Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.4k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @seb2010 sagte in go-e Adapter:

    für wieviele Phasen das gilt,

    für alle!

    @seb2010 sagte in go-e Adapter:

    wie man die Phasen umschaltet

    kann ich gar nicht, hab noch ne alte go-e

    S Offline
    S Offline
    seb2010
    wrote on last edited by seb2010
    #940

    @homoran Die Ampere-Zahl passt aber nicht zu der Ausgangsleistung. Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt. Warum auch immer. Das muss man natürlich wissen (und am besten live ablesen bei der Berechnung der Ampere), sonst passt am Ende die gewünschte Leistung wieder nicht.
    Wo kann man ablesen, auf welchem Phasenmodus das Teil steht. Kann man das überhaupt umstellen?
    In der Adapter-beta-Version tut es der State "max_watts" scheinbar wieder, da wird auch die Amperezahl bzgl. der Phasen berechnet, aber so wie ich den Code lese, würde der bei mir auch wieder was falsches ausspucken.

    edit: max_watts ermittelt die Phasen, indem es schaut, welche Phase Strom führt. Das sieht man natürlich erst, wenn man einmal initial den Ladevorgang gestartet hat ohne zu wissen für wieviele Phasen AmperePV die Vorgabe gemacht hat...

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • S seb2010

      @homoran Die Ampere-Zahl passt aber nicht zu der Ausgangsleistung. Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt. Warum auch immer. Das muss man natürlich wissen (und am besten live ablesen bei der Berechnung der Ampere), sonst passt am Ende die gewünschte Leistung wieder nicht.
      Wo kann man ablesen, auf welchem Phasenmodus das Teil steht. Kann man das überhaupt umstellen?
      In der Adapter-beta-Version tut es der State "max_watts" scheinbar wieder, da wird auch die Amperezahl bzgl. der Phasen berechnet, aber so wie ich den Code lese, würde der bei mir auch wieder was falsches ausspucken.

      edit: max_watts ermittelt die Phasen, indem es schaut, welche Phase Strom führt. Das sieht man natürlich erst, wenn man einmal initial den Ladevorgang gestartet hat ohne zu wissen für wieviele Phasen AmperePV die Vorgabe gemacht hat...

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #941

      @seb2010 sagte in go-e Adapter:

      Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt.

      seltsamerweise misdt/rechnet auch meine go-e Box einphasig mit 215V (oder weniger)
      Dazu kommt, dass die Box den Ladestrom mit dem Auto aushandelt und dieses möglicherweise nicht die volle Leistung abnimmt.
      Auch bei mir sind bei 16A dreiphasig im vorgeschalteten Drehstromzwischenzähler etwa 9.660W zu sehen.
      Und ja, er lädt auf allen drei Phasen.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      S 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @seb2010 sagte in go-e Adapter:

        Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt.

        seltsamerweise misdt/rechnet auch meine go-e Box einphasig mit 215V (oder weniger)
        Dazu kommt, dass die Box den Ladestrom mit dem Auto aushandelt und dieses möglicherweise nicht die volle Leistung abnimmt.
        Auch bei mir sind bei 16A dreiphasig im vorgeschalteten Drehstromzwischenzähler etwa 9.660W zu sehen.
        Und ja, er lädt auf allen drei Phasen.

        S Offline
        S Offline
        seb2010
        wrote on last edited by seb2010
        #942

        @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • S seb2010

          @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by Homoran
          #943

          @seb2010 sagte in go-e Adapter:

          @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

          eine Möglichkeit wäre eine falsche Verdrahtung.
          War bei mir so als bei einphasigem Anschluss der Stecker falsch in der Steckdose steckte.

          Wie gesagt kann meine Box nicht umschalten, und beim jetzigen dreiphasigen Anschluss hängt ein Modbus Zähler davor.

          Kann aber auch am Auto liegen. Es gibt tatsächlich welche die nur ein- oder zweiphasig laden können.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          S 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @seb2010 sagte in go-e Adapter:

            @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

            eine Möglichkeit wäre eine falsche Verdrahtung.
            War bei mir so als bei einphasigem Anschluss der Stecker falsch in der Steckdose steckte.

            Wie gesagt kann meine Box nicht umschalten, und beim jetzigen dreiphasigen Anschluss hängt ein Modbus Zähler davor.

            Kann aber auch am Auto liegen. Es gibt tatsächlich welche die nur ein- oder zweiphasig laden können.

            S Offline
            S Offline
            seb2010
            wrote on last edited by
            #944

            @homoran lol, ich glaub es liegt daran, dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen (das es das gibt wäre mir allerdings auch neu, kann aber Sinn machen. So kommen ja auch bei 16A Sicherung die 7,2kW zustande. Hat man sich halt einen WR gespart)

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • S seb2010

              @homoran lol, ich glaub es liegt daran, dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen (das es das gibt wäre mir allerdings auch neu, kann aber Sinn machen. So kommen ja auch bei 16A Sicherung die 7,2kW zustande. Hat man sich halt einen WR gespart)

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #945

              @seb2010 sagte in go-e Adapter:

              dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen

              jepp!

              da kannste lange der armen Box die Schuld geben 😁

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              S 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen

                jepp!

                da kannste lange der armen Box die Schuld geben 😁

                S Offline
                S Offline
                seb2010
                wrote on last edited by seb2010
                #946

                @homoran kurzes Update. Mich hat der go-e adapter wahnsinnig gemacht.
                Mit der v2 API steuer ich jetzt direkt über die Felder
                amp -> Soll-Ampere (int)
                frc -> ein(2) und ausschalten (1)
                psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden
                Das tuts ohne Seiteneffekte.

                HomoranH lobomauL 2 Replies Last reply
                0
                • S seb2010

                  @homoran kurzes Update. Mich hat der go-e adapter wahnsinnig gemacht.
                  Mit der v2 API steuer ich jetzt direkt über die Felder
                  amp -> Soll-Ampere (int)
                  frc -> ein(2) und ausschalten (1)
                  psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden
                  Das tuts ohne Seiteneffekte.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by Homoran
                  #947

                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                  steuer ich jetzt direkt über die Felder
                  amp -> Soll-Ampere (int)

                  nicht amp nehmen!!
                  sondern amx!

                  amp schreibt jede Änderung in den Flashspeicher, der lebt nur etwa 100.000 Schreibvorgänge

                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                  frc -> ein(2) und ausschalten (1)

                  da nutze ich alw

                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                  psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden

                  hab ich nicht 😞

                  Aus der Erinnerung geschrieben!
                  Muss ich verifizieren, kann sich aber auch bei neueren Geräten/Firmwareversionen geändert haben.

                  EDIT
                  Stimmt
                  Screenshot_20241031-140633_Firefox.jpg

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S seb2010

                    @homoran kurzes Update. Mich hat der go-e adapter wahnsinnig gemacht.
                    Mit der v2 API steuer ich jetzt direkt über die Felder
                    amp -> Soll-Ampere (int)
                    frc -> ein(2) und ausschalten (1)
                    psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden
                    Das tuts ohne Seiteneffekte.

                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    wrote on last edited by
                    #948

                    @seb2010 richtig, heißt psm.
                    So sieht mein Blockly aus für die 1/3-phasenumschaltung. Unter 0_userdata habe ich angelegt:
                    3-Phasen-Goe1-status number
                    3-Phasen-goe1_AN boolean

                    3a93d966-0d8b-45a7-913b-729f34f230e2-image.png

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      seb2010
                      wrote on last edited by seb2010
                      #949

                      @homoran in der API v2 (https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v2/blob/main/apikeys-de.md) gibt es kein amx mehr. Das scheint jetzt mit amp auch ohne die Schreibproblematik zu funktionieren hab ich gelesen.

                      Ich hab aber nun vorsichtshalber auch die API v1 hinterlegt um amx zu schreiben.

                      @lobomau ich benutze kein blocky sondern schreibe das direkt in javascript und der Witz war eben nicht den Adapter zu nutzen, da ich damit nicht sicher den gewünschten kW Output steuern kann.

                      uweklattU 1 Reply Last reply
                      0
                      • S seb2010

                        @homoran in der API v2 (https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v2/blob/main/apikeys-de.md) gibt es kein amx mehr. Das scheint jetzt mit amp auch ohne die Schreibproblematik zu funktionieren hab ich gelesen.

                        Ich hab aber nun vorsichtshalber auch die API v1 hinterlegt um amx zu schreiben.

                        @lobomau ich benutze kein blocky sondern schreibe das direkt in javascript und der Witz war eben nicht den Adapter zu nutzen, da ich damit nicht sicher den gewünschten kW Output steuern kann.

                        uweklattU Offline
                        uweklattU Offline
                        uweklatt
                        wrote on last edited by
                        #950

                        Grundsätzlich bestimmt das Auto, wie viele Phasen es nutzt bzw. welcher maximale Ladestrom genutzt werden kann. Es gibt Fahrzeuge, die nur eine oder zwei (wie der e-Up) AC Phasen nutzen können. Deshalb auch max. 2 x 16A x 230V = 7,36 kW Ladeleistung. Die Vorgaben der Wallbox API sind nur "Wünsche".

                        Tschau
                        Uwe

                        Proxmox/LXC/Docker

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • miwiM Offline
                          miwiM Offline
                          miwi
                          wrote on last edited by
                          #951

                          Hallo, nutze den Adapter jetzt seit einigen Monaten ohne Probleme. Zur Berechnung des Überschussladens steht der Adapter auf interne Berechnung des integrierten Skripts.
                          Dies funktioniert auch sehr gut, jedoch kommt gerade der Winter und somit habe ich keinen Überschuß mehr.
                          Gibt es einen Datenpunkt / Objekt im Adapter den ich ansteuern kann um die Überschußladefunktion auszuschalten um dann mit vollen 11kW zu laden?
                          Aktuell steuert der Go-E immer wieder von den händisch eingestellten 3x16A auf 1x6A.
                          Logisch könnte ich den Adapter einfach über ein weiteres Skript im Wintermodus ausschalten, ich möchte aber für meine VIS und sourceanalytics weiterhin die aktuellen Ladedaten auslesen können.

                          Gruß

                          miwi

                          nik82N 1 Reply Last reply
                          0
                          • miwiM miwi

                            Hallo, nutze den Adapter jetzt seit einigen Monaten ohne Probleme. Zur Berechnung des Überschussladens steht der Adapter auf interne Berechnung des integrierten Skripts.
                            Dies funktioniert auch sehr gut, jedoch kommt gerade der Winter und somit habe ich keinen Überschuß mehr.
                            Gibt es einen Datenpunkt / Objekt im Adapter den ich ansteuern kann um die Überschußladefunktion auszuschalten um dann mit vollen 11kW zu laden?
                            Aktuell steuert der Go-E immer wieder von den händisch eingestellten 3x16A auf 1x6A.
                            Logisch könnte ich den Adapter einfach über ein weiteres Skript im Wintermodus ausschalten, ich möchte aber für meine VIS und sourceanalytics weiterhin die aktuellen Ladedaten auslesen können.

                            Gruß

                            miwi

                            nik82N Offline
                            nik82N Offline
                            nik82
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #952

                            @miwi
                            Kommt auf die Version drauf an, bei der alten gibt es keinen Schalter, da musst du mit Variablen was selber basteln.
                            Aber bei der neue gibts den Punkt "only Solar", den kannst du ausschalten, dann sollte eine manuelle Steuerung möglich sein.

                            lobomauL miwiM 2 Replies Last reply
                            0
                            • nik82N nik82

                              @miwi
                              Kommt auf die Version drauf an, bei der alten gibt es keinen Schalter, da musst du mit Variablen was selber basteln.
                              Aber bei der neue gibts den Punkt "only Solar", den kannst du ausschalten, dann sollte eine manuelle Steuerung möglich sein.

                              lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              wrote on last edited by
                              #953

                              Bei mir macht der go-e Adapter immer einen Fehler. Hat den sonst noch jemand?
                              Es handelt sich um den alten V2-Go-echarger; der läuft nur mit APIV1. Ich habe auch versucht ob Scripte abschalten hilft, aber es hat keinen Effekt.
                              Mein zweiter Go-echarger V3 macht nicht diesen Fehler:

                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 16:05:49.857	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 16:05:16.822	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 16:04:16.848	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 16:02:16.935	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 16:01:46.763	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 16:00:48.591	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 16:00:16.566	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 15:59:46.536	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 15:59:17.170	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 15:58:47.017	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              
                              go-e.0
                              2024-11-20 15:57:48.783	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                              

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                              • Slave: Pi4
                              lobomauL 1 Reply Last reply
                              0
                              • nik82N nik82

                                @miwi
                                Kommt auf die Version drauf an, bei der alten gibt es keinen Schalter, da musst du mit Variablen was selber basteln.
                                Aber bei der neue gibts den Punkt "only Solar", den kannst du ausschalten, dann sollte eine manuelle Steuerung möglich sein.

                                miwiM Offline
                                miwiM Offline
                                miwi
                                wrote on last edited by miwi
                                #954

                                @nik82 said in go-e Adapter:

                                @miwi
                                Kommt auf die Version drauf an, bei der alten gibt es keinen Schalter, da musst du mit Variablen was selber basteln.
                                Aber bei der neue gibts den Punkt "only Solar", den kannst du ausschalten, dann sollte eine manuelle Steuerung möglich sein.

                                Habs gefunden. Objekt heißt "solarloadonly". Diesen kann ich über einen Homematic Wandschalter zwischen True und False toggeln.

                                Schaue beim nächsten Laden des Autos ob es funktioniert.

                                Gruß

                                miwi

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • miwiM Offline
                                  miwiM Offline
                                  miwi
                                  wrote on last edited by
                                  #955

                                  Noch eine Frage.
                                  Beim Umschalten von solarloadonly auf false ändere ich ja von Sommer in Wintermodus, sprich ich möchte die gesamten 11kW der Wallbox konstant laden.
                                  Leider steht dann aber meist noch die Wallbox auf Laden über eine Phase.
                                  Wie ich hier gelesen habe muss ich den Wert für psm von 1 auf 2 ändern.
                                  psm habe ich aber nicht mehr als Objekt. Ich vermute mal, dass es sich um das Objekt "phaseSwitchMode" handelt. Hier steht zur Zeit der Wert "Force 1 Phase (1)".
                                  Reicht es, wenn ich im Skript auf Zahl "2" ändere oder muss ich hier einen speziellen String nutzen?
                                  Bildschirmfoto 2024-11-26 um 17.42.12.png

                                  Ist das so richtig?

                                  Gruß

                                  miwi

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    Bei mir macht der go-e Adapter immer einen Fehler. Hat den sonst noch jemand?
                                    Es handelt sich um den alten V2-Go-echarger; der läuft nur mit APIV1. Ich habe auch versucht ob Scripte abschalten hilft, aber es hat keinen Effekt.
                                    Mein zweiter Go-echarger V3 macht nicht diesen Fehler:

                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:05:49.857	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:05:16.822	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:04:16.848	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:02:16.935	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:01:46.763	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:00:48.591	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:00:16.566	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:59:46.536	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:59:17.170	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:58:47.017	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:57:48.783	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    wrote on last edited by
                                    #956

                                    @lobomau sagte in go-e Adapter:

                                    Bei mir macht der go-e Adapter immer einen Fehler. Hat den sonst noch jemand?
                                    Es handelt sich um den alten V2-Go-echarger; der läuft nur mit APIV1. Ich habe auch versucht ob Scripte abschalten hilft, aber es hat keinen Effekt.
                                    Mein zweiter Go-echarger V3 macht nicht diesen Fehler:

                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:05:49.857	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:05:16.822	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:04:16.848	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:02:16.935	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:01:46.763	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:00:48.591	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 16:00:16.566	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:59:46.536	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:59:17.170	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:58:47.017	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-20 15:57:48.783	error	maxContentLength size of -1 exceeded
                                    

                                    Ich habe den go-e Adapter auf den slave (Raspberry 3) gestellt. Fehlermeldung ist nun eine andere.

                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 08:19:21.956	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 08:17:56.328	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 08:09:26.610	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 08:05:56.531	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 08:05:07.220	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 08:03:04.165	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 07:59:56.268	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 07:58:56.168	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 07:51:26.350	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 07:49:26.004	error	stream has been aborted
                                    
                                    go-e.0
                                    2024-11-28 07:44:26.707	error	stream has been aborted
                                    

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      linguist
                                      wrote on last edited by
                                      #957

                                      Heyho Leute,

                                      muss mich mal an euch wenden da ichs einfach nicht ralle. Ich hab mir den Adapter Installiert da ich eine go-e V4 in Betrieb habe. Hatte jetzt erstmal eine ganze weile alles manuell geladen/gestoppt/etc da ich keine Lust hatte mir ein Script zu basteln zum Überschussladen. Nun hat der Adapter wie ich gesehen habe ja selbst eine Logik drinnen zum Überschussladen, was ich eben mal konfigurieren wollte (wann das dann mal wirklich zum Einsatz kommt bei dem Wetter sei mal dahingestellt), aber stehe vor folgendem Problem:

                                      Müsste ich in der go-e App nicht als Controller ioBroker einstellen? Wenn ja, wie? Er findet nichts.
                                      Wenn ich den Switch SolarLoadOnly manuell in den Objekten setze, gibts eine Fehlermeldung.

                                      	Request failed with status code 500 at psm / "2" with error message {"message":"Request failed with status code 500","name":"AxiosError","stack":"AxiosError: Request failed with status code 500\n at settle (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:2019:12)\n at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:3135:11)\n at IncomingMessage.emit (node:events:530:35)\n at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)\n at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)\n at Axios.request (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:4287:41)\n at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"adapter":["xhr","http","fetch"],"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"env":{},"headers":{"Accept":"application/json, text/plain, */*","User-Agent":"axios/1.7.7","Accept-Encoding":"gzip, compress, deflate, br"},"baseURL":"http://192.168.178.123","method":"get","url":"http://192.168.178.123/api/set?psm=\"2\""},"code":"ERR_BAD_RESPONSE","status":500}
                                      

                                      Ich bin mir zu 99% sicher dass hier das Problem vor dem Bildschirm sitzt, also falls ihr mir irgendwie auf die Sprünge helfen könntet... 🙂

                                      nik82N 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L linguist

                                        Heyho Leute,

                                        muss mich mal an euch wenden da ichs einfach nicht ralle. Ich hab mir den Adapter Installiert da ich eine go-e V4 in Betrieb habe. Hatte jetzt erstmal eine ganze weile alles manuell geladen/gestoppt/etc da ich keine Lust hatte mir ein Script zu basteln zum Überschussladen. Nun hat der Adapter wie ich gesehen habe ja selbst eine Logik drinnen zum Überschussladen, was ich eben mal konfigurieren wollte (wann das dann mal wirklich zum Einsatz kommt bei dem Wetter sei mal dahingestellt), aber stehe vor folgendem Problem:

                                        Müsste ich in der go-e App nicht als Controller ioBroker einstellen? Wenn ja, wie? Er findet nichts.
                                        Wenn ich den Switch SolarLoadOnly manuell in den Objekten setze, gibts eine Fehlermeldung.

                                        	Request failed with status code 500 at psm / "2" with error message {"message":"Request failed with status code 500","name":"AxiosError","stack":"AxiosError: Request failed with status code 500\n at settle (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:2019:12)\n at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:3135:11)\n at IncomingMessage.emit (node:events:530:35)\n at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)\n at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)\n at Axios.request (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:4287:41)\n at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"adapter":["xhr","http","fetch"],"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"env":{},"headers":{"Accept":"application/json, text/plain, */*","User-Agent":"axios/1.7.7","Accept-Encoding":"gzip, compress, deflate, br"},"baseURL":"http://192.168.178.123","method":"get","url":"http://192.168.178.123/api/set?psm=\"2\""},"code":"ERR_BAD_RESPONSE","status":500}
                                        

                                        Ich bin mir zu 99% sicher dass hier das Problem vor dem Bildschirm sitzt, also falls ihr mir irgendwie auf die Sprünge helfen könntet... 🙂

                                        nik82N Offline
                                        nik82N Offline
                                        nik82
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #958

                                        @linguist
                                        Nein, der Controller ist ein extra Gerät, dann könnte quasi die Go E auch ohne Iobroker Überschussladen.
                                        Die Fehlermeldung liegt evtl. an der V4, anscheinend geht der PSM Befehl nicht.
                                        Hast du in der Go-E App auch die Api V2 aktiviert?
                                        Wenn ja und wenn stoppen und starten über Adapter geht, dann mal im Github ein Issue anlegen, denke dann geht die v4 noch nicht mit allem.

                                        L 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nik82N nik82

                                          @linguist
                                          Nein, der Controller ist ein extra Gerät, dann könnte quasi die Go E auch ohne Iobroker Überschussladen.
                                          Die Fehlermeldung liegt evtl. an der V4, anscheinend geht der PSM Befehl nicht.
                                          Hast du in der Go-E App auch die Api V2 aktiviert?
                                          Wenn ja und wenn stoppen und starten über Adapter geht, dann mal im Github ein Issue anlegen, denke dann geht die v4 noch nicht mit allem.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          linguist
                                          wrote on last edited by
                                          #959

                                          @nik82
                                          Hallo Nik und danke für die flotte Antwort.

                                          API in der App ist aktiviert, ja.
                                          Ich dachte ich könnte den ioBroker als EMS benutzen, da hier meine ganzen Werte vom Kostal EMS ankommen 🙂 Wäre ja auch zu einfach gewesen.

                                          Stoppen starten etc funktioniert ohne Probleme. Überschussladen kommt o.g. Fehlermeldung.

                                          Gruß

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          626

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe