Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @kg36304 last edited by

      @kg36304 sagte in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

      Aber wie mache ich bei den Dingern ein Backup?

      wenn du das Multihost System korrekt aufgesetzt hast und auf den slaves keine extetne Datenbank (z.B. zigbee/influx/sql...) hast, ist alles im Backup des Masters drin

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Elzershark last edited by

        @elzershark sagte in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

        Ich verstehe ehrlich nicht, warum in IoBroker solche Meldungen integriert wurden. Die sind mehr als nervig und haben rein gar nichts mit SmartHome oder IoBroker zu tun.
        [...]
        Nicht jeder Upgradet Betriebssysteme auf das aktuellste, weil nicht alle Programme damit klarkommen.

        Das schreibt der Richtige. Weil hier in den letzten Wochen haufenweise User aufgeschlagen sind, deren "Unterbau" teils noch aus einem völlig alten, verlotterten Debian 10 bestanden hat. Mittlerweile ist selbst Debian 11 nicht mehr aktuell. Dürfen wir die dann jetzt alle zu Dir schicken, bzw. auf Deine Kanäle verweisen für Support? Wenn man seine Basis für ioBroker nicht aktuell halten kann oder will wegen anderer Anwendungen, die damit nicht klar kommen dann ist ioBroker Schuld? Sag mal geht's noch? Dann muss man so alten Software-Scheiß eben auf ne extra alte Kiste packen, die nur für so alten Kram da ist. Von anderen angebotenen Tools, die Rechtestrukturen verbiegen und Installationen praktisch kaputt machen, will ich erst gar nicht anfangen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 6
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @Elzershark last edited by

          @elzershark sagte in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

          Nicht jeder Upgradet Betriebssysteme auf das aktuellste, weil nicht alle Programme damit klarkommen.

          Welche sollen das sein? Hast Du ein Beispiel?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kg36304 @Homoran last edited by

            @homoran

            Auf den Slave's habe ich nur normale Adapter. Influx, Grafana usw. sind auf nem separaten Pi.
            Ich mach die Slave's erst mal neu und spiele dann das Backup auf die neue aufgesetzten Pi's drauf.

            Bin gespannt wo es kracht ;-).

            Danke

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kg36304 @kg36304 last edited by

              Hi,

              ich wollte gerade die SD Karte zum Pi bringen und tauschen. Jetzt sehe ich, dass ich das Teil über eine ext. SSD Platte gebootet habe. Ist das Vorgehen hier das selbe? Also neues Betriebssystem auf die SSD Platte, an den Pi und IoBroker installieren? Dann Backup zurückspielen usw., oder muss ich da was besonderes beachten? Sorry, all zu oft mache ich das leider nicht, dann würde es etwas besser sitzen.

              Danke

              LG

              Kai

              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @kg36304 last edited by

                @kg36304 sagte in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

                Ist das Vorgehen hier das selbe? Also neues Betriebssystem auf die SSD Platte, an den Pi und IoBroker installieren?

                Ja genau, mit einem USB-Adapter (den hast Du ja eh), kannst Du da genauso Raspberry Pi OS draufspielen mit dem PC (z.B. Raspberry Pi Imager) wie auf eine SD-Karte.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kg36304 @haus-automatisierung last edited by

                  @haus-automatisierung

                  Super, danke.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kg36304 @kg36304 last edited by kg36304

                    So, ich habe es jetzt mal am Master mit der SD Karte gemacht und auf den ersten Blick hat es geklappt.

                    Bevor ich jetzt das ganze mit der SSD Platte mache, würde ich gerne die 2 Slave Büchsen neu machen. Wie stelle ich es denn an, dass erst mal die beiden Slave Pi`s ein neues Betriebssystem bekommen?

                    Muss ich die auch neu aufsetzen, Iobroker drauf machen und dann das Backup über das gesamte System spielen? Also auch über den Master mit dem alten Betriebssystem?

                    Wenn das so wäre, kann ich ja gleich alles auf einmal neu machen.

                    Auweia, da schwingt aber dann eine Menge Angst mit 😉

                    Wie würdet Ihr es machen? neue SD Karten nehmen und zur Sicherheit die alten zur Seite legen??

                    Danke.

                    LG Kai

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @kg36304 last edited by

                      @kg36304 sagte in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

                      Wie stelle ich es denn an, dass erst mal die beiden Slave Pi`s ein neues Betriebssystem bekommen?

                      Das hängt stark von der Ausgangsbasis ab.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kg36304 @Thomas Braun last edited by kg36304

                        @thomas-braun

                        Also auf den Slave´s ist ebenfalls Debian und ein paar unspektakuläre Adapter wie W-LED, DS18B, Kodi, Octoprint, RPI2, MQTT und sonoff.

                        Ich denke, ich werde

                        1. Alle 3 mit neustem Betriebssystem versehen.
                        2. Auf alle 3 Geräte Iobroker ohne zusätzliche Adapter installieren.
                        3. Auf dem Master die Backupdatei wiederherstellen.
                        4. Alles hochfahren und beten, dass alles geht.

                        Wäre das so die richtige Vorgehensweise?

                        Ich weiß jetzt nicht wie die sich dann wieder finden, aber ich muss nicht alles wissen. Es muss nur klappen 😉

                        Sorry, bei nur einer Kiste hätte ich jetzt einfach losgelegt. Will mir aber nicht alles zerschießen. Das wäre echt Mist, da momentan alles gut läuft bis auf die nervigen Meldungen.

                        Danke.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcm1957
                          mcm1957 @Elzershark last edited by

                          @elzershark said in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

                          Ich verstehe ehrlich nicht, warum in IoBroker solche Meldungen integriert wurden. Die sind mehr als nervig und haben rein gar nichts mit SmartHome oder IoBroker zu tun. Nicht mal mit dem Benachrichtigungsmanager Adapter kann man diese Meldungen ausschalten. Nicht jeder Upgradet Betriebssysteme auf das aktuellste, weil nicht alle Programme damit klarkommen. Und die bekommen jetzt andauernd diese lästigen Meldungen. Wenn sollte man ein Adapter entwickeln, wer diese Meldungen haben will und nicht einen Adapter wo man das ausschalten kann. Der nicht mal richtig funzt.

                          Wenn bei dir der Adapter nicht richtig funktioniert dann erstell doch bitte ein Issue mit der Fehlerbeschreibung, Versionsangaben und Logfile damit das Problem untersucht werden kann.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @kg36304 last edited by

                            @kg36304 sagte in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

                            Also auf den Slave´s ist ebenfalls Debian

                            In welcher Version?

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              docsnyder7 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Hab ich alles gestern erledigt... scheint einiges flotter zu laufen . restore verlief auch recht gut, einzig der Conbee2 samt deconz musste neu .. hab somit alle zigbee-Teile neu anlernen müssen , Dp´s in der Vis und den Blocklys ersetzen etc... aber das war recht überschaubar

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kg36304 @Thomas Braun last edited by kg36304

                                @thomas-braun

                                sorry, doch kein Debian, ist bei allen 3 Geräten Bullseye 11 drauf.

                                PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                                NAME="Raspbian GNU/Linux"
                                VERSION_ID="11"
                                VERSION="11 (bullseye)"
                                VERSION_CODENAME=bullseye
                                ID=raspbian
                                ID_LIKE=debian
                                HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
                                SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
                                BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
                                
                                Danke
                                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @kg36304 last edited by

                                  @kg36304 sagte in Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.:

                                  doch kein Debian, ist bei beiden Bullseye 11

                                  Bulleye = Debian 11

                                  dd47994a-f809-46aa-afb7-341f5de6276e-image.png

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    kg36304 @Codierknecht last edited by

                                    @codierknecht

                                    OK, danke bin da nicht ganz so firm drin. Wieder was gelernt 👍

                                    LG Kai

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kg36304 last edited by

                                      @thomas-braun

                                      So, jetzt nochmal zur Sicherheit meine geplante Vorgehensweise.

                                      1. Alle 3 Geräte Bookworm installieren
                                      2. Auf Alle 3 Geräte Iobroker installieren nur mit Admin und JS-Controller
                                      3. Multihost neu einrichten
                                      4. Backup auf Master wiederherstellen
                                      5. Hoffentlich freuen.

                                      Passt das oder muss ich noch andere Schritte beachten?
                                      Sorry wenn es anfängt und nervt. Vielleicht bin ich etwas überängstlich aber unsere komplette Hütte hängt mittlerweile am Iobroker und ein Totalausfall wäre eine mittelschwere Katastrophe 😉

                                      Danke.

                                      LG
                                      Kai

                                      Thomas Braun da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @kg36304 last edited by

                                        @kg36304

                                        Auf die Slaves kommt kein Admin. Das wird alles zentral von der Hauptstelle aus verwaltet.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @kg36304 last edited by

                                          @kg36304 wieso mittelschwere Katastrophe?
                                          Wenn du die alten sd's noch hast, kein Problem.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          407
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          12
                                          37
                                          4280
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo