Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. aski71

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 39
    • Posts 222
    • Best 0
    • Groups 2

    aski71

    @aski71

    Pro

    0
    Reputation
    55
    Profile views
    222
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    aski71 Follow
    Pro Starter

    Latest posts made by aski71

    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @lebeart said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @aski71 Ich sag mal wo ich gedanklich gerade stehe, leider echt wenig Zeit.... Wenn der API Zugang zum Tesla um ihn zu steuern so direkt nicht funktioniert, Prüfe ich gerade IOBROKER meinem Handy per E-Mail die notwendigen Kommandos "Laden Start" "Laden Ende" z.B. zu senden und dann die Datensendung an den Tesla per Tasker und und dem BOLT für Tesla Plugin https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crazydog.bolt&hl=gsw zu erledigen. Hoffe das das so funktionieren könnte... Vielleicht hat ja sonst jemand eine diesbezügliche Erfahrung oder Lösung in Petto....

      Puh. Sowas wäre natürlich von hinten durch die Brust ins Auge. Das vermeide ich lieber.

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      Email-Aussage des Autors:
      Er wird keine Set Befehle mehr implementieren (können), aufgrund der API Umstellung und der daraus resultierenden Komplexität.

      Randbemerkung: Ich habe mir mal ein Docker-Image von HomeAssistant gezogen und den dortigen TeslaFleet Adapter testweise ausprobiert.
      Fazit: Der kann auch keine Set-Befehle. Nur lesen.

      Sch****. Ich hatte so schöne Use Cases. Kann ich jetzt alle wegwerfen. 😧
      Elon: 👎

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @lebeart @lobomau Ich stelle nochmal die Frage: Wer ist der Entwickler/Maintainer des Tesla Adapters? Weiß das wer?
      Und pflegt er den Adapter noch?

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @lobomau said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @aski71 Die Umsetzung ist jetzt kompliziert für Befehle an den Tesla. Du musst dir dazu einen Tesla http proxy anlegen.
      Kannst schauen wie das bei Home Assistant beschrieben wird:

      https://github.com/llamafilm/tesla-http-proxy-addon/blob/main/tesla_http_proxy/DOCS.md

      https://github.com/alandtse/tesla

      Versteh ich nicht. Sollte das nicht der iobroker Adapter machen?
      Daher nochmal meine Frage: Wer pflegt den? Pflegt den noch jemand? Oder ist der tot?

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @funcarv3r said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @aski71
      Bei mir stimmts, die Tesla Appsagt das Gleiche wie der Adapter

      Themaverfehlung. 😉
      Es geht um das Setzen des Charge-Limits. Nicht um's Auslesen.

      tesla-motors.0
      2024-07-31 21:38:55.704 error {"response":null,"error":"Tesla Vehicle Command Protocol required, please refer to the documentation here: https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#2023-10-09-rest-api-vehicle-commands-endpoint-deprecation-warning","error_description":""}

      tesla-motors.0
      2024-07-31 21:38:55.704 error AxiosError: Request failed with status code 403

      tesla-motors.0
      2024-07-31 21:38:55.699 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/1493003369822561/command/set_charge_limit

      Aber scheinbar scheint den Adapter wirklich keiner mehr zu pflegen? Seit zwei Wochen kein Response auf meine Git-Meldung. 🤔

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @funcarv3r said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @joergh
      Es gibt 2 verschiedene Werte im Adapter, 1. battery_range_km und 2. est_battery_range_km, beide zu finden unter charge_State, vielleicht ist es das...

      Nope. Das ist es nicht. Hat ja jahrelang funktioniert. Und dann nicht mehr.
      Die set Befehle sind ja auch alle unter "remote" gebündelt. Andere Werte zu manipulieren, macht nicht wirklich Sinn.

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      Weiß jemand, ob der Adapter noch gepflegt wird? Ich kann seit Freitag zumindest kein set_charge_limit mehr machen (anderes hab ich nicht probiert, weil keine Zeit). Fehlermeldung in github ist aufgemacht.

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

      @oxident said in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:

      @aski71 Du könntest ja mal versuchen, lightControl in den Adaptereinstellungen auszublenden. Dann versucht er gar nicht erst, diese einzulesen.

      Bin mir aber nicht sicher, ob das Dein Problem ist. Samsung behandelt die API sehr stiefmütterlich.

      Danke. Tombox hat das Problem gelöst und eine neue Adapterversion eingestellt.

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test adapter SAMSUNG_TIZEN (community release) 1.x.x

      @mcm1957 Danke für die Antwort. Ich beschäftige mich momentan gerade mehr alternativ mit dem Smartthings-Adapter. Da habe ich auch in github zwei Tickets aufgemacht. Aber das scheint mir ähnlich zu sein, dass der Adapter momentan nicht gepflegt wird?!

      posted in Tester
      A
      aski71
    • RE: Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

      Hallo Leute,
      ich teste gerade weiter mit meinem QN90D und Smartthings.

      Ich würde gerne Umschaltaktionen mitbekommen und abgeleitet davon bestimmte Dinge auslösen, aber der capabilities/refresh-refresh scheint nicht zu funktionieren wie erwartet.

      Beispiel:
      Ich sehe unter samsungvd/tvChannelName/value die App, die gerade läuft (z.B. MagentaTV).
      Ich schalte per Fernbedienung auf HDMI1 um.
      Nach refresh-refresh wird unter samsungvd/mediaInputSource/inputSource/value nun HDMI1 angezeigt und der value unter tvChannelName ist leer.
      So weit so gut.
      Nun schalte ich mit der Fernbedienung wieder zurück und rufe erneut einen refresh-refresh auf.
      Es ändert sich: Nichts.
      Erst bei Neustart des Adapters wird unter tvChannelName wieder MagentaTV geschrieben. Aber: unter inputSource bleibt HDMI1 stehen. 😞

      Auch sonst sehe ich nicht viele Values.
      Vielleicht hat das alles auch mit dem o.a. Fehler zu tun, der ständig durchläuft.

      smartthings.0
      2024-05-16 15:39:47.354	error	Error: The id "5e1abae2-1986-0bba-b5b2-a1a8c170161d.status.samsungvd.lightControl.supportedModeMap.value." is invalid. Ids are not allowed to end in "."
       
      smartthings.0
      2024-05-16 15:39:47.353	error	Cannot extract array 5e1abae2-1986-0bba-b5b2-a1a8c170161d.status.samsungvd.lightControl.supportedModeMap
       
      

      Ich habe die Fehlermeldung schon in Github hinterlegt, bin mir aber nicht sicher, ob das jemand liest.
      Wäre schade, wenn ich den Fernseher nicht einbinden kann. 😞

      Kann jemand helfen?

      posted in Tester
      A
      aski71
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo