Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Harmony eingerichtet - ich komm aber nicht weiter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Harmony eingerichtet - ich komm aber nicht weiter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Matzebhv
      Matzebhv last edited by

      @wireless-dj:

      @ Matze:

      Ja, geiles kleines Teil der Lightmanager. Da geht echt ne Menge mit.

      Aber, wie ich sagte, der Block hat nicht funktioniert.

      Die Logik sendet den http Befehl nicht. `

      Hi,

      das kann ich mir fast nicht vorstellen, da von der Logik sehr übersichtlich 😄

      In dem Script wird ein Datenpunkt "Lampe_1" erzeugt. Wenn du den von Hand umschaltest muss das klappen. "IP-Lightmanager" ist hier natürlich durch die IP von dem Ding zu ersetzen.

      Matze

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        wireless-dj last edited by

        Das ist auch irgendwie alles unschön.

        Alexa findet die Lampe nicht immer, und schaltet sie zudem auch nicht immer richtig.

        Besonders dann, wenn die Lampe von anderer Stelle geschaltet wurde. Hier spielen offenbar die Zustände mit rein.

        Das ist so keine brauchbare Lösung. Sie muss einfach schalten, immer, und in jedem Zustand.

        Gruß,

        Volker

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wireless-dj last edited by

          @Matzebhv:

          @wireless-dj:

          @ Matze:

          "IP-Lightmanager" ist hier natürlich durch die IP von dem Ding zu ersetzen.

          Matze

          das ist mir klar - hatte ich auch gemacht.

          Aber wie gesagt - der http-Befehl wird nicht gesendet.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Matzebhv
            Matzebhv last edited by

            Deswegen mein Hinweis. Schritt zurück, erst die Logik, dann Alexa.

            Im Moment ist mir nicht klar, ob die Hinterlegte Logik passt. Und wie gesagt, der Umweg über die Harmony ist suboptimal.

            Matze

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wireless-dj last edited by

              Ich habe das auch direkt im iPad probiert, indem ich bei der Lampe auf an und auch auf aus getippt habe,

              also ohne Sprache. Das Signal wird nicht gesendet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Matzebhv
                Matzebhv last edited by

                IPad? Reden wir hier über das selbe? Du bist schon im ioBroker-Admin, oder?

                Du kannst in dem Blockly den Loglevel mal auf debug setzen. Dann siehst du im Log was passiert.

                Gruß

                Matze

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wireless-dj last edited by

                  Sorry, mal 10 Schritte zurück.

                  Ich hab iobroker seit 2 Tagen, und keine Ahnung davon.

                  Ich verstehe, was Du sagst, aber nicht, was genau ich machen soll?!?!?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @wireless-dj:

                    Sorry, mal 10 Schritte zurück.

                    Ich hab iobroker seit 2 Tagen, und keine Ahnung davon.

                    Ich verstehe, was Du sagst, aber nicht, was genau ich machen soll?!?!? `

                    wie schaltest du jetzt manuell in iobroker deine lampen ?

                    Mit den states unter reiter object (im admin) oder per vis und einem widget ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Matzebhv
                      Matzebhv last edited by

                      Macht ja nix. Ich denke auch, dass wir aneinander vorbei reden.

                      Mach mal folgendes. Auf Skripte -> neues Blockly.

                      Danach Importierst du das Blockly von Dutchman. Einfach den Code aus dem Spoiler in seinem Post kopieren, dann mit dem kleinen "Pfeil nach oben" importieren.

                      Das sollte im Anschluss so aussehen:
                      3514_blockly.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Matzebhv
                        Matzebhv last edited by

                        Wenn du das soweit hast machen wir weiter.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          wireless-dj last edited by

                          Habe ich gemacht.

                          Die IP-Lightmanager wurde ersetzt durch den korrekten Befehl mit der korrekten IP.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Matzebhv
                            Matzebhv last edited by

                            Supi, das Script speichern und starten.

                            Im Anschluss gehst du auf den Reiter Objekte und dort in den Ordner JavaScript.0.

                            Hier sollte sich jetzt ein Datenpunkt Lampe_1 befinden.

                            In der rechten Spalte findest du den Wert, der kann true oder false sein. Den kannst du hier auch setzen. Das Häkchen rein für true, raus für false.

                            Wenn du das machst, schaltet die Lampe?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              wireless-dj last edited by

                              Ja, schaltet.

                              Ich wusste nicht, dass man dort Werte händisch ändern kann.

                              –- Edit:

                              Wenn die Lampe von einer anderen Quelle ausgeschaltet wurde, schaltet

                              Sie sich bei manuellem Ändern des Wertes NICHT wieder ein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Matzebhv
                                Matzebhv last edited by

                                Das ist doch top, damit steht die Logik.

                                Alexa ist jetzt einfach -> im Cloudadapter ein neues smartes Gerät erzeugen, in diesem Beispiel auf den Datenpunkt Lampe_1 verweisen, als Namen Wohnzimmerlicht vergeben, fertig.

                                Jetzt hast du auf jeden Fall das Grundgerüst und kannst darauf aufbauen. Der Datenpunkt sollte vielleicht z.B. sprechend benannt werden.

                                Bei weiteren Geräten / Lampen muss das ganze natürlich auch erweitert werden.

                                Matze

                                auch EDIT:

                                das Problem in deinem Edit lässt sich wie folgt umgehen.

                                Im ersten "Falls Objekt Block" stelle bitte "wurde geändert" auf "wurde aktualisiert"

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  wireless-dj last edited by

                                  Funktioniert nicht!!!

                                  Bei Einschalten sagt Sie noch "ok", schaltet aber nicht ein, und beim Ausschalten

                                  findet sie das Gerät nicht.

                                  Ich denke, hier ist dieser Status ein Problem, denn der kann sich ja auch ändern, ohne dass

                                  Alexa darauf Einfluss hat. Können wir den weg lassen?

                                  Also so, dass IMMER, unabhängig vom Status das Signal gesendet wird?

                                  Danke & Gruß,

                                  Volker

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Matzebhv
                                    Matzebhv last edited by

                                    Mach mal bitte einen Screenshot von den Einstellungen im Cloudadapter.

                                    Ohne diesen Datenpunkt geht das nicht. und der Zustand des DP ist Alexa vollkommen egal. Die setzt den einfach auf true oder false.

                                    Meinen Edit hast du gesehen?

                                    Gruß

                                    Matze

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      wireless-dj last edited by

                                      diese?
                                      4660_screen2.jpeg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        wireless-dj last edited by

                                        oder diese?
                                        4660_screen3.jpeg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Matzebhv
                                          Matzebhv last edited by

                                          Nein, die smarten Geräte, sorry.

                                          Meinen Edit hattest du gesehen und umgesetzt?

                                          auch EDIT:

                                          das Problem in deinem Edit lässt sich wie folgt umgehen.

                                          Im ersten "Falls Objekt Block" stelle bitte "wurde geändert" auf "wurde aktualisiert"

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            wireless-dj last edited by

                                            Ja, Deinen Edit habe ich gesehen.

                                            Die Lampe lässt sich einschalten, aber beim Ausschalten - wird das Gerät nicht gefunden.
                                            4660_screen4.jpeg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            745
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            70
                                            4568
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo