Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Aufheizrate Pool bestimmen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aufheizrate Pool bestimmen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Markus 7 @paul53 last edited by

      @paul53

      Danke dir für die Vorschläge, bin gerade am Probieren und sitze auf dem Schlauch, wo ich diese Funktionsbausteine (Mathematik?) finde:

      ae38710b-47cb-42af-83dc-fb50fda14324-image.png

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Markus 7 last edited by

        @markus-7 sagte in Aufheizrate Pool bestimmen:

        ich diese Funktionsbausteine (Mathematik?) finde:

        unter der rechten Maustaste 😉
        externe Eingänge

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          Markus 7 @Homoran last edited by

          @homoran

          Danke dir ... die rechte Maustaste wird einfach unterschätzt 😀

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M
            Markus 7 @paul53 last edited by Markus 7

            @paul53

            Noch eine Frage zu der Zahl "3.600.000" in deinem ersten Script:
            Wo geht dort die eigentliche Zeiteinheit "pro Stunde" oder "Messung pro x Minuten" ein? Der Faktor wäre ja Umrechnung h in ms oder so ähnlich?

            Btw: Die beiden Scripte geben recht unterschiedliche Werte aus (1. Script=Aufheizrate, 2. Script=Aufheizrate_2).

            6fffac9a-0597-4efe-9536-fcfba427b22e-image.png

            PS: So sieht der tatsächliche Temperaturverlauf aus:

            118fe744-4406-45de-aa7d-e5f76559253a-image.png

            Homoran paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Markus 7 last edited by

              @markus-7 sagte in Aufheizrate Pool bestimmen:

              Der Faktor wäre ja Umrechnung h in ms oder so ähnlich?

              = 3600000

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Markus 7 @Homoran last edited by

                @homoran

                Ja, hatte ich ja schon geschrieben ... nur wofür brauche ich diesen Wert?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Markus 7 last edited by

                  @markus-7 sagte in Aufheizrate Pool bestimmen:

                  Die beiden Scripte geben recht unterschiedliche Werte aus

                  bitte keine schwarzen Briefmarken im Megapixelfornat
                  Screenshot_20240720-154530_Firefox.jpg

                  Fenster schmaler ziehen ohne dass Infos verloren gehen.
                  Dann ist das auch mobil lesbar

                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Markus 7 last edited by Homoran

                    @markus-7 sagte in Aufheizrate Pool bestimmen:

                    nur wofür brauche ich diesen Wert?

                    zum Umrechnen der Wertedifferenz bezogen auf eine Zeitdifferenz in msec auf "pro Stunde"

                    Die timestamps in iobroker sind in Millisekunden

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Markus 7 @Homoran last edited by

                      @homoran

                      Ah, danke für die Info mit den Timestamps 👍

                      Mit den Screenshots werde ich zukünftig schauen, wie ich sie vorher verkleiner kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Markus 7 last edited by paul53

                        @markus-7 sagte: Die beiden Scripte geben recht unterschiedliche Werte aus
                        ... So sieht der tatsächliche Temperaturverlauf aus:

                        Da die Temperatur nicht nur steigt, sondern stark schwankt, erhält man zufällige Werte, die stark voneinander abweichen können.
                        Einen großen Teil der Schwankungen kann man ausfiltern, wenn man nur Anstiege berücksichtigt:

                        Blockly_temp.JPG

                        Der Trigger auf "Pumpe schaltet ein" soll den Beginn der Aufheizung symbolisieren. Dann werden die Variablen auf Anfangswerte zurück gesetzt.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          Markus 7 @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Danke für die Erklärung, nur das mit der Aufheizung ist leider nicht so einfach, da der Pool an einer PV-Solarthermie-Kopplung hängt und die Solarthermiepumpe Sonneneinstarhlungsabhängig ein- und ausschaltet:

                          c29b6d91-0c58-4141-9760-08d37c368c26-image.png

                          Daher hatte ich ursprünglich über eine Zeitdifferenz von ~ 30 Minuten die unterschiedlichen Temperaturwerte ermittelt, um diese Schwankungen auszugleichen.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Markus 7 last edited by paul53

                            @markus-7 sagte: über eine Zeitdifferenz von ~ 30 Minuten die unterschiedlichen Temperaturwerte ermittelt, um diese Schwankungen auszugleichen.

                            Mit Pause funktioniert so etwas nicht. Eine gleitende Mittelwertbildung über 30 Minuten sieht so aus:

                            Blockly_temp.JPG

                            Der Datenpunkt "Liste" muss vom Typ "array" sein.
                            Eine Mittelwertbildung hat den Nachteil, dass sie zeitlich hinterher hinkt.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Markus 7 @paul53 last edited by

                              @paul53

                              Werde ich so probieren, danke!
                              Nur für mich zum Verständnis: warum funktioniert eine "Pause" zwischen zwei Messungen nicht?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              915
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              15
                              593
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo