Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • k3floK k3flo

    Hallo,

    ich versuche seit 3 Tagen smartmeter mit einem Hichi USB an einem ISKRA MT681 zum Laufen zu bekommen.
    Ich bekomme im Log eine Nachricht, die immer länger wird, die ich aber nicht interpretieren kann. Kann hier jemand beurteilen was mir der Zähler/smartmeter mir damit sagen will?

    Lesekopf: Hichi v1.1 USB
    RaspberryPi 4 mit Raspberry Pi OS Lite
    IOBroker neuste Version (erst letztes Wochenden aufgesetzt)
    smartmeter settings: Datenabfrageintervall 1s, rest default

    Log:

    2024-06-10 20:29:37.057 - info: host.9a instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 1111
    2024-06-10 20:29:38.571 - debug: smartmeter.0 (1111) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    2024-06-10 20:29:38.603 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects client ready ... initialize now
    2024-06-10 20:29:38.606 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects create System PubSub Client
    2024-06-10 20:29:38.608 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects create User PubSub Client
    2024-06-10 20:29:38.630 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects client initialize lua scripts
    2024-06-10 20:29:38.639 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    2024-06-10 20:29:38.657 - debug: smartmeter.0 (1111) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    2024-06-10 20:29:38.666 - debug: smartmeter.0 (1111) States create System PubSub Client
    2024-06-10 20:29:38.667 - debug: smartmeter.0 (1111) States create User PubSub Client
    2024-06-10 20:29:38.680 - debug: smartmeter.0 (1111) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    2024-06-10 20:29:38.714 - debug: smartmeter.0 (1111) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
    2024-06-10 20:29:39.131 - info: smartmeter.0 (1111) starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v20.14.0, js-controller: 5.0.19
    2024-06-10 20:29:39.172 - debug: smartmeter.0 (1111) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"1","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0059-if00-port0","transportSerialBaudrate":null,"transportSerialMessageTimeout":null,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
    2024-06-10 20:29:39.175 - debug: smartmeter.0 (1111) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
    2024-06-10 20:29:39.198 - debug: smartmeter.0 (1111) SERIALPORT OPEN
    2024-06-10 20:29:39.206 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (0 + NEW 15)
    2024-06-10 20:29:39.208 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000" -> null
    2024-06-10 20:29:39.209 - debug: smartmeter.0 (1111) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
    2024-06-10 20:29:39.214 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (15 + NEW 8)
    2024-06-10 20:29:39.215 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e600" -> null
    2024-06-10 20:29:39.220 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (23 + NEW 7)
    2024-06-10 20:29:39.221 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000" -> null
    2024-06-10 20:29:39.224 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (30 + NEW 5)
    2024-06-10 20:29:39.224 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c" -> null
    2024-06-10 20:29:39.229 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (35 + NEW 3)
    2024-06-10 20:29:39.229 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe10" -> null
    2024-06-10 20:29:39.234 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (38 + NEW 5)
    2024-06-10 20:29:39.235 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe100000000000" -> null
    2024-06-10 20:29:39.237 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (43 + NEW 5)
    2024-06-10 20:29:39.238 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066" -> null
    2024-06-10 20:29:39.239 - debug: smartmeter.0 (1111) connected set to false
    2024-06-10 20:29:39.242 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (48 + NEW 4)
    2024-06-10 20:29:39.243 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe100000000000000800006606000000" -> null
    2024-06-10 20:29:39.245 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (52 + NEW 4)
    2024-06-10 20:29:39.246 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe00" -> null
    2024-06-10 20:29:39.249 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (56 + NEW 4)
    2024-06-10 20:29:39.250 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00" -> null
    2024-06-10 20:29:39.252 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (60 + NEW 3)
    2024-06-10 20:29:39.253 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe1000" -> null
    2024-06-10 20:29:39.256 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (63 + NEW 3)
    2024-06-10 20:29:39.256 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe1000000000" -> null
    2024-06-10 20:29:39.259 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (66 + NEW 4)
    2024-06-10 20:29:39.259 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe10000000000000001c" -> null
    2024-06-10 20:29:39.261 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (70 + NEW 2)
    2024-06-10 20:29:39.262 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe10000000000000001c0066" -> null
    

    Vielen lieben Dank
    Florian

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
    #3586

    @k3flo Ixh kann nur soviel sagen ... das sind keine SML Daten die da kommen, ergo ... er findet nichts. Spontan gecheckt sieht die Konfig aber an sich korrekt aus ...

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • k3floK k3flo

      Hallo,

      ich versuche seit 3 Tagen smartmeter mit einem Hichi USB an einem ISKRA MT681 zum Laufen zu bekommen.
      Ich bekomme im Log eine Nachricht, die immer länger wird, die ich aber nicht interpretieren kann. Kann hier jemand beurteilen was mir der Zähler/smartmeter mir damit sagen will?

      Lesekopf: Hichi v1.1 USB
      RaspberryPi 4 mit Raspberry Pi OS Lite
      IOBroker neuste Version (erst letztes Wochenden aufgesetzt)
      smartmeter settings: Datenabfrageintervall 1s, rest default

      Log:

      2024-06-10 20:29:37.057 - info: host.9a instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 1111
      2024-06-10 20:29:38.571 - debug: smartmeter.0 (1111) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      2024-06-10 20:29:38.603 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects client ready ... initialize now
      2024-06-10 20:29:38.606 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects create System PubSub Client
      2024-06-10 20:29:38.608 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects create User PubSub Client
      2024-06-10 20:29:38.630 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects client initialize lua scripts
      2024-06-10 20:29:38.639 - debug: smartmeter.0 (1111) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2024-06-10 20:29:38.657 - debug: smartmeter.0 (1111) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2024-06-10 20:29:38.666 - debug: smartmeter.0 (1111) States create System PubSub Client
      2024-06-10 20:29:38.667 - debug: smartmeter.0 (1111) States create User PubSub Client
      2024-06-10 20:29:38.680 - debug: smartmeter.0 (1111) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2024-06-10 20:29:38.714 - debug: smartmeter.0 (1111) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      2024-06-10 20:29:39.131 - info: smartmeter.0 (1111) starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v20.14.0, js-controller: 5.0.19
      2024-06-10 20:29:39.172 - debug: smartmeter.0 (1111) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"1","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0059-if00-port0","transportSerialBaudrate":null,"transportSerialMessageTimeout":null,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
      2024-06-10 20:29:39.175 - debug: smartmeter.0 (1111) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
      2024-06-10 20:29:39.198 - debug: smartmeter.0 (1111) SERIALPORT OPEN
      2024-06-10 20:29:39.206 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (0 + NEW 15)
      2024-06-10 20:29:39.208 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000" -> null
      2024-06-10 20:29:39.209 - debug: smartmeter.0 (1111) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      2024-06-10 20:29:39.214 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (15 + NEW 8)
      2024-06-10 20:29:39.215 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e600" -> null
      2024-06-10 20:29:39.220 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (23 + NEW 7)
      2024-06-10 20:29:39.221 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000" -> null
      2024-06-10 20:29:39.224 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (30 + NEW 5)
      2024-06-10 20:29:39.224 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c" -> null
      2024-06-10 20:29:39.229 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (35 + NEW 3)
      2024-06-10 20:29:39.229 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe10" -> null
      2024-06-10 20:29:39.234 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (38 + NEW 5)
      2024-06-10 20:29:39.235 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe100000000000" -> null
      2024-06-10 20:29:39.237 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (43 + NEW 5)
      2024-06-10 20:29:39.238 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066" -> null
      2024-06-10 20:29:39.239 - debug: smartmeter.0 (1111) connected set to false
      2024-06-10 20:29:39.242 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (48 + NEW 4)
      2024-06-10 20:29:39.243 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe100000000000000800006606000000" -> null
      2024-06-10 20:29:39.245 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (52 + NEW 4)
      2024-06-10 20:29:39.246 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe00" -> null
      2024-06-10 20:29:39.249 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (56 + NEW 4)
      2024-06-10 20:29:39.250 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00" -> null
      2024-06-10 20:29:39.252 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (60 + NEW 3)
      2024-06-10 20:29:39.253 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe1000" -> null
      2024-06-10 20:29:39.256 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (63 + NEW 3)
      2024-06-10 20:29:39.256 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe1000000000" -> null
      2024-06-10 20:29:39.259 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (66 + NEW 4)
      2024-06-10 20:29:39.259 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe10000000000000001c" -> null
      2024-06-10 20:29:39.261 - debug: smartmeter.0 (1111) ADD NEW DATA (70 + NEW 2)
      2024-06-10 20:29:39.262 - debug: smartmeter.0 (1111) MATCH-RESULT MESSAGE: "060000000000fe0000401c00fe1000000000000200e60066060000000000fe0000401c00fe1000000000000008000066060000000000fe0000401c00fe10000000000000001c0066" -> null
      

      Vielen lieben Dank
      Florian

      T Offline
      T Offline
      TT-Tom
      schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
      #3587

      @k3flo

      Kannst du mal deine Einstellungen (Tasmota) aus dem Lesekopf zeigen. Interessant wäre das Script und die Ausgabe der Konsole, wenn du den Befehl eingegeben hast.

      sorry verwechselt, aber Prüfe mal deine Ausrichtung des Kopfes. prüfe auch mal die IR-Sendediode, ob diese noch hell leuchtet. Wenn diese altersschwach wird, kann es auch zu solchen Fehlern kommen.

      Gruß Tom
      https://github.com/tt-tom17
      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      NSPanel Script Wiki
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      NSPanel Adapter Wiki
      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T TT-Tom

        @k3flo

        Kannst du mal deine Einstellungen (Tasmota) aus dem Lesekopf zeigen. Interessant wäre das Script und die Ausgabe der Konsole, wenn du den Befehl eingegeben hast.

        sorry verwechselt, aber Prüfe mal deine Ausrichtung des Kopfes. prüfe auch mal die IR-Sendediode, ob diese noch hell leuchtet. Wenn diese altersschwach wird, kann es auch zu solchen Fehlern kommen.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3588

        @tt-tom sagte in Adapter "smartmeter":

        Kannst du mal deine Einstellungen (Tasmota) aus dem Lesekopf zeigen

        ääähm

        @k3flo sagte in Adapter "smartmeter":

        Hichi USB

        sollte kein Tasmota haben

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • HomoranH Homoran

          @tt-tom sagte in Adapter "smartmeter":

          Kannst du mal deine Einstellungen (Tasmota) aus dem Lesekopf zeigen

          ääähm

          @k3flo sagte in Adapter "smartmeter":

          Hichi USB

          sollte kein Tasmota haben

          T Offline
          T Offline
          TT-Tom
          schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
          #3589

          @homoran

          jetzt wo du es schreibst, hast recht, habe ich verwechselt mit meinem Wärmezahler, der hängt per USB-Kopf am ioBroker. Nehme mein Eintrag zurück

          Gruß Tom
          https://github.com/tt-tom17
          Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          NSPanel Script Wiki
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          NSPanel Adapter Wiki
          https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T TT-Tom

            @homoran

            jetzt wo du es schreibst, hast recht, habe ich verwechselt mit meinem Wärmezahler, der hängt per USB-Kopf am ioBroker. Nehme mein Eintrag zurück

            F Offline
            F Offline
            final
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3590

            Ich hab auch den gleichen Lesekopf, kann nachher mal in meine smartmeter settings schauen.
            Du hast aber anscheinend Redis am laufen? Das hab ich zumindest nicht.

            Zu den Daten vom Zähler, da hatte ich eine Anleitung vom Netzbetreiber bekommen bzw. runter geladen. Man konnte glaube ich auch auf einen erweiterten Datensatz in der Ausgabe umschalten am Zähler selber.

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F final

              Ich hab auch den gleichen Lesekopf, kann nachher mal in meine smartmeter settings schauen.
              Du hast aber anscheinend Redis am laufen? Das hab ich zumindest nicht.

              Zu den Daten vom Zähler, da hatte ich eine Anleitung vom Netzbetreiber bekommen bzw. runter geladen. Man konnte glaube ich auch auf einen erweiterten Datensatz in der Ausgabe umschalten am Zähler selber.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3591

              @final Es kommen ja Werte, die sehen nur nicht nach SML aus.

              Hab gerade auch diverse Anleitu gen von Netzbetreibern durchgeackert, da war in jeinem einzige eine Beschreibung der Info-Schnittstelle!

              Bei Volkszaehler.org habe ich auch nur den Hinweis auf SML gefunden.

              @k3flo
              bei welchem Netzbetreiber bist du?
              hast du von dem Informationen bekommen?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              k3floK 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @final Es kommen ja Werte, die sehen nur nicht nach SML aus.

                Hab gerade auch diverse Anleitu gen von Netzbetreibern durchgeackert, da war in jeinem einzige eine Beschreibung der Info-Schnittstelle!

                Bei Volkszaehler.org habe ich auch nur den Hinweis auf SML gefunden.

                @k3flo
                bei welchem Netzbetreiber bist du?
                hast du von dem Informationen bekommen?

                k3floK Offline
                k3floK Offline
                k3flo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3592

                @homoran
                Ich bin bei der OVAG (Hessen).
                Habe noch keine Informationen beim Netzbetreiber angefragt. Mir würde auch einfach nur der aktuelle Zählerstand ausreichen. Mehr Informationen brauche ich nicht.
                Der Zähler wurde erst vor 3 Wochen eingebaut, daher denke ich mal dass die Diode in Ordnung ist. Per Handy sehe ich jedenfalls dass sie sekündlich blinkt.
                Ich bin gerade nicht vor Ort. Ich schaue heute Abend nochmal nach der Ausrichtung des Lesekopfs. Ich hatte da aber schon rumgespielt und denke eigentlich dass es daran nicht liegen kann. Was ich noch nicht getestet habe ist ein anderer Lesekopf.

                F HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • k3floK k3flo

                  @homoran
                  Ich bin bei der OVAG (Hessen).
                  Habe noch keine Informationen beim Netzbetreiber angefragt. Mir würde auch einfach nur der aktuelle Zählerstand ausreichen. Mehr Informationen brauche ich nicht.
                  Der Zähler wurde erst vor 3 Wochen eingebaut, daher denke ich mal dass die Diode in Ordnung ist. Per Handy sehe ich jedenfalls dass sie sekündlich blinkt.
                  Ich bin gerade nicht vor Ort. Ich schaue heute Abend nochmal nach der Ausrichtung des Lesekopfs. Ich hatte da aber schon rumgespielt und denke eigentlich dass es daran nicht liegen kann. Was ich noch nicht getestet habe ist ein anderer Lesekopf.

                  F Offline
                  F Offline
                  final
                  schrieb am zuletzt editiert von final
                  #3593

                  hier mal meine settings. Wegen der Zählerinfos muss ich suchen.

                  smartmeter_adapter_settings.png

                  smartmeter_adapter_objekte.png

                  k3floK 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F final

                    hier mal meine settings. Wegen der Zählerinfos muss ich suchen.

                    smartmeter_adapter_settings.png

                    smartmeter_adapter_objekte.png

                    k3floK Offline
                    k3floK Offline
                    k3flo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3594

                    @final Danke, werde ich nachher testen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • k3floK k3flo

                      @homoran
                      Ich bin bei der OVAG (Hessen).
                      Habe noch keine Informationen beim Netzbetreiber angefragt. Mir würde auch einfach nur der aktuelle Zählerstand ausreichen. Mehr Informationen brauche ich nicht.
                      Der Zähler wurde erst vor 3 Wochen eingebaut, daher denke ich mal dass die Diode in Ordnung ist. Per Handy sehe ich jedenfalls dass sie sekündlich blinkt.
                      Ich bin gerade nicht vor Ort. Ich schaue heute Abend nochmal nach der Ausrichtung des Lesekopfs. Ich hatte da aber schon rumgespielt und denke eigentlich dass es daran nicht liegen kann. Was ich noch nicht getestet habe ist ein anderer Lesekopf.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3595

                      @k3flo sagte in Adapter "smartmeter":

                      Habe noch keine Informationen beim Netzbetreiber angefragt.

                      die wird üblicherweise auch schon mit dem Einbau des Zählers überreicht.

                      @k3flo sagte in Adapter "smartmeter":

                      dass die Diode in Ordnung ist. Per Handy sehe ich jedenfalls dass sie sekündlich blinkt.
                      Ich bin gerade nicht vor Ort. Ich schaue heute Abend nochmal nach der Ausrichtung des Lesekopfs

                      es kommen doch die Daten, nur in unbekanntem Format.
                      Die Frage wäre höchstens noch ob da was verschlüsselt ist.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @k3flo sagte in Adapter "smartmeter":

                        Habe noch keine Informationen beim Netzbetreiber angefragt.

                        die wird üblicherweise auch schon mit dem Einbau des Zählers überreicht.

                        @k3flo sagte in Adapter "smartmeter":

                        dass die Diode in Ordnung ist. Per Handy sehe ich jedenfalls dass sie sekündlich blinkt.
                        Ich bin gerade nicht vor Ort. Ich schaue heute Abend nochmal nach der Ausrichtung des Lesekopfs

                        es kommen doch die Daten, nur in unbekanntem Format.
                        Die Frage wäre höchstens noch ob da was verschlüsselt ist.

                        F Offline
                        F Offline
                        final
                        schrieb am zuletzt editiert von final
                        #3596

                        Soo, ich glaube es gefunden zu haben.
                        In der Anleitung zur PIN Eingabe mME steht der eingerahmte Satz. Und mMn. kann man damit (zumindest bei meinem Zähler) die Extra Daten freischalten, also Phase L1-L3 etc.

                        Hier mal noch der Link dorthin: Anleitung PIN mME EWE Netz

                        ewe_moderne_messeinrichtung_infosatz.png

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • F final

                          Soo, ich glaube es gefunden zu haben.
                          In der Anleitung zur PIN Eingabe mME steht der eingerahmte Satz. Und mMn. kann man damit (zumindest bei meinem Zähler) die Extra Daten freischalten, also Phase L1-L3 etc.

                          Hier mal noch der Link dorthin: Anleitung PIN mME EWE Netz

                          ewe_moderne_messeinrichtung_infosatz.png

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3597

                          @final sagte in Adapter "smartmeter":

                          In der Anleitung zur PIN Eingabe mME steht der eingerahmte Satz. Und mMn. kann man damit (zumindest bei meinem Zähler) die Extra Daten freischalten,

                          ja!

                          @final sagte in Adapter "smartmeter":

                          also Phase L1-L3 etc.

                          nein.

                          ohne Pin gibt es den Zählerstand in ganzen kWh
                          mit PIN gibt's 3 Nachkommastellen und den Momentanverbrauch hinzu.

                          Aber zum x-ten Mal:

                          Das ist nicht dein Problem!

                          @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                          @final Es kommen ja Werte, die sehen nur nicht nach SML aus

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S silgri

                            Ich sollte bei meinem ISKRA 175 auch die Leistung der einzelnen Phasen L1, L2 und L3 haben.
                            Die Werte werden im Moment aber nicht als Objekte ausgegeben. Gibt es dazu eine Lösung? Oder stellt der ISKRA 175 diese an der Schnittstelle gar nicht zur Verfügung?

                            F Offline
                            F Offline
                            final
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3598

                            @silgri said in Adapter "smartmeter":

                            Ich sollte bei meinem ISKRA 175 auch die Leistung der einzelnen Phasen L1, L2 und L3 haben.
                            Die Werte werden im Moment aber nicht als Objekte ausgegeben. Gibt es dazu eine Lösung? Oder stellt der ISKRA 175 diese an der Schnittstelle gar nicht zur Verfügung?

                            Ich habe (auch) versucht, darauf zu antworten.
                            Beim Problem mit den SML Werten von k3flo habe ich mit dem screenshot der smartmeter settings helfen wollen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @final sagte in Adapter "smartmeter":

                              In der Anleitung zur PIN Eingabe mME steht der eingerahmte Satz. Und mMn. kann man damit (zumindest bei meinem Zähler) die Extra Daten freischalten,

                              ja!

                              @final sagte in Adapter "smartmeter":

                              also Phase L1-L3 etc.

                              nein.

                              ohne Pin gibt es den Zählerstand in ganzen kWh
                              mit PIN gibt's 3 Nachkommastellen und den Momentanverbrauch hinzu.

                              Aber zum x-ten Mal:

                              Das ist nicht dein Problem!

                              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                              @final Es kommen ja Werte, die sehen nur nicht nach SML aus

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3599

                              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                              Das ist nicht dein Problem!

                              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                              @final Es kommen ja Werte, die sehen nur nicht nach SML aus
                              

                              Da hat sich was überkreuzt. Bei @final geht es ja, er hat seine Settings als Anleitung gepostet. Das Problem hat @k3flo

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kilian 1
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #3600

                                As a total beginner in Linux/ioBroker/Influx etc. I can't get the smart meter adapter to work.

                                I have a "bitshake" wifi smartmeter reader on my “efr SGM-C4-1A600l” electricity meter. The data transfer to the “Trucki-Stick” (a wifi dongle that controls our inverter and collects the data via Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power)) works perfectly. And I also receive data from there in ioBroker.

                                However, if I enter the same URL (“http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10”) in the smartmeter adapter and try to read the data via Json as well, nothing happens. Various other configurations were also unsuccessful. Does anyone know how exactly I have to set this up?

                                By the way:
                                In parallel, I try the whole thing via MQTT, where I also get a connection and various objects are created. However, none of them contain individual data such as the current meter reading or the voltage, but only one such (or similar) string:

                                “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
                                “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0.71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”
                                

                                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                Everything is in there somehow, but not in such a way that I can use it.

                                Would be really grateful for help.

                                HomoranH Samson71S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • K Kilian 1

                                  As a total beginner in Linux/ioBroker/Influx etc. I can't get the smart meter adapter to work.

                                  I have a "bitshake" wifi smartmeter reader on my “efr SGM-C4-1A600l” electricity meter. The data transfer to the “Trucki-Stick” (a wifi dongle that controls our inverter and collects the data via Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power)) works perfectly. And I also receive data from there in ioBroker.

                                  However, if I enter the same URL (“http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10”) in the smartmeter adapter and try to read the data via Json as well, nothing happens. Various other configurations were also unsuccessful. Does anyone know how exactly I have to set this up?

                                  By the way:
                                  In parallel, I try the whole thing via MQTT, where I also get a connection and various objects are created. However, none of them contain individual data such as the current meter reading or the voltage, but only one such (or similar) string:

                                  “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
                                  “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0.71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”
                                  

                                  MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                  Everything is in there somehow, but not in such a way that I can use it.

                                  Would be really grateful for help.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3601

                                  @kilian-1 It doesn't look like the smartmeter reader provides the data, necessary for the adapter.
                                  The adapter needs the OBIS values, which your reader seems to use itself to transform to the JDON output.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kilian 1

                                    As a total beginner in Linux/ioBroker/Influx etc. I can't get the smart meter adapter to work.

                                    I have a "bitshake" wifi smartmeter reader on my “efr SGM-C4-1A600l” electricity meter. The data transfer to the “Trucki-Stick” (a wifi dongle that controls our inverter and collects the data via Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power)) works perfectly. And I also receive data from there in ioBroker.

                                    However, if I enter the same URL (“http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10”) in the smartmeter adapter and try to read the data via Json as well, nothing happens. Various other configurations were also unsuccessful. Does anyone know how exactly I have to set this up?

                                    By the way:
                                    In parallel, I try the whole thing via MQTT, where I also get a connection and various objects are created. However, none of them contain individual data such as the current meter reading or the voltage, but only one such (or similar) string:

                                    “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
                                    “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0.71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”
                                    

                                    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                    Everything is in there somehow, but not in such a way that I can use it.

                                    Would be really grateful for help.

                                    Samson71S Offline
                                    Samson71S Offline
                                    Samson71
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3602

                                    @kilian-1
                                    Mal im Ernst. Der IP nach Deutsch (Rheinland), deutscher Forenteil mit deutschen Beiträgen. Warum dann in Englisch?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Samson71S Samson71

                                      @kilian-1
                                      Mal im Ernst. Der IP nach Deutsch (Rheinland), deutscher Forenteil mit deutschen Beiträgen. Warum dann in Englisch?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kilian 1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3603

                                      @samson71 Weil ich Depp irgendwie gedanklich in einem englischen Forum war und das erst nach dem Absenden bemerkt habe. Da das mein erster Post war, musste der erst "reviewed" und freigegeben werden, weswegen ich es nicht korrigieren konnte. Ich schreib es nochmal aus deutsch drunter.

                                      Sorr.. Äh - Entschuldigung!

                                      Samson71S K 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • K Kilian 1

                                        @samson71 Weil ich Depp irgendwie gedanklich in einem englischen Forum war und das erst nach dem Absenden bemerkt habe. Da das mein erster Post war, musste der erst "reviewed" und freigegeben werden, weswegen ich es nicht korrigieren konnte. Ich schreib es nochmal aus deutsch drunter.

                                        Sorr.. Äh - Entschuldigung!

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3604

                                        @kilian-1 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Sorr.. Äh - Entschuldigung!

                                        Kein wirkliches Problem, aber eine schlüssige Erklärung. Hat nur kurzzeitig für Irritation gesorgt. 😉

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kilian 1

                                          @samson71 Weil ich Depp irgendwie gedanklich in einem englischen Forum war und das erst nach dem Absenden bemerkt habe. Da das mein erster Post war, musste der erst "reviewed" und freigegeben werden, weswegen ich es nicht korrigieren konnte. Ich schreib es nochmal aus deutsch drunter.

                                          Sorr.. Äh - Entschuldigung!

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kilian 1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3605

                                          @kilian-1 Als totaler Anfänger in Linux/ioBroker/Influx etc. bekomme ich den Smart-Meter-Adapter nicht zum Laufen.

                                          Ich habe einen „bitshake“ Wlan-smartmeter reader an meinem „efr SGM-C4-1A600l“ Stromzähler. Die Datenübertragung zum „Trucki-Stick“ (ein Wifi-Dongle, der unseren Wechselrichter steuert und die Daten über Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power) sammelt) funktioniert einwandfrei. Und ich erhalte auch Daten von dort in ioBroker.

                                          Wenn ich aber im Smartmeter-Adapter die gleiche URL („http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10“) eingebe und versuche, die Daten ebenfalls über Json zu lesen, passiert nichts. Diverse andere Konfigurationen waren ebenfalls erfolglos. Weiß jemand, wie genau ich das einrichten muss?

                                          So nebenbei:
                                          Parallel dazu versuche ich das Ganze über MQTT, wo ich auch eine Verbindung bekomme und diverse Objekte angelegt werden. Allerdings enthält keines davon einzelne Daten wie den aktuellen Zählerstand oder die Spannung, sondern nur einen solchen (oder ähnlichen) String:

                                          “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
                                          “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0. 71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”

                                          Alles ist irgendwie drin, aber nicht so, dass ich es verwenden kann. Wäre wirklich dankbar für Hilfe.

                                          HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          705

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe