Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
190 Beiträge 19 Kommentatoren 34.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JLegJ JLeg

    Ich hätte da ein kleines Problemchen - einer von etlichen Aqara Temperatursensoren (WSDCGQ11LM) hat sich spontan entschlossen, negative Werte für "pressure" zu senden. Batterie raus/rein hilft nicht. Wäre mir völlig egal, da ich "Pressure" nicht auswerte - aber der Zigbee-Adapter erzeugt nun alle 10 Sekunden eine Warning im Log

    2024-11-20 20:38:54.308  - warn: zigbee.0 (2918776) State value to set for "zigbee.0.00158d0001dd0c59.pressure" has value "-887.3" less than min "0"
    

    aktuell habe ich den Adapter im Loglevel "Error" - leider entgehen mir damit dann andere oft sehr nützliche Meldungen.
    Bei anderen Adaptern war/ist es möglich, z.B. per Script nach dem Starten des Adapters einfach das jeweilige Objekt zu ändern (hier "min" auf "-1000" o.ä. setzen) - beim Zigbee-Adapter scheint das so nicht möglich (Änderung "geht" zwar, diese ist aber sofort wieder rückgängig gemacht).
    Gibt's vielleicht einen Trick, um das zu lösen? Würde den Sensor eigentlich ungern nur deswegen wegwerfen...
    (Adapter-Version ist inzwischen 1.10.13, war bei 2-3 älteren Versionen aber genauso)

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #122

    @jleg sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

    Gibt's vielleicht einen Trick, um das zu lösen? Würde den Sensor eigentlich ungern nur deswegen wegwerfen...
    (Adapter-Version ist inzwischen 1.10.13, war bei 2-3 älteren Versionen aber genauso)

    Aktuell: nein. Die min/max Werte werden auf das gesetzt was vom Konverter geliefert wird, sprich was der Coder festgelegt hat der die Einbindung der Hardware ins Zigbee-Netz umgesetzt hat. Es ist denkbar eine Anpassung zu machen das Werte die sich ausserhalb von min und max befinden auf den Bereich zwischen min und max gezwungen werden - das wird aber nicht kurzfristig passieren.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @jleg sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

      Gibt's vielleicht einen Trick, um das zu lösen? Würde den Sensor eigentlich ungern nur deswegen wegwerfen...
      (Adapter-Version ist inzwischen 1.10.13, war bei 2-3 älteren Versionen aber genauso)

      Aktuell: nein. Die min/max Werte werden auf das gesetzt was vom Konverter geliefert wird, sprich was der Coder festgelegt hat der die Einbindung der Hardware ins Zigbee-Netz umgesetzt hat. Es ist denkbar eine Anpassung zu machen das Werte die sich ausserhalb von min und max befinden auf den Bereich zwischen min und max gezwungen werden - das wird aber nicht kurzfristig passieren.

      A.

      JLegJ Offline
      JLegJ Offline
      JLeg
      schrieb am zuletzt editiert von
      #123

      @asgothian mich hat halt gewundert, dass ich z.B. beim Shelly-Adapter "min/max" in Read-only-Objekten problemlos ändern kann (hält natürlich nur bis zum nächsten Adapterstart), beim Zigbee aber nicht... (?)

      AsgothianA HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • JLegJ JLeg

        @asgothian mich hat halt gewundert, dass ich z.B. beim Shelly-Adapter "min/max" in Read-only-Objekten problemlos ändern kann (hält natürlich nur bis zum nächsten Adapterstart), beim Zigbee aber nicht... (?)

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #124

        @jleg Da müsste ich im Code nachschauen was da genau geschrieben wird. Es ist denkbar das der Adapter das gesamte Objekt aktualisiert, nicht nur den Wert schreibt.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @jleg Da müsste ich im Code nachschauen was da genau geschrieben wird. Es ist denkbar das der Adapter das gesamte Objekt aktualisiert, nicht nur den Wert schreibt.

          A.

          JLegJ Offline
          JLegJ Offline
          JLeg
          schrieb am zuletzt editiert von
          #125

          @asgothian sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

          @jleg Da müsste ich im Code nachschauen was da genau geschrieben wird. Es ist denkbar das der Adapter das gesamte Objekt aktualisiert, nicht nur den Wert schreibt.

          ah ok, das tät's erklären; klingt bissel nach "Optimierungspotenzial"? :)

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JLegJ JLeg

            @asgothian mich hat halt gewundert, dass ich z.B. beim Shelly-Adapter "min/max" in Read-only-Objekten problemlos ändern kann (hält natürlich nur bis zum nächsten Adapterstart), beim Zigbee aber nicht... (?)

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #126

            @jleg sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

            hält natürlich nur bis zum nächsten Adapterstart)

            sollte bis zum nächsten Update halten, oder werden bei shelly bei jedem Adapter start die States neu angelegt?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JLegJ JLeg

              @asgothian sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

              @jleg Da müsste ich im Code nachschauen was da genau geschrieben wird. Es ist denkbar das der Adapter das gesamte Objekt aktualisiert, nicht nur den Wert schreibt.

              ah ok, das tät's erklären; klingt bissel nach "Optimierungspotenzial"? :)

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #127

              @jleg sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

              @asgothian sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

              @jleg Da müsste ich im Code nachschauen was da genau geschrieben wird. Es ist denkbar das der Adapter das gesamte Objekt aktualisiert, nicht nur den Wert schreibt.

              ah ok, das tät's erklären; klingt bissel nach "Optimierungspotenzial"? :)

              Bedingt - es gibt Geräte die Datenpunkte liefern die es so bisher nicht gibt, und deren Existenz nicht durch die Definition der Geräte abgedeckt ist. Es ist also durchaus Absicht das gesamte Objekt zu aktualisieren - für den Fall das daran herum gefummelt wurde oder es bisher nicht existiert hat.

              Der Adapter kann den Unterschied kaum erkennen. Deswegen auch der Lösungsansatz den ich oben beschrieben habe. Das Modifizieren von Adapter-gesteuerten Objekten ist generell keine akzeptable Lösung für ein derartiges Problem - das muss auf der Adapter-Seite gelöst werden.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Homoran

                @jleg sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                hält natürlich nur bis zum nächsten Adapterstart)

                sollte bis zum nächsten Update halten, oder werden bei shelly bei jedem Adapter start die States neu angelegt?

                JLegJ Offline
                JLegJ Offline
                JLeg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #128

                @homoran sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                @jleg sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                hält natürlich nur bis zum nächsten Adapterstart)

                sollte bis zum nächsten Update halten, oder werden bei shelly bei jedem Adapter start die States neu angelegt?

                stimmt! (gerade mit dem "Shelly" ausprobiert...)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @jleg sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                  @asgothian sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                  @jleg Da müsste ich im Code nachschauen was da genau geschrieben wird. Es ist denkbar das der Adapter das gesamte Objekt aktualisiert, nicht nur den Wert schreibt.

                  ah ok, das tät's erklären; klingt bissel nach "Optimierungspotenzial"? :)

                  Bedingt - es gibt Geräte die Datenpunkte liefern die es so bisher nicht gibt, und deren Existenz nicht durch die Definition der Geräte abgedeckt ist. Es ist also durchaus Absicht das gesamte Objekt zu aktualisieren - für den Fall das daran herum gefummelt wurde oder es bisher nicht existiert hat.

                  Der Adapter kann den Unterschied kaum erkennen. Deswegen auch der Lösungsansatz den ich oben beschrieben habe. Das Modifizieren von Adapter-gesteuerten Objekten ist generell keine akzeptable Lösung für ein derartiges Problem - das muss auf der Adapter-Seite gelöst werden.

                  A.

                  JLegJ Offline
                  JLegJ Offline
                  JLeg
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #129

                  @asgothian sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                  Das Modifizieren von Adapter-gesteuerten Objekten ist generell keine akzeptable Lösung für ein derartiges Problem - das muss auf der Adapter-Seite gelöst werden.

                  ...irgendwer hat mal gesagt "akzeptabel ist, was funktioniert" :grimacing: ; "auf Adapterseite" würde imo aber bedeuten, man müsste eine Struktur schaffen für "ignoriere Wert/Objekt XY" - was nach Aufwand klingt. Der mir hierfür sicher nicht nötig scheint, da trenne ich mich dann doch lieber irgendwann mal vom Sensor... :-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    hugo1217
                    schrieb am zuletzt editiert von hugo1217
                    #130

                    Hallo zusammen,

                    habe das gleiche Problem wie @Ritter. In version 1.10.3 funktioniert alles. Leider werden mir aber meine schon lang vertrauten Ikea Traffri Dimmer nicht richtig angezeigt. Bestimmt schon 5-6 im Einsatz.

                    Zigbee1.png

                    Desweitern habe ich Probleme in Version 1.10.11-1.10.13. Hier wird das Pairing nicht richtig ausgeführt das Runterzählen findet nicht statt.
                    In Versionen 1.10.13 werden die Symbole wieder richtig angezeigt.

                    In 1.10.3 Funktionieren die Bodenfeuchte Sensoren nicht.
                    Bildschirmfoto 2024-11-23 um 20.39.21.png

                    Gibt es hier ein fix des ganzen??

                    Gruß

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hugo1217

                      Hallo zusammen,

                      habe das gleiche Problem wie @Ritter. In version 1.10.3 funktioniert alles. Leider werden mir aber meine schon lang vertrauten Ikea Traffri Dimmer nicht richtig angezeigt. Bestimmt schon 5-6 im Einsatz.

                      Zigbee1.png

                      Desweitern habe ich Probleme in Version 1.10.11-1.10.13. Hier wird das Pairing nicht richtig ausgeführt das Runterzählen findet nicht statt.
                      In Versionen 1.10.13 werden die Symbole wieder richtig angezeigt.

                      In 1.10.3 Funktionieren die Bodenfeuchte Sensoren nicht.
                      Bildschirmfoto 2024-11-23 um 20.39.21.png

                      Gibt es hier ein fix des ganzen??

                      Gruß

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #131

                      @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                      Hallo zusammen,
                      habe das gleiche Problem wie @Ritter. In version 1.10.3 funktioniert alles. Leider werden mir aber meine schon lang vertrauten Ikea Traffri Dimmer nicht richtig angezeigt. Bestimmt schon 5-6 im Einsatz.

                      Nur um sicher zu gehen - mit der 1.10.13 kannst du keine deiner Geräte aus dem ioBroker heraus steuern ? Das war das Problem bei @Ritter. Wenn dem so ist:

                      • was für einen Koordinator
                      • mit welcher Firmware
                      • und welchen Einstellungen ?

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                        Hallo zusammen,
                        habe das gleiche Problem wie @Ritter. In version 1.10.3 funktioniert alles. Leider werden mir aber meine schon lang vertrauten Ikea Traffri Dimmer nicht richtig angezeigt. Bestimmt schon 5-6 im Einsatz.

                        Nur um sicher zu gehen - mit der 1.10.13 kannst du keine deiner Geräte aus dem ioBroker heraus steuern ? Das war das Problem bei @Ritter. Wenn dem so ist:

                        • was für einen Koordinator
                        • mit welcher Firmware
                        • und welchen Einstellungen ?

                        A.

                        H Offline
                        H Offline
                        hugo1217
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #132

                        @asgothian ja genau das ist das selbe Problem wie bei ihm. Ich kann keine Geräte aus Iobroker steuern. vom Gerät aus wird mir der Status angezeigt.

                        Koordinator ist ein CC2531
                        Bildschirmfoto 2024-11-23 um 20.56.05.png

                        Was genau meinst du mit Einstellungen??

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hugo1217

                          @asgothian ja genau das ist das selbe Problem wie bei ihm. Ich kann keine Geräte aus Iobroker steuern. vom Gerät aus wird mir der Status angezeigt.

                          Koordinator ist ein CC2531
                          Bildschirmfoto 2024-11-23 um 20.56.05.png

                          Was genau meinst du mit Einstellungen??

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #133

                          @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                          @asgothian ja genau das ist das selbe Problem wie bei ihm. Ich kann keine Geräte aus Iobroker steuern. vom Gerät aus wird mir der Status angezeigt.

                          Koordinator ist ein CC2531
                          Bildschirmfoto 2024-11-23 um 20.56.05.png

                          Was genau meinst du mit Einstellungen??

                          Die Einstellungen des zigbee adapters

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                            @asgothian ja genau das ist das selbe Problem wie bei ihm. Ich kann keine Geräte aus Iobroker steuern. vom Gerät aus wird mir der Status angezeigt.

                            Koordinator ist ein CC2531
                            Bildschirmfoto 2024-11-23 um 20.56.05.png

                            Was genau meinst du mit Einstellungen??

                            Die Einstellungen des zigbee adapters

                            H Offline
                            H Offline
                            hugo1217
                            schrieb am zuletzt editiert von hugo1217
                            #134

                            @asgothian anbei einmal die einstellungen.

                            Bildschirmfoto 2024-11-24 um 17.34.36.png

                            Edit: aktuell keine Lösung dafür ??

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #135

                              @hugo1217 Das sieht so aus als ob es nicht die aktuelle Version ist. Bitte nochmal die aktuelle Version 1.10.13 von Github installieren.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @hugo1217 Das sieht so aus als ob es nicht die aktuelle Version ist. Bitte nochmal die aktuelle Version 1.10.13 von Github installieren.

                                A.

                                H Offline
                                H Offline
                                hugo1217
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #136

                                @asgothian werden diesen link verwenden. Damit müsste er doch version 1.10.13 nehmen.
                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hugo1217

                                  @asgothian werden diesen link verwenden. Damit müsste er doch version 1.10.13 nehmen.
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #137

                                  @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                                  @asgothian werden diesen link verwenden. Damit müsste er doch version 1.10.13 nehmen.
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git

                                  Nein, du solltest einfach bei der Installation von GitHub den Zigbee Adapter auswählen - nicht von Hand installieren

                                  Screenshot 2024-11-27 at 20.29.22.png

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                                    @asgothian werden diesen link verwenden. Damit müsste er doch version 1.10.13 nehmen.
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git

                                    Nein, du solltest einfach bei der Installation von GitHub den Zigbee Adapter auswählen - nicht von Hand installieren

                                    Screenshot 2024-11-27 at 20.29.22.png

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hugo1217
                                    schrieb am zuletzt editiert von hugo1217
                                    #138

                                    @asgothian Prinzipell Soweit Funktioniert es. Aber das Pairing Started nicht auf. Es ist genau das Selbe Problem wie ich schon beschrieben habe.
                                    Und kann auch meine Steckdosen nicht mehr schalten.

                                    Bildschirmfoto 2024-11-27 um 20.34.54.png
                                    Bildschirmfoto 2024-11-27 um 20.31.53.png

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hugo1217

                                      @asgothian Prinzipell Soweit Funktioniert es. Aber das Pairing Started nicht auf. Es ist genau das Selbe Problem wie ich schon beschrieben habe.
                                      Und kann auch meine Steckdosen nicht mehr schalten.

                                      Bildschirmfoto 2024-11-27 um 20.34.54.png
                                      Bildschirmfoto 2024-11-27 um 20.31.53.png

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #139

                                      @hugo1217 Zeig bitte nochmal die Einstellungsseite.

                                      Danach: such dir 2 bis 3 Unterschiedliche Geräte aus, trag deren IEEE (mit ; getrennt) bei zigbee.0.info.debugmessages ein. Dann versuche die verschiedenen DP zum steuern der Geräte zu nutzen und poste die 'elevated' warn Meldungen die dabei entstehen . Bitte jeweils nur die logs von einem Schaltversuch als ein Log posten. Ich muss sehen an welcher Stelle das Senden unterbrochen wird.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @hugo1217 Zeig bitte nochmal die Einstellungsseite.

                                        Danach: such dir 2 bis 3 Unterschiedliche Geräte aus, trag deren IEEE (mit ; getrennt) bei zigbee.0.info.debugmessages ein. Dann versuche die verschiedenen DP zum steuern der Geräte zu nutzen und poste die 'elevated' warn Meldungen die dabei entstehen . Bitte jeweils nur die logs von einem Schaltversuch als ein Log posten. Ich muss sehen an welcher Stelle das Senden unterbrochen wird.

                                        A.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hugo1217
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #140

                                        @asgothian Hoffe ich habe dich so richtig verstanden.

                                        Bildschirmfoto 2024-11-27 um 21.21.35.png Bildschirmfoto 2024-11-27 um 21.25.37.png

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hugo1217

                                          @asgothian Hoffe ich habe dich so richtig verstanden.

                                          Bildschirmfoto 2024-11-27 um 21.21.35.png Bildschirmfoto 2024-11-27 um 21.25.37.png

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #141

                                          @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                                          @asgothian Hoffe ich habe dich so richtig verstanden.

                                          Bildschirmfoto 2024-11-27 um 21.21.35.png Bildschirmfoto 2024-11-27 um 21.25.37.png

                                          Nein, hast du nicht. Bitte die log auszüge nach Schaltversuchen trennen und als Text posten. Mit den Screenshots kann ich nicht arbeiten. Dabei auch nicht die info und error messages die ggf. auftreten können über die Anzeige weg filtern.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          566

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe