Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BlackanGold @SKB last edited by

      @skb Hab Debug mal angestellt aber wie bekomme ich all die Millonen einträge jetzt so das du was sehen kannst?

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

        @blackangold In den Filter mal 'subtract' eingeben und schauen, ob da was kommt. Den Bereich dann mal zeigen.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BlackanGold @SKB last edited by

          @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

          subtract

          sorry aber welchen filter??
          Screenshot 2024-08-02 120352.png

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

            @blackangold Dort, wo "Nachricht" steht 😉

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BlackanGold @SKB last edited by

              @skb 😊 ha wusste ich gar nicht das sowas geht.
              Screenshot 2024-08-02 121606.png

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                @homoran Ja, man kann dort ja viele Dinge gruppieren.

                Solar2EVU!?

                Jap, habs oben angepasst.

                Generell würde ich denken, das man hier ganz gut mit einem Skript hinkommen könnte, welches dann eben auf die Änderungen von Solarproduktion, Batterie power (+/-), EVU (+/-) reagiert.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AVO2705 last edited by

                  bei mir sieht das Icon irgendwie nicht so gut aus, bzw. es ist nicht vorhanden....
                  824c3a32-b5e5-459e-b973-2e5dbc5c8b79-grafik.png

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @AVO2705 last edited by

                    @avo2705 Bei dir fehlt auch die AspectRatio - dann wird das Bild nicht richtig dargestellt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                      @skb Optimist!
                      Hatte ich auch gedacht, dann die Werte neben den Linien angezeigt und beobachtet.

                      Bei klar definierten Zuständen klappt es auch, aber wenn aus mehreren Quellen jeweils "etwas Strom kommt" wird es lustig.

                      Oder Solarertrag > Verbrauch, Batterie beginnt bei 93% abzuregeln, Rest geht zum EVU.....

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        AVO2705 last edited by

                        Was trage ich da ein. Ich habs kurzzeitig mal gesehen, aber sehr verschwommen

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @AVO2705 last edited by

                          @avo2705 ... ich würde mal auf das Fragezeichen klicken und schauen, was mir die Seite dort mitteilt 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran Ist mein 2. Vorname 😉

                            Naja, man kann ja auch mit "etwas" Strom rechnen. Solange immer die "oldValue" vom Datenpunkt mitgenommen wird und dann dementsprechend die Zeit auch mit kalkuliert wird. Das wäre dann dynamisch.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                              @blackangold Es geht alles - man muss immer nur wissen wie 😉

                              Also, die Abzüge kommen ja durch und werden registriert. Nur wirds nicht richtig dargestellt.

                              Könntest Du vielleicht zum Testen einmal 2 Datenpunkte vom Typ Number anlegen, diese dann als Datenquelle auf dem Workspace hinzufügen und dann jeweils den einen vom Anderen abziehen lassen?

                              Dann natürlich etwas mit den Werten "spielen" und gucken, was dann passiert?

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                @skb ich teste allem!
                                auch mit Dativ.

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  AVO2705 last edited by

                                  Ok. Hab jetzt den Ursprungswert eingetragen, aber es ändert sich nix. Kein Bild.
                                  xMidYMid meet

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @AVO2705 last edited by

                                    @avo2705 Ist der Datenpunkt korrekt? Ist der Weatherunderground Adapter instaliert? Steht in dem Datenpunkt eine URL?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      BlackanGold @SKB last edited by

                                      @skb bin leider noch nicht so der Profi.
                                      ich soll also in iobroker zwei Datenpunkte anlegen, richtig?
                                      dann kann ich doch auch gleich ein Blocklyscript schreiben und dort per cron alle x sekunden den wert von den Shellys aktualisieren,oder?

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Bernd1967 @SKB last edited by

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                        @bernd1967 Nein, die Möglichkeit ist nicht gegeben. Hier kann man nur den Schwellenwert anpassen.

                                        Wofür genau sollte dies denn notwendig sein? Auf der Linie ist entweder Power oder nicht - also mehr ein 'an' und 'aus' Prinzip, wohingegen die Darstellung als Zahl schon veränderlich sein kann.

                                        Ja, es geht um die Animation der Linien.
                                        Ich habe in meiner Animation "Verteilerdosen" an denen sich die Linien verzweigen.
                                        In dem Bildausschnitt muß ich mit dem blauen Pfeil gekennzeichneten Stelle die Summe von "Mobil Klima" + "Akkus" + "Kaffee Maschine" addieren um diese Linie richtig zu animieren.
                                        Das mache ich bisher mit "Node-Red" und eigenen Datenpunkten in iob.
                                        Jetzt hatte ich gesehen das das beim Element "Datenquelle" schon möglich ist und hatte das auch schon umgestellt.
                                        Wenn das bei der Animation der Linien auch funktionieren würde wäre das wesentlich einfacher.

                                        Oder könntest Du das Ergebnis der Berechnung des Elements "Datenquelle" nach dem addieren bzw. reduzieren als neue Datenquelle zur Verfügung stellen ?

                                        Unbenannt.jpg

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                                          @blackangold Naja, mir gings primär drum, das es manuelle Datenpunkte sind, die Du im Bereich userdata anlegst. Diese dann im Adapter als Datenquelle, Datenquelle auf den Workspace und die Quelle zuweisen. Dann jeweils einen abziehen lassen und schauen, ob das klappt.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @Bernd1967 last edited by

                                            @bernd1967 Ich würde dies per Mini-Skript und einem Hilfs-Datenpunkt machen. Wenn ich berechnete Werte als Datenpunkte zur Verfügung stellen würde, würde so gesehen alles aus dem Ruder laufen, da der Adapter ja nicht nur die Datenpunkte der Addition bzw. Subtraktion anlegen, sondern auch löschen müsste - dann würden diese fehlen usw.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            949
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4121
                                            3647853
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo