Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. IOB Mobile App für Android und iOS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

IOB Mobile App für Android und iOS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
androidiosandroid appios appapp
283 Beiträge 39 Kommentatoren 56.6k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pthalerP pthaler

    @sigi234 das wird angezeigt wenn für eine Kachel die etwas steuert (zB on/off) der Schutz bei Änderung aktiviert ist, dann ist zum betätigen FaceID/Fingerabdruck bzw Smartphone PIN erforderlich

    DP auf mehreren Seiten kommt noch in einem zukünftigen Update, ist in Planung.

    Lg

    WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #75

    @pthaler ,
    wäre es machbar den Pinschutz auszuwählen ohne FaceID zu deaktivieren ?
    Ich nutze FaceID, den Pin aber für das unbeabsichtigte Betätigen des Buttons und das ist ja bei FaceID wieder gegeben.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    pthalerP 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • WalW Wal

      @pthaler ,
      wäre es machbar den Pinschutz auszuwählen ohne FaceID zu deaktivieren ?
      Ich nutze FaceID, den Pin aber für das unbeabsichtigte Betätigen des Buttons und das ist ja bei FaceID wieder gegeben.

      pthalerP Offline
      pthalerP Offline
      pthaler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #76

      @wal Ich erweiter das um die Option ob biometrisches Entsperren (FaceID, TouchID, Fingerabdruck) oder Smartphone PIN für den Schutz verwendet werden soll. Wird aber erst im übernächsten Update kommen, das nächste Update ist schon in Vorbereitung mit ein paar netten Änderungen die ich nicht rauszögern will :wink:

      LG,
      Peter

      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • pthalerP pthaler

        @wal Ich erweiter das um die Option ob biometrisches Entsperren (FaceID, TouchID, Fingerabdruck) oder Smartphone PIN für den Schutz verwendet werden soll. Wird aber erst im übernächsten Update kommen, das nächste Update ist schon in Vorbereitung mit ein paar netten Änderungen die ich nicht rauszögern will :wink:

        LG,
        Peter

        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #77

        @pthaler sagte in [IOB Mobile App für Android ,

        das nächste Update ist schon in Vorbereitung mit ein paar netten Änderungen die ich nicht rauszögern will :wink:

        Da bin ich aber gespannt

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • sigi234S sigi234

          @pthaler sagte in [IOB Mobile App für Android ,

          das nächste Update ist schon in Vorbereitung mit ein paar netten Änderungen die ich nicht rauszögern will :wink:

          Da bin ich aber gespannt

          pthalerP Offline
          pthalerP Offline
          pthaler
          schrieb am zuletzt editiert von pthaler
          #78

          @sigi234 Update (Version 1.0.10) ist eingereicht und sollte im Laufe des Tages verfügbar sein, die Änderungen zusammengefasst:

          • Datenpunkte können nun mehreren Seiten zugewiesen werden
            09-editdatapoint_framed.png
          • die Sortierung der Kacheln kann jetzt pro Seite individuell angepasst werden über das Sortier-Icon in der Navigationsleiste auf der jeweiligen Seite (siehe hier --> Demo Sortierung)
          • für Datenpunkte vom Typ "Einzelwert" kann jetzt individuell pro Datenpunkt festgelegt werden, mit wie vielen Dezimalstellen (0-4) ein Zahlenwert dargestellt werden soll
          • Bild Kacheln hatten noch nicht die Abrundung wie alle anderen Kacheln --> behoben
          • UX in der Adapter UI beim Hinzufügen von Datenpunkten verbessert

          War jetzt doch noch etwas mehr zu testen, vor allem die Änderung für Datenpunkten auf mehreren Seiten hatte natürlich viele Auswirkungen, aber in den letzten Tests fiel mir nichts mehr auf.

          LG,
          Peter

          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • pthalerP pthaler

            @sigi234 Update (Version 1.0.10) ist eingereicht und sollte im Laufe des Tages verfügbar sein, die Änderungen zusammengefasst:

            • Datenpunkte können nun mehreren Seiten zugewiesen werden
              09-editdatapoint_framed.png
            • die Sortierung der Kacheln kann jetzt pro Seite individuell angepasst werden über das Sortier-Icon in der Navigationsleiste auf der jeweiligen Seite (siehe hier --> Demo Sortierung)
            • für Datenpunkte vom Typ "Einzelwert" kann jetzt individuell pro Datenpunkt festgelegt werden, mit wie vielen Dezimalstellen (0-4) ein Zahlenwert dargestellt werden soll
            • Bild Kacheln hatten noch nicht die Abrundung wie alle anderen Kacheln --> behoben
            • UX in der Adapter UI beim Hinzufügen von Datenpunkten verbessert

            War jetzt doch noch etwas mehr zu testen, vor allem die Änderung für Datenpunkten auf mehreren Seiten hatte natürlich viele Auswirkungen, aber in den letzten Tests fiel mir nichts mehr auf.

            LG,
            Peter

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #79

            @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

            Update (Version 1.0.10) ist eingereicht und sollte im Laufe des Tages verfügbar sein,

            Läuft, Danke wieder mal.

            :+1:

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • WalW Wal

              @pthaler ,
              wäre es machbar den Pinschutz auszuwählen ohne FaceID zu deaktivieren ?
              Ich nutze FaceID, den Pin aber für das unbeabsichtigte Betätigen des Buttons und das ist ja bei FaceID wieder gegeben.

              pthalerP Offline
              pthalerP Offline
              pthaler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #80

              @wal

              Update (Version 1.0.11) wartet aktuell auf die Prüfung durch Apple und Google und sollte im Normalfall bis heute Abend online gehen, spätestens morgen.

              Apple erzwingt die Nutzung von Face ID bzw. Touch ID wenn diese aktiviert sind, somit ist es in so einem Fall nicht möglich den User nach dem Smartphone PIN zu fragen, folgendes hab ich in Version 1.0.11 deshalb jetzt ergänzt:

              • in den Einstellungen im Tab "Konfiguration" konnte ja bisher schon der PIN Schutz für die Konfiguration aktiviert werden, um die Einstellungen zu öffnen und die Konfiguration zu bearbeiten muss dieser dann eingegeben werden --> dieser PIN kann nun auch alternativ zu Face/Touch ID für den Schutz von Datenpunkten genutzt werden -->
              • aktiviert man in den Einstellungen eines Datenpunktes den Schutz, kann man je nach Wunsch den entsprechenden Haken setzen, ob Face/Touch ID oder der Konfigurations-PIN für den Schutz verwendet werden sollen
              • sind Datenpunkte per Konfigurations-PIN geschützt und man deaktiviert den PIN-Schutz in den Einstellungen im Tab "Konfiguration", so können diese Datenpunkte vorerst nicht mehr gesteuert werden (erschien mir einfach logischer als diese Datenpunkte dadurch evt. versehentlich ungeschützt zu haben). Es kommt dann ein entsprechender Dialog wenn man einen geschützten Punkt steuern will, dass entweder der PIN Schutz wieder aktiviert werden muss, oder der Schutz des Datenpunktes auf Face/Touch ID geändert werden muss damit man diesen wieder steuern kann.

              Ich denke mal das sollte fürs erste gut passen. Als weiteren Schritt hatte ich noch überlegt einen individuellen PIN pro Datenpunkt zu erlauben, das kommt aber evt. erst in einem zukünftigen Update, ich wollte dich deshalb nicht warten lassen. Use Case dafür könnte sein, dass einige Punkte per PIN geschützt sind, dass diese zB. nicht von den Kindern versehentlich gesteuert werden, nochmal andere sind so heikel, dass sie einen eigenen PIN haben damit man sie bspw. nur selbst steuern kann. Aber wie gesagt, ist mal als Idee notiert und kommt wenn überhaupt erst in einer zukünftigen Version.

              Im Test lief es wunderbar, sollte es mit dem PIN Schutz der Datenpunkte ab Version 1.0.11 Probleme geben, gib einfach Bescheid.

              LG,
              Peter

              sigi234S WalW 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • pthalerP pthaler

                @wal

                Update (Version 1.0.11) wartet aktuell auf die Prüfung durch Apple und Google und sollte im Normalfall bis heute Abend online gehen, spätestens morgen.

                Apple erzwingt die Nutzung von Face ID bzw. Touch ID wenn diese aktiviert sind, somit ist es in so einem Fall nicht möglich den User nach dem Smartphone PIN zu fragen, folgendes hab ich in Version 1.0.11 deshalb jetzt ergänzt:

                • in den Einstellungen im Tab "Konfiguration" konnte ja bisher schon der PIN Schutz für die Konfiguration aktiviert werden, um die Einstellungen zu öffnen und die Konfiguration zu bearbeiten muss dieser dann eingegeben werden --> dieser PIN kann nun auch alternativ zu Face/Touch ID für den Schutz von Datenpunkten genutzt werden -->
                • aktiviert man in den Einstellungen eines Datenpunktes den Schutz, kann man je nach Wunsch den entsprechenden Haken setzen, ob Face/Touch ID oder der Konfigurations-PIN für den Schutz verwendet werden sollen
                • sind Datenpunkte per Konfigurations-PIN geschützt und man deaktiviert den PIN-Schutz in den Einstellungen im Tab "Konfiguration", so können diese Datenpunkte vorerst nicht mehr gesteuert werden (erschien mir einfach logischer als diese Datenpunkte dadurch evt. versehentlich ungeschützt zu haben). Es kommt dann ein entsprechender Dialog wenn man einen geschützten Punkt steuern will, dass entweder der PIN Schutz wieder aktiviert werden muss, oder der Schutz des Datenpunktes auf Face/Touch ID geändert werden muss damit man diesen wieder steuern kann.

                Ich denke mal das sollte fürs erste gut passen. Als weiteren Schritt hatte ich noch überlegt einen individuellen PIN pro Datenpunkt zu erlauben, das kommt aber evt. erst in einem zukünftigen Update, ich wollte dich deshalb nicht warten lassen. Use Case dafür könnte sein, dass einige Punkte per PIN geschützt sind, dass diese zB. nicht von den Kindern versehentlich gesteuert werden, nochmal andere sind so heikel, dass sie einen eigenen PIN haben damit man sie bspw. nur selbst steuern kann. Aber wie gesagt, ist mal als Idee notiert und kommt wenn überhaupt erst in einer zukünftigen Version.

                Im Test lief es wunderbar, sollte es mit dem PIN Schutz der Datenpunkte ab Version 1.0.11 Probleme geben, gib einfach Bescheid.

                LG,
                Peter

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                #81

                @pthaler
                Google Version ist Online

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • pthalerP pthaler

                  @wal

                  Update (Version 1.0.11) wartet aktuell auf die Prüfung durch Apple und Google und sollte im Normalfall bis heute Abend online gehen, spätestens morgen.

                  Apple erzwingt die Nutzung von Face ID bzw. Touch ID wenn diese aktiviert sind, somit ist es in so einem Fall nicht möglich den User nach dem Smartphone PIN zu fragen, folgendes hab ich in Version 1.0.11 deshalb jetzt ergänzt:

                  • in den Einstellungen im Tab "Konfiguration" konnte ja bisher schon der PIN Schutz für die Konfiguration aktiviert werden, um die Einstellungen zu öffnen und die Konfiguration zu bearbeiten muss dieser dann eingegeben werden --> dieser PIN kann nun auch alternativ zu Face/Touch ID für den Schutz von Datenpunkten genutzt werden -->
                  • aktiviert man in den Einstellungen eines Datenpunktes den Schutz, kann man je nach Wunsch den entsprechenden Haken setzen, ob Face/Touch ID oder der Konfigurations-PIN für den Schutz verwendet werden sollen
                  • sind Datenpunkte per Konfigurations-PIN geschützt und man deaktiviert den PIN-Schutz in den Einstellungen im Tab "Konfiguration", so können diese Datenpunkte vorerst nicht mehr gesteuert werden (erschien mir einfach logischer als diese Datenpunkte dadurch evt. versehentlich ungeschützt zu haben). Es kommt dann ein entsprechender Dialog wenn man einen geschützten Punkt steuern will, dass entweder der PIN Schutz wieder aktiviert werden muss, oder der Schutz des Datenpunktes auf Face/Touch ID geändert werden muss damit man diesen wieder steuern kann.

                  Ich denke mal das sollte fürs erste gut passen. Als weiteren Schritt hatte ich noch überlegt einen individuellen PIN pro Datenpunkt zu erlauben, das kommt aber evt. erst in einem zukünftigen Update, ich wollte dich deshalb nicht warten lassen. Use Case dafür könnte sein, dass einige Punkte per PIN geschützt sind, dass diese zB. nicht von den Kindern versehentlich gesteuert werden, nochmal andere sind so heikel, dass sie einen eigenen PIN haben damit man sie bspw. nur selbst steuern kann. Aber wie gesagt, ist mal als Idee notiert und kommt wenn überhaupt erst in einer zukünftigen Version.

                  Im Test lief es wunderbar, sollte es mit dem PIN Schutz der Datenpunkte ab Version 1.0.11 Probleme geben, gib einfach Bescheid.

                  LG,
                  Peter

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #82

                  @pthaler ,
                  super funktioniert, so habe ich mir das vorgestellt, danke.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pthalerP pthaler

                    Hallo liebes Forum :smile:
                    hatte schon lange geplant eine App für ioBroker zu entwickeln und hab mich in den letzten 7 Monaten mal etwas intensiver in meiner Freizeit an das Thema rangesetzt und "IOB Mobile für ioBroker" entwickelt. Die App benötigt nur den SimpleAPI und den socketIO Adapter, zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbindung per MQTT welche es erlaubt automatische Backups in MQTT zu speichern und diese auch wiederherzustellen. Zusätzlich können über MQTT Gerätedaten (derzeit Akkustatus, Akkustand) an ioBroker gesendet werden um zB. den Smartplug vom Smarthometablet zu steuern damit der Akku nicht dauerhaft auf 100% am Ladegerät hängt.

                    Das Prinzip der App ist simpel und an die Funktionsweise der Bolio App angelehnt, man erstellt Seiten, wählt dann Datenpunkte aus die man darstellen/steuern möchte und konfiguriert die entsprechend. Aktuell gibt es verschiedene Karten um Datenpunkte anzuzeigen, was bisher noch fehlt und als nächstes kommen wird sind Diagramme von History Datenpunkten.

                    Mein Ziel war es, eine unkomplizierte App ohne Schnickschnack auf meinem iPhone zu haben um mal schnell Daten einzusehen oder einzelne Geräte unkompliziert steuern zu können. Nachdem das schon recht gut funktioniert habe ich beschlossen die App für Android (Google Play Store, F-Droid wird noch folgen) und iOS (App Store) zu veröffentlichen. Die App kann grundsätzlich ohne Login genutzt werden, man kann aber auch einen IOB Mobile Account registrieren.

                    Die App ist quasi "Freemium", ein großer Teil geht also gratis, für die volle Funktionalität gibt es ein Pro Abo um € 0,99 monatlich, dieses soll einfach die Kosten für die Accountverwaltung im Hintergrund, Apple Release, etc. decken und gibt die Möglichkeit die App aktiv weiter zu betreuen, auch wenn mal beispielsweise ein Gerät angeschafft werden muss um dieses ordentlich unterstützen zu können. Bei der Registrierung erhält man automatisch 30 Tage kostenlos alle Pro Features, also mal einen Monat um alles ordentlich testen zu können.

                    Genaue Infos und Erklärungen inkl. Screenshots gibt es auf der Wiki-Seite der App. Dort findet man auch den Issue Tracker für Fragen, Fehler und Featurewünsche.

                    Und last but not least, hier findet ihr die App: iOS App Store | Google Play Store

                    Freue mich auf euer Feedback und Ideen für die weitere Entwicklung, am besten wie gesagt direkt im Issue Tracker auf Github, dann ist alles an einem Ort und ich muss nicht immer verschiedensten Forumseiten durchforsten :smile:

                    Ich werde aber auch hier im Forum noch einen eigenen Thread für die App aufmachen.

                    Liebe Grüße und bleibt smart :wink:
                    Peter

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #83

                    @pthaler
                    Hallo, eine To- do - Liste wäre noch gut.:grinning:

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @pthaler
                      Hallo, eine To- do - Liste wäre noch gut.:grinning:

                      pthalerP Offline
                      pthalerP Offline
                      pthaler
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #84

                      @sigi234 was genau stellst dir da vor? :sweat_smile:

                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • pthalerP pthaler

                        @sigi234 was genau stellst dir da vor? :sweat_smile:

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #85

                        @pthaler
                        Was ist noch in Arbeit bzw.geplant.

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @pthaler
                          Was ist noch in Arbeit bzw.geplant.

                          pthalerP Offline
                          pthalerP Offline
                          pthaler
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #86

                          @sigi234 ich hab das aktuell in meiner privaten Cloud, wenn Zeit ist seh ich mal ob ich das wo auslagern kann damit man als User reinschauen kann was noch geplant ist :+1:

                          U 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • pthalerP pthaler

                            @sigi234 ich hab das aktuell in meiner privaten Cloud, wenn Zeit ist seh ich mal ob ich das wo auslagern kann damit man als User reinschauen kann was noch geplant ist :+1:

                            U Offline
                            U Offline
                            uwe72
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #87

                            Möchte es gerade mal ausprobieren. Habe die App heruntergeladen und mich registriert. Beim Port des iobrokers habe ich die IP, ohne Port? (geht auch nicht mit) eingegeben. Kann mich dann aber nicht verbinden, es kommt der "Waiting cursor"....und geht nicht weiter...was mache ich falsch?

                            444b6ba8-10b7-426d-9e6a-44987eefc986-image.png

                            U 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U uwe72

                              Möchte es gerade mal ausprobieren. Habe die App heruntergeladen und mich registriert. Beim Port des iobrokers habe ich die IP, ohne Port? (geht auch nicht mit) eingegeben. Kann mich dann aber nicht verbinden, es kommt der "Waiting cursor"....und geht nicht weiter...was mache ich falsch?

                              444b6ba8-10b7-426d-9e6a-44987eefc986-image.png

                              U Offline
                              U Offline
                              uwe72
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #88

                              @uwe72 ok, funktioniert nun. Hatte den Socket.io Adapter nicht installiert gehabt ;-)

                              U 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • U uwe72

                                @uwe72 ok, funktioniert nun. Hatte den Socket.io Adapter nicht installiert gehabt ;-)

                                U Offline
                                U Offline
                                uwe72
                                schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                                #89

                                @pthaler
                                4 grundsätzliche Fragen:

                                1.) Gibt es eine Unterstützung/Widgets für RGB-Lampen? D.h. Ein/Aus, Helligkeit und Farbauswahl?
                                2.) Kann man eigen erstelltes HTML (befindet sich in einem 0_userdata-Datenpunkt) einbinden?
                                3.) Kann man generell eigene Datenpunkte einbinden (0_userdata)?
                                4.) Kann man das Ganze (Visualisierung) auch auf dem PC "konfigurieren" und dann aufs Handy überspielen?

                                pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • U uwe72

                                  @pthaler
                                  4 grundsätzliche Fragen:

                                  1.) Gibt es eine Unterstützung/Widgets für RGB-Lampen? D.h. Ein/Aus, Helligkeit und Farbauswahl?
                                  2.) Kann man eigen erstelltes HTML (befindet sich in einem 0_userdata-Datenpunkt) einbinden?
                                  3.) Kann man generell eigene Datenpunkte einbinden (0_userdata)?
                                  4.) Kann man das Ganze (Visualisierung) auch auf dem PC "konfigurieren" und dann aufs Handy überspielen?

                                  pthalerP Offline
                                  pthalerP Offline
                                  pthaler
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #90

                                  @uwe72
                                  Hi!
                                  Gut, wenn wir das hier nochmal mit aufnehmen, besser zu verfolgen als in Facebook Kommentaren :slightly_smiling_face:

                                  Deshalb auch hier der Vollständigkeit halber nochmal meine Antwort:
                                  1.) hab ich notiert, werd ich mir technisch ausarbeiten und einbauen
                                  2.) ja geht bereits
                                  3.) ja geht bereits
                                  4.) nur unter MacOS, hier kann man die iPad Version installieren. Werd mal sehen ob ich für Windows eine Lösung finde

                                  LG,
                                  Peter

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • pthalerP Offline
                                    pthalerP Offline
                                    pthaler
                                    schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                                    #91

                                    Kurzes Update, zwei Wünsche die über Facebook kamen wurden eingebaut, Version 1.0.13 ist bereits live:

                                    • Es gibt jetzt einen neuen Datenpunkt Typ "Eigenen Wert schreiben", für diesen kann in den Datenpunkt Einstellungen der Wert festgelegt werden, der beim Klick der Kachel in den Datenpunkt geschrieben wird.
                                    • bei Taster und On/Off Button gibt es jetzt die Einstellung, dass mit 1/0 anstatt true/false getriggert wird

                                    Next up:

                                    • Unterstützung von ECharts
                                    • eigene Kachel für RGB Lampen die On/Off, Helligkeit und Farbe in einer übersichtlichen Kachel konfigurierbar macht und darstellt
                                    • Separater Trigger (Github Wunsch) --> Info zu einem Zustand des Geräts kommt in einem Datenpunkt, geschalten wird das Gerät jedoch per geschriebenem Wert in einem anderen Datenpunkt

                                    LG,
                                    Peter

                                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • pthalerP pthaler

                                      Kurzes Update, zwei Wünsche die über Facebook kamen wurden eingebaut, Version 1.0.13 ist bereits live:

                                      • Es gibt jetzt einen neuen Datenpunkt Typ "Eigenen Wert schreiben", für diesen kann in den Datenpunkt Einstellungen der Wert festgelegt werden, der beim Klick der Kachel in den Datenpunkt geschrieben wird.
                                      • bei Taster und On/Off Button gibt es jetzt die Einstellung, dass mit 1/0 anstatt true/false getriggert wird

                                      Next up:

                                      • Unterstützung von ECharts
                                      • eigene Kachel für RGB Lampen die On/Off, Helligkeit und Farbe in einer übersichtlichen Kachel konfigurierbar macht und darstellt
                                      • Separater Trigger (Github Wunsch) --> Info zu einem Zustand des Geräts kommt in einem Datenpunkt, geschalten wird das Gerät jedoch per geschriebenem Wert in einem anderen Datenpunkt

                                      LG,
                                      Peter

                                      U Offline
                                      U Offline
                                      uwe72
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #92

                                      @pthaler Danke für die Transparenz und das Update!

                                      Hier noch die Screenshots aus Facebook zum Thema RGB-Widget.

                                      Aktuell habe ich dies so umgesetzt (Jarvis):
                                      88ab1066-29c6-48ea-8943-7dbd5fdbe5d9-image.png

                                      bzw. Detailmaske:
                                      79e6e1ea-0e10-4ce9-92ae-cb0c1acb4d6c-image.png

                                      Best mögliche Lösung :-), analog Hue-native-App:
                                      7a972b10-3736-4cd4-96ea-5137d6d17dbf-image.png

                                      pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • U uwe72

                                        @pthaler Danke für die Transparenz und das Update!

                                        Hier noch die Screenshots aus Facebook zum Thema RGB-Widget.

                                        Aktuell habe ich dies so umgesetzt (Jarvis):
                                        88ab1066-29c6-48ea-8943-7dbd5fdbe5d9-image.png

                                        bzw. Detailmaske:
                                        79e6e1ea-0e10-4ce9-92ae-cb0c1acb4d6c-image.png

                                        Best mögliche Lösung :-), analog Hue-native-App:
                                        7a972b10-3736-4cd4-96ea-5137d6d17dbf-image.png

                                        pthalerP Offline
                                        pthalerP Offline
                                        pthaler
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #93

                                        @uwe72 Plan wäre eine Kachel mit On/Off, ein Button das ein Popup für die Helligkeit öffnet und ein Indikator mit der aktuell eingestellten Farbe der bei Klick ein Popup mit einem Color Picker (ähnlich dem im Hue App Screenshot) öffnet, denke das sollte sich so machen lassen.

                                        Muss mir nur erst überlegen wo ich das dazu gebe, wahrscheinlich wirds ähnlich wie beim Typ Rollladen, da wählt man als Datenpunkt den Level des Rollladens aus und der Rest (hoch, runter, stop) ergänzt sich durch den Objekt Typ Rollladen. Man würde dann also den On/Off State einer RGB Leuchte hinzufügen, Typ "RGB" auswählen und im Konfigurations Popup des Datenpunktes sieht man dann noch die Datenpunkte für R/G/B und Helligkeit mit Standardwerten die man anpassen kann. So in der Art wär mal der Plan, dann fügt es sich prinzipiell in den bestehenden Aufbau mit ein.

                                        Werd ich mir diese Woche anschauen sobald ich dazu komme, parallel zur ECharts Implementierung.

                                        LG,
                                        Peter

                                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pthalerP pthaler

                                          @uwe72 Plan wäre eine Kachel mit On/Off, ein Button das ein Popup für die Helligkeit öffnet und ein Indikator mit der aktuell eingestellten Farbe der bei Klick ein Popup mit einem Color Picker (ähnlich dem im Hue App Screenshot) öffnet, denke das sollte sich so machen lassen.

                                          Muss mir nur erst überlegen wo ich das dazu gebe, wahrscheinlich wirds ähnlich wie beim Typ Rollladen, da wählt man als Datenpunkt den Level des Rollladens aus und der Rest (hoch, runter, stop) ergänzt sich durch den Objekt Typ Rollladen. Man würde dann also den On/Off State einer RGB Leuchte hinzufügen, Typ "RGB" auswählen und im Konfigurations Popup des Datenpunktes sieht man dann noch die Datenpunkte für R/G/B und Helligkeit mit Standardwerten die man anpassen kann. So in der Art wär mal der Plan, dann fügt es sich prinzipiell in den bestehenden Aufbau mit ein.

                                          Werd ich mir diese Woche anschauen sobald ich dazu komme, parallel zur ECharts Implementierung.

                                          LG,
                                          Peter

                                          U Offline
                                          U Offline
                                          uwe72
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #94

                                          @pthaler das hört sich sehr gut an!

                                          Der ColorChooser, welchen Du verwendest liefert je ein EInzelwert für R, R und B? Wäre in Ordnung. Muss ich dann ggf. umrechnen. Aktuell arbeite ich mit dem hue-Datenpunkt, z.B. "hue.3.Garten.hue".

                                          pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          422

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe