Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Balkonkraftwerk DPM8624 Tasmota Sonoff-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Balkonkraftwerk DPM8624 Tasmota Sonoff-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fimoknete last edited by fimoknete

      Ich finde auch merkwürdig, dass die blue com LED am DPM weiterhin blinkt, als würde es immer noch mit dem ESP8266 reden. Vielleicht habe ich ein ganz anderes Problem.

      Genauer Aufbau:
      DPM 8624;
      Anschluss Ausgang VCC, A, B, GND;
      ESP8266 hängt am USB-C -> PC SSD/USB Eingang;
      RX,TX (ESP) -> A,B (DPM);

      Funktioniert so ein paar Minuten und ich bekomme Daten. Der MQTT Datenbereich wird aber nie wirklich im IOBroker eingetragen. Nur 1 bis 2 Einträge.
      Wechsel zu SONOFF bringt auch nur wenige EInträge.
      Dann gibt irgendwann der ESP auf und ich lese nur noch 0 überall. Kann auch nix mehr über die Oberfläche Regeln, nur noch am DPM selbst.

      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @fimoknete last edited by

        @fimoknete ,
        die Weboberfläche vom Wemos kannst du noch erreichen ?
        Du kannst den VCC vom DPM mit den 5V vom Wemos verbinden, dann läuft der ohne USB/Netzteil.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fimoknete @Wal last edited by

          @wal said in Balkonkraftwerk DPM8624 Tasmota Sonoff-Adapter:

          Du kannst den VCC vom DPM mit den 5V vom Wemos verbinden, dann läuft der ohne USB/Netzteil.

          SO hatte ich die Ursprungskonfig. Da dachte ich, das der DPM mit seinen 5v meinen D1 zerschiesst. Das USB Kabel benutze ich erst seit den letzten 2.

          Die Weboberfläche kann ich erreichen und alles umstellen. Der D1 reagiert.

          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wal
            Wal Developer @fimoknete last edited by

            @fimoknete ,
            den DPM hast du auf Modbus umgestellt ?

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fimoknete @Wal last edited by

              @wal
              Ja, Modbus, 9,6k, Adresse 1 usw.
              Am Anfang liest der ja auch Daten und ich kann über die Oberfläche den DPM Steuern. Die Probleme fangen erst nach einer Weile an. Ich habe aber nie beobachet, ob nicht MQTT irgendwie schuld daran ist. Jedenfalls, wenn ich 0 hab und ich MQTT ausstelle, kommen die Daten auch nicht wieder. Bleibt alles bei 0.

              Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer @fimoknete last edited by

                @fimoknete ,
                hatte ich jetzt noch nicht, wüsste auch nicht was das sein kann. 😦

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fimoknete @Wal last edited by

                  @wal
                  Ich flashe den 400sten D1 nachher mal und häng den dran ohne MQTT zu aktivieren. Mal schauen ob der das länger überlebt. Könntest du noch mal die genauen Einstellungen, die du hast Posten? Das wäre super lieb.
                  Firmware, Skript, Einstellungen am D1.
                  Vielleicht mache ober habe ich irgendwas falsches.

                  Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer @fimoknete last edited by

                    @fimoknete ,
                    ok heute Abend.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer @fimoknete last edited by

                      @fimoknete ,
                      Enkel sind auf den Spielplatz gegangen. 😉

                      tasmota-4M.bin

                      dpm2.jpg dpm1.jpg

                      Das Script von Seite 1

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fimoknete @Wal last edited by fimoknete

                        @wal
                        SO läuft jetzt wie immer am Anfang. Allerdings habe ich nie das 4m Skript genutzt.

                        2f925b5f-f2cc-4b31-ac3b-8b17ddb673d7-image.png

                        Ich kann es von der GUI steuern.

                        ESP hängt am USB-C, (RX, TX; DPM)

                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wal
                          Wal Developer @fimoknete last edited by

                          @fimoknete ,
                          GND muss auch mit dem DPM verbunden sein.

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fimoknete @Wal last edited by

                            @wal
                            OK, Danke. RX, TX und GND hängen am ESP

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fimoknete @fimoknete last edited by

                              @fimoknete Ich lass das mal so bis nach dem Essen hängen.
                              Muss ich noch irgendwas beim MQTT beachten? Bisher hab ich das nur Adressenmäßig an meinen Server angepasst.

                              Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wal
                                Wal Developer @fimoknete last edited by

                                @fimoknete ,
                                das Script ist für den Sonoff-Adapter optimiert, was im MQTT-Adapter ankommt weis ich nicht.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fimoknete @Wal last edited by

                                  @wal
                                  Ich hab SONOFF eingebunden.
                                  Er hat das hier erstellt:
                                  f5e48194-3d48-4643-bfac-0b56eefbc12c-image.png

                                  IOBROKER sieht es, wenn ich die Werte in der GUI verändere. Aber wenn ich die Werte im IOBroker verändere, kommt das nicht am DPM an.

                                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wal
                                    Wal Developer @fimoknete last edited by

                                    @fimoknete ,
                                    dpm3.jpg

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fimoknete @Wal last edited by

                                      @wal
                                      Jetzt gehts erst mal. Vielen Dank.

                                      Jonas Haber 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jonas Haber
                                        Jonas Haber @fimoknete last edited by

                                        Hi ich habe eine allgemeine frage. Muss der script des ir-Lesekopf am zähler sagen, dass die Daten an den broker gesendet werden? Screenshot 2024-04-09 164501.png 0a42f4a9-6ebb-4c6e-8549-a70d2ec11676-image.png
                                        Bisher habe ich nur diesen script am ir-lesekopf. Dieser ist aber schon mit dem broker (raspi-mosquitto) verbunden. Den script am dpm (bei mir ist es der 8650) habe ich schon drauf - allerdings ist er nicht von mir und ich verstehe nicht ob der script sagt, dass er sich die daten direkt beim ir-lesekopf holt und damit dann sofort den dpm steuert.

                                        >D
                                        Vmax=60 ;max value from specifications https://joy-it.net/en/products/JT-DPM8650
                                        Cmax=50 ;max value from specifications https://joy-it.net/en/products/JT-DPM8650
                                        v=0 ;store device voltage state (targeted)
                                        V=0 ;store WebUI voltage state (targeted)
                                        c=0 ;store device current state (targeted)
                                        C=0 ;store WebUI current state (targeted)
                                        sw=0 ;store device switch state
                                        SW=0 ;store WebUI switch state
                                        rV="01060000" ;ModBus register (voltage)
                                        vV="" ;store hex value of V to append to rV
                                        rC="01060001" ;ModBus register (current)
                                        vC="" ;store hex value of C to append to rC
                                        rSW="01060002000" ;ModBus register (switch)
                                        vSW="" ;store hex value of SW to append to rSW
                                        
                                        >B
                                        smlj=0 ;disable publishing at MQTT teleperiod, on boot
                                        ->sensor53 r
                                        
                                        >R
                                        smlj=0 ;disable publishing at MQTT teleperiod, on reboot
                                        
                                        >S
                                        if upsecs>30
                                        then
                                        smlj=1 ;re-enable publishing at MQTT teleperiod, after boot
                                        endif
                                        
                                        >W
                                        bu(SW "DPM ON" "DPM OFF") ;toggle switch via WebUI
                                        nm(0.0 60.0 0.01 V "DPM out (V)" 200 2) ;set voltage output via WebUI
                                        nm(0.0 24.0 0.01 C "DPM out (A)" 200 2) ;set current output via WebUI
                                        
                                        >T
                                        sw=DC#sSwitch ;load switch state from ModBus variable >M
                                        v=DC#sVolt ;load voltage state from ModBus variable >M
                                        c=DC#sCur ;load voltage state from ModBus variable >M
                                        
                                        if ((chg[sw]>0) and (SW!=sw)) ;update WebUI based on physical input (switch)
                                        then
                                          SW=sw
                                        endif
                                        
                                        if ((chg[v]>0) and (V!=v)) ;update WebUI based on physical input (voltage)
                                        then
                                          V=v
                                        endif
                                        
                                        if ((chg[c]>0) and (C!=c)) ;update WebUI based on physical input (current)
                                        then
                                          C=c
                                        endif
                                        
                                        if chg[V]>0 ;update ModBus register based on WebUI input (voltage)
                                        then
                                          if V>Vmax ;prevent out of bound value (voltage max)
                                          then
                                            V=Vmax
                                          endif
                                          if V<0 ;prevent out of bound value (voltage min)
                                          then
                                            V=0
                                          endif
                                          vV=rV+sb(hx((V*100)) 4 4)
                                          sml(1 3 vV)
                                        endif
                                        
                                        if chg[C]>0 ;update ModBus register based on WebUI input (current)
                                        then
                                          if C>Cmax ;prevent out of bound value (current max)
                                          then
                                            C=Cmax ;prevent out of bound value (current min)
                                          endif
                                          if C<0
                                          then
                                            C=0
                                          endif
                                          vC=rC+sb(hx((C*1000)) 4 4)
                                          sml(1 3 vC)
                                        endif
                                        
                                        if ((chg[SW]>0) and (sw!=SW) ;update ModBus register based on WebUI input (switch)
                                        then
                                          vSW=rSW+s(SW)
                                          sml(1 3 vSW)
                                        endif
                                        
                                        >M 1
                                        +1,4,m,16,9600,DC,5,2,010300000001,010300010001,010300020001,010310010001,010310020001 ;ModBus register taken from JT-DPM86XX_Communication_protocol_2022-07-06.pdf provided by Joy-IT
                                        1,010302SSssxxxx@i1:100,Voltage (set),V,sVolt,2
                                        1,010302SSssxxxx@i2:1000,Current (set),A,sCur,2
                                        1,010302SSssxxxx@i3:1,Switch (set),,sSwitch,0
                                        1,010302SSssxxxx@i4:100,Voltage (disp),V,dVolt,2
                                        1,010302SSssxxxx@i5:1000,Current (disp),A,vCur,2
                                        #
                                        
                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @Jonas Haber last edited by BananaJoe

                                          @jonas-haber wenn du im Tasmota den MQTT-Broker konfiguriert hast, sendet er diesem alle gemäß dem Wert Teleperiod alle X Sekunden den Wert. Taucht unter

                                          tele/Name/SENSOR
                                          

                                          auf.

                                          Wenn du ganz unten an dein Skript folgendes anhängst:

                                          =>Publish Soyosource/SOYO_1ce2fb/L1L2L3 %LK12BE[2]%
                                          

                                          Sollte er das an dieses Topic senden - und zwar bei jeder Änderung.

                                          Soyosource/SOYO_1ce2fb/L1L2L3
                                          

                                          Das Topic kannst du anpassen wie du es brauchst (Bitte keine Leerzeichen und Sonderzeichen außer _),
                                          also am besten das Topic was dein anderes Gerät abonniert hat. Mein Pfad oben geht z.B. auf meinen SoYoSource-Controller um die Einspeisung zu steuern.

                                          Jonas Haber 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Jonas Haber
                                            Jonas Haber @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe danke für die schnelle Antwort.

                                            =>Publish Soyosource/SOYO_1ce2fb/L1L2L3 %LK12BE[2]%
                                            

                                            ist hierbei Soyosource das topic ? oder SOYO_1ce2fb ?

                                            4a9b4afe-e99c-4735-af81-b0b04e47deb0-image.png

                                            Meine topic heißt ganz einfach tasmota ...

                                            891f1ddf-8fa2-482e-88eb-ebdaa1eafaee-image.png

                                            ungefähr so ?

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            827
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            50
                                            4059
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo