Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test lovelace 5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
969 Beiträge 91 Kommentatoren 419.0k Aufrufe 74 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tom8184

    @heinzie Hallo,
    welche Karte verwendest du? Sieht so aus wie ich es gerne hätte.

    H Offline
    H Offline
    heinzie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #626

    @tom8184 Verwende diese Karte:

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tom8184

      @xbit Hallo,
      bei mir wird im Shelly Adapter nicht Shutter sondern Cover angezeigt und da gibt es open, close und stop. Habe keinen Shelly 2.5 sondern den Shelly Plus 2PM, vielleicht sind die in dieser Hinsicht unterschiedlich?

      H Offline
      H Offline
      heinzie
      schrieb am zuletzt editiert von
      #627

      @tom8184 Dann müssten es wohl diese sein:
      shelly.1.shellyplus2pm..........Cover0.Position
      shelly.1.shellyplus2pm..........Cover0.Stop

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H heinzie

        @tom8184 Verwende diese Karte:

        T Offline
        T Offline
        tom8184
        schrieb am zuletzt editiert von tom8184
        #628

        @heinzie Hallo,

        vielen Dank, mit dieser Karte klappt es auf Anhieb ohne manuell noch eine Entität hinzufügen zu müssen.

        Edit1: zu früh gefreut, alle Tasten und Slider sind zwar da aber die Stop Taste funktioniert nicht.
        Mal sehen, ob ich es mit deinem Code hinbekomme.

        Edit2: ich bekomme es einfach nicht hin. Der Code von #heinzie führt zu keiner Reaktion bei der Stop Taste. Füge ich ihn entsprechend angepasst für die "Auf-Taste" ein, funktioniert die auch nicht mehr. Fazit, tap_action: action: call-service service: input_number.entität funktioniert in meiner Installation nicht.

        Hat noch jemand eine Idee?

        Vielen Dank

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • radicalreelR Offline
          radicalreelR Offline
          radicalreel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #629

          Hallo zusammen,

          verstehe gerade etwas bzgl. theme nicht und komme nicht weiter. Hier der Theme:

          dark:
          
            # Colors
            text-color: '#DADADB'                                                           # Grey text
            text-medium-light-color: '#A0A2A8'                                              # Medium-light grey text
            text-medium-color: '#80828A'                                                    # Medium grey text
            text-dark-color: '#6A6B74'                                                      # Dark grey text
            accent-color: '#008bef'                                                         # Blue
            accent-medium-color: '#2484C9'                                                  # Decent blue
            background-color: '#3b4049'                                                     # Dark grey background
            background-color-2: '#484E59'                                                   # Light grey background
            background-card-color: '#434952'                                                # Grey background
            border-color: '#383C46'                                                         # Grey border
          
            # Header
            app-header-background-color: '#363941'                                          # Background color
          
            # Text
            primary-color: 'var(--text-color)'
            text-primary-color: 'var(--text-color)'
          
            # Left Menu
            paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)'                       # Background
            sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)'                                  # icons
            sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Selected row icon and background (15%)
            sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)'                                # Selected row label
          
            # UI
            paper-card-header-color: 'var(--text-color)'                                    # Title in settings
            primary-background-color: 'var(--background-color)'                             # Background (also title background in left menu)
            mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)'                                 # Action Buttons (save, restart etc.)
            card-background-color: 'var(--background-card-color)'                           # Entity Registry Background
          
            # Card
            paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)'                     # Background
            dark-primary-color: 'var(--text-color)'
            primary-text-color: 'var(--text-color)'
            paper-listbox-color: 'var(--text-color)'
            light-primary-color: 'var(--text-dark-color)'
            secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)'
            disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)'
            paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)'
            secondary-background-color: 'var(--background-color-2)'                         # Background more info title
          
            # Icons
            paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)'                                 # Off
            paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)'                             # On
          
            # Switches
            switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Knob On
            switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
            switch-checked-track-color: '#009FFF'                                           # Background On
            switch-unchecked-track-color: '#767682'                                         # Background Off
          
            # Slider
            paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'                                # Line On
            paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)'                       # Knob On
            paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)'                          # Line Off
            paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
          
            # Badges
            label-badge-text-color: 'var(--text-color)'
            label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)'
          
            # Shadows
            ha-card-box-shadow: 'inset 0px 0px 0px 1px var(--border-color)'
          
            # HACS
            hacs-badge-color: 'var(--accent-color)'                                         # New Badge
            hacs-status-installed: 'var(--text-color)'                                      # Installed Icon
            hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)'                           # Restart Icon
            hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)' 
          

          So sieht es aus:
          682a1471-95d1-4b1b-aa42-f85dc96b002c-image.png

          Warum sind die aktiven Symbole gelb? Gelb ist erstens nirgendwo definiert wenn ich das richtig sehe und durch
          paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)'
          und
          accent-color: '#008bef'
          sollten die doch blau sein oder?

          David G.D XBiTX 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • radicalreelR radicalreel

            Hallo zusammen,

            verstehe gerade etwas bzgl. theme nicht und komme nicht weiter. Hier der Theme:

            dark:
            
              # Colors
              text-color: '#DADADB'                                                           # Grey text
              text-medium-light-color: '#A0A2A8'                                              # Medium-light grey text
              text-medium-color: '#80828A'                                                    # Medium grey text
              text-dark-color: '#6A6B74'                                                      # Dark grey text
              accent-color: '#008bef'                                                         # Blue
              accent-medium-color: '#2484C9'                                                  # Decent blue
              background-color: '#3b4049'                                                     # Dark grey background
              background-color-2: '#484E59'                                                   # Light grey background
              background-card-color: '#434952'                                                # Grey background
              border-color: '#383C46'                                                         # Grey border
            
              # Header
              app-header-background-color: '#363941'                                          # Background color
            
              # Text
              primary-color: 'var(--text-color)'
              text-primary-color: 'var(--text-color)'
            
              # Left Menu
              paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)'                       # Background
              sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)'                                  # icons
              sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Selected row icon and background (15%)
              sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)'                                # Selected row label
            
              # UI
              paper-card-header-color: 'var(--text-color)'                                    # Title in settings
              primary-background-color: 'var(--background-color)'                             # Background (also title background in left menu)
              mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)'                                 # Action Buttons (save, restart etc.)
              card-background-color: 'var(--background-card-color)'                           # Entity Registry Background
            
              # Card
              paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)'                     # Background
              dark-primary-color: 'var(--text-color)'
              primary-text-color: 'var(--text-color)'
              paper-listbox-color: 'var(--text-color)'
              light-primary-color: 'var(--text-dark-color)'
              secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)'
              disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)'
              paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)'
              secondary-background-color: 'var(--background-color-2)'                         # Background more info title
            
              # Icons
              paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)'                                 # Off
              paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)'                             # On
            
              # Switches
              switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Knob On
              switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
              switch-checked-track-color: '#009FFF'                                           # Background On
              switch-unchecked-track-color: '#767682'                                         # Background Off
            
              # Slider
              paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'                                # Line On
              paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)'                       # Knob On
              paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)'                          # Line Off
              paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
            
              # Badges
              label-badge-text-color: 'var(--text-color)'
              label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)'
            
              # Shadows
              ha-card-box-shadow: 'inset 0px 0px 0px 1px var(--border-color)'
            
              # HACS
              hacs-badge-color: 'var(--accent-color)'                                         # New Badge
              hacs-status-installed: 'var(--text-color)'                                      # Installed Icon
              hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)'                           # Restart Icon
              hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)' 
            

            So sieht es aus:
            682a1471-95d1-4b1b-aa42-f85dc96b002c-image.png

            Warum sind die aktiven Symbole gelb? Gelb ist erstens nirgendwo definiert wenn ich das richtig sehe und durch
            paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)'
            und
            accent-color: '#008bef'
            sollten die doch blau sein oder?

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #630

            @radicalreel

            Damit hab ich mich auch lange umgeschlagen.
            Ich glaube @XBiT hat mir weiter oben eine Lösung gepostet.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            radicalreelR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • radicalreelR radicalreel

              Hallo zusammen,

              verstehe gerade etwas bzgl. theme nicht und komme nicht weiter. Hier der Theme:

              dark:
              
                # Colors
                text-color: '#DADADB'                                                           # Grey text
                text-medium-light-color: '#A0A2A8'                                              # Medium-light grey text
                text-medium-color: '#80828A'                                                    # Medium grey text
                text-dark-color: '#6A6B74'                                                      # Dark grey text
                accent-color: '#008bef'                                                         # Blue
                accent-medium-color: '#2484C9'                                                  # Decent blue
                background-color: '#3b4049'                                                     # Dark grey background
                background-color-2: '#484E59'                                                   # Light grey background
                background-card-color: '#434952'                                                # Grey background
                border-color: '#383C46'                                                         # Grey border
              
                # Header
                app-header-background-color: '#363941'                                          # Background color
              
                # Text
                primary-color: 'var(--text-color)'
                text-primary-color: 'var(--text-color)'
              
                # Left Menu
                paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)'                       # Background
                sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)'                                  # icons
                sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Selected row icon and background (15%)
                sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)'                                # Selected row label
              
                # UI
                paper-card-header-color: 'var(--text-color)'                                    # Title in settings
                primary-background-color: 'var(--background-color)'                             # Background (also title background in left menu)
                mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)'                                 # Action Buttons (save, restart etc.)
                card-background-color: 'var(--background-card-color)'                           # Entity Registry Background
              
                # Card
                paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)'                     # Background
                dark-primary-color: 'var(--text-color)'
                primary-text-color: 'var(--text-color)'
                paper-listbox-color: 'var(--text-color)'
                light-primary-color: 'var(--text-dark-color)'
                secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)'
                disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)'
                paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)'
                secondary-background-color: 'var(--background-color-2)'                         # Background more info title
              
                # Icons
                paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)'                                 # Off
                paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)'                             # On
              
                # Switches
                switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Knob On
                switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
                switch-checked-track-color: '#009FFF'                                           # Background On
                switch-unchecked-track-color: '#767682'                                         # Background Off
              
                # Slider
                paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'                                # Line On
                paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)'                       # Knob On
                paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)'                          # Line Off
                paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
              
                # Badges
                label-badge-text-color: 'var(--text-color)'
                label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)'
              
                # Shadows
                ha-card-box-shadow: 'inset 0px 0px 0px 1px var(--border-color)'
              
                # HACS
                hacs-badge-color: 'var(--accent-color)'                                         # New Badge
                hacs-status-installed: 'var(--text-color)'                                      # Installed Icon
                hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)'                           # Restart Icon
                hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)' 
              

              So sieht es aus:
              682a1471-95d1-4b1b-aa42-f85dc96b002c-image.png

              Warum sind die aktiven Symbole gelb? Gelb ist erstens nirgendwo definiert wenn ich das richtig sehe und durch
              paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)'
              und
              accent-color: '#008bef'
              sollten die doch blau sein oder?

              XBiTX Online
              XBiTX Online
              XBiT
              schrieb am zuletzt editiert von
              #631

              @radicalreel

              Für die Lampe sollte "state-light-active-color" gehen oder auch "state-light-on-color".

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • David G.D David G.

                @radicalreel

                Damit hab ich mich auch lange umgeschlagen.
                Ich glaube @XBiT hat mir weiter oben eine Lösung gepostet.

                radicalreelR Offline
                radicalreelR Offline
                radicalreel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #632

                @david-g @XBiT Danke euch. Bin der Einfachheit halber mal auf das noctis theme umgestiegen. Hatte einfach kein Bock lang rumzufriemeln.

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • radicalreelR radicalreel

                  @david-g @XBiT Danke euch. Bin der Einfachheit halber mal auf das noctis theme umgestiegen. Hatte einfach kein Bock lang rumzufriemeln.

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #633

                  @radicalreel

                  Da hatte ich das auch....
                  Gibt's da eine aktuelle Version?

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  radicalreelR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • David G.D David G.

                    @radicalreel

                    Da hatte ich das auch....
                    Gibt's da eine aktuelle Version?

                    radicalreelR Offline
                    radicalreelR Offline
                    radicalreel
                    schrieb am zuletzt editiert von radicalreel
                    #634

                    @david-g XBiT hatte eine korrigierte gepostet. die habe ich genommen. Sieht bislang gut aus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H heinzie

                      @tom8184
                      Versuche mich aktuell auch gerade in lovelace einzuarbeiten. Man kann das bestimmt auch noch besser lösen, bei mir läuft es jetzt erst mal so:

                      • die Variable shelly.0.,,,,,,.Shutter.state zusätzlich für lovelace ergänzt

                      ebb9f172-cce8-4b1a-ad54-092c346f9db0-grafik.png

                      • bei der Karte habe ich dann diesen Code für den Button Stop ergänzt
                      move_stop_button:
                        tap_action:
                          action: call-service
                          service: number.set_value
                          target:
                            entity_id: cover.SHSW_25_B935A5_1_Shutter_state
                          data:
                            value: stop
                      

                      Damit läuft es bei mir und sieht dann so aus:

                      dd9b612a-a197-4245-8f82-8e5888aa8c9d-grafik.png

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #635

                      @heinzie said in Test lovelace 4.x:

                      Damit läuft es bei mir

                      Das überrascht mich... welchen Wert schreibt der service call denn da in den State? Und wird der immer als "stop" interpretiert oder nur weil bei deinen Tests der Rolladen gerade richtig stand?

                      Für cover oder auch komplizierte light entities oder thermostate sollte der erste Ansatz immer sein, das Gerät sauber im "Geräte"-Tab von ioBroker zu haben. Zur Not als Alias. Dann klappts auch mit Lovelace.

                      @xbit said in Test lovelace 4.x:

                      könnte daran liegen das der "Stop" Taster bei Shelly "Pause" heißt

                      Wie der "heißt" ist egal. Aber die Rolle ist wichtig. Da wäre bei shelly gut, wenn das auch button.stop wäre. Sonst weiß Lovelace nicht auf welchen der Knöpfe es für "stop" drücken muss. -> gerne dafür bei shelly ein issue erzeugen mit Hinweis auf den type-detector.

                      @heinzie said in Test lovelace 4.x:

                      Ich möchte über ein ganz einfache Karte bei meinen Dect301 Heizkörper Thermostaten die Solltemperatur entweder auf 17° oder 21° einstellen.

                      Also auf den festen Wert?
                      Das sollte mit einem "service_call" als Action möglich sein. Unterstützt mittlerweile auch der UI Editor. Also z.B. die Button Card (oder als Reihe in Elemente einfügen) und da als Aktion nicht "Umschalten", sondern "Dienst aufrufen" und da dann climate.set_temperature eintragen... warum der nicht in der Liste auftaucht, muss ich mir noch angucken.. urgs... naja, dann doch von hand:

                      type: button
                      tap_action:
                        action: call-service
                        service: climate.set_temperature
                        service_data:
                          temperature: 15
                          entity_id: climate.Buero
                      entity: climate.Buero
                      

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @heinzie said in Test lovelace 4.x:

                        Damit läuft es bei mir

                        Das überrascht mich... welchen Wert schreibt der service call denn da in den State? Und wird der immer als "stop" interpretiert oder nur weil bei deinen Tests der Rolladen gerade richtig stand?

                        Für cover oder auch komplizierte light entities oder thermostate sollte der erste Ansatz immer sein, das Gerät sauber im "Geräte"-Tab von ioBroker zu haben. Zur Not als Alias. Dann klappts auch mit Lovelace.

                        @xbit said in Test lovelace 4.x:

                        könnte daran liegen das der "Stop" Taster bei Shelly "Pause" heißt

                        Wie der "heißt" ist egal. Aber die Rolle ist wichtig. Da wäre bei shelly gut, wenn das auch button.stop wäre. Sonst weiß Lovelace nicht auf welchen der Knöpfe es für "stop" drücken muss. -> gerne dafür bei shelly ein issue erzeugen mit Hinweis auf den type-detector.

                        @heinzie said in Test lovelace 4.x:

                        Ich möchte über ein ganz einfache Karte bei meinen Dect301 Heizkörper Thermostaten die Solltemperatur entweder auf 17° oder 21° einstellen.

                        Also auf den festen Wert?
                        Das sollte mit einem "service_call" als Action möglich sein. Unterstützt mittlerweile auch der UI Editor. Also z.B. die Button Card (oder als Reihe in Elemente einfügen) und da als Aktion nicht "Umschalten", sondern "Dienst aufrufen" und da dann climate.set_temperature eintragen... warum der nicht in der Liste auftaucht, muss ich mir noch angucken.. urgs... naja, dann doch von hand:

                        type: button
                        tap_action:
                          action: call-service
                          service: climate.set_temperature
                          service_data:
                            temperature: 15
                            entity_id: climate.Buero
                        entity: climate.Buero
                        
                        H Offline
                        H Offline
                        heinzie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #636

                        @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

                        @heinzie said in Test lovelace 4.x:

                        Damit läuft es bei mir

                        Das überrascht mich... welchen Wert schreibt der service call denn da in den State? Und wird der immer als "stop" interpretiert oder nur weil bei deinen Tests der Rolladen gerade richtig stand?

                        Für cover oder auch komplizierte light entities oder thermostate sollte der erste Ansatz immer sein, das Gerät sauber im "Geräte"-Tab von ioBroker zu haben. Zur Not als Alias. Dann klappts auch mit Lovelace.

                        Ja, der schreibt das direkt in die von mir definierte Variable "cover.SHSW_25_B935A5_1_Shutter_state"
                        Habe ich extra noch einmal geprüft.
                        87b79379-f94b-42a6-a5ba-698db67882c1-image.png

                        Mit dem Geräte Tab habe ich das leider nicht hinbekommen, mache da wahrscheinlich noch irgendwas falsch.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          heinzie
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #637

                          Hallo,
                          versuche aktuell ein Widget mit Hilfe der Webcard einzubinden, dass klappt aber leider noch nicht.

                          Es geht um dieses Widget bzw diesen Code:

                          <div id="ww_dd0cf15507b32" v='1.3' loc='id' a='{"t":"responsive","lang":"de","sl_lpl":1,"ids":[],"font":"Arial","sl_ics":"one_a","sl_sot":"celsius","cl_bkg":"image","cl_font":"#FFFFFF","cl_cloud":"#FFFFFF","cl_persp":"#81D4FA","cl_sun":"#FFC107","cl_moon":"#FFC107","cl_thund":"#FF5722"}'><a href="https://weatherwidget.org/" id="ww_dd0cf15507b32_u" target="_blank">Html weather widget</a></div><script async src="https://app2.weatherwidget.org/js/?id=ww_dd0cf15507b32"></script>
                          

                          Kann mir dazu jemand vielleicht einen Tipp geben?

                          XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H heinzie

                            Hallo,
                            versuche aktuell ein Widget mit Hilfe der Webcard einzubinden, dass klappt aber leider noch nicht.

                            Es geht um dieses Widget bzw diesen Code:

                            <div id="ww_dd0cf15507b32" v='1.3' loc='id' a='{"t":"responsive","lang":"de","sl_lpl":1,"ids":[],"font":"Arial","sl_ics":"one_a","sl_sot":"celsius","cl_bkg":"image","cl_font":"#FFFFFF","cl_cloud":"#FFFFFF","cl_persp":"#81D4FA","cl_sun":"#FFC107","cl_moon":"#FFC107","cl_thund":"#FF5722"}'><a href="https://weatherwidget.org/" id="ww_dd0cf15507b32_u" target="_blank">Html weather widget</a></div><script async src="https://app2.weatherwidget.org/js/?id=ww_dd0cf15507b32"></script>
                            

                            Kann mir dazu jemand vielleicht einen Tipp geben?

                            XBiTX Online
                            XBiTX Online
                            XBiT
                            schrieb am zuletzt editiert von XBiT
                            #638

                            @heinzie

                            mach dir eine Textdatei auf den Desktop und schreib da deinen Code rein -> Speicher es als zb. "wetter.html".
                            Lade dieser wetter.html in dein Lovelace hoch (da wo sonst die Cards in den Einstellungen hochgeladen werden).

                            Starte den ioBroker 1x neu (Neustart von Lovelace und Web Instance reicht bei mir nicht bzw. dauert es sonst ein paar Stunden bis er die Datei findet oder Änderung in der Datei übernimmt... warum auch immer.)

                            Danach kannst du damit Arbeiten:

                            type: iframe
                            url: /cards/wetter.html
                            aspect_ratio: 55%
                            
                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • XBiTX XBiT

                              @heinzie

                              mach dir eine Textdatei auf den Desktop und schreib da deinen Code rein -> Speicher es als zb. "wetter.html".
                              Lade dieser wetter.html in dein Lovelace hoch (da wo sonst die Cards in den Einstellungen hochgeladen werden).

                              Starte den ioBroker 1x neu (Neustart von Lovelace und Web Instance reicht bei mir nicht bzw. dauert es sonst ein paar Stunden bis er die Datei findet oder Änderung in der Datei übernimmt... warum auch immer.)

                              Danach kannst du damit Arbeiten:

                              type: iframe
                              url: /cards/wetter.html
                              aspect_ratio: 55%
                              
                              H Offline
                              H Offline
                              heinzie
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #639

                              @xbit Vielen Dank, hat sofort nach deiner Anleitung funktioniert.

                              Weißt du zufällig auch noch wie ich den weißen Hintergrund der Karte weg bekommen?

                              50748eaa-ec01-481c-b331-32cfc7d4d86d-image.png

                              David G.D XBiTX 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • H heinzie

                                @xbit Vielen Dank, hat sofort nach deiner Anleitung funktioniert.

                                Weißt du zufällig auch noch wie ich den weißen Hintergrund der Karte weg bekommen?

                                50748eaa-ec01-481c-b331-32cfc7d4d86d-image.png

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                #640

                                @heinzie

                                Irgendwie (viel weiter oben) habe ich mal meine Wetterkarte gepostet.
                                Sieht ähnlich aus. Hatte den Vorteil, dass du es leicht an dein Theme anpassen kannst.

                                Screen_Recordin-1712245556535.gif

                                Edit
                                Sehe grad, bei deinem Widget kann man wohl auch Sachen anpassen.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H heinzie

                                  @xbit Vielen Dank, hat sofort nach deiner Anleitung funktioniert.

                                  Weißt du zufällig auch noch wie ich den weißen Hintergrund der Karte weg bekommen?

                                  50748eaa-ec01-481c-b331-32cfc7d4d86d-image.png

                                  XBiTX Online
                                  XBiTX Online
                                  XBiT
                                  schrieb am zuletzt editiert von XBiT
                                  #641

                                  @heinzie

                                  Der Hintergrund ist so ein Problem... der kommt von den Einstellungen wo du den "Code" erstellst sicherlich steht er auf "transparent" was im Iframe leider immer weiß wird und nicht durchsichtig.

                                  Falls du einen einfarbigen Hintergrund in Lovelace hast musst du bei weatherwidget.org dein Widget die gleiche Farbe geben und den "Code" in der wetter.html Datei austauschen.

                                  Oder du schaust dir mal die Wetter Card von @David-G an die ist besser integrierbar und nicht mit so einen Link zum Anbieter beim klick auf die Wetter-Karte.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    heinzie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #642

                                    Bin immer noch an meiner Wetterkarte am basteln.

                                    Versuche es gerade mit dieser Platinum-Weather-Card die mir sehr gut gefällt.

                                    Das Problem ist leider, dass keine Icon angezeigt werden. Habe das mit den Adapter DasWetter und openweathermap probiert.

                                    Bei DasWetter vermute ich das der Pfad irgendwie nicht passt.

                                    angegeben in der card wird:
                                    /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/6.png

                                    die Icon liegen bei mir aber in:
                                    /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter/icon/tiempo-weather/galeria2

                                    muss ich die ggf. nur woanders hinkopieren?

                                    07098681-0caa-4e40-bdd8-7a3252a3abf0-grafik.png

                                    Bei openweathermap versucht er die wohl aus dem Netz zu laden, was leider auch nicht klappt:

                                    6fe0f93b-a1fa-4dd9-bcfa-ead2ca230ac1-grafik.png

                                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U Offline
                                      U Offline
                                      umichel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #643

                                      Hi, ich nutze Lovelace als Visualisierung.
                                      Ich plane ein BKW und mich würde interessieren, wie die Erfahrungen zur Visualisierungen damit sind?
                                      Da ich noch nichts gekauft habe:
                                      Die Wechselrichter können ja auch Daten liefern:

                                      • Deye: Läuft eigentlich über eine Cloud, aber es gibt wohl auch einen iob Adapter der Daten liefert.
                                      • Hoymiles: Hier geht es wohl über die openDTU Anbindung bzw. den openDTU Adapter.

                                      Alternativ geht es wohl auch über einen Zwischenstecker (Shelly) um erzeugte Energie zu messen.

                                      Was wären den die Vor- oder Nachteile der jeweiligen Lösungen?

                                      astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • U umichel

                                        Hi, ich nutze Lovelace als Visualisierung.
                                        Ich plane ein BKW und mich würde interessieren, wie die Erfahrungen zur Visualisierungen damit sind?
                                        Da ich noch nichts gekauft habe:
                                        Die Wechselrichter können ja auch Daten liefern:

                                        • Deye: Läuft eigentlich über eine Cloud, aber es gibt wohl auch einen iob Adapter der Daten liefert.
                                        • Hoymiles: Hier geht es wohl über die openDTU Anbindung bzw. den openDTU Adapter.

                                        Alternativ geht es wohl auch über einen Zwischenstecker (Shelly) um erzeugte Energie zu messen.

                                        Was wären den die Vor- oder Nachteile der jeweiligen Lösungen?

                                        astuermerA Online
                                        astuermerA Online
                                        astuermer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #644

                                        @umichel ich hab einen HM800 und nutze schlichtweg einen Shelly Plug zum Auslesen der Einspeisung.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          umichel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #645

                                          Hmm , OK.
                                          Ich hab gerade überlegt, dass ein Shelly bei mir eher suboptimal ist, weil er für den Aussbereich eher nicht so gut geeignet ist.

                                          Dann wohl eher die Frage ob openDTU (weil Wlan von drinnen zum WR) oder der Deye Adpater für den ioBroker.
                                          Ich weiss jetzt nicht was da besser wäre für die Anbindung an Lovelace.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          -1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          799

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe