChipNum as RPi 1 and thus can all be handled as a Rpi 1.
                                if (cpuinfo.includes('Zero')) {
                                    return 1;
                                }
                            
                                const modelRegEx = /^Raspberry Pi (\d+) Model.*/mi;
                                const model = modelRegEx.exec(cpuinfo)[1];
                                return Number(model);
                            }
                            
                            class GpioControl {
                                constructor(adapter, log) {
                                    this.adapter = adapter;
                                    this.gpioChip = null;
                                    //this.gpioButtons = null;
                                    this.log = log;
                                    this.gpioPorts = [];
                                    this.gpioSettings = [];
                                    this.gpioPortLastWrite = [];
                                    this.gpioInputPorts = [];
                                    this.gpioOutputPorts = [];
                                    this.gpioInputPortsHandler = null;
                                }
                            
                                /**
                                 * Setup GPIO ports & buttons
                                 * @param gpioPorts {Array<Object>}
                                 * @param buttonPorts {Array<Object>}
                                 * @returns undefined
                                 */
                                async setupGpio(gpioPorts, buttonPorts) {
                                    if (gpioPorts.length === 0 && buttonPorts.length === 0) return;
                            
                                    try {
                            
                                        const { DefaultDevice, Edge } = require('opengpio');
                            
                                        let chipNum = 0;
                                        try {
                                            this.log.debug(DefaultDevice);
                            
                                            const {stdout, stderr} = await exec('cat /proc/device-tree/model');
                                            this.log.debug('CPU Info: ' + stdout);
                                            this.log.debug('STDERR: ' + stderr);
                                            const model = getRaspberryModelFromCpuInfo(stdout);
                                            this.log.debug(`Got ${model} from ${stdout}.`);
                                            if (model >= 5) {
                                                this.log.debug('Using GPIO chip 4 for Raspberry Pi 5 or newer.');
                                                chipNum = 4;
                                            }
                                            this.gpioChip = true; //let's keep this condition for now.
                                        } catch (e) {
                                            this.log.error('Cannot read CPU Info: ' + e);
                                        }
                            
                                        this.gpioChip = DefaultDevice;
                                        if (this.gpioChip === undefined) {
                                            this.log.warn('Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!');
                                            this.log.warn('Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.');
                                            this.log.warn('If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.');
                                        }
                                        this.log.debug('Got chip: ' + this.gpioChip);
                                        this.log.debug(`GPIO chip ${JSON.stringify(this.gpioChip?.info)} initialized`);
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S searcher57

                              @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              @searcher57
                              debug log steht da. Bitte mal auf debug stellen und das log von nem Adapter start einfügen. Wenn wir Glück haben steht da was drinnen.... ansonsten hab ich spontan keine Idee, was da noch schief gehen soll. :-/

                              Frohe Weihnachten trotzdem. :-)

                              So jetzt hab ich es!

                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.190	debug	wlan disabled -> clean up.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.190	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.190	debug	CURRENT = wlan false
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.190	debug	uptime disabled -> clean up.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.189	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.189	debug	CURRENT = uptime false
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.189	debug	temperature disabled -> clean up.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.189	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.189	debug	CURRENT = temperature false
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.188	debug	swap disabled -> clean up.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.188	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.188	debug	CURRENT = swap false
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.188	debug	sdcard disabled -> clean up.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.188	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.188	debug	CURRENT = sdcard false
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.141	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.network.net_send VALUE = 37315299695
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.141	debug	---> POST: for net_send in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.089	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.network.net_received VALUE = -32564790012
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.089	debug	VALUE: 32564790012 POST: $1*-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.089	debug	---> POST: $1*-1 for net_received in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.089	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.088	debug	CURRENT = network true
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.041	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.memory.memory_available VALUE = 5125.67
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.041	debug	VALUE: 5248688 POST: $1/1024
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:21.040	debug	---> POST: $1/1024 for memory_available in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.993	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.memory.memory_free VALUE = 1112.42
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.993	debug	VALUE: 1139120 POST: $1/1024
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.992	debug	---> POST: $1/1024 for memory_free in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.945	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.memory.memory_total VALUE = 8052.33
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.945	debug	VALUE: 8245584 POST: $1/1024
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.945	debug	---> POST: $1/1024 for memory_total in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.944	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.944	debug	CURRENT = memory true
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.898	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.raspberry.mem_gpu VALUE = 4
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.897	debug	---> POST: for mem_gpu in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.852	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.raspberry.mem_arm VALUE = 1020
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.852	debug	---> POST: for mem_arm in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.805	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.raspberry.cpu_voltage VALUE = 0.77
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.804	debug	---> POST: for cpu_voltage in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.804	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.804	debug	CURRENT = raspberry true
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.756	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.cpu.scaling_governor VALUE = ondemand
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.756	debug	---> POST: for scaling_governor in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.712	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.cpu.load15 VALUE = 0.21
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.712	debug	NAME: load15 VALUE: 0.21
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.712	debug	MATCHING: 0.21
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.666	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.cpu.load5 VALUE = 0.31
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.665	debug	NAME: load5 VALUE: 0.31
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.665	debug	MATCHING: 0.31
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.620	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.cpu.load1 VALUE = 0.48
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.620	debug	NAME: load1 VALUE: 0.48
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.620	debug	MATCHING: 0.48
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.620	debug	---> POST: for load1,load5,load15 in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.560	debug	SETSTATE FOR rpi2.0.cpu.cpu_frequency VALUE = 1600
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.560	debug	VALUE: 1600000 POST: $1/1000
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.560	debug	---> POST: $1/1000 for cpu_frequency in [object Object]
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.560	debug	-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.560	debug	CURRENT = cpu true
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.560	debug	PARSING: wlan
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.560	debug	PARSING: uptime
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.559	debug	PARSING: temperature
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.559	debug	PARSING: swap
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.559	debug	PARSING: sdcard
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.559	debug	---> POST:
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.559	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.559	debug	---> REGEXP: /(.*)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.558	debug	------------- 37315299695
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.556	debug	---> cat /sys/class/net/e*/statistics/tx_bytes
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.556	debug	PARSING: net_send
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.556	debug	---> POST: $1*-1
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.555	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.555	debug	---> REGEXP: /(.*)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.555	debug	------------- 32564790012
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.552	debug	---> cat /sys/class/net/e*/statistics/rx_bytes
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.552	debug	PARSING: net_received
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.552	debug	PARSING: network
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.552	debug	---> POST: $1/1024
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.552	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.552	debug	---> REGEXP: /MemAvailable:\s+(\d+)/m
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.551	debug	------------- MemTotal: 8245584 kB MemFree: 1138400 kB MemAvailable: 5248688 kB Buffers: 216192 kB Cached: 3800864 kB SwapCached: 208 kB Active: 3254944 kB Inactive: 3335408 kB Active(anon): 2575088 kB Inactive(anon): 0 kB Active(file): 679856 kB Inactive(file): 3335408 kB Unevictable: 0 kB Mlocked: 0 kB SwapTotal: 204784 kB SwapFree: 191472 kB Zswap: 0 kB Zswapped: 0 kB Dirty: 544 kB Writeback: 0 kB AnonPages: 2573280 kB Mapped: 240144 kB Shmem: 1792 kB KReclaimable: 259760 kB Slab: 306864 kB SReclaimable: 259760 kB SUnreclaim: 47104 kB KernelStack: 7760 kB PageTables: 145904 kB SecPageTables: 0 kB NFS_Unstable: 0 kB Bounce: 0 kB WritebackTmp: 0 kB CommitLimit: 4327568 kB Committed_AS: 3961776 kB VmallocTotal: 68180246528 kB VmallocUsed: 19824 kB VmallocChunk: 0 kB Percpu: 1280 kB CmaTotal: 327680 kB CmaFree: 259904 kB
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.549	debug	---> cat /proc/meminfo
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.548	debug	PARSING: memory_available
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.548	debug	---> POST: $1/1024
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.548	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.548	debug	---> REGEXP: /MemFree:\s+(\d+)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.547	debug	------------- MemTotal: 8245584 kB MemFree: 1139120 kB MemAvailable: 5249408 kB Buffers: 216192 kB Cached: 3800864 kB SwapCached: 208 kB Active: 3254352 kB Inactive: 3335408 kB Active(anon): 2574496 kB Inactive(anon): 0 kB Active(file): 679856 kB Inactive(file): 3335408 kB Unevictable: 0 kB Mlocked: 0 kB SwapTotal: 204784 kB SwapFree: 191472 kB Zswap: 0 kB Zswapped: 0 kB Dirty: 544 kB Writeback: 0 kB AnonPages: 2572688 kB Mapped: 240144 kB Shmem: 1792 kB KReclaimable: 259760 kB Slab: 306864 kB SReclaimable: 259760 kB SUnreclaim: 47104 kB KernelStack: 7712 kB PageTables: 145904 kB SecPageTables: 0 kB NFS_Unstable: 0 kB Bounce: 0 kB WritebackTmp: 0 kB CommitLimit: 4327568 kB Committed_AS: 3961776 kB VmallocTotal: 68180246528 kB VmallocUsed: 19792 kB VmallocChunk: 0 kB Percpu: 1280 kB CmaTotal: 327680 kB CmaFree: 259904 kB
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.545	debug	---> cat /proc/meminfo
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.545	debug	PARSING: memory_free
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.545	debug	---> POST: $1/1024
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.545	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.544	debug	---> REGEXP: /MemTotal:\s+(\d+)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.544	debug	------------- MemTotal: 8245584 kB MemFree: 1139120 kB MemAvailable: 5249408 kB Buffers: 216192 kB Cached: 3800864 kB SwapCached: 208 kB Active: 3254352 kB Inactive: 3335408 kB Active(anon): 2574496 kB Inactive(anon): 0 kB Active(file): 679856 kB Inactive(file): 3335408 kB Unevictable: 0 kB Mlocked: 0 kB SwapTotal: 204784 kB SwapFree: 191472 kB Zswap: 0 kB Zswapped: 0 kB Dirty: 544 kB Writeback: 0 kB AnonPages: 2572688 kB Mapped: 240144 kB Shmem: 1792 kB KReclaimable: 259760 kB Slab: 306864 kB SReclaimable: 259760 kB SUnreclaim: 47104 kB KernelStack: 7712 kB PageTables: 145312 kB SecPageTables: 0 kB NFS_Unstable: 0 kB Bounce: 0 kB WritebackTmp: 0 kB CommitLimit: 4327568 kB Committed_AS: 3961776 kB VmallocTotal: 68180246528 kB VmallocUsed: 19792 kB VmallocChunk: 0 kB Percpu: 1280 kB CmaTotal: 327680 kB CmaFree: 259904 kB
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.541	debug	---> cat /proc/meminfo
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.541	debug	PARSING: memory_total
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.540	debug	PARSING: memory
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.540	debug	---> POST:
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.540	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.540	debug	---> REGEXP: /(\d+)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.539	debug	------------- gpu=4M
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.535	debug	---> vcgencmd get_mem gpu
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.535	debug	PARSING: mem_gpu
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.535	debug	---> POST:
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.535	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.535	debug	---> REGEXP: /(\d+)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.535	debug	------------- arm=1020M
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.531	debug	---> vcgencmd get_mem arm
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.531	debug	PARSING: mem_arm
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.531	debug	---> POST:
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.531	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.530	debug	---> REGEXP: /(\d+.\d+)V/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.530	debug	------------- volt=0.7659V
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.526	debug	---> vcgencmd measure_volts core
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.526	debug	PARSING: cpu_voltage
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.526	debug	PARSING: raspberry
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.526	debug	---> POST:
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.526	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.526	debug	---> REGEXP: /(.*)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.525	debug	------------- ondemand
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.522	debug	---> cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.522	debug	PARSING: scaling_governor
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.522	debug	NAME: load15, VALULE: 0.21
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.522	debug	MATCHING: 0.21
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.522	debug	NAME: load5, VALULE: 0.31
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.522	debug	MATCHING: 0.31
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.522	debug	NAME: load1, VALULE: 0.48
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.521	debug	MATCHING: 0.48
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.521	debug	GROUPS: 4
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.521	debug	---> REGEXP: /^(\S+)\s(\S+)\s(\S+)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.521	debug	------------- 0.48 0.31 0.21 1/480 1339934
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.518	debug	---> cat /proc/loadavg
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.518	debug	PARSING: load1,load5,load15
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.518	debug	---> POST: $1/1000
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.518	debug	GROUPS: 2
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.518	debug	---> REGEXP: /(.*)/
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.517	debug	------------- 1600000
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.515	debug	---> test -r /sys/devices/system/cpu/cpufreq/policy0/cpuinfo_cur_freq && cat /sys/devices/system/cpu/cpufreq/policy0/cpuinfo_cur_freq || test -r /sys/devices/system/cpu/cpufreq/policy0/scaling_cur_freq && cat /sys/devices/system/cpu/cpufreq/policy0/scaling_cur_freq || echo -1000
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.515	debug	PARSING: cpu_frequency
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.514	debug	PARSING: cpu
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:37:20.514	debug	start parsing
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:36:21.272	debug	GPIO chip undefined initialized
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:36:21.272	debug	Got chip: undefined
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:36:21.271	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:36:21.271	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:36:21.271	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:36:21.271	debug	Using GPIO chip 4 for Raspberry Pi 5 or newer.
                              rpi2.0
                              	2024-12-26 16:36:21.271	debug	Got 5 from Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0
                              
                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #356

                              @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              So jetzt hab ich es!

                              Jo... das ist das debug log.
                              Puh... keine Idee, was das ist... :-/

                              Letzter Strohalm war, dass du opengio@1.0.17 installiert hast. Hab ich jetzt auch mal bei mir installiert, aber läuft weiterhin...

                              @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf

                              Das (und alles, was mit upload passiert) hat nur was mit der Configseite zu tun. Kann gut sein, dass das nur da benötigt wird, wo admin installiert ist (also vermutlich auf dem Master). Die Datei wird jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun haben.

                              An euch beide, könnt ihr mal gucken, ob im Pfad /opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release eine Datei opengpio.node liegt? (sollte eigentlich, sonst sollte der Adapter nicht starten bzw. abstürzen, beim Versuch das zu laden, aber wer weiß)

                              @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi

                              Wie kommst du darauf?
                              Und warum sollte es da ein Problem geben? Wenn du das vermutest, dann mach doch mal debug log an und guck, welchen Chip er für den RPI 3 nimmt.

                              Er nimmt übrigens nicht /proc/cpuinfo, sondern /proc/device-tree/model (wie man in dem von dir kopierten Code-Teil auch sehen kann). Da steht nur das Modell drin, daher passt damit auch der RegEx (hast mich erst geschockt :-p ).
                              Ich nehme gerne Alternativvorschläge für den Code entgegen (als PR auf Github). Bisher war das so die einfachste Lösung. :-) Und ich bin mir relativ sicher, dass es an der Stelle kein Problem gibt... ich fürchte es gibt da irgendwo subtile Buildprobleme oder irgendwas in der Richtung.... :-/

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              S S 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                So jetzt hab ich es!

                                Jo... das ist das debug log.
                                Puh... keine Idee, was das ist... :-/

                                Letzter Strohalm war, dass du opengio@1.0.17 installiert hast. Hab ich jetzt auch mal bei mir installiert, aber läuft weiterhin...

                                @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf

                                Das (und alles, was mit upload passiert) hat nur was mit der Configseite zu tun. Kann gut sein, dass das nur da benötigt wird, wo admin installiert ist (also vermutlich auf dem Master). Die Datei wird jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun haben.

                                An euch beide, könnt ihr mal gucken, ob im Pfad /opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release eine Datei opengpio.node liegt? (sollte eigentlich, sonst sollte der Adapter nicht starten bzw. abstürzen, beim Versuch das zu laden, aber wer weiß)

                                @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi

                                Wie kommst du darauf?
                                Und warum sollte es da ein Problem geben? Wenn du das vermutest, dann mach doch mal debug log an und guck, welchen Chip er für den RPI 3 nimmt.

                                Er nimmt übrigens nicht /proc/cpuinfo, sondern /proc/device-tree/model (wie man in dem von dir kopierten Code-Teil auch sehen kann). Da steht nur das Modell drin, daher passt damit auch der RegEx (hast mich erst geschockt :-p ).
                                Ich nehme gerne Alternativvorschläge für den Code entgegen (als PR auf Github). Bisher war das so die einfachste Lösung. :-) Und ich bin mir relativ sicher, dass es an der Stelle kein Problem gibt... ich fürchte es gibt da irgendwo subtile Buildprobleme oder irgendwas in der Richtung.... :-/

                                S Offline
                                S Offline
                                Smallfeuer
                                schrieb am zuletzt editiert von Smallfeuer
                                #357

                                @garfonso Hi, ich hab grad auf meinem TestPi die 2.1.0 drüber installiert. Diese läuft jetzt. Keine Fehler bisher. Teste ich morgen mal im Master Slave Verbund.
                                Das spricht aber ebenfalls dafür, das etwas beim Erkennen des Pi 3B schief läuft.

                                Die Datei opengpio.node existiert bei mir, kann sie mit nano allerdings nicht leserlich öffnen.

                                Ein identisches Log zu meinem ist auf Github bereits gepostet von @stenmic

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  So jetzt hab ich es!

                                  Jo... das ist das debug log.
                                  Puh... keine Idee, was das ist... :-/

                                  Letzter Strohalm war, dass du opengio@1.0.17 installiert hast. Hab ich jetzt auch mal bei mir installiert, aber läuft weiterhin...

                                  @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf

                                  Das (und alles, was mit upload passiert) hat nur was mit der Configseite zu tun. Kann gut sein, dass das nur da benötigt wird, wo admin installiert ist (also vermutlich auf dem Master). Die Datei wird jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun haben.

                                  An euch beide, könnt ihr mal gucken, ob im Pfad /opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release eine Datei opengpio.node liegt? (sollte eigentlich, sonst sollte der Adapter nicht starten bzw. abstürzen, beim Versuch das zu laden, aber wer weiß)

                                  @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi

                                  Wie kommst du darauf?
                                  Und warum sollte es da ein Problem geben? Wenn du das vermutest, dann mach doch mal debug log an und guck, welchen Chip er für den RPI 3 nimmt.

                                  Er nimmt übrigens nicht /proc/cpuinfo, sondern /proc/device-tree/model (wie man in dem von dir kopierten Code-Teil auch sehen kann). Da steht nur das Modell drin, daher passt damit auch der RegEx (hast mich erst geschockt :-p ).
                                  Ich nehme gerne Alternativvorschläge für den Code entgegen (als PR auf Github). Bisher war das so die einfachste Lösung. :-) Und ich bin mir relativ sicher, dass es an der Stelle kein Problem gibt... ich fürchte es gibt da irgendwo subtile Buildprobleme oder irgendwas in der Richtung.... :-/

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  searcher57
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #358

                                  @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  So jetzt hab ich es!

                                  Jo... das ist das debug log.
                                  Puh... keine Idee, was das ist... :-/

                                  Letzter Strohalm war, dass du opengio@1.0.17 installiert hast. Hab ich jetzt auch mal bei mir installiert, aber läuft weiterhin...

                                  @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf

                                  Das (und alles, was mit upload passiert) hat nur was mit der Configseite zu tun. Kann gut sein, dass das nur da benötigt wird, wo admin installiert ist (also vermutlich auf dem Master). Die Datei wird jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun haben.

                                  An euch beide, könnt ihr mal gucken, ob im Pfad /opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release eine Datei opengpio.node liegt? (sollte eigentlich, sonst sollte der Adapter nicht starten bzw. abstürzen, beim Versuch das zu laden, aber wer weiß)

                                  @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi

                                  Wie kommst du darauf?
                                  Und warum sollte es da ein Problem geben? Wenn du das vermutest, dann mach doch mal debug log an und guck, welchen Chip er für den RPI 3 nimmt.

                                  Er nimmt übrigens nicht /proc/cpuinfo, sondern /proc/device-tree/model (wie man in dem von dir kopierten Code-Teil auch sehen kann). Da steht nur das Modell drin, daher passt damit auch der RegEx (hast mich erst geschockt :-p ).
                                  Ich nehme gerne Alternativvorschläge für den Code entgegen (als PR auf Github). Bisher war das so die einfachste Lösung. :-) Und ich bin mir relativ sicher, dass es an der Stelle kein Problem gibt... ich fürchte es gibt da irgendwo subtile Buildprobleme oder irgendwas in der Richtung.... :-/

                                  Ja, das ist so!

                                  pi@Raspi58GB:/opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release $ ls -la
                                  insgesamt 116
                                  drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 .
                                  drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 ..
                                  drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 .deps
                                  drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 obj.target
                                  -rwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 148560 28. Dez 19:57 opengpio.node
                                  
                                  
                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • S searcher57

                                    @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    So jetzt hab ich es!

                                    Jo... das ist das debug log.
                                    Puh... keine Idee, was das ist... :-/

                                    Letzter Strohalm war, dass du opengio@1.0.17 installiert hast. Hab ich jetzt auch mal bei mir installiert, aber läuft weiterhin...

                                    @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf

                                    Das (und alles, was mit upload passiert) hat nur was mit der Configseite zu tun. Kann gut sein, dass das nur da benötigt wird, wo admin installiert ist (also vermutlich auf dem Master). Die Datei wird jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun haben.

                                    An euch beide, könnt ihr mal gucken, ob im Pfad /opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release eine Datei opengpio.node liegt? (sollte eigentlich, sonst sollte der Adapter nicht starten bzw. abstürzen, beim Versuch das zu laden, aber wer weiß)

                                    @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi

                                    Wie kommst du darauf?
                                    Und warum sollte es da ein Problem geben? Wenn du das vermutest, dann mach doch mal debug log an und guck, welchen Chip er für den RPI 3 nimmt.

                                    Er nimmt übrigens nicht /proc/cpuinfo, sondern /proc/device-tree/model (wie man in dem von dir kopierten Code-Teil auch sehen kann). Da steht nur das Modell drin, daher passt damit auch der RegEx (hast mich erst geschockt :-p ).
                                    Ich nehme gerne Alternativvorschläge für den Code entgegen (als PR auf Github). Bisher war das so die einfachste Lösung. :-) Und ich bin mir relativ sicher, dass es an der Stelle kein Problem gibt... ich fürchte es gibt da irgendwo subtile Buildprobleme oder irgendwas in der Richtung.... :-/

                                    Ja, das ist so!

                                    pi@Raspi58GB:/opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release $ ls -la
                                    insgesamt 116
                                    drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 .
                                    drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 ..
                                    drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 .deps
                                    drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 obj.target
                                    -rwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 148560 28. Dez 19:57 opengpio.node
                                    
                                    
                                    S Offline
                                    S Offline
                                    searcher57
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #359

                                    @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    So jetzt hab ich es!

                                    Jo... das ist das debug log.
                                    Puh... keine Idee, was das ist... :-/

                                    Letzter Strohalm war, dass du opengio@1.0.17 installiert hast. Hab ich jetzt auch mal bei mir installiert, aber läuft weiterhin...

                                    @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf

                                    Das (und alles, was mit upload passiert) hat nur was mit der Configseite zu tun. Kann gut sein, dass das nur da benötigt wird, wo admin installiert ist (also vermutlich auf dem Master). Die Datei wird jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun haben.

                                    An euch beide, könnt ihr mal gucken, ob im Pfad /opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release eine Datei opengpio.node liegt? (sollte eigentlich, sonst sollte der Adapter nicht starten bzw. abstürzen, beim Versuch das zu laden, aber wer weiß)

                                    @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi

                                    Wie kommst du darauf?
                                    Und warum sollte es da ein Problem geben? Wenn du das vermutest, dann mach doch mal debug log an und guck, welchen Chip er für den RPI 3 nimmt.

                                    Er nimmt übrigens nicht /proc/cpuinfo, sondern /proc/device-tree/model (wie man in dem von dir kopierten Code-Teil auch sehen kann). Da steht nur das Modell drin, daher passt damit auch der RegEx (hast mich erst geschockt :-p ).
                                    Ich nehme gerne Alternativvorschläge für den Code entgegen (als PR auf Github). Bisher war das so die einfachste Lösung. :-) Und ich bin mir relativ sicher, dass es an der Stelle kein Problem gibt... ich fürchte es gibt da irgendwo subtile Buildprobleme oder irgendwas in der Richtung.... :-/

                                    Ja, das ist so!

                                    pi@Raspi58GB:/opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release $ ls -la
                                    insgesamt 116
                                    drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 .
                                    drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 ..
                                    drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 .deps
                                    drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker   4096 28. Dez 19:57 obj.target
                                    -rwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 148560 28. Dez 19:57 opengpio.node
                                    
                                    

                                    Hiermal zum Verständnis: Ich kann nur Anweisungen von Euch ausführen. Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse!:-1: :angry:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Smallfeuer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #360

                                      @Garfonso Es läuft die 2.1.0 auch im Slave. Hier der Debug....du hast recht...er erkennt eigentlich korrekt, scheint dann aber nicht zum richtigen Erg3bnis zu kommen.

                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.273	debug	GPIO chip undefined initialized
                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.272	debug	Got chip: undefined
                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.272	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.271	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.270	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.269	debug	Got 3 from Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2.
                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.267	debug	STDERR:
                                      
                                      rpi2.0
                                      2025-01-02 22:17:03.266	debug	CPU Info: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2```
                                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Smallfeuer

                                        @Garfonso Es läuft die 2.1.0 auch im Slave. Hier der Debug....du hast recht...er erkennt eigentlich korrekt, scheint dann aber nicht zum richtigen Erg3bnis zu kommen.

                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.273	debug	GPIO chip undefined initialized
                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.272	debug	Got chip: undefined
                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.272	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.271	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.270	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.269	debug	Got 3 from Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2.
                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.267	debug	STDERR:
                                        
                                        rpi2.0
                                        2025-01-02 22:17:03.266	debug	CPU Info: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2```
                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #361

                                        @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                        scheint dann aber nicht zum richtigen Erg3bnis zu kommen.

                                        Ne, die Erkennung ist korrekt. Aus irgendeinem Grund kann er aber die Bibliothek um die GPIOs anzusprechen nicht (richtig) laden.

                                        @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                        Hiermal zum Verständnis: Ich kann nur Anweisungen von Euch ausführen. Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse!

                                        Mehr verlangt ja auch keiner. Hast du super ausgeführt. Wenn du am 28.12. das letzte mal probiert hast, den adapter zu installieren / updaten / neuinstallieren, ist da alles, wie es soll.

                                        Das Problem ist, dass ich, solange ich das Problem bei mir selber nicht sehe und auch sonst keinen Hinweis hab, wo es herkommt, nur im Nebel stochern kann...

                                        Ich überlege nochmal, wie man das Laden der Bibliothek debuggen kann. Aber gerade hat sich der PI, den ich dafür verwende, aus dem Netzwerk verabschiedet.

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        S S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          scheint dann aber nicht zum richtigen Erg3bnis zu kommen.

                                          Ne, die Erkennung ist korrekt. Aus irgendeinem Grund kann er aber die Bibliothek um die GPIOs anzusprechen nicht (richtig) laden.

                                          @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          Hiermal zum Verständnis: Ich kann nur Anweisungen von Euch ausführen. Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse!

                                          Mehr verlangt ja auch keiner. Hast du super ausgeführt. Wenn du am 28.12. das letzte mal probiert hast, den adapter zu installieren / updaten / neuinstallieren, ist da alles, wie es soll.

                                          Das Problem ist, dass ich, solange ich das Problem bei mir selber nicht sehe und auch sonst keinen Hinweis hab, wo es herkommt, nur im Nebel stochern kann...

                                          Ich überlege nochmal, wie man das Laden der Bibliothek debuggen kann. Aber gerade hat sich der PI, den ich dafür verwende, aus dem Netzwerk verabschiedet.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          searcher57
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #362

                                          @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          @smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          scheint dann aber nicht zum richtigen Erg3bnis zu kommen.

                                          Ne, die Erkennung ist korrekt. Aus irgendeinem Grund kann er aber die Bibliothek um die GPIOs anzusprechen nicht (richtig) laden.

                                          @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          Hiermal zum Verständnis: Ich kann nur Anweisungen von Euch ausführen. Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse!

                                          Mehr verlangt ja auch keiner. Hast du super ausgeführt. Wenn du am 28.12. das letzte mal probiert hast, den adapter zu installieren / updaten / neuinstallieren, ist da alles, wie es soll.

                                          Das Problem ist, dass ich, solange ich das Problem bei mir selber nicht sehe und auch sonst keinen Hinweis hab, wo es herkommt, nur im Nebel stochern kann...

                                          Ich überlege nochmal, wie man das Laden der Bibliothek debuggen kann. Aber gerade hat sich der PI, den ich dafür verwende, aus dem Netzwerk verabschiedet.

                                          Ach, es macht einfach Freude sich mit jemandem zu unterhalten, der nicht gleich alles Fachwissen voraussetzt! Es würde uns nur erfreuen endlich wieder einen funktionsfähigen Adapter RPI2 zu haben. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!!:+1: :kissing_closed_eyes:

                                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          885

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe