Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. go-e Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    go-e Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nik82
      nik82 Most Active @Maddin77 last edited by

      @maddin77
      Nope, leider nicht

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Maddin77 @nik82 last edited by

        @nik82 sagte in go-e Adapter:

        @maddin77
        Nope, leider nicht

        das wollte ich eigentlich nicht hören, aber Danke

        würde das irgendwie über den RFID gehen
        oder macht der Chip noch andere Funktionen die ich nicht wirklich will?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          swagner @nik82 last edited by swagner

          Nachdem so einige Ihre GoE Blocky Skripte gepostet haben werde ich das auch mal machen, vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich noch verbessern könnte.

          Ich habe eine BYD am Fronius und bis 2000 Watt wird nur die Batterie geladen, ab 3450 Watt Schaltet sich die GoE mit 1P und 6A ein, danach wird in 240 Watt Schritten geregelt und wenn die Schritte für die GoE zu wenig sind geht das in die Batterie.
          z.b.
          3500 Watt Verfügbar = die BYD Batterie lädt mit 2050 Watt und 1450 Watt (240V *6A) gehen an die GoE
          4300 Watt Verfügbar = die BYD Batterie lädt mit 2140 Watt und 2160 Watt (240V * 9A) gehen an die GoE
          Umschaltung auf 3P erfolgt wenn 6320 Watt verfügbar sind also wenn die BYD Batterie mit 2000 Watt lädt, sollte die BYD Batterie 90% SoC haben dann fällt die 2000 Watt Limitierung weg und die Umschaltung erfolgt bei 4320 Watt.
          Die Berechnung der verfügbaren Leistung = (Lieferung + GoE + Heizstab + BYD - Offset) - Export

          Ich habe einen Systemweiten timer der alle 2s abgefragt wird, d.h. das skript wird alle 2s ausgeführt, die Verfügbare Leistung wird berechnet und eine sortierte liste wird erzeugt bei der die ersten 5 niedrigsten Werte und der Höchste Wert entfernt wird, damit die Trägheit beim umschalten von 1P / 3P der BYD Batterie ausgeglichen wird. Zur Zeit funktioniert 16x2sec recht gut.

          Sollte aus der Batterie Strom entnommen werden Stoppt die GoE und auch falls Strom bezogen wird.

          Alle Werte werden über Modbus abgefragt, der blockly skript schaut so aus.

          39151a68-4234-461f-acda-d23d5a4efaed-image.png
          169681e7-7706-4ffd-a3b6-755f9dde5ed1-image.png

          Lg, Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            swagner @Maddin77 last edited by

            @maddin77 Das geht über Umwege, da nur angezeigt wird wann der Taster an der GoE zuletzt gedrückt wurde.
            am IOBroker eine HTTP (get) Abfrage machen, ich hatte das mal in Verwendung für 1P / 3P Abfrage,

            z.b.

            3d1a5fa9-efd1-46c9-8438-123cdbc3bb5b-image.png

            Abfrage wann der Taster gedrückt wurde,
            http://<IP-addresse>/api/status?filter=lbp

            Wenn er noch nie gedrückt wurde ist die Antwort: {"lbp":null}
            Wenn er irgendwann gedrückt wurde ist die Antwort in ms: {"lbp":1736558540}

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              Maddin77 @swagner last edited by

              @swagner

              Danke, das wird nix für mich
              dann lieber ein ESP seperat

              wenn das mit dem RFID auch nichts vernüftigen werden würde

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                seb2010 last edited by

                Hallo,
                kann mir bitte mal jemand sagen, wie man die go-e Wallbox mit dem Adapter best-practise steuert? Die Doku gibt das nicht wirklich her bzw. manche Funktionen scheinen auch nicht zu gehen (schmeißen einen Fehler das setamp nicht existieren würde).

                Das grundsätzliche Prozedere zur Bestimmung der verfügbaren Ladeleistung sind kein Problem. Diese werden über eine Optimierung ausgerechnet und sind bei mir im Haus seit 2 Jahren aktiv inkl. Wallbox-Steuerung.
                Nun will ich die gleiche Steuerung mit einer go-e Wallbox im Haus vom Vatter verheiraten, aber es scheint keinen offensichtlichen und einfachen Weg zu geben mit einer bekannten Ladeleistung diese der go-e beizubringen.

                Was hab ich versucht:

                • per AmperePV die Soll-Ampere-Zahl einstellen. Da stellt sich dann schon die Frage für wieviele Phasen das gilt, wie man die Phasen umschaltet etc. Ist nicht ganz klar
                • Die Steuerungen unter .energy funktionieren alles nicht zuverlässig. Es passiert mal was, mal nichts und die Ausgangleistung passt nicht zu dem eingestellten Wert.

                Eigentlich suche ich "nur" eine verlässliche Methode, mit der ich im besten Fall die Ausgangsleistung einstellen kann und der Adapter kümmert sich um das Phasenmanagement oder ich kann die Ampere-Zahl je Phase vorgeben und dabei die Zahl der Phasen beeinflussen.

                Ich verstehe den Ansatz hinter dem Adapter, dass dieser einige Automatik für das Überschussladen mitbringt. Dadurch scheinen aber auch einige grundlegende Funktionen verwaschen worden zu sein oder ich kann sie in der Doku (und auch im Code) nicht erkennen.

                Kann mir da jemand helfen?

                Grüße
                SEB

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @seb2010 last edited by

                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                  für wieviele Phasen das gilt,

                  für alle!

                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                  wie man die Phasen umschaltet

                  kann ich gar nicht, hab noch ne alte go-e

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    seb2010 @Homoran last edited by seb2010

                    @homoran Die Ampere-Zahl passt aber nicht zu der Ausgangsleistung. Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt. Warum auch immer. Das muss man natürlich wissen (und am besten live ablesen bei der Berechnung der Ampere), sonst passt am Ende die gewünschte Leistung wieder nicht.
                    Wo kann man ablesen, auf welchem Phasenmodus das Teil steht. Kann man das überhaupt umstellen?
                    In der Adapter-beta-Version tut es der State "max_watts" scheinbar wieder, da wird auch die Amperezahl bzgl. der Phasen berechnet, aber so wie ich den Code lese, würde der bei mir auch wieder was falsches ausspucken.

                    edit: max_watts ermittelt die Phasen, indem es schaut, welche Phase Strom führt. Das sieht man natürlich erst, wenn man einmal initial den Ladevorgang gestartet hat ohne zu wissen für wieviele Phasen AmperePV die Vorgabe gemacht hat...

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @seb2010 last edited by Homoran

                      @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                      Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt.

                      seltsamerweise misdt/rechnet auch meine go-e Box einphasig mit 215V (oder weniger)
                      Dazu kommt, dass die Box den Ladestrom mit dem Auto aushandelt und dieses möglicherweise nicht die volle Leistung abnimmt.
                      Auch bei mir sind bei 16A dreiphasig im vorgeschalteten Drehstromzwischenzähler etwa 9.660W zu sehen.
                      Und ja, er lädt auf allen drei Phasen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        seb2010 @Homoran last edited by seb2010

                        @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @seb2010 last edited by Homoran

                          @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                          @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

                          eine Möglichkeit wäre eine falsche Verdrahtung.
                          War bei mir so als bei einphasigem Anschluss der Stecker falsch in der Steckdose steckte.

                          Wie gesagt kann meine Box nicht umschalten, und beim jetzigen dreiphasigen Anschluss hängt ein Modbus Zähler davor.

                          Kann aber auch am Auto liegen. Es gibt tatsächlich welche die nur ein- oder zweiphasig laden können.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            seb2010 @Homoran last edited by

                            @homoran lol, ich glaub es liegt daran, dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen (das es das gibt wäre mir allerdings auch neu, kann aber Sinn machen. So kommen ja auch bei 16A Sicherung die 7,2kW zustande. Hat man sich halt einen WR gespart)

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @seb2010 last edited by

                              @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                              dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen

                              jepp!

                              da kannste lange der armen Box die Schuld geben 😁

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                seb2010 @Homoran last edited by seb2010

                                @homoran kurzes Update. Mich hat der go-e adapter wahnsinnig gemacht.
                                Mit der v2 API steuer ich jetzt direkt über die Felder
                                amp -> Soll-Ampere (int)
                                frc -> ein(2) und ausschalten (1)
                                psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden
                                Das tuts ohne Seiteneffekte.

                                Homoran lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @seb2010 last edited by Homoran

                                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                  steuer ich jetzt direkt über die Felder
                                  amp -> Soll-Ampere (int)

                                  nicht amp nehmen!!
                                  sondern amx!

                                  amp schreibt jede Änderung in den Flashspeicher, der lebt nur etwa 100.000 Schreibvorgänge

                                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                  frc -> ein(2) und ausschalten (1)

                                  da nutze ich alw

                                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                  psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden

                                  hab ich nicht 😞

                                  Aus der Erinnerung geschrieben!
                                  Muss ich verifizieren, kann sich aber auch bei neueren Geräten/Firmwareversionen geändert haben.

                                  EDIT
                                  Stimmt
                                  Screenshot_20241031-140633_Firefox.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lobomau
                                    lobomau @seb2010 last edited by

                                    @seb2010 richtig, heißt psm.
                                    So sieht mein Blockly aus für die 1/3-phasenumschaltung. Unter 0_userdata habe ich angelegt:
                                    3-Phasen-Goe1-status number
                                    3-Phasen-goe1_AN boolean

                                    3a93d966-0d8b-45a7-913b-729f34f230e2-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      seb2010 last edited by seb2010

                                      @homoran in der API v2 (https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v2/blob/main/apikeys-de.md) gibt es kein amx mehr. Das scheint jetzt mit amp auch ohne die Schreibproblematik zu funktionieren hab ich gelesen.

                                      Ich hab aber nun vorsichtshalber auch die API v1 hinterlegt um amx zu schreiben.

                                      @lobomau ich benutze kein blocky sondern schreibe das direkt in javascript und der Witz war eben nicht den Adapter zu nutzen, da ich damit nicht sicher den gewünschten kW Output steuern kann.

                                      uweklatt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • uweklatt
                                        uweklatt @seb2010 last edited by

                                        Grundsätzlich bestimmt das Auto, wie viele Phasen es nutzt bzw. welcher maximale Ladestrom genutzt werden kann. Es gibt Fahrzeuge, die nur eine oder zwei (wie der e-Up) AC Phasen nutzen können. Deshalb auch max. 2 x 16A x 230V = 7,36 kW Ladeleistung. Die Vorgaben der Wallbox API sind nur "Wünsche".

                                        Tschau
                                        Uwe

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • miwi
                                          miwi last edited by

                                          Hallo, nutze den Adapter jetzt seit einigen Monaten ohne Probleme. Zur Berechnung des Überschussladens steht der Adapter auf interne Berechnung des integrierten Skripts.
                                          Dies funktioniert auch sehr gut, jedoch kommt gerade der Winter und somit habe ich keinen Überschuß mehr.
                                          Gibt es einen Datenpunkt / Objekt im Adapter den ich ansteuern kann um die Überschußladefunktion auszuschalten um dann mit vollen 11kW zu laden?
                                          Aktuell steuert der Go-E immer wieder von den händisch eingestellten 3x16A auf 1x6A.
                                          Logisch könnte ich den Adapter einfach über ein weiteres Skript im Wintermodus ausschalten, ich möchte aber für meine VIS und sourceanalytics weiterhin die aktuellen Ladedaten auslesen können.

                                          Gruß

                                          miwi

                                          nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • nik82
                                            nik82 Most Active @miwi last edited by

                                            @miwi
                                            Kommt auf die Version drauf an, bei der alten gibt es keinen Schalter, da musst du mit Variablen was selber basteln.
                                            Aber bei der neue gibts den Punkt "only Solar", den kannst du ausschalten, dann sollte eine manuelle Steuerung möglich sein.

                                            lobomau miwi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            857
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            77
                                            990
                                            193783
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo