Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker und QuestDB

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker und QuestDB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pez3 last edited by

      hallo,

      da mich influx mit seiner updatepolitik ziemlich nervt mittlerweile, suche ich nach alternativen.

      hier ist mir questdb ins auge gesprungen.

      hat jemand schon mal geschaft questdb mit iobroker zum laufen zu bekommen?

      schöne grüße
      peter

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @pez3 last edited by

        @pez3 sagte in IOBroker und QuestDB:

        questdb

        ist das protokoll identisch zu influx?
        wenn man sich das anschaut, dürfte aktuell nur erweiterungen drin sein.
        https://questdb.io/docs/guides/influxdb-migration/
        hast du mal probiert im influx adapter die adresse der questdb einzutragen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pez3 last edited by

          anscheinend sollte es ein drop-in replacement sein...

          wenn ich im influxdb adapter die Adresse eingebe und die Verbindung teste, scheint er keine Verbindung hinzubekommen...

          schöne Grüße Peter

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @pez3 last edited by

            @pez3

            QuestDB unterstützt zwar das Line Protocol der InfluxDB, das war's dann aber schon. Die gesamte API, über welche der Adapter kommuniziert, ist inkompatibel. Die Endpunkte existieren schlicht nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pez3 last edited by

              eieiei schade...

              gäbe es evtl eine andere Möglichkeit?
              habe auch schon den sql Adapter probiert... aber leider auch keine Verbindung geschafft...

              schöne Grüße Peter

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @pez3 last edited by Codierknecht

                @pez3 sagte in IOBroker und QuestDB:

                habe auch schon den sql Adapter probiert... aber leider auch keine Verbindung geschafft...

                Zeigen!
                Funktioniert einwandfrei (hier mit MariaDB)

                Edit
                MariaDB (und MySQL) lassen bei der Standardinstallation keine Netzwerkverbindungen zu. Das muss erst eingerichtet werden.

                https://mariadb.com/kb/en/configuring-mariadb-for-remote-client-access/

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • P
                  pez3 last edited by

                  Ich meinte eine Verbindung mit dem sql Adapter zu questdb...

                  das mit dem sql Adapter eine Verbindung zu MySQL möglich ist, davon gehe ich mal sehr stark aus 😉 😉

                  Codierknecht OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @pez3 last edited by

                    @pez3 sagte in IOBroker und QuestDB:

                    Ich meinte eine Verbindung mit dem sql Adapter zu questdb...

                    Und ich gehe davon aus, dass das auf keinen Fall funktioniert. Kenne QuestDB aber nicht.
                    Ich besorg mir mal einen Container ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @pez3 last edited by

                      @pez3 sagte in IOBroker und QuestDB:

                      Ich meinte eine Verbindung mit dem sql Adapter zu questdb...

                      was ist den dein ziel?
                      das ist keine normale anforderung eine datenbank mit einer anderen datenbank zu verbinden.
                      eigentlich sollte eine db ausreichen.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                        @oliverio er will influx rauswerfen, wenn ich das richtig verstanden habe

                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @Homoran last edited by

                          @homoran
                          ja verstanden, aber warum will er dann mysql mit quest db verbinden?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                            @oliverio sagte in IOBroker und QuestDB:

                            aber warum will er dann mysql mit quest db verbinden?

                            will er?
                            Ich dachte nur den sql Adapter für Quest verwenden 🤔

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Homoran last edited by

                              @homoran
                              ich habe den abschnitt zitiert

                              @oliverio sagte in IOBroker und QuestDB:

                              @pez3 sagte in IOBroker und QuestDB:

                              Ich meinte eine Verbindung mit dem sql Adapter zu questdb...

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                                @oliverio sagte in IOBroker und QuestDB:

                                ich habe den abschnitt zitiert

                                da steht doch genau das drin was ich schrob!
                                Den SQL Adapter für Quest nutzen!

                                oder bin ich blöd?

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pez3 last edited by

                                  Was ich Grund möchte ist influx kicken... da ich nicht schon wieder Lust habe, sämtliche queries umzubauen und irgendwann der Support für 2.x auslaufen wird...

                                  auf der suche nach weiteren timeseries db bin ich auf questdb gestoßen, welche wohl Interfaces für rest, influx und postgre bieten soll...

                                  nun habe ich gedacht, ich komme evtl mit dem influx Adapter in die questdb... geht wohl nicht...

                                  also war die nächste idee es mit dem sql Adapter zu versuchen, welcher auch postgre unterstützt... damit bin ich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt auch gescheitert

                                  schöne Grüße Peter

                                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @pez3 last edited by Codierknecht

                                    @pez3 sagte in IOBroker und QuestDB:

                                    also war die nächste idee es mit dem sql Adapter zu versuchen, welcher auch postgre unterstützt

                                    Das funktioniert prinzipiell.

                                    2c0416e1-2449-4c50-95e7-4c73c1d9aefc-grafik.png
                                    Aber:

                                    • Ohne Enterprise-Version wird nur 1 Datenbank unterstützt.
                                      Und die heißt "qdb". Da man die nicht neu anlegen kann, fehlen auch die nötigen Tabellen. Die werden nur beim Neu-Anlegen einer DB erzeugt.
                                    • Man könnte Tabellen als CSV importieren oder per SQL anlegen
                                      Hilft aber auch nix, da nicht alle Datentypen unterstützt werden.
                                    sql.0	2024-11-12 22:52:01.527	error	error: unsupported column type: SERIAL
                                    sql.0	2024-11-12 22:52:01.526	error	CREATE TABLE sources (id SERIAL NOT NULL PRIMARY KEY, name TEXT);
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in IOBroker und QuestDB:

                                      oder bin ich blöd?

                                      ne stimmt, er hat ja adapter geschrieben und nicht mysql db

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Codierknecht
                                        Codierknecht Developer Most Active last edited by

                                        @pez3

                                        Du könntest ein Feature-Request am SQL-Adapter eröffnen, um QuestDB zu unterstützen.
                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql/issues

                                        Es stellt sich allerdings die Frage, ob QuestDB eine längere Halbwertszeit hat als Influx.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active last edited by

                                          @Homoran
                                          Der Container zum Testen war in 5 Minuten aufgesetzt:

                                          services:
                                            questdb:
                                              container_name: QuestDB
                                              image: questdb/questdb:latest
                                              ports:
                                                - "8812:8812"
                                                - "9012:9000"
                                              volumes:
                                                - questdb:/var/lib/questdb
                                              tty: true
                                              stdin_open: true
                                              environment:
                                                QDB_HTTP_ENABLED: true
                                                QDB_HTTP_NET_BIND: "0.0.0.0:9000"
                                                QDB_HTTP_USER: "admin"
                                                QDB_HTTP_PASSWORD: "quest"
                                          
                                              restart: unless-stopped
                                          
                                          volumes:
                                            questdb:
                                          

                                          Test beendet - Container weggeworfen 😁

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • P
                                            pez3 last edited by

                                            @Codierknecht
                                            wow danke für deine hilfe! hab sxhon gesehen, dass da wohl schon eine db angelegt ist, aber weder rausgefunden, dass man nur 1 haben kann, noch wie man eine neue anlegen kann...

                                            ja stimmt ... wenigstens das anlegen ging schnell

                                            schade, dass das mit questdb nicht so einfach geht. las sich recht vielversprechend.

                                            was nimmt "man" denn aktuell so als db für iobroker? influx? sql?

                                            influx liest man ja sehr oft, allerdings ist das für mich schon ein ko Kriterium, wenn man mit jeder Version das datenmodell und die querylanguage ändert... meines Wissens ohne einfache Möglichkeit zur Migration..

                                            timescaledb wäre evtl noch ne Alternative die ich probieren werde.

                                            schöne Grüße Peter

                                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            515
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            21
                                            338
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo