Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Zu invalid grant siehe mein post von gestern Abend mit neuer Version auf GitHub.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gismoh @Mika 0 last edited by Gismoh

        @mika-0 said

        ....Grundsätzlich bin ich absoluter Fan die Steuerung meiner Daikins über iobroker zu führen. Auch die Zeitpläne mache ich. Und genau da ist das Problem. Wenn die Abfragen jetzt nur noch so rar möglich sind, ist das für mich aus jetziger Sicht kein dauerhafter Weg.
        Genau darum will ich alles nur lokal haben, um nicht abhängig von irgendwelchen Clouds zu sein, die früher oder später sowieso abgeschaltet oder geändert werden.
        Naja ich habe schonmal eine etwas "andere" Lösung gefunden, muss aber erstmal wieder suchen wie das heißt. Dann bleibe ich wieder komplett lokal....

        Welchen anderen Weg gehst du denn zur Lokalen Steuerung? Bin selber auf noch nichts weiter gestoßen.
        Evtl. klappt eine andere lokale Steuerung wie https://github.com/Apollon77/ioBroker.daikin wenn man das Funkmodul austauscht zum BRP069B45 (oder ein anderes). Habe aber dazu leider noch nichts wirklich gefunden.

        @apollon77
        Auch von mir besten Dank für deine Arbeit!
        Der Adapter hatte bei mir super bis zum Frühjahr funktioniert und konnte das Heizen mit den Daikins super und effizient steuern.
        Leider hat ja nun Daikin die Spielregeln geändert.


        Habe drei Daikins welche ich hierüber gesteuert hatte, und es sollen noch 5 Stück dazukommen.
        Das wären dann 8 Stück.
        Selbst bei 200 Anfragen bei einer Anlage bin ich mir unsicher, ob es praktikabel ist.
        Aber aktuell bei drei hieß es je Anlage 2,8 Anfragen je Stunde, und bei 8 wären es sogar nur eine je Stunde.
        Dies erfreut mich nicht gerade und überlege ernsthaft, ob ich die weiteren Klimageräte daher von einem anderen Hersteller zulegen werde - sogar "muss".
        Vor der Installation der Daikin Perfera´s dachte es ginge eh Lokal, das der Verkäufer meinte "Hat ja WLAN" 😖

        K H apollon77 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kymchy @Gismoh last edited by

          @gismoh said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

          Welchen anderen Weg gehst du denn zur Lokalen Steuerung?

          Ich nutze für meine Klimageräte das faikin Modul. Das wird aber wohl nicht bei großen Wärmepumpen funktionieren.

          G docadams 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • G
            Gismoh @Kymchy last edited by

            @kymchy
            Danke, werde es mir ansehen.
            Habe auch "Nur" Klimasplitgeräte und keine "Wärmepumpen".

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • docadams
              docadams @Kymchy last edited by

              @kymchy über FAIKIN war ich vor einiger Zeit auch gestolpert.
              Ich konnte aber keine gesicherte Aussage finden, dass das Teil bei einer Altherma-Wärmepumpe die selben Funktionen hat, wie das Orginal-WLAN-Modul und nur zusätzlich lokalen Zugriff erlaubt.
              Nicht dass dann für immer womöglich Garantie und Support verloren geht...

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kymchy @docadams last edited by Kymchy

                @docadams alternativ könntest du versuchen, das alte WLan Modul an den S21 Port anzuschließen, um dann mit dem "alten" Adapter zuzugreifen. Sollte auch funktionieren. Garantietechnisch wird das aber vermutlich keinen Unterschied machen. Du musst schließlich das Gerät öffnen um an den Port ranzukommen. Oder von einem Daikin zertifizierten Techniker einbauen lassen. Dürfte ein teurer Spaß werden.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gismoh @Kymchy last edited by Gismoh

                  @kymchy
                  Hört sich alles ziemlich kompliziert an (zumindest für mich) - bin nicht der begabste Bastler.
                  Möchte auch gerne, dass die originale Steuerung auch noch erhalten bleibt.

                  _
                  Stellt sich auch noch für mich die Frage, was alles zu den 200 Anfragen zählt.
                  Aber habe den neuen Zugriff, zumindest zur Überbrückung, eh noch nicht hinbekommen.

                  Auf https läuft der Admin, auch mit rotem und durchgestrichen "https".
                  Der Adapter wird nicht grün, nicht Verbunden mit Gerät oder Dienst

                  daikin-cloud.1
                  2024-09-30 16:03:44.803	warn	No tokens existing, please enter client id and secret of your Daikin Developer Account in Adapter settings and Authenticate via Admin Interface!
                  
                  daikin-cloud.1
                  2024-09-30 16:03:44.730	info	starting. Version 0.4.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud, node: v18.20.4, js-controller: 6.0.11
                  

                  Screenshot-2024-09-30-161030.jpg
                  Dabei habe ich die Anmeldung mehrmals durchgespielt, auch noch zusätzlich mit neuer Instanz - aber immer die selbe Meldung.

                  Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

                  Edit: Lol, hatte zwar bereits 3 Browser ausprobiert, aber nun auch mal frisch den Vivaldi gezogen und dort gemacht: Nun ist der Adapter "grün" 😉

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hofmann IOBRF @Gismoh last edited by

                    @gismoh
                    Ich kann auch nicht verstehen, warum es die Hersteller nicht langsam einsehen, dass eine vernünftige, funktionierende Schnittstelle, am besten lokal, als Verkaufsargument zählt.
                    Wenn ich gewusst hätte, das es im Jahr 2024 von einem der Weltmarktführer auf dem Wärmepumpenmarkt, immer noch solche massiven Probleme beim Einbinden in eine Smart Home Umgebung gibt, hätte ich einen anderen Hersteller genommen.
                    Übrigens ein Freund hat mit den Klimageräten von Mitsubishi gute Erfahrung gemacht.

                    @apollon77
                    Ich habe die neue Version aktuell am Laufen,
                    Ich werde berichten, wenn sich etwas ändern sollte.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      Gismoh @Hofmann IOBRF last edited by Gismoh

                      @hofmann-iobrf
                      Das mit Mitsubishi hört sich gut an, wenn dort die Smarthome Anbindung gut klappt.
                      War die Nr. 2 auf meine Klimageräte Liste.
                      Mitsubishi Electric oder Heavy? (falls es bei der Anbindung ein Unterschied macht)

                      H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hofmann IOBRF @Gismoh last edited by

                        @gismoh sagte in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

                        Mitsubishi Electric oder Heavy?

                        Das kann ich nicht sagen. Er hat die Geräte selbst eingebaut. Die Außeneinheiten waren bereits vorgefüllt. Musste nur noch die Kältemittelleitungen und den Stromanschluss verlegen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          Kymchy @Gismoh last edited by

                          @gismoh said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

                          Möchte auch gerne, dass die originale Steuerung auch noch erhalten bleibt.

                          Tut sie.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • apollon77
                            apollon77 @Gismoh last edited by

                            @gismoh Gebt solches Feedback an die Daikin Leute

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Basti Liciouz
                              Basti Liciouz last edited by

                              Hi zusammen,

                              bin bisweilen stiller Mitleser mit der Hoffnung, dass es eine Lösung der revoked Token geben wird.

                              Aber als Hinweis für alle, die ihre Daikin WP so wie ich etwas besser verstehen möchten:
                              https://raomin.github.io/ESPAltherma/
                              Die Bastelei hat mir den A*** gerettet, was die Optimierung der WP angeht. Das ewige Takten, was ich eigentlich nur durch "neben der WP stehen" mitbekommen hatte, konnte ich visualisieren und dann entsprechend mit Änderungen von Parametern reagieren. Am Gerät versteht sich.

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bakerman23 @Basti Liciouz last edited by

                                @basti-liciouz espaltherma hilft aber herzlich wenig die Geräte zu steuern.

                                Basti Liciouz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Basti Liciouz
                                  Basti Liciouz @bakerman23 last edited by

                                  @bakerman23 Tut i.d.R. auch nicht not, schließlich optimiert man nicht täglich und kann das an der Kiste dann selbst einstellen. Aber zum Verständnis hilft es ungemein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bakerman23 last edited by bakerman23

                                    Ich habe hier mal ein interessantes Projekt gefunden.
                                    Leider habe ich zu wenig Ahnung, inwieweit sich das in iobroker implementieren lässt.

                                    https://github.com/Arnold-n/P1P2MQTT

                                    Basti Liciouz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Basti Liciouz
                                      Basti Liciouz @bakerman23 last edited by

                                      @bakerman23 Steht doch praktisch in der Readme. Etwas, das MQTT-fähig ist. Also auch iobroker mit mqtt-Adapter

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        neteddie @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

                                        Ok, auf GitHub ist eine Version mit erhöhtem Timeout ... bitte mal versuchen und Feedback geben
                                        Versionsnummer ist die gleiche also nach install bitte einmal manuell neu starten.

                                        Ich habe heute die GitHub-Version ausprobiert (wird als 0.4.10 angezeigt): Der Fehler tritt bei mir unverändert auf.

                                        daikin-cloud.0
                                        	2024-10-04 17:12:42.030	warn	Error on Daikin Cloud communication on adapter initialization: invalid_grant (The provided authorization code or refresh token is revoked.)
                                        daikin-cloud.0
                                        	2024-10-04 17:12:41.272	info	starting. Version 0.4.10 (non-npm: Apollon77/ioBroker.daikin-cloud) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud, node: v18.20.4, js-controller: 6.0.11
                                        host.olymp
                                        	2024-10-04 17:12:37.951	info	instance system.adapter.daikin-cloud.0 in version "0.4.10" (non-npm: Apollon77/ioBroker.daikin-cloud) started with pid 25953
                                        
                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @neteddie last edited by

                                          @neteddie "Heute" heisst? Du hast Danach einmalig dich neu über die Admin Seite angemeldet? Gabs auch einen Timeout in den Logs?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Habe gerade doe 0.4.11 released mit der Änderung.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            979
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            222
                                            21249
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo