Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox Neuling - Hilfestellungen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox Neuling - Hilfestellungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chuck2941 @Samson71 last edited by

      @samson71 sowas?

      Lenovo ThinkCentre M920q Tiny
      i5-8500T | 16 GB | 512 GB SSD | WiFi | BT | 1 x DisplayPort | Win 11 Pro

      Oder gibts ne bessere Kombi?

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @chuck2941 last edited by Samson71

        @chuck2941
        Ja das sieht doch schon gar nicht mal schlecht aus. Damit kann man sicher was anfangen. Ich hatte so ein Teil damals ohne Win-Lizenz und SSD, weil ich von vornherein ne Server-SSD die für 24/7 Betrieb ausgelegt ist wollte. Ich habe auch gleich 32GB Speicher reingehauen, aber das kostet dann natürlich auch mehr. Ich meine ich war am Ende irgendwo bei 330-340 oder so.

        Edit
        Eine WD-Red M.2 NVMe SSD 500GB liegt bei knapp 60 Euro.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          chuck2941 @Samson71 last edited by chuck2941

          @samson71 hier wäre jetzt ein besserer Prozessor aber nur 1,8 GHz und eine kleine Festplatte,
          da würde ich mir dann eine holen.

          Lenovo ThinkCentre M920q Tiny
          i5-9400T | 16 GB | 256 GB SSD | WiFi | BT | 1 x DisplayPort | Win 10 Pro

          der vorherige hatte 2.1 GHz aber einen schlechteren Prozessor.

          mit 32GB wäre ich bei über 500€, das bekomme ich nicht durch.

          Ich sehe aber gerade da ist die Optik nur "sehr gut" und nicht Exzellent

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chuck2941 last edited by

            @Samson71 das wäre dann diese SSD?

            WD Red 500 GB NAS SSD M.2 SATA

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @chuck2941 last edited by

              @chuck2941
              Die kleine Festplatte ist im Prinzip egal. Die bleibt ja zusätzlich drin, wenn Du eine WD-Red M.2 verbaust. Die bereits bestückten Platten sind mit Sicherheit keine M.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @chuck2941 last edited by

                @chuck2941 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

                @Samson71 das wäre dann diese SSD?

                Korrekt

                C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chuck2941 @Samson71 last edited by

                  @samson71 Achso, da ist ein zusätzlicher Steckplatz für die M.2?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active last edited by

                    https://www.amazon.de/ThinkCenter-M910x-Intel-i7-7700-Windows/dp/B078TT4DYV

                    Core i7-7700 | 16 GB RAM | 256 GB SSD | 3.6 GHz | 203 €

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      chuck2941 @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht Danke, scheint ja nicht schlecht zu sein.
                      Wie ist das, der halbjährige nur 4 Kerne und kann man da auch noch eine M.2 SSD verbauen, weißt du das?

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @chuck2941 last edited by

                        @chuck2941
                        Der Produktbeschreibung nach (ohne tiefer nachgelesen zu haben) vermute ich mal nein. Ist mit 135W auch kein Sparbrötchen und hat lt. Beschreibung DVD+RW, was man bei so ner Büchse auch nicht braucht.

                        C Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          chuck2941 @Samson71 last edited by

                          @samson71 ja das mit dem Verbrauch hat mich auch gewundert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @Samson71 last edited by Codierknecht

                            @samson71 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

                            hat lt. Beschreibung DVD+RW

                            Ich würde fast behaupten: Da passt die Beschreibung nicht. Wo soll das denn verbaut sein?
                            Das Gehäuse dürfte mit meinem (nahezu) identisch sein. Da passt kein DVD rein.
                            Hat aber sowohl je eine Schnittstelle für SATA als auch für NVMe.

                            Stromsparen und Rechenpower muss man natürlich gegeneinander aufrechnen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              chuck2941 last edited by

                              Morgen zusammen,

                              Ich denke ich werde mir den Lenovo heute bestellen.

                              Lenovo ThinkCentre M920q Tiny
                              i5-8500T | 16 GB | 512 GB SSD | WiFi | BT | 1 x DisplayPort | Win 11 Pro

                              Wie ist das eigentlich mit der vorhandenen Windows Installation, muss die runter bevor man Proxmox installiert?
                              Oder kann ich sie einfach rauflassen und mitbenutzen?

                              S MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active @chuck2941 last edited by

                                @chuck2941

                                zwei Hauptinstallationen gleichzeitig geht nicht. Wenn du proxmox installierst wird win platt gemacht. Du kannst aber in proxmox auch eine win VM erstellen, allerdings ist win nicht grad Ressourcen schonend...

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  chuck2941 @saeft_2003 last edited by

                                  @saeft_2003 ok danke

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Snopy_16 @chuck2941 last edited by

                                    Hallo
                                    Ich habe die ganze Zeit interessiert mitgelesen, habe ja fast ein gleiches System wie @chuck2941, und will ebenfall auf Proxmox (Lenovo ThinkCentre ,..) umziehen.

                                    Mein System:
                                    Raspi 4, 8GB, 120Gb SSD, Zigbee-USB-Stick, mit iobroker, influxdb2, grafana, unificontroller, wireguard,..
                                    Nun will ich Iobroker als VM (oder LXC?) influxdb, grafana und andere jeweils in einen LXC-Container.

                                    Jetzt habe ich ein paar Verständnisfragen:

                                    • Iobroker als VM oder LXC?
                                    • kriegt jeder LXC Container eigentlich eine eigene IP?
                                    • wenn ich z.B. influxdb im eigenen Container installiere, wie sieht es da mit den Token aus? (muss ich die von der alten Version hernehmen?)
                                    • kann ich mit iobroker backitup die gesammelten influxdb-Daten im LXC wieder einspielen? Ebenso bei Grafana?
                                    S C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active @Snopy_16 last edited by

                                      @snopy_16

                                      Iobroker geht als vm oder lxc. Für Anfänger ist denke ich eine vm besser geeignet. Jede vm/lxc bekommt eine eigene IP.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        chuck2941 @Snopy_16 last edited by

                                        @snopy_16 gute Fragen👍
                                        hast du dir schon einen Lenovo geholt oder hast du einen speziellen in Ausblick.
                                        Ich wollte jetzt gerade nochmal schauen und dann kaufen.

                                        Mein Problem ist nur ich suche zuviel.

                                        Meister Mopper S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Meister Mopper
                                          Meister Mopper @chuck2941 last edited by

                                          @chuck2941 sagte in Umzug von Raspberry 4 auf 5:

                                          hast du dir schon einen Lenovo geholt oder hast du einen speziellen in Ausblick.
                                          Ich wollte jetzt gerade nochmal schauen und dann kaufen.
                                          Mein Problem ist nur ich suche zuviel.

                                          Aktuell würde ich noch immer nicht über eine i3-CPU hinausgehen, alles andere wäre mir zu stromhungrig, und die Performance eines i3 ist für die üblichen Smarthome-Anwendungen mehr als ausreichend.

                                          Mein Beispiel:

                                          In meinem Serverschrank sind untergebracht:

                                          • Draytec Vigor VDSL-Modem
                                          • Fritzbox 7490
                                          • Raspberrymatic
                                          • UniFi UDM-Pro
                                          • UniFi 16-Port managed POE-Switch
                                          • drei NUC i3 im cluster
                                          • APC USV
                                          • RaspberryPi mit TI-Zigbee-Board

                                          Das ganze verbraucht ca. 3,3 kWh am Tag. Mit i5 oder gar i7 könnte das schon ein wenig nach oben abdriften.

                                          d73903c0-f108-4caa-a3ef-6dfa2456c970-grafik.png

                                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MartinP
                                            MartinP @chuck2941 last edited by

                                            @chuck2941 Die "T" CPUs sind "Mittelmäßig" Energiesparend, so Zwitter zwischen Notebook-Prozessoren und Desktop

                                            Ein N100 ist natürlich noch etwas Energiesparender, und spielt in einer Liga mit dem i5 6500T

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            193
                                            14446
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo