Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf sd karte mit bereits vorhandenem FHeM installieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker auf sd karte mit bereits vorhandenem FHeM installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kusselin
      Kusselin last edited by

      Hi, also ich habe mich mit erstmal mit den Standards angemeldet dann habe ich sudo su eingegeben…dann habe ich dein Befehl "apt-get install sudo" eingegeben..dann kommt folegendes:

      pi@raspberrypi:~ $ sudo su
      root@raspberrypi:/home/pi# apt-get install sudo
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      sudo ist schon die neueste Version.
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
      
      

      und jetzt gehts qweiter…..ich habe erstmal sudo apt-get update && upgrade gemacht...ist lange durchgelaufen dann gehts weiter...alles unter "ROOT"

      root@raspberrypi:/home/pi# apt-get --purge remove node
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
      
      

      dann weiter:

      root@raspberrypi:/home/pi# root@raspberrypi:/home/pi# apt-get --purge remove nodejs
      bash: root@raspberrypi:/home/pi#: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      root@raspberrypi:/home/pi# Paketlisten werden gelesen... Fertig
      bash: Paketlisten: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      bash: Abhängigkeitsbaum: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      bash: Statusinformationen: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
      bash: Die: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi#   libc-ares2 libv8-3.14.5
      bash: libc-ares2: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
      bash: Verwenden: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
      bash: Die: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi#   nodejs*
      bash: nodejs*: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
      bash: 0: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Nach dieser Operation werden 2.772 kB Plattenplatz freigegeben.
      bash: Nach: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
      bash: Möchten: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# (Lese Datenbank ... 116868 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      bash: Lese: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/home/pi# Entfernen von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ...
      bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `('
      root@raspberrypi:/home/pi# Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
      bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `('
      
      

      dann…

      root@raspberrypi:/home/pi# apt-get autoremove
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
      
      

      dann reboot

      dann habe ich mich wieder als ROOT über putty verbunden…

      so und jetzt versuche ich nach der Anleitung node neu zu installieren:

      login as: pi
      pi@192.168.178.78's password:
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Fri Dec 22 15:05:48 2017
      pi@raspberrypi:~ $ sudo su
      root@raspberrypi:/home/pi# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
      
      ## Installing the NodeSource Node.js v6.x repo...
      
      ## Populating apt-get cache...
      
      + apt-get update
      OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
      Holen: 1 http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease [14,9 kB]
      Holen: 2 https://debian.fhem.de ./ InRelease
      Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease
      Holen: 3 https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
      Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
      Holen: 4 https://debian.fhem.de ./ Release
      Ign https://debian.fhem.de ./ Release
      Holen: 5 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 6 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 7 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 8 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 9 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 10 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 11 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 12 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 13 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 14 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 15 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 16 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 17 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 18 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 19 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages [9.536 kB]
      Holen: 20 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 21 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 22 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Fehl https://debian.fhem.de ./ Packages
        HttpError403
      OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
      Holen: 23 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 24 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 25 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_DE
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_DE
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
      Holen: 26 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages [43,3 kB]
      Holen: 27 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages [84,2 kB]
      Holen: 28 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages [1.356 B]
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
      Es wurden 9.680 kB in 32 s geholt (293 kB/s).
      W: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError403
      
      E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      Error executing command, exiting
      root@raspberrypi:/home/pi#
      
      

      dann das hier noch:

      login as: pi
      pi@192.168.178.78's password:
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Fri Dec 22 15:05:48 2017
      pi@raspberrypi:~ $ sudo su
      root@raspberrypi:/home/pi# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
      
      ## Installing the NodeSource Node.js v6.x repo...
      
      ## Populating apt-get cache...
      
      + apt-get update
      OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
      Holen: 1 http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease [14,9 kB]
      Holen: 2 https://debian.fhem.de ./ InRelease
      Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease
      Holen: 3 https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
      Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
      Holen: 4 https://debian.fhem.de ./ Release
      Ign https://debian.fhem.de ./ Release
      Holen: 5 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 6 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 7 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 8 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 9 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 10 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 11 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 12 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 13 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 14 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 15 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 16 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 17 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Holen: 18 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 19 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages [9.536 kB]
      Holen: 20 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 21 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Holen: 22 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Fehl https://debian.fhem.de ./ Packages
        HttpError403
      OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
      Holen: 23 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
      Holen: 24 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de
      Holen: 25 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_DE
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_DE
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
      Holen: 26 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages [43,3 kB]
      Holen: 27 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages [84,2 kB]
      Holen: 28 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages [1.356 B]
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de_DE
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
      Es wurden 9.680 kB in 32 s geholt (293 kB/s).
      W: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError403
      
      E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      Error executing command, exiting
      root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      build-essential ist schon die neueste Version.
      libavahi-compat-libdnssd-dev ist schon die neueste Version.
      libudev-dev ist schon die neueste Version.
      Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
        libc-ares2 libv8-3.14.5
      Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
        libc-ares2 libv8-3.14.5 nodejs
      0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
      Es müssen noch 0 B von 1.768 kB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 6.431 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      Vormals nicht ausgewähltes Paket libc-ares2:armhf wird gewählt.
      (Lese Datenbank ... 116760 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-ares2_1.10.0-2+deb8u2_armhf.deb ...
      Entpacken von libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) ...
      Vormals nicht ausgewähltes Paket libv8-3.14.5 wird gewählt.
      Vorbereitung zum Entpacken von .../libv8-3.14.5_3.14.5.8-8.1+rpi1_armhf.deb ...
      Entpacken von libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) ...
      Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt.
      Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_0.10.29~dfsg-2_armhf.deb ...
      Entpacken von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ...
      Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
      libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) wird eingerichtet ...
      libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) wird eingerichtet ...
      nodejs (0.10.29~dfsg-2) wird eingerichtet ...
      update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen
      Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ...
      root@raspberrypi:/home/pi#
      
      

      dannn wieder reboot..

      da ich einen Pi 2 habe dann noch iobroker installieren…..verzeichnis erstellt:

      root@raspberrypi:/home/pi# node -v
      bash: node: Kommando nicht gefunden.
      
      root@raspberrypi:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker --unsafe-perm
      sudo: npm: Kommando nicht gefunden
      
      

      Vielleicht wisst ihr hier von den Spezialisten was ich falsch mache und was ich noch probieren könnte.

      Ich danke euch denn ich möchte ungern die sdkarten tauschen..

      Muss ich eigentlich wenn ich ein Full Image drauf habe am anfang die SSH datei erstellen? nee oder, denn sonst hätte ich ja keinen zugriff über putty..

      Gruss

      Kussel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        ja, die fehlen ein par befehler und jetzt ist kein node installiert, bitte folgende reihenfolge ausfuehren:

        iobroker stop
        sudo apt-get --purge remove node
        sudo apt-get --purge remove nodejs
        sudo apt-get autoremove
        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
        sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
        sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
        cd /opt/iobroker
        sudo ./reinstall.sh
        iobroker start
        
        

        mir fehlt in deinem log vor allem dieser befehl hier, oder ich habe es uebersehen ?

        sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kusselin
          Kusselin last edited by

          hab jetzt alles so nacheinander eingegeben

          login as: pi
          pi@192.168.178.78's password:
          
          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
          the exact distribution terms for each program are described in the
          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Fri Dec 22 15:13:04 2017 from mm-notebook.fritz.box
          pi@raspberrypi:~ $ sudo su
          root@raspberrypi:/home/pi# iobroker stop
          bash: iobroker: Kommando nicht gefunden.
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get --purge remove node
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get --purge remove nodejs
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
            libc-ares2 libv8-3.14.5
          Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
          Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
            nodejs*
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
          Nach dieser Operation werden 2.772 kB Plattenplatz freigegeben.
          Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
          (Lese Datenbank ... 116868 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Entfernen von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ...
          Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get autoremove
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
            libc-ares2 libv8-3.14.5
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
          Nach dieser Operation werden 3.659 kB Plattenplatz freigegeben.
          Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
          (Lese Datenbank ... 116774 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Entfernen von libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) ...
          Entfernen von libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) ...
          Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ...
          root@raspberrypi:/home/pi# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
          
          ## Installing the NodeSource Node.js v6.x repo...
          
          ## Populating apt-get cache...
          
          + apt-get update
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease
          OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
          Holen: 1 https://debian.fhem.de ./ InRelease
          Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease
          Holen: 2 https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
          Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
          Holen: 3 https://debian.fhem.de ./ Release
          Ign https://debian.fhem.de ./ Release
          Holen: 4 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Holen: 5 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 6 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 7 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Holen: 8 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Holen: 9 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 10 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 11 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Holen: 12 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Holen: 13 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 14 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 15 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Holen: 16 https://debian.fhem.de ./ Packages
          OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages
          Holen: 17 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 18 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 19 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
          Holen: 20 https://debian.fhem.de ./ Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages
          Fehl https://debian.fhem.de ./ Packages
            HttpError403
          Holen: 21 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 22 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 23 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_DE
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_DE
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
          W: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError403
          
          E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
          Error executing command, exiting
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
          OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease
          Holen: 1 https://debian.fhem.de ./ InRelease
          Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease
          Holen: 2 https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
          Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
          Holen: 3 https://debian.fhem.de ./ Release
          Ign https://debian.fhem.de ./ Release
          Holen: 4 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Holen: 5 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 6 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 7 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Holen: 8 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Holen: 9 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 10 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 11 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Holen: 12 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Holen: 13 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 14 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 15 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Holen: 16 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Holen: 17 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 18 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 19 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Holen: 20 https://debian.fhem.de ./ Packages
          Fehl https://debian.fhem.de ./ Packages
            HttpError403
          Holen: 21 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
          Holen: 22 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de
          Holen: 23 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en
          OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
          OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages
          OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_DE
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_DE
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
          Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de_DE
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de
          Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
          W: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError403
          
          E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          build-essential ist schon die neueste Version.
          libavahi-compat-libdnssd-dev ist schon die neueste Version.
          libudev-dev ist schon die neueste Version.
          Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
            libc-ares2 libv8-3.14.5
          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
            libc-ares2 libv8-3.14.5 nodejs
          0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
          Es müssen noch 0 B von 1.768 kB an Archiven heruntergeladen werden.
          Nach dieser Operation werden 6.431 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libc-ares2:armhf wird gewählt.
          (Lese Datenbank ... 116760 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-ares2_1.10.0-2+deb8u2_armhf.deb ...
          Entpacken von libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libv8-3.14.5 wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../libv8-3.14.5_3.14.5.8-8.1+rpi1_armhf.deb ...
          Entpacken von libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_0.10.29~dfsg-2_armhf.deb ...
          Entpacken von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ...
          Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
          libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) wird eingerichtet ...
          libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) wird eingerichtet ...
          nodejs (0.10.29~dfsg-2) wird eingerichtet ...
          update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen
          Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ...
          root@raspberrypi:/home/pi# cd /opt/iobroker
          root@raspberrypi:/opt/iobroker# sudo ./reinstall.sh
          sudo: ./reinstall.sh: Kommando nicht gefunden
          root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker start
          bash: iobroker: Kommando nicht gefunden.
          root@raspberrypi:/opt/iobroker#
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            ah sorry par befehle zuviel du hattest ja noch kein iobroker drauf logisch das der reinstall nicht geht.

            Was kommt jetzt bei:

            sudo node -v
            sudo npm -v
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Du hast irgendwo noch eine uralte nodejs Version drauf (0.10.x)

              die wirst du mit purge node nicht entfernen. Dazu brauchst du wahrscheinlich purge nodejs

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                hat er ja gemacht.. hmm mal abwarten was due node -v befehle jetzt ergeben

                ` > ````

                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get --purge remove node
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get --purge remove nodejs
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                libc-ares2 libv8-3.14.5
                Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
                Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                nodejs*
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
                Nach dieser Operation werden 2.772 kB Plattenplatz freigegeben.
                Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
                (Lese Datenbank ... 116868 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                Entfernen von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ...
                Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get autoremove
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                ```` `

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Kusselin
                  Kusselin last edited by

                  Hallo Dutchman,

                  mit root rechten und ohne Root kommt das jetzt:

                  pi@raspberrypi:~ $ sudo node -v
                  sudo: node: Kommando nicht gefunden
                  pi@raspberrypi:~ $ sudo npm -v
                  sudo: npm: Kommando nicht gefunden
                  
                  

                  und mit root:

                  pi@raspberrypi:~ $ sudo su
                  root@raspberrypi:/home/pi# sudo node -v
                  sudo: node: Kommando nicht gefunden
                  root@raspberrypi:/home/pi# sudo npm -v
                  sudo: npm: Kommando nicht gefunden
                  
                  

                  wo müsste jetzt der node ordner liegen unter /etc???

                  ich muss dazu sagen das ich gestern den node ordner gelöscht habe mit filezilla, weil ich das hier gelesen habe das man das machen sollte wg. der Version….

                  Gruss

                  Und jetzt Männer???

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @Dutchman:

                    hat er ja gemacht.. hmm mal abwarten was due node -v befehle jetzt ergeben `
                    Nee nicht node -v; er muss nodejs -v machen

                    Die alten Versionen reagierten noch nicht auf node.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                      @Kusselin:

                      Und jetzt Männer??? `

                      was kommt bei nodejs -v ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Kusselin
                        Kusselin last edited by

                        dann kommt das hier:

                        also mit nodejs -v

                        root@raspberrypi:/home/pi# nodejs -v
                        v0.10.29
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Kusselin
                          Kusselin last edited by

                          weiss keiner mehr von euch weiter…?

                          Gruss

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                            ok, bedeutet also das die alte node version nicht richtig geloescht wird mit den anderen befehlen den du hast jetzt wieder ne alte anstatt node 6

                            wiederhohle mal:

                            sudo apt-get --purge remove node
                            sudo apt-get --purge remove nodejs
                            sudo apt-get autoremove
                            
                            

                            und danach

                             sudo rm -rf bin/node bin/node-waf include/node lib/node lib/pkgconfig/nodejs.pc share/man/man1/node
                            
                            

                            und dan

                            sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                            sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
                            
                            

                            und dan bitte die ausgabe von

                            node -v
                            nodejs - v
                            npm -v
                            
                            

                            posten + log der installation

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Hier war schon mal so ein Fall:

                              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ejs#p91566

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Kusselin
                                Kusselin last edited by

                                Mensch!! :oops: :oops: :oops: :oops: so ein Mist!!!

                                das kommt dann:

                                login as: pi
                                pi@192.168.178.78's password:
                                Access denied
                                pi@192.168.178.78's password:
                                
                                The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                the exact distribution terms for each program are described in the
                                individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                
                                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                permitted by applicable law.
                                Last login: Fri Dec 22 16:28:34 2017 from mm-notebook.fritz.box
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo su
                                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get --purge remove node
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
                                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get --purge remove nodejs
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benöti    gt:
                                  libc-ares2 libv8-3.14.5
                                Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
                                Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                                  nodejs*
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
                                Nach dieser Operation werden 2.772 kB Plattenplatz freigegeben.
                                Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
                                (Lese Datenbank ... 116868 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                Entfernen von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ...
                                Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
                                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get autoremove
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                                  libc-ares2 libv8-3.14.5
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
                                Nach dieser Operation werden 3.659 kB Plattenplatz freigegeben.
                                Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
                                (Lese Datenbank ... 116774 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                Entfernen von libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) ...
                                Entfernen von libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) ...
                                Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ...
                                root@raspberrypi:/home/pi# sudo rm -rf bin/node bin/node-waf include/node lib/no    de lib/pkgconfig/nodejs.pc share/man/man1/node
                                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                                OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease
                                Holen: 1 https://debian.fhem.de ./ InRelease
                                Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease
                                OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
                                Holen: 2 https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
                                Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
                                Holen: 3 https://debian.fhem.de ./ Release
                                Ign https://debian.fhem.de ./ Release
                                Holen: 4 https://debian.fhem.de ./ Packages
                                Holen: 5 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
                                Holen: 6 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
                                Holen: 7 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
                                Holen: 8 https://debian.fhem.de ./ Packages
                                Holen: 9 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
                                Holen: 10 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
                                Holen: 11 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
                                Holen: 12 https://debian.fhem.de ./ Packages
                                OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
                                Holen: 13 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
                                Holen: 14 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
                                Holen: 15 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
                                OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages
                                Holen: 16 https://debian.fhem.de ./ Packages
                                OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages
                                Holen: 17 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
                                OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages
                                OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages
                                Holen: 18 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
                                Holen: 19 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
                                Holen: 20 https://debian.fhem.de ./ Packages
                                Fehl https://debian.fhem.de ./ Packages
                                  HttpError403
                                Holen: 21 https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
                                Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de_DE
                                Holen: 22 https://debian.fhem.de ./ Translation-de
                                Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-de
                                Holen: 23 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
                                Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en
                                OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de_DE
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de_DE
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de_DE
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de_DE
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de
                                Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
                                Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_DE
                                Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
                                Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
                                Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_DE
                                Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
                                Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError    403
                                
                                E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignorier    t oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                build-essential ist schon die neueste Version.
                                libavahi-compat-libdnssd-dev ist schon die neueste Version.
                                libudev-dev ist schon die neueste Version.
                                Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
                                  libc-ares2 libv8-3.14.5
                                Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                  libc-ares2 libv8-3.14.5 nodejs
                                0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
                                Es müssen noch 0 B von 1.768 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                Nach dieser Operation werden 6.431 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                Vormals nicht ausgewähltes Paket libc-ares2:armhf wird gewählt.
                                (Lese Datenbank ... 116760 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-ares2_1.10.0-2+deb8u2_armhf.deb ...
                                Entpacken von libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) ...
                                Vormals nicht ausgewähltes Paket libv8-3.14.5 wird gewählt.
                                Vorbereitung zum Entpacken von .../libv8-3.14.5_3.14.5.8-8.1+rpi1_armhf.deb ...
                                Entpacken von libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) ...
                                Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt.
                                Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_0.10.29~dfsg-2_armhf.deb ...
                                Entpacken von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ...
                                Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
                                libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u2) wird eingerichtet ...
                                libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) wird eingerichtet ...
                                nodejs (0.10.29~dfsg-2) wird eingerichtet ...
                                update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen
                                Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ...
                                root@raspberrypi:/home/pi# node -v
                                bash: node: Kommando nicht gefunden.
                                root@raspberrypi:/home/pi# nodejs - v
                                Error: unrecognized flag -
                                Try --help for options
                                
                                module.js:340
                                    throw err;
                                          ^
                                Error: Cannot find module '/home/pi/v'
                                    at Function.Module._resolveFilename (module.js:338:15)
                                    at Function.Module._load (module.js:280:25)
                                    at Function.Module.runMain (module.js:497:10)
                                    at startup (node.js:119:16)
                                    at node.js:906:3
                                root@raspberrypi:/home/pi# npm -v
                                bash: npm: Kommando nicht gefunden.
                                root@raspberrypi:/home/pi#
                                
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Kusselin
                                  Kusselin last edited by

                                  es kommt beim ausführen des befehls "curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -" immer diese Fehlermeldung…hängt das alles ev. mit dieser Meldung zusammen???

                                  W: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError403
                                  
                                  E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                  Error executing command, exiting
                                  
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dutchman
                                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                    Ich muss da nachher am pc Mal Schaun irgendwie gibt eine repro bei dir die Version 0.10 anstatt 6

                                    –-----------------------

                                    Send from mobile device

                                    Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                                    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Kusselin
                                      Kusselin last edited by

                                      ok meldest dich bitte…mensch schaffen wir das?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dutchman
                                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                        @Kusselin:

                                        ok meldest dich bitte…mensch schaffen wir das? `

                                        Klar! Was für ein os hast du drauf?

                                        –-----------------------

                                        Send from mobile device

                                        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                                        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Kusselin
                                          Kusselin last edited by

                                          du fragst mich Sachen….auf alle fälle ein fullimage rasbian...

                                          da gibbet doch bestimmt auch einen Befehl...ich bin in Linux noch nicht so der King..

                                          Gruss

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dutchman
                                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                            Was sagt uname -m

                                            –-----------------------

                                            Send from mobile device

                                            Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                                            Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            855
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            43
                                            2881
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo