Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @stenmic last edited by Homoran

      @stenmic sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

      ich fahre Fahrrad ohne Helm.

      so etwas komnt meist bei der Verteidigung des roots 🙂

      aber ein Download mit z.b. wget wird immer ins home des ausführenden Users gespeichert.
      Da komnt dann beim root niemand anderes mehr dran.

      Der Security Aspekt ist dabei außen vor.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @stenmic last edited by

        @stenmic sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

        aber wenn als root bei einem Systemupdate Sachen ins root home kopiert werden, dann ist Linux für mich fragwürdig.

        Konkret? Natürlich hat der root auch ein /home. Nur nicht unter /home sondern unter /root. Und natürlich laufen dort Dinge auf. Was ist denn da fragwürdig?

        find die pauschalen Antworten „warum als root geupt“ immer etwas pauschal)

        Weil man ganz pauschal wie mehrfach gesagt einfach nie als root herumkaspert. Auf vielen Distributionen bekommst du auch gar nicht mehr so einfach eine root shell:

        echad@chet:~ $ sudo whoami
        root
        echad@chet:~ $ su
        Password: 
        su: Authentication failure
        echad@chet:~ $ su -
        Password: 
        su: Authentication failure
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RaspiUser
          RaspiUser @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

          Von mir?

          ... zumindest das ein Update mindestens alle 2 Wochen gemacht werden sollte ... ist schon etwas her ...
          Also besser immer so wie #25, richtig?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @RaspiUser last edited by

            @raspiuser

            Ja, das solltest du regelmäßig, mindestens alle 14 Tage tun. Öfter schadet aber auch nicht.
            Ich mache es auf meinen Debian-Hosts immer per

            sudo apt update
            sudo apt full-upgrade
            

            Reboot halt je nachdem welche Pakete dabei waren. Wenn du unsicher bist, starte die Kiste sauber durch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @stenmic last edited by Thomas Braun

              @stenmic sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

              aber wenn als root bei einem Systemupdate Sachen ins root home kopiert werden,

              Davon abgesehen wird bei richtigem Umgang mit 'Linux' auch nichts wesentliches in /root kopiert.
              Bei mir liegen da z. B. lediglich .dot-Files drin:

              echad@chet:~ $ sudo ls -la /root/
              total 56
              drwx------  9 root root 4096 Aug  5 18:30 .
              drwxr-xr-x 19 root root 4096 Aug  2 22:59 ..
              -rw-------  1 root root  354 Apr 29 19:12 .bash_history
              -rw-r--r--  1 root root  685 May 22 20:31 .bashrc
              drwxr-xr-x  3 root root 4096 Apr 29 18:55 .cache
              drwx------  3 root root 4096 May 21 23:34 .config
              drwxr-xr-x  2 root root 4096 Oct 17  2023 .iobroker
              -rw-------  1 root root   20 Aug  5 18:30 .lesshst
              drwxr-xr-x  3 root root 4096 Oct 17  2023 .local
              drwxr-xr-x  4 root root 4096 Oct 21  2023 .npm
              drwxr-xr-x  5 root root 4096 May  9 15:51 .pm2
              -rw-r--r--  1 root root  161 Jul  9  2019 .profile
              drwx------  2 root root 4096 Oct 10  2023 .ssh
              -rw-r--r--  1 root root    0 Oct 26  2023 .sudo_as_admin_successful
              -rw-r--r--  1 root root  173 May 31 15:29 .wget-hsts
              

              Eigentlich liegt da nämlich gar nichts drin:

              echad@chet:~ $ sudo ls -l /root/
              total 0
              

              Warum auch, der wird ja nicht aktiv.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stenmic @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                ok, aber Hand aufs Herz. Wie oft kommt es hier vor, dass der root das Problem ist und nicht der (sudo)Befehl?
                Ich denke, es sind meistens die Befehle, die in die Konsole gefeuert werden.

                Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @stenmic last edited by

                  @stenmic sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                  Wie oft kommt es hier vor, dass der root das Problem ist und nicht der (sudo)Befehl?

                  wie gesagt wird z.b. bei Verwendung von sudo als User, auch nur der User Owner der Datei.
                  Die kann dann jeder andere User mit sudo Rechten wieder geradebiegen.

                  Nicht jedoch, wenn root der owner ist

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @stenmic last edited by Thomas Braun

                    @stenmic sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                    Wie oft kommt es hier vor, dass der root das Problem ist und nicht der (sudo)Befehl?

                    Oft genug.
                    Das perfide ist nämlich, dass dir per root verfummelte Dinge erstmal nicht weiter auffallen. Irgendwann verhält sich das System dann aber merkwürdig.

                    Ich denke, es sind meistens die Befehle, die in die Konsole gefeuert werden.

                    Um so schlimmer, wenn diese Befehle dann mit vollen root-Rechten abgefeuert werden. Die rasseln nämlich ungeprüft und ohne Führung sofort durch.

                    Und man klatscht halt auch nicht 'auf Verdacht' vor jeden Befehl ein sudo. Deswegen kommt da auch bei der sinnfreien Verwendung von z. B. 'sudo iobroker IRGENDWAS' immer ein 'freundlicher Hinweis', das man das NIE, NIE, NIEMALS macht. Das führt nämlich dann regelmäßig zu dem erwähnten 'merkwüdigen Verhalten' des Systems.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rickman last edited by

                      Ich habe mal eine kurze Frage zu dem Thema mit diesen Meldungen...
                      Kann man die auch irgendwo deaktivieren (habe schon gesucht, aber nichts dazu gefunden)?
                      Mich nervt es, wenn ich nach zwei Tagen wieder aufs System schaue und jedes Mal diese rote 1 unter Hosts erscheint - bekomme jedes mal einen halben Herzinfarkt...

                      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Rickman last edited by

                        @rickman sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                        diese rote 1 unter Hosts erscheint

                        das hat nichts mit den Meldungen zu tun.
                        Diese rote Zahl bei Hosts oder Adapter gibt es schon ewig.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Rickman last edited by

                          @rickman sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                          bekomme jedes mal einen halben Herzinfarkt...

                          Dann spiel die Updates ein, haste Ruh.

                          nieIP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nieIP
                            nieIP @Thomas Braun last edited by

                            Hallo

                            mit den hier gegebenen Tips bin ich jetzt immerhin auf 3 verfügbare Updates runter.
                            Aber jedes Mal, wenn ich mich in ioBroker in den Admin einlogge, bringt der Host wieder eine Adapterwarnung.
                            Ich kann diese bestätigen, aber offenbar die Meldungen nicht grundsätzlich abschalten 😞

                            Hat jemand einen Tip, wie ich auch die letzten 3 verfügbaren Updates installiert bekomme?
                            Was bedeutet "gestaffelte Auslieferung" ??

                            351e35df-e795-459d-bfa8-b2a48e49c40a-image.png

                            (die "Neustart des Systems Meldung" ist nach einem reboot weg)

                            :~$ sudo apt full-upgrade
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                            Folgende Aktualisierungen wurden aufgrund von gestaffelter Auslieferung vorerst zurückgehalten:
                              gnome-shell gnome-shell-common gnome-text-editor
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
                            
                            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @nieIP last edited by Homoran

                              @nieip sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                              Was bedeutet "gestaffelte Auslieferung" ??

                              hast du Ubuntu?
                              die machen so was.
                              Da musst du warten bis du an der Reihe bist

                              @nieip sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                              Ich kann diese bestätigen, aber offenbar die Meldungen nicht grundsätzlich abschalten

                              richtig.
                              aber du musst es bestätigen, sonst taucht es noch weiterhin auf, auch wenn du das update gefahren hast.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @nieIP last edited by Thomas Braun

                                @nieip sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                                Folgende Aktualisierungen wurden aufgrund von gestaffelter Auslieferung vorerst zurückgehalten:

                                Du bist noch nicht an der Reihe.
                                Und eigentlich hat gnome-Kram auf einem Server eh nix verloren, du solltest die Updates also gar nicht angeboten bekommen, wenn dein Ubuntu richtig in der Server-Version installiert wäre.

                                Näheres hier:
                                https://wiki.ubuntuusers.de/Aktualisierungen/phased_update/

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Rickman @Homoran last edited by

                                  @homoran
                                  Das weiß ich, aber jetzt kommt er jedes Mal, sobald ein Betriebssystemupdate da ist. Das gab es so vorher nicht - da kam der Punkt nur, wenn was wirklich wichtiges passiert ist, worum man sich schnellstens kümmern sollte.

                                  @Thomas-Braun
                                  Danke für den Hinweis, das weiß ich ebenfalls. Nur mache ich das gerne ohne ständig beim öffnen vom iobroker drauf hingewiesen zu werden.

                                  Sorry, hilfreich waren beide Antworten jetzt nicht!
                                  Ich habe nur die einfache Frage gestellt, ob man das irgendwie abstellen kann. Ein einfaches Nein hätte gereicht.

                                  Meine Meinung zu diesem "neuen Feature" ist in dem Fall einfach nur: So wichtig wie ein Kropf und kann eigentlich wieder weg oder könnte zumindest so gemacht werden, dass man es abstellen kann.

                                  Ro75 Thomas Braun Homoran wcag22 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Ro75
                                    Ro75 @Rickman last edited by Ro75

                                    @rickman sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                                    Meine Meinung zu diesem "neuen Feature" ist in dem Fall einfach nur: So wichtig wie ein Kropf und kann eigentlich wieder weg oder könnte zumindest so gemacht werden, dass man es abstellen kann.

                                    Also, "abstellen" kann man das schon. Nur folgendes sollte immer wieder beachtet werden.

                                    1. Updates und hier speziell (Betriebs)Systemupdates werden nicht zum oder aus Spaß angeboten und verteilt. Es werden Fehler korrigiert und Sicherheitslücken geschlossen, manchmal auch neue Fehler "eingearbeitet" (kenne aber kein Betriebssystem wo das nicht schon mal passiert wäre).

                                    2. Neue Funktionen werden implementiert. Darauf bauen dann andere Programme/Entwickler. Ganz gutes Beispiel Debien 10 und nodejs. Dort werden Systemkomponenten in bestimmten Versionen vorausgesetzt, aber die kommen nicht mehr - weil System einfach zu alt oder ungepflegt.

                                    3. ioBroker ist für mich absolut genial, auch wenn es hier und da mal klemmt. ABER. Es gibt hier so viele Supporter, Helfer, Unterstützer die "kein finanzielles Interesse" haben und sich hier ein Bein ausreißen. Wenn man dann hier viel mitliest stoßen diese Helfer immer wieder auf die gleichen Probleme.
                                      a) veraltete Adapter
                                      b) veraltetetes ungepflegtes Betriebssystem
                                      c) ominöse Erklärungen "wie was gemacht wird"

                                    Jeder will (möchte) dass im bei seinem Anliegen geholfen wird und es wird geholfen. Aller dings in meinen Augen zu einem sehr hohen zeitlichen Preis. Von daher ist es in meinen Augen richtig, das hier auf die Pflege des Betriebssystem ein wenig (vielleicht auch mehr) vom System aus "genervt" wird. Weil sonst passiert meist gar nix.

                                    Letztlich muss jeder selber entscheiden wie er damit umgeht. Ich bin aber der Meinung, wer den kostenlosen Support und die Zeit der Supporter beansprucht / beanspruchen will, muss alles vorbereitet haben damit es reibungslos geht.

                                    dass man es abstellen kann.

                                    JA geht, nennt sich notification-manager. Wer diesen aber einsetzt und dann ein ungepflegtes System hat sollte aus meiner Sicht dann aber mit einem viel größeren Zeigefinger bedacht werden.

                                    Ro75.

                                    nieIP R 2 Replies Last reply Reply Quote 6
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Rickman last edited by Thomas Braun

                                      @rickman sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                                      Sorry, hilfreich waren beide Antworten jetzt nicht!

                                      Warum nicht?

                                      da kam der Punkt nur, wenn was wirklich wichtiges passiert ist, worum man sich schnellstens kümmern sollte.

                                      Diese Updates sind ja auch 'wirklich wichtig'. Und deswegen wird jetzt darauf hingewiesen, dass da was zu tun ist. Und zwar schnellstens.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Rickman last edited by

                                        @rickman sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                                        Das gab es so vorher nicht

                                        natürlich nicht.
                                        Es hat sich nur durch die Supportt-Threads hier gezeigt, das Probleme in ioBroker sehr häufig am vernachlässigten Unterbau liegen.
                                        daher wird jetzt auch auf diese Vernachlässigung hingewiesen.

                                        @rickman sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                                        da kam der Punkt nur, wenn was wirklich wichtiges passiert ist, worum man sich schnellstens kümmern sollte.

                                        nöö, da kam gar nichts zum Thema OS!

                                        nieIP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • nieIP
                                          nieIP @Homoran last edited by nieIP

                                          Guten Morgen

                                          ich finde Hinweise zum Betriebssystem grundsätzlich richtig und wichtig.
                                          Aber bitte nicht jedes mal, wenn ich den Admin im Browser öffne.
                                          Hier habe ich ja nun gelernt, dass bei meiner Installation eine Warteschleife existiert ud ich auch nicht mit gesonderten Parametern von apt alle anstehenden Updates installieren kann. Also setht eigentlich immer etwas an, mit dem Kommentar "kommt demnächst"

                                          Deshalb würde auch ich es begrüssen , wenn die Meldungen konfigurierbar wären.
                                          Ich verstehe auch, dass man die User drängen möchte, das betriebssstem als Grundlage von ioBroker möglichst aktuell zu halten.
                                          Da sehe ich aber auch Spielraum für Kompromisse
                                          Beispiele / Vorschläge

                                          • nur wirklich per apt upgrade installierbare Updates anmahnen
                                          • die Anzeige nur ein mal täglich beim Start des Admins im Browser bringen (einstellbar)
                                          • die Prüfung auf Updates seltener machen. Einstellbar. Max 30 Tage.
                                          • die Updateprüfung des Betriebssystems an das einstellbare Zeitintervall der Updateprüfung der Adapter koppeln.

                                          schönen RestSonntag dann noch

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • nieIP
                                            nieIP @Ro75 last edited by

                                            @ro75 sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

                                            JA geht, nennt sich notification-manager

                                            Danke
                                            generell offenbar ein sehr brauchbarer Adapter.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            493
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            61
                                            7448
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo