Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 376.0k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mosfetM mosfet

    @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

    @mosfet Der Checksummen-Fehler rührt aus dem WR. Hab ich vorige Tage auch mal gehabt und war irgendwann wieder verschwunden. Ursache unbekannt.
    Die Datenpunkte werden erst angelegt, wenn gültige Daten empfangen werden.

    Hm ok. Sieht die config denn soweit i.O. aus?
    c959fdb3-0a10-4cc6-9df1-997d29e8c367-image.png
    710e08e9-9934-48e2-a499-606dce0ba966-image.png

    Ich wüsste langsam nicht mehr warum ich keine Werte empfange. Den Checksummenfehler bekomme ich bei fast jedem Versuch, aber nicht immer. Am Ende ist aber immer ein Timeout in der Connection.

    Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #801

    @mosfet Grundsätzlich sehen die Einstellungen gut aus, ich nehme an, dass die aus den .json übernommen sind. Die Dateien für die großen WR stammen ja von anderen Nutzern, ich kann die nicht prüfen/bestätigen.
    Kannst du den Adapter mal mit Loglevel 'debug' starten und das Log zeigen. Vllt. sehe ich dann was.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Rene55

      @mosfet Grundsätzlich sehen die Einstellungen gut aus, ich nehme an, dass die aus den .json übernommen sind. Die Dateien für die großen WR stammen ja von anderen Nutzern, ich kann die nicht prüfen/bestätigen.
      Kannst du den Adapter mal mit Loglevel 'debug' starten und das Log zeigen. Vllt. sehe ich dann was.

      mosfetM Offline
      mosfetM Offline
      mosfet
      schrieb am zuletzt editiert von
      #802

      @rene55
      Das hier sind die logs auf höchster Logstufe direkt nach dem Neustart des Adapters:
      d17ca1d4-fe91-43b5-9e44-e5b88d1291bd-image.png

      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mosfetM mosfet

        @rene55
        Das hier sind die logs auf höchster Logstufe direkt nach dem Neustart des Adapters:
        d17ca1d4-fe91-43b5-9e44-e5b88d1291bd-image.png

        Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #803

        @mosfet Versuch bitte mal, den Adapter aktuell direkt von Github zu installieren. Mal sehen, ob dann mehr kommt.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Rene55

          @mosfet Versuch bitte mal, den Adapter aktuell direkt von Github zu installieren. Mal sehen, ob dann mehr kommt.

          mosfetM Offline
          mosfetM Offline
          mosfet
          schrieb am zuletzt editiert von
          #804

          @rene55 Wie installiere ich denn einen Adapter direkt?

          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mosfetM mosfet

            @rene55 Wie installiere ich denn einen Adapter direkt?

            Rene55R Offline
            Rene55R Offline
            Rene55
            schrieb am zuletzt editiert von
            #805

            @mosfet Am einfachsten: In der Oberfläche vom ioBroker zuerst den Expertenmodus (grüner Kopf) einschalten. Dann über das Icon der "Katze" > Benutzerdefiniert und dann die URL eintragen.
            Install_Github.png
            Die Einstellungen sollten beibehalten werden.

            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

            mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene55R Rene55

              @mosfet Am einfachsten: In der Oberfläche vom ioBroker zuerst den Expertenmodus (grüner Kopf) einschalten. Dann über das Icon der "Katze" > Benutzerdefiniert und dann die URL eintragen.
              Install_Github.png
              Die Einstellungen sollten beibehalten werden.

              mosfetM Offline
              mosfetM Offline
              mosfet
              schrieb am zuletzt editiert von
              #806

              @rene55 Danke, habe ich gemacht.
              Die logs sehen jetzt so aus:
              29cddf98-323a-44ba-be4d-6f77109f734c-image.png

              Scheinbar bleibt die Verbindung zum Server jetzt bestehen, aber die Daten die ausgelesen werden scheinen immer noch korrupt zu sein. Sehr merkwürdig. Über die Solarman App wird alles korrekt angezeigt, grundsätzlich müssen da also korrekte Daten vorliegen.

              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mosfetM mosfet

                @rene55 Danke, habe ich gemacht.
                Die logs sehen jetzt so aus:
                29cddf98-323a-44ba-be4d-6f77109f734c-image.png

                Scheinbar bleibt die Verbindung zum Server jetzt bestehen, aber die Daten die ausgelesen werden scheinen immer noch korrupt zu sein. Sehr merkwürdig. Über die Solarman App wird alles korrekt angezeigt, grundsätzlich müssen da also korrekte Daten vorliegen.

                Rene55R Offline
                Rene55R Offline
                Rene55
                schrieb am zuletzt editiert von
                #807

                @mosfet Versuch es bitte noch einmal.

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Rene55

                  @mosfet Versuch es bitte noch einmal.

                  mosfetM Offline
                  mosfetM Offline
                  mosfet
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #808

                  @rene55
                  Jetzt bleibt die Verbindung zum Server wohl schon mal bestehen und der Fehler sieht etwas aufschlussreicher aus:
                  c3faf179-c90a-44e8-8289-ebc5c0282253-image.png

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mosfetM mosfet

                    @rene55
                    Jetzt bleibt die Verbindung zum Server wohl schon mal bestehen und der Fehler sieht etwas aufschlussreicher aus:
                    c3faf179-c90a-44e8-8289-ebc5c0282253-image.png

                    Rene55R Offline
                    Rene55R Offline
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #809

                    @mosfet Nicht wirklich besser. Du machst quasi alle Fehler durch, die es so gibt. Bei dem "Range-Error" habe ich keine echte Lösung. Ist bei mehreren Usern auch schon aufgetreten - und waren dann wieder weg. Versuch mal nur ein Register auszulesen.

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @mosfet Nicht wirklich besser. Du machst quasi alle Fehler durch, die es so gibt. Bei dem "Range-Error" habe ich keine echte Lösung. Ist bei mehreren Usern auch schon aufgetreten - und waren dann wieder weg. Versuch mal nur ein Register auszulesen.

                      mosfetM Offline
                      mosfetM Offline
                      mosfet
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #810

                      @rene55 Auch bei nur einem Register exakt der gleiche Fehler. Ich habe auch mal verschiedene einzelne Register aus anderen Bereichen ausprobiert.
                      Als Seriennummer muss man die SN des Loggers angeben und nicht die des Wechselrichters, korrekt?

                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mosfetM mosfet

                        @rene55 Auch bei nur einem Register exakt der gleiche Fehler. Ich habe auch mal verschiedene einzelne Register aus anderen Bereichen ausprobiert.
                        Als Seriennummer muss man die SN des Loggers angeben und nicht die des Wechselrichters, korrekt?

                        Rene55R Offline
                        Rene55R Offline
                        Rene55
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #811

                        @mosfet Ja, das ist korrekt. Es sieht so aus, als ob dein WR nicht antwortet. Somit ist der Puffer leer und es können keine Daten extrahiert werden. Daher der Range-Error.

                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                        mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene55R Rene55

                          @mosfet Ja, das ist korrekt. Es sieht so aus, als ob dein WR nicht antwortet. Somit ist der Puffer leer und es können keine Daten extrahiert werden. Daher der Range-Error.

                          mosfetM Offline
                          mosfetM Offline
                          mosfet
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #812

                          @rene55 Kann denn die Solarman App, die ich noch parallel betreibe irgendwie damit zusammenhängen?

                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mosfetM mosfet

                            @rene55 Kann denn die Solarman App, die ich noch parallel betreibe irgendwie damit zusammenhängen?

                            Rene55R Offline
                            Rene55R Offline
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #813

                            @mosfet Nein, das sind zwei verschiedene Wege, die sich gegeneinander nicht stören.
                            Ich hab nach längerem Nachdenken deine Seriennummer im Verdacht, sehe aber im Log dahingehend keine Einträge.

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @mosfet Nein, das sind zwei verschiedene Wege, die sich gegeneinander nicht stören.
                              Ich hab nach längerem Nachdenken deine Seriennummer im Verdacht, sehe aber im Log dahingehend keine Einträge.

                              mosfetM Offline
                              mosfetM Offline
                              mosfet
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #814

                              @rene55 Damit habe ich auch schon mal rumgespielt. Ich habe mal nur eine Ziffer in der SN geändert, mal die SN des Wechselrichters eingetragen... Hat am Fehlerbild überhaupt nichts geändert. Es kam genau der selbe Fehler

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mosfetM mosfet

                                @rene55 Damit habe ich auch schon mal rumgespielt. Ich habe mal nur eine Ziffer in der SN geändert, mal die SN des Wechselrichters eingetragen... Hat am Fehlerbild überhaupt nichts geändert. Es kam genau der selbe Fehler

                                Rene55R Offline
                                Rene55R Offline
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #815

                                @mosfet Dann fällt mir nicht mehr viel dazu ein. Ich erinnere mich, dass ein anderer Nutzer auch Probleme hatte. Hier lag es an einer falschen/wechselnden IP-Adresse.

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                mosfetM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @mosfet Dann fällt mir nicht mehr viel dazu ein. Ich erinnere mich, dass ein anderer Nutzer auch Probleme hatte. Hier lag es an einer falschen/wechselnden IP-Adresse.

                                  mosfetM Offline
                                  mosfetM Offline
                                  mosfet
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #816

                                  @rene55 Die IP Adresse habe ich auch schon geprüft, das sollte die richtige sein. Ich habe das Netzwerkkabel vom Logger abgezogen, das hat sofort zum Fehler "connect EHOSTUNREACH" geführt. Nach dem Einstecken war ich dann wieder beim alten Fehlerbild.

                                  Ich habe aber auch noch andere Probleme mit dem Wechselrichter u.A. was die Steuerung der Batterie angeht. Ich habe den Verdacht, dass der Wechselrichter grundsätzlich leicht defekt ist. Ich habe vom Anbieter schon ein Austauschgerät da, gleiches Modell. Vielleicht warte ich erstmal ab ob ich mit dem neuen Wechselrichter die gleichen Probleme wieder habe. Ich gebe dann noch mal Rückmeldung ob es mit dem neuen Wechselrichter funktioniert.

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mosfetM mosfet

                                    @rene55 Die IP Adresse habe ich auch schon geprüft, das sollte die richtige sein. Ich habe das Netzwerkkabel vom Logger abgezogen, das hat sofort zum Fehler "connect EHOSTUNREACH" geführt. Nach dem Einstecken war ich dann wieder beim alten Fehlerbild.

                                    Ich habe aber auch noch andere Probleme mit dem Wechselrichter u.A. was die Steuerung der Batterie angeht. Ich habe den Verdacht, dass der Wechselrichter grundsätzlich leicht defekt ist. Ich habe vom Anbieter schon ein Austauschgerät da, gleiches Modell. Vielleicht warte ich erstmal ab ob ich mit dem neuen Wechselrichter die gleichen Probleme wieder habe. Ich gebe dann noch mal Rückmeldung ob es mit dem neuen Wechselrichter funktioniert.

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #817

                                    @mosfet Das könnte auch sein. Warten wir mal ab und du berichtest. Schöne Ostertage. :egg:

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #818

                                      Hallo @Rene55
                                      danke für den Adapter. Habe den jetzt auch mal installiert und muß
                                      sagen, die Daten die ich eingetragen habe, kommen.
                                      Nutze einen Deye SUN 1600G3-EU-230 mit 4 (500wp) Solarmodulen.
                                      Und die Daten stimmen mit der Solarman App überein :-)

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NashraN Nashra

                                        Hallo @Rene55
                                        danke für den Adapter. Habe den jetzt auch mal installiert und muß
                                        sagen, die Daten die ich eingetragen habe, kommen.
                                        Nutze einen Deye SUN 1600G3-EU-230 mit 4 (500wp) Solarmodulen.
                                        Und die Daten stimmen mit der Solarman App überein :-)

                                        Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #819

                                        @nashra Ja, auch Danke für die Rückmeldung. Und?? keinerlei Probleme wie z.B bei mosfet?

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @nashra Ja, auch Danke für die Rückmeldung. Und?? keinerlei Probleme wie z.B bei mosfet?

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #820

                                          @rene55 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                          @nashra Ja, auch Danke für die Rückmeldung. Und?? keinerlei Probleme wie z.B bei mosfet?

                                          Nö, habe alle Register die ich soweit benötige im Adapter eingetragen und bis jetzt
                                          läuft alles super :+1:

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe