Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tombox @Denio last edited by

      @denio https://github.com/lotharbach/tesla-hermes-signaling

      Denio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Denio
        Denio @tombox last edited by

        @tombox hast du das mal getestet? Hört sich interessant an.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Denio
          Denio last edited by

          Die neue Api von Tesla ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig…50 Request als Limit pro Tag und max 1 request/5min pro device ist echt dürftig. Aufjedenfall bei der momentanen Implementierung in mein System.

          Mal schauen wie ich das am besten umsetze.

          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau @Denio last edited by

            Läuft bei euch der Adapter normal? Ich weiß nicht ob es an Tesla oder an iobroker liegt wo ich gestern js-controller auf 6.0.4 angehoben habe. Zur Sicherheit hatte ich eben noch eine neue Autentisierung durchgeführt.

            
            tesla-motors.0
            2024-06-14 07:02:44.356	error	"Retry in 68236 seconds\n"
            
            tesla-motors.0
            2024-06-14 07:02:44.356	error	AxiosError: Request failed with status code 429
            
            tesla-motors.0
            2024-06-14 07:02:44.355	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/929896775xxxx/vehicle_data
            
            tesla-motors.0
            2024-06-14 07:02:44.355	error	General error
            
            tesla-motors.0
            2024-06-14 07:02:44.314	error	"Retry in 68236 seconds\n"
            
            tesla-motors.0
            2024-06-14 07:02:44.314	error	AxiosError: Request failed with status code 429
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DLehmann last edited by

              Ich denke, das hängt alles mit der neuen offiziellen API von Tesla zusammen. Die bisherige wird wohl eingestellt.

              Seit eben habe ich jetzt diesen Fehler. Zu viele Anfrage, in 19 Stunden darf ich es wieder versuchen. Ich habe den Adapter jetzt erst einmal gestoppt.

              
              tesla-motors.0
              2024-06-14 07:00:21.107	error	"Retry in 68379 seconds\n"
              
              tesla-motors.0
              2024-06-14 07:00:21.107	error	AxiosError: Request failed with status code 429
              
              tesla-motors.0
              2024-06-14 07:00:21.107	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/929714386559385/vehicle_data?endpoints=location_data
              
              tesla-motors.0
              2024-06-14 07:00:21.107	error	General error
              
              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau @DLehmann last edited by

                @dlehmann Danke für die Info. Ja, eben nochmal geschaut... der log ist voll damit. Habe den Adapter nun auch aus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sprite01 last edited by

                  Meine Frage, dann bleibt wohl vorerst nur:

                  • Adapter für 24h deaktivieren (oder eben Restzeit in Sekunden aus dem Log, bei mir 15 Stunden) ?
                  • Update-Intervall auf mindestens 1800 Sekunden stellen ?

                  (Dann hat man zumindest wieder die Instanz aktiv, macht nur nicht richtig Sinn?)

                  Denio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Denio
                    Denio @Sprite01 last edited by Denio

                    @sprite01

                    Ich bin mir nicht sicher, aber es sieht so aus als hätte Tesla auch das rate Limit angepasst bei der alten api. Du hast ein Limit von 200 device data reads pro Tag. Das wären also: alle 432s kannst du eine Anfrage machen.

                    Hier der Link zum „Discovery“ Plan und seine Limits: https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#membership-levels

                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau @Denio last edited by

                      @denio Ich konnte den Adapter nach einem Tag Pause wieder in Betrieb nehmen. Daten wurden geholt. Ich habe erstmal überall 500s Aktualisierung eingestellt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • peterk34
                        peterk34 last edited by

                        ich konnte meinen auch wieder verbinden

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          aski71 @peterk34 last edited by

                          Weiß jemand, ob der Adapter noch gepflegt wird? Ich kann seit Freitag zumindest kein set_charge_limit mehr machen (anderes hab ich nicht probiert, weil keine Zeit). Fehlermeldung in github ist aufgemacht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schimi last edited by

                            tesla limitiert nun die zugriffe (wurde "vor Jahren" schon angekündigt, nun scheinen sie es durchzuziehen....

                            Es gibt anscheinend "Abos" um mehr zugriffe zu erhalten.... das wird der entwicklet wahrscheinlich nicht aus seiner Tasche zahlen wollen 😉

                            die Jungs vom TeslaLogger sind auch dran.... den kann man per MQTT einbinden (so als beiläufige Info)

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @Schimi last edited by

                              @schimi Von einer Limitierung habe ich noch nichts mitbekommen, aber dafür stimmen die Werte teils nicht. So zeigt mir die APP z.B. 386 km an, der Adapter 340 km...sehr merkwürdig.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                funcarv3r last edited by

                                @joergh
                                Es gibt 2 verschiedene Werte im Adapter, 1. battery_range_km und 2. est_battery_range_km, beide zu finden unter charge_State, vielleicht ist es das...

                                A F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  aski71 @funcarv3r last edited by

                                  @funcarv3r said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                  @joergh
                                  Es gibt 2 verschiedene Werte im Adapter, 1. battery_range_km und 2. est_battery_range_km, beide zu finden unter charge_State, vielleicht ist es das...

                                  Nope. Das ist es nicht. Hat ja jahrelang funktioniert. Und dann nicht mehr.
                                  Die set Befehle sind ja auch alle unter "remote" gebündelt. Andere Werte zu manipulieren, macht nicht wirklich Sinn.

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    funcarv3r @funcarv3r last edited by

                                    Wir haben ab 1.8. Tibber als Stromanbieter. Ich möchte gerne unsere Powerwall über das Netz aufladen wenn der Strom günstig ist und ihn dann in den Zeiten verbrauchen wenn er teuer ist. Eine Netzfreischaltung haben wir inzeischne bekommen. Im Tibber-Adapter kann ich auch was dazu einstellen, aber was muss ich hier wo einstellen, stehe irgendwie auf dem Schlauch.

                                    Kann mir jemand helfen? Bin bestimmt nicht der Einzige der das voe hat.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      funcarv3r @aski71 last edited by

                                      @aski71
                                      Bei mir stimmts, die Tesla Appsagt das Gleiche wie der Adapter

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        aski71 last edited by

                                        @funcarv3r said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                        @aski71
                                        Bei mir stimmts, die Tesla Appsagt das Gleiche wie der Adapter

                                        Themaverfehlung. 😉
                                        Es geht um das Setzen des Charge-Limits. Nicht um's Auslesen.

                                        tesla-motors.0
                                        2024-07-31 21:38:55.704 error {"response":null,"error":"Tesla Vehicle Command Protocol required, please refer to the documentation here: https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#2023-10-09-rest-api-vehicle-commands-endpoint-deprecation-warning","error_description":""}

                                        tesla-motors.0
                                        2024-07-31 21:38:55.704 error AxiosError: Request failed with status code 403

                                        tesla-motors.0
                                        2024-07-31 21:38:55.699 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/1493003369822561/command/set_charge_limit

                                        Aber scheinbar scheint den Adapter wirklich keiner mehr zu pflegen? Seit zwei Wochen kein Response auf meine Git-Meldung. 🤔

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau last edited by

                                          @aski71 Die Umsetzung ist jetzt kompliziert für Befehle an den Tesla. Du musst dir dazu einen Tesla http proxy anlegen.
                                          Kannst schauen wie das bei Home Assistant beschrieben wird:

                                          https://github.com/llamafilm/tesla-http-proxy-addon/blob/main/tesla_http_proxy/DOCS.md

                                          https://github.com/alandtse/tesla

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            marlan99 @funcarv3r last edited by marlan99

                                            @funcarv3r schau dir mal die App Netzero ( https://www.netzero.energy/ ) an. Die sollte dein Anliegen evtl. lösen können

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            465
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            200226
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo