NEWS
Home assistent und iobroker parallel installieren
-
@thomas82 4GB für beide Systeme würde ich, je nach Umfang der verwendeten Adapter in iobroker und Inegrationen in Homeassistant als etwas wenig betrachten. Spätestens, wenn mal was Speicherintensiveres wie beispielsweise Backitup laufen sollte wird das vermutlich zu wenig sein.
Gruss, Jürgen
-
@thomas82 sagte in Home assistent und iobroker parallel installieren:
Wo muss ich den Einzeiler eingeben?
In dein Terminal. Ich denke aber, dass es wenig sinnvoll ist beides prallel auf einer Kiste mit nur 4GB RAM zu betreiben.
Wenn es denn unbedingt sein muss:
HA als Image auf den Rechner bringen, dann den ioBroker-Installationseinzeiler in dein Terminal einhacken.
-
@thomas-braun bist du sicher dass HA und iob mit der identischen Basis zurechtkommen.
Ich hab da was im Hinterkopf dass bei HA Dinge verbogen waren und/oder andere node-Versionen liefen
-
@homoran sagte in Home assistent und iobroker parallel installieren:
@thomas-braun bist du sicher dass HA und iob mit der identischen Basis zurechtkommen.
Ja, aber man darf dann nicht Home Assistant OS verwenden, sondern muss alles manuell installieren (also Docker, Home Assistant Supervisor usw.)
-
HA nutzt python 3.11, hat mit nodejs nix zu tun.
Ausprobiert habe ich aber eine Dual-Installation nie.
Zumindest in der Theorie sollte es laufen. Zumindest wenn man die Adapter usw. nicht doppelt laufen lässt.Die Tücken liegen im Detail. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob @Thomas82 da fest genug im Sattel sitzt, um diese Tücken zu erkennen und zu umschiffen.
Ich würde daher von einer Dual-Installation aus mehreren Gründen abraten.
Was ist denn das genaue Ziel von der Konstruktion? -
@thomas-braun
Ja sitz da sicher nicht fest genug im Sattel
Bin ziemlich neu in dem Thema und habe erste Erfahrungen mit IoB gesammelt.
Mein Kumpel hat jetzt vom HA geschwärmt und ich wollte das auch mal versuchen.
Dann hatte ich gelesen, dass es auch parallel laufen würde. Aber so wie ich eure Kommentare verstehe, macht das dann eher Probleme und der 4GB Raspi wäre dann vermutlich auch überfordert. -
Gönn dir doch eine separate SD-Karte für solche Experimente. Die Dinger kosten doch nix.
-
Macht keinen Sinn auf einem 4GB Raspi.
Ich verstehe nicht, Ihr nehmt einen kleinen Platinencomputer aber erwartet die Leistungen eines ausgewachsenen PC.
Wenn man es unbedingt erzwingen will, unter einem 8GB Raspi geht nichts. Dann Proxmox drauf und beide Systeme in einen LXC packen. Als "richtige" VM streckt der Raspi auch die Zunge raus... -
@lobito auf einem 8gb raspi wirst du mit proxmox und den lxc's auch nicht froh.
-
@Thomas82 ich habe beide broker in separaten virtuellen Umgebungen mit Proxmox auf einem Intel NUC gestern abend installiert und es funktioniert prima. Ich bin vor zwei Jahren von Raspberry auf NUC umgeschwenkt, da die Ressourcen des Raspberry einfach allein for den IOBROKER zu klein waren.
Warum habe ich nun auch noch den homeassistant installiert? Recht einfach, für meine FUJISTU Klimageräte gibt es keinen IOBROKER adapter. Nun bin ich auf der Suche nach Anwendungsfällen für beide broker in einer Umgebung. Hat da jemand links, Ideen oder Anwendungsfälle? Wie gesagt, ich bin bislang nur IOBROKER gewohnt und war bislang damit zufrieden. Die Installation von Homeasistant hat mir allerdings gezeigt, wie einfach es gehen kann. So richtig will ich mich aber nicht von IOBROKER trennen, da ich recht gut mit Blockly Scripting zurecht komme und auch einfach genug heterogene Systeme (Tuya, Hue, ZigBee, Aqara FP2, Sonos) schon im IOBROKER habe.
Ideen sind willkommen. Vielen Dank!
-
Man kann HA auch ohne Docker und etc. auf normalem Linux installieren - Du musst nur die CoreInstallation verwenden.
Ich bin mir nur nicht sucher, ob es auf dem Raspberry geht.
Geht aber anscheinend auch: https://che-adrian.medium.com/install-home-assistant-core-on-the-raspberry-pi-e7544dcba8d2
Was dann nicht geht siehst Du hier. Ich habe HA nicht als VM sondern als Container so auf Proxmox laufen.
Man kann auch auf HACS zugreifen:
Wie gesagt auf Proxmox und 2 VMs würde ich es auf einem Raspberry 4 mit 4Gb auch nicht laufen lassen, aber mit der CoreInstallation, wenn Dein Raspberry mit dem iobroker nicht ausgelastet ist, würde ich es versuchen. Aber dann halt nicht soviel Overhead mitnehmen.
Wie gesagt Docker brauchst Du nicht unbedingt, das macht alles in meinen Augen nur unnötig kompliziert.
Ja und die Idee von @Thomas-Braun, Deine SD Karte klonen und es erst mal damit zu versuchen ist keine schlechte Idee, dann bleibt Deine jetzige Installation sauber.
Ich habe die HA nicht auf dem Raspberry gemacht, deswegen kann ich nichts zu der oben verlinkten Anleitung auf dem Raspberry machen. Ich habe wie gesagt, das auf einer x86-64 Hardware direkt in einem LXC auf einem normalen debian installiert und mich an die Originaldokumentation für die CoreInstallation gehalten:
https://www.home-assistant.io/installation/generic-x86-64#install-home-assistant-coreDie eigentliche Installation findet wohl über Python statt.
Homeassistant läuft dann aber als normaler Linux-Service:
mwadmin@mwhass:/srv/homeassistant$ sudo systemctl status homeassistant.service ● homeassistant.service - Home Assistant Loaded: loaded (/etc/systemd/system/homeassistant.service; enabled; preset: enabled) Active: active (running) since Wed 2024-05-29 12:35:20 CEST; 27min ago Main PID: 141 (hass) Tasks: 29 (limit: 9189) Memory: 597.9M CPU: 1min 11.806s CGroup: /system.slice/homeassistant.service └─141 /srv/homeassistant/bin/python3 /srv/homeassistant/bin/hass -c /root/.homeassistant
Ich habe zwar gerade mein Harmony und Mercedes deaktiviert - da kommt sich sonst was in Gehege aber ansonsten läuft das auch ohne VM und HA OS ganz stabil
Auch eine Standalone NodeRed Konfiguration kann man über den Companion einbinden.
-
@drloksoft Was meinst Du mit „Anwendungsfällen für beide broker in einer Umgebung“ genau?
Ich verwende beispielsweise iobroker, FHEM, Homeassistant, Zigbee2MQTT und PiVCCU parallel.
Z2M als reine Schnittstelle zwischen den Geräten und iobroker. Das Webinterface rufe ich höchstens zum Anlernen neuer Geräte oder mal was zum Testen auf. PiVCCU zu 90% auch nur als Schnittstelle iobroker-Homematic (und IP), aber es laufen da auch ein paar Scripte, hauptsächlich die Heizung betreffend, direkt drauf. Die laufen dann auch, wenn iobroker mal gestoppt sein sollte.
FHEM und Homeassistant für alles, wo es in iobroker keinen passenden Adapter gibt (oder zum Zeitpunkt als ich es eingerichtet gab). FHEM also beispielsweise noch für ein paar Rollladen-Gurtwickler mit Intertechno-Protokoll. Und für Xiaomi-Luftreiniger, da iobroker das damals nicht konnte. FHEM aber wirklich nur als Hardwareschnittstelle, die Logiken liegen alle in iobroker. Homeassistant dann beispielsweise für die Anwesenheitskontrolle. Zusammen mit icloud3 (in Ha) und den iPhones und Apple watches mit der Homeassistant-App läuft das einfach perfekt. Zudem alles, um Apple-Geräte zu steuern (Homepods, Apple TV). Das kann iobroker einfach gar nicht. Tractive läuft da auch noch drüber, das kann iobroker aber mittlerweile auch. Auf Ha laufen nur ein paar Scripte, die auf von iobroker getriggerte Datenpunkte reagieren und beispielsweise eine Sprachausgabe auf den Homepods ermöglichen. Gibt hier dazu auch irgendwo einen Thread.
Die generelle Logik des Smarthome läuft aber in iobroker in unzähligen Javascripten und Blockly und ein paar Node-Red-Abläufen. Für Z2M, FHEM und HA gibt es gut funktionierende Adapter für iobroker, die alles schön miteinander verzahnen.
Welches System Du für was verwendest, hängt im Endeffekt von zwei Dingen ab: Was gefällt Dir für den jeweiligen Zweck/das jeweilige Gerät besser und gibt es für das Gerät einen Adapter in iobroker. Alles was gut nativ in iobroker integriert ist, nehme ich auch dafür. Für den Rest eben das, wo es am Besten funktioniert.Gruss, Jürgen
-
@drloksoft sagte in Home assistent und iobroker parallel installieren:
Wie gesagt, ich bin bislang nur IOBROKER gewohnt und war bislang damit zufrieden. Die Installation von Homeasistant hat mir allerdings gezeigt, wie einfach es gehen kann.
Nun das ista ber auch ein 2-schneidiges Schwert. Für mich kommt HA nicht in Frage, da diese Automationen, wenn nicht out of the box verfügbar, dann ist das Yaml Gedöns nur furchtbar und selbst Javascript ist da noch einfacher.
Diese Systeme machen es Anfänger zwar einfach, nur sobald man auch nur etwas vom Standard abweichen will, dann bist Du aufgeschmissen.
Jedenfalls bin ich froh, dass der iobroker noch genügend Freiraum lässt, auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass man hier auch immer mehr "standardisieren" will und damit Flexibilität einschränkt.
Ansonsten muss ich @Wildbill zustimmen, das habe ich auch schon gemacht. Wenn man wie ich auch unter iobroker KEINE Adapter verwendet, die mqtt "versuchen" zu vereinfachen (also kein Shelly, Sonoff etc. Adapter und wie sie alle heißen) und zum Beispiel mosquitto als Broker nimmt, egal ob für Zigbee oder andere Dinge, dann kann man die Geräte von beiden Systemen gleichzeitig ansprechen - wenn man sich nicht mit eigenen Automationen ein Problem bastelt.
Jedenfalls macht die iobroker GUI mit der Ansicht der States in den Objekten - diesen schon als Alleinstellungsmerkmal einzigartig und deswegen kommt für mich auch kein anderes System in Frage. Ich würde mich nur vom iobroker verabschieden, wenn hier die Flexibilität komplett eingeschränkt wird mit diesem Device, Channel etc. Schema und dann wahrscheinlich NodeRed als Standalone System arbeiten.
Aber die Objekt - GUI im iobroker ist schon etwas - da kannst Du diese Entitätenfilterung in HA vergessen und diesen Wege über Integrationen, Geräte und Entitäten ist auch nicht immer so anwenderfreundlich.
Ich bleibe deshalb dieser Community erstmal treu, solange sich das nicht verschlimmbessert.