Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Neuling - Hilfestellungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Proxmox Neuling - Hilfestellungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
193 Beiträge 16 Kommentatoren 34.9k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C chuck2941

    @Samson71 das wäre dann diese SSD?

    WD Red 500 GB NAS SSD M.2 SATA

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #32

    @chuck2941 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

    @Samson71 das wäre dann diese SSD?

    Korrekt

    Markus

    Bitte beachten:
    Hinweise für gute Forenbeiträge
    Maßnahmen zum Schutz des Forums

    C 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Samson71S Samson71

      @chuck2941 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

      @Samson71 das wäre dann diese SSD?

      Korrekt

      C Offline
      C Offline
      chuck2941
      schrieb am zuletzt editiert von
      #33

      @samson71 Achso, da ist ein zusätzlicher Steckplatz für die M.2?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Online
        CodierknechtC Online
        Codierknecht
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #34

        https://www.amazon.de/ThinkCenter-M910x-Intel-i7-7700-Windows/dp/B078TT4DYV

        Core i7-7700 | 16 GB RAM | 256 GB SSD | 3.6 GHz | 203 €

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
        Zabbix Certified Specialist
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          https://www.amazon.de/ThinkCenter-M910x-Intel-i7-7700-Windows/dp/B078TT4DYV

          Core i7-7700 | 16 GB RAM | 256 GB SSD | 3.6 GHz | 203 €

          C Offline
          C Offline
          chuck2941
          schrieb am zuletzt editiert von
          #35

          @codierknecht Danke, scheint ja nicht schlecht zu sein.
          Wie ist das, der halbjährige nur 4 Kerne und kann man da auch noch eine M.2 SSD verbauen, weißt du das?

          Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C chuck2941

            @codierknecht Danke, scheint ja nicht schlecht zu sein.
            Wie ist das, der halbjährige nur 4 Kerne und kann man da auch noch eine M.2 SSD verbauen, weißt du das?

            Samson71S Offline
            Samson71S Offline
            Samson71
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #36

            @chuck2941
            Der Produktbeschreibung nach (ohne tiefer nachgelesen zu haben) vermute ich mal nein. Ist mit 135W auch kein Sparbrötchen und hat lt. Beschreibung DVD+RW, was man bei so ner Büchse auch nicht braucht.

            Markus

            Bitte beachten:
            Hinweise für gute Forenbeiträge
            Maßnahmen zum Schutz des Forums

            C CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Samson71S Samson71

              @chuck2941
              Der Produktbeschreibung nach (ohne tiefer nachgelesen zu haben) vermute ich mal nein. Ist mit 135W auch kein Sparbrötchen und hat lt. Beschreibung DVD+RW, was man bei so ner Büchse auch nicht braucht.

              C Offline
              C Offline
              chuck2941
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              @samson71 ja das mit dem Verbrauch hat mich auch gewundert.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Samson71S Samson71

                @chuck2941
                Der Produktbeschreibung nach (ohne tiefer nachgelesen zu haben) vermute ich mal nein. Ist mit 135W auch kein Sparbrötchen und hat lt. Beschreibung DVD+RW, was man bei so ner Büchse auch nicht braucht.

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                #38

                @samson71 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

                hat lt. Beschreibung DVD+RW

                Ich würde fast behaupten: Da passt die Beschreibung nicht. Wo soll das denn verbaut sein?
                Das Gehäuse dürfte mit meinem (nahezu) identisch sein. Da passt kein DVD rein.
                Hat aber sowohl je eine Schnittstelle für SATA als auch für NVMe.

                Stromsparen und Rechenpower muss man natürlich gegeneinander aufrechnen.

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Certified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  chuck2941
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #39

                  Morgen zusammen,

                  Ich denke ich werde mir den Lenovo heute bestellen.

                  Lenovo ThinkCentre M920q Tiny
                  i5-8500T | 16 GB | 512 GB SSD | WiFi | BT | 1 x DisplayPort | Win 11 Pro

                  Wie ist das eigentlich mit der vorhandenen Windows Installation, muss die runter bevor man Proxmox installiert?
                  Oder kann ich sie einfach rauflassen und mitbenutzen?

                  S MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • C chuck2941

                    Morgen zusammen,

                    Ich denke ich werde mir den Lenovo heute bestellen.

                    Lenovo ThinkCentre M920q Tiny
                    i5-8500T | 16 GB | 512 GB SSD | WiFi | BT | 1 x DisplayPort | Win 11 Pro

                    Wie ist das eigentlich mit der vorhandenen Windows Installation, muss die runter bevor man Proxmox installiert?
                    Oder kann ich sie einfach rauflassen und mitbenutzen?

                    S Offline
                    S Offline
                    saeft_2003
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #40

                    @chuck2941

                    zwei Hauptinstallationen gleichzeitig geht nicht. Wenn du proxmox installierst wird win platt gemacht. Du kannst aber in proxmox auch eine win VM erstellen, allerdings ist win nicht grad Ressourcen schonend...

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S saeft_2003

                      @chuck2941

                      zwei Hauptinstallationen gleichzeitig geht nicht. Wenn du proxmox installierst wird win platt gemacht. Du kannst aber in proxmox auch eine win VM erstellen, allerdings ist win nicht grad Ressourcen schonend...

                      C Offline
                      C Offline
                      chuck2941
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #41

                      @saeft_2003 ok danke

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C chuck2941

                        Ich habe meinen Iobroker inkl. Influxdb, Visualisierung, Zigbee Stick, externe SSD usw. auf einem Raspi 4 laufen.
                        Ich würde gerne auf den 5er umswitchen um dann mit dem 4er mal ein paar andere Sachen auszuprobieren.

                        Wenn ich alles über den Backup Adapter sicher, und den 5er neu einrichte mit dem aktuellsten OS und Iobroker versehe,
                        kann ich das dann alles 1:1 wieder einspielen?
                        Ich würde gerne auch eine neue M.2 SSD verwenden die ich direkt ins Gehäuse installiere.

                        Oder die Festplatten klonen?

                        Was ist der sicherste Weg, dass nachher alles so ist wie aktuell?

                        Vielen Dank im Voraus.

                        S Offline
                        S Offline
                        Snopy_16
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #42

                        Hallo
                        Ich habe die ganze Zeit interessiert mitgelesen, habe ja fast ein gleiches System wie @chuck2941, und will ebenfall auf Proxmox (Lenovo ThinkCentre ,..) umziehen.

                        Mein System:
                        Raspi 4, 8GB, 120Gb SSD, Zigbee-USB-Stick, mit iobroker, influxdb2, grafana, unificontroller, wireguard,..
                        Nun will ich Iobroker als VM (oder LXC?) influxdb, grafana und andere jeweils in einen LXC-Container.

                        Jetzt habe ich ein paar Verständnisfragen:

                        • Iobroker als VM oder LXC?
                        • kriegt jeder LXC Container eigentlich eine eigene IP?
                        • wenn ich z.B. influxdb im eigenen Container installiere, wie sieht es da mit den Token aus? (muss ich die von der alten Version hernehmen?)
                        • kann ich mit iobroker backitup die gesammelten influxdb-Daten im LXC wieder einspielen? Ebenso bei Grafana?

                        Man kann nicht alle Probleme lösen, aber wenigstens verursachen.

                        LenovoThinkCentre M900 Tiny | i5-T6500 | 16 GB | 256 SSD
                        iobroker auf Proxmox VM
                        Node.js: v22.18.0 - NPM: 10.9.3 - js-controller: 7.0.6 - admin: v7.7.2
                        FritzBox-7530TX hinter Glasfasermodem, WiFi mit Unifi

                        S C 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Snopy_16

                          Hallo
                          Ich habe die ganze Zeit interessiert mitgelesen, habe ja fast ein gleiches System wie @chuck2941, und will ebenfall auf Proxmox (Lenovo ThinkCentre ,..) umziehen.

                          Mein System:
                          Raspi 4, 8GB, 120Gb SSD, Zigbee-USB-Stick, mit iobroker, influxdb2, grafana, unificontroller, wireguard,..
                          Nun will ich Iobroker als VM (oder LXC?) influxdb, grafana und andere jeweils in einen LXC-Container.

                          Jetzt habe ich ein paar Verständnisfragen:

                          • Iobroker als VM oder LXC?
                          • kriegt jeder LXC Container eigentlich eine eigene IP?
                          • wenn ich z.B. influxdb im eigenen Container installiere, wie sieht es da mit den Token aus? (muss ich die von der alten Version hernehmen?)
                          • kann ich mit iobroker backitup die gesammelten influxdb-Daten im LXC wieder einspielen? Ebenso bei Grafana?
                          S Offline
                          S Offline
                          saeft_2003
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #43

                          @snopy_16

                          Iobroker geht als vm oder lxc. Für Anfänger ist denke ich eine vm besser geeignet. Jede vm/lxc bekommt eine eigene IP.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Snopy_16

                            Hallo
                            Ich habe die ganze Zeit interessiert mitgelesen, habe ja fast ein gleiches System wie @chuck2941, und will ebenfall auf Proxmox (Lenovo ThinkCentre ,..) umziehen.

                            Mein System:
                            Raspi 4, 8GB, 120Gb SSD, Zigbee-USB-Stick, mit iobroker, influxdb2, grafana, unificontroller, wireguard,..
                            Nun will ich Iobroker als VM (oder LXC?) influxdb, grafana und andere jeweils in einen LXC-Container.

                            Jetzt habe ich ein paar Verständnisfragen:

                            • Iobroker als VM oder LXC?
                            • kriegt jeder LXC Container eigentlich eine eigene IP?
                            • wenn ich z.B. influxdb im eigenen Container installiere, wie sieht es da mit den Token aus? (muss ich die von der alten Version hernehmen?)
                            • kann ich mit iobroker backitup die gesammelten influxdb-Daten im LXC wieder einspielen? Ebenso bei Grafana?
                            C Offline
                            C Offline
                            chuck2941
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            @snopy_16 gute Fragen:+1:
                            hast du dir schon einen Lenovo geholt oder hast du einen speziellen in Ausblick.
                            Ich wollte jetzt gerade nochmal schauen und dann kaufen.

                            Mein Problem ist nur ich suche zuviel.

                            Meister MopperM S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • C chuck2941

                              @snopy_16 gute Fragen:+1:
                              hast du dir schon einen Lenovo geholt oder hast du einen speziellen in Ausblick.
                              Ich wollte jetzt gerade nochmal schauen und dann kaufen.

                              Mein Problem ist nur ich suche zuviel.

                              Meister MopperM Offline
                              Meister MopperM Offline
                              Meister Mopper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #45

                              @chuck2941 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

                              hast du dir schon einen Lenovo geholt oder hast du einen speziellen in Ausblick.
                              Ich wollte jetzt gerade nochmal schauen und dann kaufen.
                              Mein Problem ist nur ich suche zuviel.

                              Aktuell würde ich noch immer nicht über eine i3-CPU hinausgehen, alles andere wäre mir zu stromhungrig, und die Performance eines i3 ist für die üblichen Smarthome-Anwendungen mehr als ausreichend.

                              Mein Beispiel:

                              In meinem Serverschrank sind untergebracht:

                              • Draytec Vigor VDSL-Modem
                              • Fritzbox 7490
                              • Raspberrymatic
                              • UniFi UDM-Pro
                              • UniFi 16-Port managed POE-Switch
                              • drei NUC i3 im cluster
                              • APC USV
                              • RaspberryPi mit TI-Zigbee-Board

                              Das ganze verbraucht ca. 3,3 kWh am Tag. Mit i5 oder gar i7 könnte das schon ein wenig nach oben abdriften.

                              d73903c0-f108-4caa-a3ef-6dfa2456c970-grafik.png

                              Proxmox und HA

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C chuck2941

                                Morgen zusammen,

                                Ich denke ich werde mir den Lenovo heute bestellen.

                                Lenovo ThinkCentre M920q Tiny
                                i5-8500T | 16 GB | 512 GB SSD | WiFi | BT | 1 x DisplayPort | Win 11 Pro

                                Wie ist das eigentlich mit der vorhandenen Windows Installation, muss die runter bevor man Proxmox installiert?
                                Oder kann ich sie einfach rauflassen und mitbenutzen?

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #46

                                @chuck2941 Die "T" CPUs sind "Mittelmäßig" Energiesparend, so Zwitter zwischen Notebook-Prozessoren und Desktop

                                Ein N100 ist natürlich noch etwas Energiesparender, und spielt in einer Liga mit dem i5 6500T

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                Linux pve 6.8.12-16-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @chuck2941 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

                                  hast du dir schon einen Lenovo geholt oder hast du einen speziellen in Ausblick.
                                  Ich wollte jetzt gerade nochmal schauen und dann kaufen.
                                  Mein Problem ist nur ich suche zuviel.

                                  Aktuell würde ich noch immer nicht über eine i3-CPU hinausgehen, alles andere wäre mir zu stromhungrig, und die Performance eines i3 ist für die üblichen Smarthome-Anwendungen mehr als ausreichend.

                                  Mein Beispiel:

                                  In meinem Serverschrank sind untergebracht:

                                  • Draytec Vigor VDSL-Modem
                                  • Fritzbox 7490
                                  • Raspberrymatic
                                  • UniFi UDM-Pro
                                  • UniFi 16-Port managed POE-Switch
                                  • drei NUC i3 im cluster
                                  • APC USV
                                  • RaspberryPi mit TI-Zigbee-Board

                                  Das ganze verbraucht ca. 3,3 kWh am Tag. Mit i5 oder gar i7 könnte das schon ein wenig nach oben abdriften.

                                  d73903c0-f108-4caa-a3ef-6dfa2456c970-grafik.png

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #47

                                  @meister-mopper So genau kann ich nicht messen, ist alles etwas weiter über das Haus verteilt ...
                                  Mein N3000 System (Langsamer, als ein PI4) mit SSD,
                                  einer 4TB USB HDD,
                                  Google Coral TPU (USB)
                                  USB Conbee III Zigbee Stick
                                  einem 8-fach Consumer Switch,
                                  eine 4+1 fach POE-Switch mit 2 Reolink-Kameras
                                  meinem ESP32 Heizkörperthermostat
                                  und der Schreibtischlampe

                                  brauchte gestern gut 0,7 kWh

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    @meister-mopper So genau kann ich nicht messen, ist alles etwas weiter über das Haus verteilt ...
                                    Mein N3000 System (Langsamer, als ein PI4) mit SSD,
                                    einer 4TB USB HDD,
                                    Google Coral TPU (USB)
                                    USB Conbee III Zigbee Stick
                                    einem 8-fach Consumer Switch,
                                    eine 4+1 fach POE-Switch mit 2 Reolink-Kameras
                                    meinem ESP32 Heizkörperthermostat
                                    und der Schreibtischlampe

                                    brauchte gestern gut 0,7 kWh

                                    Meister MopperM Offline
                                    Meister MopperM Offline
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #48

                                    @martinp sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

                                    @meister-mopper So genau kann ich nicht messen, ist alles etwas weiter über das Haus verteilt ...
                                    Mein N3000 System (Langsamer, als ein PI4) mit SSD,
                                    einer 4TB USB HDD,
                                    Google Coral TPU (USB)
                                    USB Conbee III Zigbee Stick
                                    einem 8-fach Consumer Switch,
                                    eine 4+1 fach POE-Switch mit 2 Reolink-Kameras
                                    meinem ESP32 Heizkörperthermostat
                                    und der Schreibtischlampe

                                    brauchte gestern gut 0,7 kWh

                                    Es war ja auch ein Hinweis auf die eventuell zu beachtende Änderung beim Stromverbrauch, da sind die CPU immer relevant.

                                    Proxmox und HA

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C chuck2941

                                      @snopy_16 gute Fragen:+1:
                                      hast du dir schon einen Lenovo geholt oder hast du einen speziellen in Ausblick.
                                      Ich wollte jetzt gerade nochmal schauen und dann kaufen.

                                      Mein Problem ist nur ich suche zuviel.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Snopy_16
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #49

                                      @chuck2941
                                      Nein, bin auch noch am Lesen und aussortieren.
                                      Aber wie immer, je mehr Meinungen dass man kennt, umso unsicherer wird man🤔🥴😜

                                      Man kann nicht alle Probleme lösen, aber wenigstens verursachen.

                                      LenovoThinkCentre M900 Tiny | i5-T6500 | 16 GB | 256 SSD
                                      iobroker auf Proxmox VM
                                      Node.js: v22.18.0 - NPM: 10.9.3 - js-controller: 7.0.6 - admin: v7.7.2
                                      FritzBox-7530TX hinter Glasfasermodem, WiFi mit Unifi

                                      C Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Snopy_16

                                        @chuck2941
                                        Nein, bin auch noch am Lesen und aussortieren.
                                        Aber wie immer, je mehr Meinungen dass man kennt, umso unsicherer wird man🤔🥴😜

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        chuck2941
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #50

                                        @snopy_16 das stimmt, jetzt kommt auch noch der Stromverbrauch:face_with_rolling_eyes:

                                        Also ich weiß echt nicht was ich nehmen soll, habe bis 300€ die Freigabe:blush:

                                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C chuck2941

                                          @snopy_16 das stimmt, jetzt kommt auch noch der Stromverbrauch:face_with_rolling_eyes:

                                          Also ich weiß echt nicht was ich nehmen soll, habe bis 300€ die Freigabe:blush:

                                          Samson71S Offline
                                          Samson71S Offline
                                          Samson71
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #51

                                          @chuck2941
                                          Mein i5 mit 6 Kernen war halt ein guter Kompromiss zwischen einem (deutlich) schwächeren i3 und einem (deutlich) stromhungrigerem i7. Das mal in Euro aufs Jahr gerechnet macht den Kohl dann auch nicht fett. Mit ner BKW oder ner großen PV sowieso erst Recht nicht.

                                          Markus

                                          Bitte beachten:
                                          Hinweise für gute Forenbeiträge
                                          Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          797

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe