Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.6k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • nik82N nik82

    @kaba
    Musste gleich selber nochmal schauen, stimmt das Blockly hab ich nicht aufgeführt, weil wahrscheinlich jeder anders bzw. zu einem anderen Zeitpunkt ein- und ausschalten will. Ich hab nur die Überschuss-Ladung quasi aufgezeigt.

    KabaK Offline
    KabaK Offline
    Kaba
    wrote on last edited by
    #928

    @nik82
    Magst mir deine dazu mal zeigen?

    nik82N 1 Reply Last reply
    0
    • KabaK Kaba

      @nik82
      Magst mir deine dazu mal zeigen?

      nik82N Offline
      nik82N Offline
      nik82
      Most Active
      wrote on last edited by
      #929

      @kaba
      Gerne, aber ich weiß nicht ob du viel damit anfangen kannst, weil ist schon sehr speziell auf mich zugestimmt 🙂

      2339b1f9-afc6-49bc-a79a-3b1d0f1eb5a6-image.png

      8c685d8d-22ce-4f39-b096-c7e904e3ef95-image.png

      KabaK 1 Reply Last reply
      0
      • nik82N nik82

        @kaba
        Gerne, aber ich weiß nicht ob du viel damit anfangen kannst, weil ist schon sehr speziell auf mich zugestimmt 🙂

        2339b1f9-afc6-49bc-a79a-3b1d0f1eb5a6-image.png

        8c685d8d-22ce-4f39-b096-c7e904e3ef95-image.png

        KabaK Offline
        KabaK Offline
        Kaba
        wrote on last edited by
        #930

        @nik82
        Vielen Dank, werde ich mir am Wochenende mal anschauen.
        Ist die Vers. 1.0.25 immer noch Voraussetzung? Habe aktuell die 29er installiert.
        Sehe ich das richtig, dass deine 2 Datenpunkte 16A und PV_aus für die Visschaltung ist/sind. Also 16A auf true und PV_aus auf false= Laden mit 16A. 16A auf false und PV_aus auf true= Laden mit Überschuss?

        nik82N 1 Reply Last reply
        0
        • KabaK Kaba

          @nik82
          Vielen Dank, werde ich mir am Wochenende mal anschauen.
          Ist die Vers. 1.0.25 immer noch Voraussetzung? Habe aktuell die 29er installiert.
          Sehe ich das richtig, dass deine 2 Datenpunkte 16A und PV_aus für die Visschaltung ist/sind. Also 16A auf true und PV_aus auf false= Laden mit 16A. 16A auf false und PV_aus auf true= Laden mit Überschuss?

          nik82N Offline
          nik82N Offline
          nik82
          Most Active
          wrote on last edited by
          #931

          @kaba
          Naja ich hab die ganz neue Version noch nicht ausprobiert, weis nicht ob die den Bug noch hat.
          Bei der neuen bräuchtest du die Datenpunkte nicht mehr, die wären da schon drin.
          Ich habe die Datenpunkte bei mir manuell angelegt mit:
          PV_aus = Alles ignorieren, es wird nicht mit Überschuss geladen sondern nur manuell
          16A = Einmalig mit 16A und 3-Phasen laden
          Aber wie gesagt das sind individuelle Punkte für mich, hat so nicht direkt was mit der Überschussladung zu tun.

          S 1 Reply Last reply
          0
          • M Online
            M Online
            Maddin77
            wrote on last edited by
            #932

            Hallo zusammen,

            eine Frage zum Go e Adapter
            kann ich den Taster der WB auch in IOBroker erfassen/sehen?

            ich würde mit dem gerne eine Fuktion über ein skript Aktivieren und an EVCC senden.
            danke schon mal für die Hilfe

            nik82N S 2 Replies Last reply
            0
            • M Maddin77

              Hallo zusammen,

              eine Frage zum Go e Adapter
              kann ich den Taster der WB auch in IOBroker erfassen/sehen?

              ich würde mit dem gerne eine Fuktion über ein skript Aktivieren und an EVCC senden.
              danke schon mal für die Hilfe

              nik82N Offline
              nik82N Offline
              nik82
              Most Active
              wrote on last edited by
              #933

              @maddin77
              Nope, leider nicht

              M 1 Reply Last reply
              0
              • nik82N nik82

                @maddin77
                Nope, leider nicht

                M Online
                M Online
                Maddin77
                wrote on last edited by
                #934

                @nik82 sagte in go-e Adapter:

                @maddin77
                Nope, leider nicht

                das wollte ich eigentlich nicht hören, aber Danke

                würde das irgendwie über den RFID gehen
                oder macht der Chip noch andere Funktionen die ich nicht wirklich will?

                1 Reply Last reply
                0
                • nik82N nik82

                  @kaba
                  Naja ich hab die ganz neue Version noch nicht ausprobiert, weis nicht ob die den Bug noch hat.
                  Bei der neuen bräuchtest du die Datenpunkte nicht mehr, die wären da schon drin.
                  Ich habe die Datenpunkte bei mir manuell angelegt mit:
                  PV_aus = Alles ignorieren, es wird nicht mit Überschuss geladen sondern nur manuell
                  16A = Einmalig mit 16A und 3-Phasen laden
                  Aber wie gesagt das sind individuelle Punkte für mich, hat so nicht direkt was mit der Überschussladung zu tun.

                  S Offline
                  S Offline
                  swagner
                  wrote on last edited by swagner
                  #935

                  Nachdem so einige Ihre GoE Blocky Skripte gepostet haben werde ich das auch mal machen, vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich noch verbessern könnte.

                  Ich habe eine BYD am Fronius und bis 2000 Watt wird nur die Batterie geladen, ab 3450 Watt Schaltet sich die GoE mit 1P und 6A ein, danach wird in 240 Watt Schritten geregelt und wenn die Schritte für die GoE zu wenig sind geht das in die Batterie.
                  z.b.
                  3500 Watt Verfügbar = die BYD Batterie lädt mit 2050 Watt und 1450 Watt (240V *6A) gehen an die GoE
                  4300 Watt Verfügbar = die BYD Batterie lädt mit 2140 Watt und 2160 Watt (240V * 9A) gehen an die GoE
                  Umschaltung auf 3P erfolgt wenn 6320 Watt verfügbar sind also wenn die BYD Batterie mit 2000 Watt lädt, sollte die BYD Batterie 90% SoC haben dann fällt die 2000 Watt Limitierung weg und die Umschaltung erfolgt bei 4320 Watt.
                  Die Berechnung der verfügbaren Leistung = (Lieferung + GoE + Heizstab + BYD - Offset) - Export

                  Ich habe einen Systemweiten timer der alle 2s abgefragt wird, d.h. das skript wird alle 2s ausgeführt, die Verfügbare Leistung wird berechnet und eine sortierte liste wird erzeugt bei der die ersten 5 niedrigsten Werte und der Höchste Wert entfernt wird, damit die Trägheit beim umschalten von 1P / 3P der BYD Batterie ausgeglichen wird. Zur Zeit funktioniert 16x2sec recht gut.

                  Sollte aus der Batterie Strom entnommen werden Stoppt die GoE und auch falls Strom bezogen wird.

                  Alle Werte werden über Modbus abgefragt, der blockly skript schaut so aus.

                  39151a68-4234-461f-acda-d23d5a4efaed-image.png
                  169681e7-7706-4ffd-a3b6-755f9dde5ed1-image.png

                  Lg, Stefan

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Maddin77

                    Hallo zusammen,

                    eine Frage zum Go e Adapter
                    kann ich den Taster der WB auch in IOBroker erfassen/sehen?

                    ich würde mit dem gerne eine Fuktion über ein skript Aktivieren und an EVCC senden.
                    danke schon mal für die Hilfe

                    S Offline
                    S Offline
                    swagner
                    wrote on last edited by
                    #936

                    @maddin77 Das geht über Umwege, da nur angezeigt wird wann der Taster an der GoE zuletzt gedrückt wurde.
                    am IOBroker eine HTTP (get) Abfrage machen, ich hatte das mal in Verwendung für 1P / 3P Abfrage,

                    z.b.

                    3d1a5fa9-efd1-46c9-8438-123cdbc3bb5b-image.png

                    Abfrage wann der Taster gedrückt wurde,
                    http://<IP-addresse>/api/status?filter=lbp

                    Wenn er noch nie gedrückt wurde ist die Antwort: {"lbp":null}
                    Wenn er irgendwann gedrückt wurde ist die Antwort in ms: {"lbp":1736558540}

                    M 1 Reply Last reply
                    1
                    • S swagner

                      @maddin77 Das geht über Umwege, da nur angezeigt wird wann der Taster an der GoE zuletzt gedrückt wurde.
                      am IOBroker eine HTTP (get) Abfrage machen, ich hatte das mal in Verwendung für 1P / 3P Abfrage,

                      z.b.

                      3d1a5fa9-efd1-46c9-8438-123cdbc3bb5b-image.png

                      Abfrage wann der Taster gedrückt wurde,
                      http://<IP-addresse>/api/status?filter=lbp

                      Wenn er noch nie gedrückt wurde ist die Antwort: {"lbp":null}
                      Wenn er irgendwann gedrückt wurde ist die Antwort in ms: {"lbp":1736558540}

                      M Online
                      M Online
                      Maddin77
                      wrote on last edited by
                      #937

                      @swagner

                      Danke, das wird nix für mich
                      dann lieber ein ESP seperat

                      wenn das mit dem RFID auch nichts vernüftigen werden würde

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        seb2010
                        wrote on last edited by
                        #938

                        Hallo,
                        kann mir bitte mal jemand sagen, wie man die go-e Wallbox mit dem Adapter best-practise steuert? Die Doku gibt das nicht wirklich her bzw. manche Funktionen scheinen auch nicht zu gehen (schmeißen einen Fehler das setamp nicht existieren würde).

                        Das grundsätzliche Prozedere zur Bestimmung der verfügbaren Ladeleistung sind kein Problem. Diese werden über eine Optimierung ausgerechnet und sind bei mir im Haus seit 2 Jahren aktiv inkl. Wallbox-Steuerung.
                        Nun will ich die gleiche Steuerung mit einer go-e Wallbox im Haus vom Vatter verheiraten, aber es scheint keinen offensichtlichen und einfachen Weg zu geben mit einer bekannten Ladeleistung diese der go-e beizubringen.

                        Was hab ich versucht:

                        • per AmperePV die Soll-Ampere-Zahl einstellen. Da stellt sich dann schon die Frage für wieviele Phasen das gilt, wie man die Phasen umschaltet etc. Ist nicht ganz klar
                        • Die Steuerungen unter .energy funktionieren alles nicht zuverlässig. Es passiert mal was, mal nichts und die Ausgangleistung passt nicht zu dem eingestellten Wert.

                        Eigentlich suche ich "nur" eine verlässliche Methode, mit der ich im besten Fall die Ausgangsleistung einstellen kann und der Adapter kümmert sich um das Phasenmanagement oder ich kann die Ampere-Zahl je Phase vorgeben und dabei die Zahl der Phasen beeinflussen.

                        Ich verstehe den Ansatz hinter dem Adapter, dass dieser einige Automatik für das Überschussladen mitbringt. Dadurch scheinen aber auch einige grundlegende Funktionen verwaschen worden zu sein oder ich kann sie in der Doku (und auch im Code) nicht erkennen.

                        Kann mir da jemand helfen?

                        Grüße
                        SEB

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • S seb2010

                          Hallo,
                          kann mir bitte mal jemand sagen, wie man die go-e Wallbox mit dem Adapter best-practise steuert? Die Doku gibt das nicht wirklich her bzw. manche Funktionen scheinen auch nicht zu gehen (schmeißen einen Fehler das setamp nicht existieren würde).

                          Das grundsätzliche Prozedere zur Bestimmung der verfügbaren Ladeleistung sind kein Problem. Diese werden über eine Optimierung ausgerechnet und sind bei mir im Haus seit 2 Jahren aktiv inkl. Wallbox-Steuerung.
                          Nun will ich die gleiche Steuerung mit einer go-e Wallbox im Haus vom Vatter verheiraten, aber es scheint keinen offensichtlichen und einfachen Weg zu geben mit einer bekannten Ladeleistung diese der go-e beizubringen.

                          Was hab ich versucht:

                          • per AmperePV die Soll-Ampere-Zahl einstellen. Da stellt sich dann schon die Frage für wieviele Phasen das gilt, wie man die Phasen umschaltet etc. Ist nicht ganz klar
                          • Die Steuerungen unter .energy funktionieren alles nicht zuverlässig. Es passiert mal was, mal nichts und die Ausgangleistung passt nicht zu dem eingestellten Wert.

                          Eigentlich suche ich "nur" eine verlässliche Methode, mit der ich im besten Fall die Ausgangsleistung einstellen kann und der Adapter kümmert sich um das Phasenmanagement oder ich kann die Ampere-Zahl je Phase vorgeben und dabei die Zahl der Phasen beeinflussen.

                          Ich verstehe den Ansatz hinter dem Adapter, dass dieser einige Automatik für das Überschussladen mitbringt. Dadurch scheinen aber auch einige grundlegende Funktionen verwaschen worden zu sein oder ich kann sie in der Doku (und auch im Code) nicht erkennen.

                          Kann mir da jemand helfen?

                          Grüße
                          SEB

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #939

                          @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                          für wieviele Phasen das gilt,

                          für alle!

                          @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                          wie man die Phasen umschaltet

                          kann ich gar nicht, hab noch ne alte go-e

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                            für wieviele Phasen das gilt,

                            für alle!

                            @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                            wie man die Phasen umschaltet

                            kann ich gar nicht, hab noch ne alte go-e

                            S Offline
                            S Offline
                            seb2010
                            wrote on last edited by seb2010
                            #940

                            @homoran Die Ampere-Zahl passt aber nicht zu der Ausgangsleistung. Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt. Warum auch immer. Das muss man natürlich wissen (und am besten live ablesen bei der Berechnung der Ampere), sonst passt am Ende die gewünschte Leistung wieder nicht.
                            Wo kann man ablesen, auf welchem Phasenmodus das Teil steht. Kann man das überhaupt umstellen?
                            In der Adapter-beta-Version tut es der State "max_watts" scheinbar wieder, da wird auch die Amperezahl bzgl. der Phasen berechnet, aber so wie ich den Code lese, würde der bei mir auch wieder was falsches ausspucken.

                            edit: max_watts ermittelt die Phasen, indem es schaut, welche Phase Strom führt. Das sieht man natürlich erst, wenn man einmal initial den Ladevorgang gestartet hat ohne zu wissen für wieviele Phasen AmperePV die Vorgabe gemacht hat...

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • S seb2010

                              @homoran Die Ampere-Zahl passt aber nicht zu der Ausgangsleistung. Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt. Warum auch immer. Das muss man natürlich wissen (und am besten live ablesen bei der Berechnung der Ampere), sonst passt am Ende die gewünschte Leistung wieder nicht.
                              Wo kann man ablesen, auf welchem Phasenmodus das Teil steht. Kann man das überhaupt umstellen?
                              In der Adapter-beta-Version tut es der State "max_watts" scheinbar wieder, da wird auch die Amperezahl bzgl. der Phasen berechnet, aber so wie ich den Code lese, würde der bei mir auch wieder was falsches ausspucken.

                              edit: max_watts ermittelt die Phasen, indem es schaut, welche Phase Strom führt. Das sieht man natürlich erst, wenn man einmal initial den Ladevorgang gestartet hat ohne zu wissen für wieviele Phasen AmperePV die Vorgabe gemacht hat...

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by Homoran
                              #941

                              @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                              Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt.

                              seltsamerweise misdt/rechnet auch meine go-e Box einphasig mit 215V (oder weniger)
                              Dazu kommt, dass die Box den Ladestrom mit dem Auto aushandelt und dieses möglicherweise nicht die volle Leistung abnimmt.
                              Auch bei mir sind bei 16A dreiphasig im vorgeschalteten Drehstromzwischenzähler etwa 9.660W zu sehen.
                              Und ja, er lädt auf allen drei Phasen.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                Wenn ich 12A einstelle kommen ~5500W raus. Bei 230V werden also 2 Phasen benutzt.

                                seltsamerweise misdt/rechnet auch meine go-e Box einphasig mit 215V (oder weniger)
                                Dazu kommt, dass die Box den Ladestrom mit dem Auto aushandelt und dieses möglicherweise nicht die volle Leistung abnimmt.
                                Auch bei mir sind bei 16A dreiphasig im vorgeschalteten Drehstromzwischenzähler etwa 9.660W zu sehen.
                                Und ja, er lädt auf allen drei Phasen.

                                S Offline
                                S Offline
                                seb2010
                                wrote on last edited by seb2010
                                #942

                                @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • S seb2010

                                  @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by Homoran
                                  #943

                                  @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                  @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

                                  eine Möglichkeit wäre eine falsche Verdrahtung.
                                  War bei mir so als bei einphasigem Anschluss der Stecker falsch in der Steckdose steckte.

                                  Wie gesagt kann meine Box nicht umschalten, und beim jetzigen dreiphasigen Anschluss hängt ein Modbus Zähler davor.

                                  Kann aber auch am Auto liegen. Es gibt tatsächlich welche die nur ein- oder zweiphasig laden können.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                    @homoran hm, dann muss ich nochmal was mehr rumspielen. In den States der einzelnen Phasen bleibt bspw. in Phase 3 alles auf 0...

                                    eine Möglichkeit wäre eine falsche Verdrahtung.
                                    War bei mir so als bei einphasigem Anschluss der Stecker falsch in der Steckdose steckte.

                                    Wie gesagt kann meine Box nicht umschalten, und beim jetzigen dreiphasigen Anschluss hängt ein Modbus Zähler davor.

                                    Kann aber auch am Auto liegen. Es gibt tatsächlich welche die nur ein- oder zweiphasig laden können.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    seb2010
                                    wrote on last edited by
                                    #944

                                    @homoran lol, ich glaub es liegt daran, dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen (das es das gibt wäre mir allerdings auch neu, kann aber Sinn machen. So kommen ja auch bei 16A Sicherung die 7,2kW zustande. Hat man sich halt einen WR gespart)

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S seb2010

                                      @homoran lol, ich glaub es liegt daran, dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen (das es das gibt wäre mir allerdings auch neu, kann aber Sinn machen. So kommen ja auch bei 16A Sicherung die 7,2kW zustande. Hat man sich halt einen WR gespart)

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #945

                                      @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                      dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen

                                      jepp!

                                      da kannste lange der armen Box die Schuld geben 😁

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                        dass der e-up nicht mit mehr als 7,2kW laden kann. Hießt er schaltet ggf. nie auf 3-phasig um und benutzt nur 2 Phasen

                                        jepp!

                                        da kannste lange der armen Box die Schuld geben 😁

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        seb2010
                                        wrote on last edited by seb2010
                                        #946

                                        @homoran kurzes Update. Mich hat der go-e adapter wahnsinnig gemacht.
                                        Mit der v2 API steuer ich jetzt direkt über die Felder
                                        amp -> Soll-Ampere (int)
                                        frc -> ein(2) und ausschalten (1)
                                        psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden
                                        Das tuts ohne Seiteneffekte.

                                        HomoranH lobomauL 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • S seb2010

                                          @homoran kurzes Update. Mich hat der go-e adapter wahnsinnig gemacht.
                                          Mit der v2 API steuer ich jetzt direkt über die Felder
                                          amp -> Soll-Ampere (int)
                                          frc -> ein(2) und ausschalten (1)
                                          psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden
                                          Das tuts ohne Seiteneffekte.

                                          HomoranH Offline
                                          HomoranH Offline
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by Homoran
                                          #947

                                          @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                          steuer ich jetzt direkt über die Felder
                                          amp -> Soll-Ampere (int)

                                          nicht amp nehmen!!
                                          sondern amx!

                                          amp schreibt jede Änderung in den Flashspeicher, der lebt nur etwa 100.000 Schreibvorgänge

                                          @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                          frc -> ein(2) und ausschalten (1)

                                          da nutze ich alw

                                          @seb2010 sagte in go-e Adapter:

                                          psm -> 1-phasig(1) oder mehrphasig (2) laden

                                          hab ich nicht 😞

                                          Aus der Erinnerung geschrieben!
                                          Muss ich verifizieren, kann sich aber auch bei neueren Geräten/Firmwareversionen geändert haben.

                                          EDIT
                                          Stimmt
                                          Screenshot_20241031-140633_Firefox.jpg

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          494

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe