Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 144.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WoduwolleW Woduwolle

    @wal Hallo Wal,

    Ich habe jetzt in der Zwischenzeit mich nochmals versucht das erste Image zum laufen zu bringen... allerdings hatte ich bisher keinen erfolg. Meinst du könntest mir das letzte Image nochmals zur verfügung stellen ?????

    WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #570

    @woduwolle ,
    ich habe auch nur noch das RPI3 und RPI4 Image vom 1 Thread.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Wal

      @woduwolle ,
      ich habe auch nur noch das RPI3 und RPI4 Image vom 1 Thread.

      H Nicht stören
      H Nicht stören
      Hansi1234
      schrieb am zuletzt editiert von
      #571

      @wal Hi wal. Hast du noch ein Image für einen rpi3? Die auf der ersten Seite sind beide down

      Thomas BraunT WalW 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H Hansi1234

        @wal Hi wal. Hast du noch ein Image für einen rpi3? Die auf der ersten Seite sind beide down

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #572

        @hansi1234

        Wozu? baresip liegt in den Quellen vor und kann von dort ganz einfach installiert werden.

        echad@chet:~ $ apt policy baresip*
        baresip-core:
          Installed: (none)
          Candidate: 1.1.0-2
          Version table:
             1.1.0-2 500
                500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
        
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hansi1234

          @wal Hi wal. Hast du noch ein Image für einen rpi3? Die auf der ersten Seite sind beide down

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #573

          @hansi1234 sagte in Test Adapter doorio v2.1.2:

          @wal Hi wal. Hast du noch ein Image für einen rpi3? Die auf der ersten Seite sind beide down

          Nein, habe ich leider nicht mehr, aber wie @Thomas-Braun schon sagt ist das installieren auf einem frischen Raspberry Pi OS kein Hexenwerk.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Hansi1234

            @wal Hi wal. Hast du noch ein Image für einen rpi3? Die auf der ersten Seite sind beide down

            WalW Offline
            WalW Offline
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #574

            @hansi1234 ,
            habe die Installation auf einem frischen Raspi OS 64 lite / RPI4 neu durchgeführt:

            sudo apt update
            sudo apt full-upgrade
            sudo raspi-config
            sudo reboot
            sudo apt install git
            sudo loginctl enable-linger pi
            mkdir -p ~/.config/systemd/user/
            
            -----------
            USB-Kamera:
            -----------
            sudo apt install build-essential libevent-dev libjpeg62-turbo-dev uuid-dev libbsd-dev
            git clone --depth=1 https://github.com/pikvm/ustreamer
            cd ustreamer
            make
            sudo make install
            
            zum testen:
            /usr/local/bin/ustreamer --m2m-device=/dev/video0 --host=0.0.0.0 --port=1990 -f 5
            
            Installieren:
            nano ~/.config/systemd/user/ustreamer.service
            
            einfügen:
            
            [Unit]
            Description=uStreamer service
            After=network.target
            [Service]
            ExecStart=/usr/local/bin/ustreamer --m2m-device=/dev/video0 --host=0.0.0.0 --port=1990 -f 5 -r 640x480
            Restart=on-failure
            [Install]
            WantedBy=default.target
            
            
            systemctl --user daemon-reload
            systemctl --user enable ustreamer.service
            sudo reboot
            
            -----------------
            GPIO oder PiFace:
            -----------------
            sudo apt install python3-distutils python3-pip
            python3 -m venv mqttio
            source mqttio/bin/activate
            pip install wheel
            pip install pyyaml
            pip install cerberus
            pip install paho-mqtt
            pip install enum34
            pip install pifacecommon
            pip install pifaceio
            
            git clone https://github.com/Bettman66/mqtt-io
            cd mqtt-io
            python3 setup.py install
            cd ..
            cp mqtt-io/config.example.yml ./config.yml
            nano config.yml
            
            zum testen:
            python3 ./mqttio/lib/python3.11/site-packages/pi_mqtt_gpio-0.5.6-py3.11.egg/pi_mqtt_gpio/server.py /home/pi/config.yml
            
            ---------------------------------
            zum verlassen der virt. Umgebung:
            ---------------------------------
            deactivate
            
            -------------
            Installieren:
            -------------
            nano ~/.config/systemd/user/mqtt.service
            
            ---------
            einfügen:
            ---------
            
            [Unit]
            Description=MQTT Service
            After=network.target
            
            [Service]
            Type=simple
            WorkingDirectory=/home/pi/mqttio
            ExecStart=/home/pi/mqttio/bin/python /home/pi/mqttio/lib/python3.11/site-packages/pi_mqtt_gpio-0.5.6-py3.11.egg/pi_mqtt_gpio/server.py /home/pi/config.yml
            Restart=on-failure
            
            [Install]
            WantedBy=default.target
            
            -----------------------------------
            
            systemctl --user enable mqtt.service
            sudo reboot
            
            -----------
            Pulseaudio:
            -----------
            sudo apt install pulseaudio
            sudo reboot
            
            pactl list
            sudo nano /etc/pulse/default.pa
            
            ------------------------------------------------------
            Beispiel am Ende einfügen:
            Achtung, es muss euer Soundsystem eingefügt werden !!!
            ------------------------------------------------------
            load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
            set-default-sink noecho.sound_out
            set-default-source noecho.mic_in
            ------------------------------------
            
            sudo reboot
            
            --------
            Baresip:
            --------
            sudo apt install baresip-core baresip-x11
            baresip
            
            ----------------------
            Baresip konfigurieren:
            ----------------------
            nano .baresip/config
            ---------
            ändern:
            ---------
            audio_player		pulse,noecho.sound_out
            audio_source		pulse,noecho.mic_in
            audio_alert			pulse,noecho.sound_out
             
            module			pulse.so
            
            module_app		ctrl_tcp.so
            
            nano .baresip/accounts
            
            -------------
            installieren:
            -------------
            nano ~/.config/systemd/user/baresip.service
            
            ---------
            einfügen:
            ---------
            [Unit]
            Description=baresip
            
            [Service]
            ExecStart=/usr/bin/baresip -f /home/pi/.baresip
            
            [Install]
            WantedBy=default.target
            -----------------------------------------------
            
            systemctl --user enable baresip.service
            sudo reboot
            

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WalW Wal

              @hansi1234 ,
              habe die Installation auf einem frischen Raspi OS 64 lite / RPI4 neu durchgeführt:

              sudo apt update
              sudo apt full-upgrade
              sudo raspi-config
              sudo reboot
              sudo apt install git
              sudo loginctl enable-linger pi
              mkdir -p ~/.config/systemd/user/
              
              -----------
              USB-Kamera:
              -----------
              sudo apt install build-essential libevent-dev libjpeg62-turbo-dev uuid-dev libbsd-dev
              git clone --depth=1 https://github.com/pikvm/ustreamer
              cd ustreamer
              make
              sudo make install
              
              zum testen:
              /usr/local/bin/ustreamer --m2m-device=/dev/video0 --host=0.0.0.0 --port=1990 -f 5
              
              Installieren:
              nano ~/.config/systemd/user/ustreamer.service
              
              einfügen:
              
              [Unit]
              Description=uStreamer service
              After=network.target
              [Service]
              ExecStart=/usr/local/bin/ustreamer --m2m-device=/dev/video0 --host=0.0.0.0 --port=1990 -f 5 -r 640x480
              Restart=on-failure
              [Install]
              WantedBy=default.target
              
              
              systemctl --user daemon-reload
              systemctl --user enable ustreamer.service
              sudo reboot
              
              -----------------
              GPIO oder PiFace:
              -----------------
              sudo apt install python3-distutils python3-pip
              python3 -m venv mqttio
              source mqttio/bin/activate
              pip install wheel
              pip install pyyaml
              pip install cerberus
              pip install paho-mqtt
              pip install enum34
              pip install pifacecommon
              pip install pifaceio
              
              git clone https://github.com/Bettman66/mqtt-io
              cd mqtt-io
              python3 setup.py install
              cd ..
              cp mqtt-io/config.example.yml ./config.yml
              nano config.yml
              
              zum testen:
              python3 ./mqttio/lib/python3.11/site-packages/pi_mqtt_gpio-0.5.6-py3.11.egg/pi_mqtt_gpio/server.py /home/pi/config.yml
              
              ---------------------------------
              zum verlassen der virt. Umgebung:
              ---------------------------------
              deactivate
              
              -------------
              Installieren:
              -------------
              nano ~/.config/systemd/user/mqtt.service
              
              ---------
              einfügen:
              ---------
              
              [Unit]
              Description=MQTT Service
              After=network.target
              
              [Service]
              Type=simple
              WorkingDirectory=/home/pi/mqttio
              ExecStart=/home/pi/mqttio/bin/python /home/pi/mqttio/lib/python3.11/site-packages/pi_mqtt_gpio-0.5.6-py3.11.egg/pi_mqtt_gpio/server.py /home/pi/config.yml
              Restart=on-failure
              
              [Install]
              WantedBy=default.target
              
              -----------------------------------
              
              systemctl --user enable mqtt.service
              sudo reboot
              
              -----------
              Pulseaudio:
              -----------
              sudo apt install pulseaudio
              sudo reboot
              
              pactl list
              sudo nano /etc/pulse/default.pa
              
              ------------------------------------------------------
              Beispiel am Ende einfügen:
              Achtung, es muss euer Soundsystem eingefügt werden !!!
              ------------------------------------------------------
              load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
              set-default-sink noecho.sound_out
              set-default-source noecho.mic_in
              ------------------------------------
              
              sudo reboot
              
              --------
              Baresip:
              --------
              sudo apt install baresip-core baresip-x11
              baresip
              
              ----------------------
              Baresip konfigurieren:
              ----------------------
              nano .baresip/config
              ---------
              ändern:
              ---------
              audio_player		pulse,noecho.sound_out
              audio_source		pulse,noecho.mic_in
              audio_alert			pulse,noecho.sound_out
               
              module			pulse.so
              
              module_app		ctrl_tcp.so
              
              nano .baresip/accounts
              
              -------------
              installieren:
              -------------
              nano ~/.config/systemd/user/baresip.service
              
              ---------
              einfügen:
              ---------
              [Unit]
              Description=baresip
              
              [Service]
              ExecStart=/usr/bin/baresip -f /home/pi/.baresip
              
              [Install]
              WantedBy=default.target
              -----------------------------------------------
              
              systemctl --user enable baresip.service
              sudo reboot
              
              H Nicht stören
              H Nicht stören
              Hansi1234
              schrieb am zuletzt editiert von
              #575

              @wal mein Problem ist die Echo cancellation. Wenn ich dieses hier aktiviere, startet baresip nicht:

              audio_player		pulse,noecho.sound_out
              audio_source		pulse,noecho.mic_in
              audio_alert			pulse,noecho.sound_out
               
              
              WalW 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • H Hansi1234

                @wal mein Problem ist die Echo cancellation. Wenn ich dieses hier aktiviere, startet baresip nicht:

                audio_player		pulse,noecho.sound_out
                audio_source		pulse,noecho.mic_in
                audio_alert			pulse,noecho.sound_out
                 
                
                WalW Offline
                WalW Offline
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Wal
                #576

                @hansi1234 sagte in Test Adapter doorio v2.1.2:

                @wal mein Problem ist die Echo cancellation. Wenn ich dieses hier aktiviere, startet baresip nicht:

                audio_player		pulse,noecho.sound_out
                audio_source		pulse,noecho.mic_in
                audio_alert			pulse,noecho.sound_out
                 
                

                Damit das funktioniert, muss das richtig konfiguriert sein:

                -----------
                Pulseaudio:
                -----------
                sudo apt install pulseaudio
                sudo reboot
                 
                pactl list
                sudo nano /etc/pulse/default.pa
                 
                ------------------------------------------------------
                Beispiel am Ende einfügen:
                Achtung, es muss euer Soundsystem eingefügt werden !!!
                ------------------------------------------------------
                load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
                set-default-sink noecho.sound_out
                set-default-source noecho.mic_in
                ------------------------------------
                 
                sudo reboot
                

                edit:
                und das in der config von baresip

                module			pulse.so
                

                editedit:
                und baresip-x11 installiert sein.

                --------
                Baresip:
                --------
                sudo apt install baresip-core baresip-x11
                

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Hansi1234

                  @wal mein Problem ist die Echo cancellation. Wenn ich dieses hier aktiviere, startet baresip nicht:

                  audio_player		pulse,noecho.sound_out
                  audio_source		pulse,noecho.mic_in
                  audio_alert			pulse,noecho.sound_out
                   
                  
                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #577

                  @hansi1234 ,
                  zeig deine Ausgabe von

                  pactl list
                  

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @hansi1234 ,
                    zeig deine Ausgabe von

                    pactl list
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #578

                    @wal

                    Läuft das noch mit pulseaudio? Mittlerweile wird ja PipeWire von den meisten Distributionen bevorzugt.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @wal

                      Läuft das noch mit pulseaudio? Mittlerweile wird ja PipeWire von den meisten Distributionen bevorzugt.

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #579

                      @thomas-braun sagte in Test Adapter doorio v2.1.2:

                      @wal

                      Läuft das noch mit pulseaudio? Mittlerweile wird ja PipeWire von den meisten Distributionen bevorzugt.

                      Ja, habe es heute morgen getestet. PipeWire schaue ich mir mal an.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @hansi1234 sagte in Test Adapter doorio v2.1.2:

                        @wal mein Problem ist die Echo cancellation. Wenn ich dieses hier aktiviere, startet baresip nicht:

                        audio_player		pulse,noecho.sound_out
                        audio_source		pulse,noecho.mic_in
                        audio_alert			pulse,noecho.sound_out
                         
                        

                        Damit das funktioniert, muss das richtig konfiguriert sein:

                        -----------
                        Pulseaudio:
                        -----------
                        sudo apt install pulseaudio
                        sudo reboot
                         
                        pactl list
                        sudo nano /etc/pulse/default.pa
                         
                        ------------------------------------------------------
                        Beispiel am Ende einfügen:
                        Achtung, es muss euer Soundsystem eingefügt werden !!!
                        ------------------------------------------------------
                        load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
                        set-default-sink noecho.sound_out
                        set-default-source noecho.mic_in
                        ------------------------------------
                         
                        sudo reboot
                        

                        edit:
                        und das in der config von baresip

                        module			pulse.so
                        

                        editedit:
                        und baresip-x11 installiert sein.

                        --------
                        Baresip:
                        --------
                        sudo apt install baresip-core baresip-x11
                        
                        H Nicht stören
                        H Nicht stören
                        Hansi1234
                        schrieb am zuletzt editiert von Hansi1234
                        #580

                        @wal said in Test Adapter doorio v2.1.2:

                        module pulse.so

                        daran lags:

                        module	pulse.so 
                        

                        steht oben glaub nirgends.

                        Vielen Dank nochmal

                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • H Hansi1234

                          @wal said in Test Adapter doorio v2.1.2:

                          module pulse.so

                          daran lags:

                          module	pulse.so 
                          

                          steht oben glaub nirgends.

                          Vielen Dank nochmal

                          WalW Offline
                          WalW Offline
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #581

                          @hansi1234 sagte in Test Adapter doorio v2.1.2:

                          @wal said in Test Adapter doorio v2.1.2:

                          module pulse.so

                          daran lags:

                          module	pulse.so 
                          

                          steht oben glaub nirgends.

                          Vielen Dank nochmal

                          Du hast recht. 😉

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WalW Wal

                            @hansi1234 sagte in Test Adapter doorio v2.1.2:

                            @wal said in Test Adapter doorio v2.1.2:

                            module pulse.so

                            daran lags:

                            module	pulse.so 
                            

                            steht oben glaub nirgends.

                            Vielen Dank nochmal

                            Du hast recht. 😉

                            D Offline
                            D Offline
                            duffy6
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #582

                            Ich möchte einen state auf true setzen, wenn ein Anruf eingeht (noch bevor abgehoben wird), und wenn das Klingel aufhört (egal ob abgenommen wurde oder nicht), soll der state wieder auf flase gesetzt werden.

                            Wie mache ich das mit doorio?

                            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D duffy6

                              Ich möchte einen state auf true setzen, wenn ein Anruf eingeht (noch bevor abgehoben wird), und wenn das Klingel aufhört (egal ob abgenommen wurde oder nicht), soll der state wieder auf flase gesetzt werden.

                              Wie mache ich das mit doorio?

                              WalW Offline
                              WalW Offline
                              Wal
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #583

                              @duffy6 ,
                              mit dem Object doorio.0.CALL_PROGRESS ?

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WalW Wal

                                @duffy6 ,
                                mit dem Object doorio.0.CALL_PROGRESS ?

                                F Offline
                                F Offline
                                fraeggle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #584

                                Ich weiß der ist schon etwas älter...........
                                Ich hab den Doorio erfolgreich auf nem Raspi2W laufen.
                                Einziges Problem. Wenn jemand klingelt und ich bin nicht da, klingelt es bis zum erbrechen weiter.
                                hab den Timeout im Adapter schon von 10-60 ausprobiert.
                                Übersehe ich da was?
                                Gibt es auch sowas wie Hang_up? wäre für mich auch noch super. Wie z.B. beim Linphone erster Drück
                                abheben/wählen 2ter druck auflegen. Falls ich grad an in der nähe der Tür war.....

                                Gruß Peter

                                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F fraeggle

                                  Ich weiß der ist schon etwas älter...........
                                  Ich hab den Doorio erfolgreich auf nem Raspi2W laufen.
                                  Einziges Problem. Wenn jemand klingelt und ich bin nicht da, klingelt es bis zum erbrechen weiter.
                                  hab den Timeout im Adapter schon von 10-60 ausprobiert.
                                  Übersehe ich da was?
                                  Gibt es auch sowas wie Hang_up? wäre für mich auch noch super. Wie z.B. beim Linphone erster Drück
                                  abheben/wählen 2ter druck auflegen. Falls ich grad an in der nähe der Tür war.....

                                  Gruß Peter

                                  WalW Offline
                                  WalW Offline
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                  #585

                                  @fraeggle ,
                                  in der Baresip config der Sprechstelle gibt es eine Einstellung "call_local_timeout 120" die kannst du mal ändern.
                                  Es gibt auch das Object Hungup, aber wie du das z.B. über ein Script nutzen kannst ....
                                  Ich nutze nur die Dect Handy von der Fritzbox und habe das Problem nicht, die hören nach 20sec auf zu Klingeln.

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WalW Wal

                                    @fraeggle ,
                                    in der Baresip config der Sprechstelle gibt es eine Einstellung "call_local_timeout 120" die kannst du mal ändern.
                                    Es gibt auch das Object Hungup, aber wie du das z.B. über ein Script nutzen kannst ....
                                    Ich nutze nur die Dect Handy von der Fritzbox und habe das Problem nicht, die hören nach 20sec auf zu Klingeln.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fraeggle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #586

                                    @wal Hi danke für die Antwort.
                                    Das mit dem call_local_timeout ist für ankommend. Hab ich auch schon rumgespielt 😉
                                    Objekt Hung_up ? wo ist das denn versteckt?
                                    Ich bin grad am lösung im zusammenspiel mit meiner Telefonanlage zu "basteln" damit nach 30 Sek das Gespräch kurz angenommen und gleich aufgrelegt wird.

                                    Gruß Peter

                                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F fraeggle

                                      @wal Hi danke für die Antwort.
                                      Das mit dem call_local_timeout ist für ankommend. Hab ich auch schon rumgespielt 😉
                                      Objekt Hung_up ? wo ist das denn versteckt?
                                      Ich bin grad am lösung im zusammenspiel mit meiner Telefonanlage zu "basteln" damit nach 30 Sek das Gespräch kurz angenommen und gleich aufgrelegt wird.

                                      Gruß Peter

                                      WalW Offline
                                      WalW Offline
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #587

                                      @fraeggle ,
                                      Unbenannt.jpg

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      F 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @fraeggle ,
                                        Unbenannt.jpg

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        fraeggle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #588

                                        @wal
                                        UPS.... da hab ich gar nicht geschaut.
                                        Werds ausprobieren und berichten.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • WalW Wal

                                          @fraeggle ,
                                          Unbenannt.jpg

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fraeggle
                                          schrieb am zuletzt editiert von fraeggle
                                          #589

                                          @wal
                                          Suuupie geht auch... ich starte beim Klingeln ein Script auf dem IOBroker und lasse nach 25 Sek. (5 Klingeln) auf. Natürlich nur, wenn das Gespräch nicht angenommen wurde.

                                          Danke dir

                                          BTW super Arbeit.

                                          Gruß Peter

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe