Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
65 Beiträge 10 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @samson71 sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

    Wie lange das selbstgedruckte Zeug der Witterung standhält weiß man auch nicht.

    PLA in der Sonne wahrscheinlich keine 2 Saisons.
    Ich hatte mal Pflanzenrankhilfen gemacht. Die sind dann an den nähten zerfallen.
    Will aber nicht ausschließen dass das an meinem dilettantischem Entwurf lag

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    @homoran Meine ersten PLA drucke hat es nach 5 Jahren auch ohne Sonne (im Keller) zerbröselt. Seit einigen Jahren drucken ich fast nur noch PETG (nach ein wenig ABS)

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Samson71S Samson71

      @dieter_p
      Die habe ich auch so im Einsatz.

      D Offline
      D Offline
      Dieter_P
      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
      #32

      @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

      @dieter_p
      Die habe ich auch so im Einsatz.

      Thx. Werde ich so nicht verbauen können.

      Nutze auf dem Teerpappedach solche kurzen Profilschienen zur Monatge der PV-Module:
      d4b21f36-46f6-461b-a1a4-a5663e0e09bd-image.png

      Heißt der Rahmen der PV-Module hat 32mm Abstand zum Dach. Mein WR ist schon 36mm dick. Passt also mit den WR Halterungen nicht dazwischen.

      HomoranH BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D Dieter_P

        @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

        @dieter_p
        Die habe ich auch so im Einsatz.

        Thx. Werde ich so nicht verbauen können.

        Nutze auf dem Teerpappedach solche kurzen Profilschienen zur Monatge der PV-Module:
        d4b21f36-46f6-461b-a1a4-a5663e0e09bd-image.png

        Heißt der Rahmen der PV-Module hat 32mm Abstand zum Dach. Mein WR ist schon 36mm dick. Passt also mit den WR Halterungen nicht dazwischen.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #33

        @dieter_p Geht es da 2-lagig indem du im 90° Winkel eine zweite Schiene draufmachst?

        Habe ich auf dem Dach und dadurch messbar höheren Ertrag als ein Nachbar mit gkeicher Modulleistung und Ausrichtung, aber nur einlagig.
        Die bessere Hinterlüftung erhöht den Wirkungsgrad.

        muss ja nicht sooo viel sein
        20240313_145441.jpg

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @dieter_p Geht es da 2-lagig indem du im 90° Winkel eine zweite Schiene draufmachst?

          Habe ich auf dem Dach und dadurch messbar höheren Ertrag als ein Nachbar mit gkeicher Modulleistung und Ausrichtung, aber nur einlagig.
          Die bessere Hinterlüftung erhöht den Wirkungsgrad.

          muss ja nicht sooo viel sein
          20240313_145441.jpg

          D Offline
          D Offline
          Dieter_P
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @homoran said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

          @dieter_p Geht es da 2-lagig indem du im 90° Winkel eine zweite Schiene draufmachst?

          Das sollte gehen. Ich habe keine durchgehenden Schienen sondern nur 20cm Stücke. Die könnte ich doppelt nutzen oder stabil und witterungsfest unterfüttern. Dass dann aber ggf nur an der Oberkante der Module um so den Neigungswinkel zu erhöhen und wenn die bessere Belüftung hilft hab ich natürlich nichts dagegen 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Dieter_P

            @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

            @dieter_p
            Die habe ich auch so im Einsatz.

            Thx. Werde ich so nicht verbauen können.

            Nutze auf dem Teerpappedach solche kurzen Profilschienen zur Monatge der PV-Module:
            d4b21f36-46f6-461b-a1a4-a5663e0e09bd-image.png

            Heißt der Rahmen der PV-Module hat 32mm Abstand zum Dach. Mein WR ist schon 36mm dick. Passt also mit den WR Halterungen nicht dazwischen.

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            @dieter_p das passt schon noch (wenn du den Wechselrichter nicht am Panel sondern direkt montierts oder umgedreht)
            Du hast ja noch mal 30mm innen im Solarpanel.

            Genau so sieht es bei mir an der Hauswand aus, ich habe auch solche Profilschienen verwendet.

            Nur die Wärmeabfuhr könnte dann tatsächlich ein wenig knapp sein wenn es ein Schrägdach oder liegend ist.

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
              #36

              Hinsichtlich der Montage solltest du überlegen ob eventuell später ein Speicher dazu kommt. Ich hatte der WR auch erst auf dem Dach um ihn dann später zusammen dem Speicher komplett in die Garage zu stellen. Nur so als Tipp.
              Und bitte jetzt keine Diskussionen hier ob sich Speicher lohnt oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lesiflo

                Hinsichtlich der Montage solltest du überlegen ob eventuell später ein Speicher dazu kommt. Ich hatte der WR auch erst auf dem Dach um ihn dann später zusammen dem Speicher komplett in die Garage zu stellen. Nur so als Tipp.
                Und bitte jetzt keine Diskussionen hier ob sich Speicher lohnt oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #37

                @lesiflo
                Bei der Aufstellung eines Speichers in der Garage sollte zunächst berücksichtigt werden, dass Batterien in der Regel nicht unterhalb von +5°C geladen werden sollen. Batteriespeicher sollten in einem Temperaturbereich zwischen 5 - 30 °C betrieben werden. Sonst könnten die Zellen Schaden nehmen.

                Und laut VDE ist "Das Aufstellen eines Batteriespeichers innerhalb einer Garage ... in Deutschland aktuell und auch perspektivisch nicht
                zulässig"

                https://www.vde.com/resource/blob/2198708/4bcc4dd0e2f4ca84694db8c5ea2eb15b/onepager-emilas-data.pdf

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Cerrtified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • CodierknechtC Codierknecht

                  @lesiflo
                  Bei der Aufstellung eines Speichers in der Garage sollte zunächst berücksichtigt werden, dass Batterien in der Regel nicht unterhalb von +5°C geladen werden sollen. Batteriespeicher sollten in einem Temperaturbereich zwischen 5 - 30 °C betrieben werden. Sonst könnten die Zellen Schaden nehmen.

                  Und laut VDE ist "Das Aufstellen eines Batteriespeichers innerhalb einer Garage ... in Deutschland aktuell und auch perspektivisch nicht
                  zulässig"

                  https://www.vde.com/resource/blob/2198708/4bcc4dd0e2f4ca84694db8c5ea2eb15b/onepager-emilas-data.pdf

                  L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                  #38

                  @codierknecht

                  1. Ich habe ein System von Zendure welches sich in einen Styroporgehäuse mit zusätzlichen Heizplatten befindet, die bei
                    Akkutemperaturen und <10°C anspringen.

                  2. In dem Artikel geht es um stationäre Speicher, der von Zendure ist aber mobil. Zudem ist er zwar in der Garage aber in einem eigenen Geräteraum. Hier geht es aber auch nicht um mich sondern um @Dieter_P.

                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lesiflo

                    @codierknecht

                    1. Ich habe ein System von Zendure welches sich in einen Styroporgehäuse mit zusätzlichen Heizplatten befindet, die bei
                      Akkutemperaturen und <10°C anspringen.

                    2. In dem Artikel geht es um stationäre Speicher, der von Zendure ist aber mobil. Zudem ist er zwar in der Garage aber in einem eigenen Geräteraum. Hier geht es aber auch nicht um mich sondern um @Dieter_P.

                    CodierknechtC Online
                    CodierknechtC Online
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                    #39

                    @lesiflo sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                    1. Ich habe ein System von Zendure welches sich in einen Styroporgehäuse mit zusätzlichen Heizplatten befindet, die bei Akkutemperaturen und <10°C anspringen.

                    Hattest Du vergessen zu erwähnen 😉

                    1. In dem Artikel geht es um stationäre Speicher, der von Zendure ist aber mobil. Zudem ist er in der Garage aber in einem eigenen Geräteraum.

                    Einen eigenen Geräteraum in der Garage dürften die Wenigsten haben.
                    Und wer den Speicher z.B. an der Wand befestigt, dürfte im Sinne der VDE auch schon einen "stationären Speicher" gebaut haben.
                    Was die VDE sich so alles ausdenkt, ist mir persönlich völlig Wumpe. Ich erwähne es nur.

                    Hier geht es aber auch nicht um mich sondern um dieter_p.

                    Ich gehe mal davon aus, dass er mitliest 😉

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Cerrtified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @lesiflo sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                      1. Ich habe ein System von Zendure welches sich in einen Styroporgehäuse mit zusätzlichen Heizplatten befindet, die bei Akkutemperaturen und <10°C anspringen.

                      Hattest Du vergessen zu erwähnen 😉

                      1. In dem Artikel geht es um stationäre Speicher, der von Zendure ist aber mobil. Zudem ist er in der Garage aber in einem eigenen Geräteraum.

                      Einen eigenen Geräteraum in der Garage dürften die Wenigsten haben.
                      Und wer den Speicher z.B. an der Wand befestigt, dürfte im Sinne der VDE auch schon einen "stationären Speicher" gebaut haben.
                      Was die VDE sich so alles ausdenkt, ist mir persönlich völlig Wumpe. Ich erwähne es nur.

                      Hier geht es aber auch nicht um mich sondern um dieter_p.

                      Ich gehe mal davon aus, dass er mitliest 😉

                      D Offline
                      D Offline
                      Dieter_P
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #40

                      @codierknecht said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                      Ich gehe mal davon aus, dass er mitliest 😉

                      Yep und ein Speicher kommt für mich am BKW nicht in Frage.

                      @BananaJoe wärst Du so nett und kannst mir davon mal ein Foto zeigen?

                      Ich hab noch keine PV-Module gekauft und ob dafür etwas besonderes notwendig ist.

                      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dieter_P

                        @codierknecht said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                        Ich gehe mal davon aus, dass er mitliest 😉

                        Yep und ein Speicher kommt für mich am BKW nicht in Frage.

                        @BananaJoe wärst Du so nett und kannst mir davon mal ein Foto zeigen?

                        Ich hab noch keine PV-Module gekauft und ob dafür etwas besonderes notwendig ist.

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                        #41

                        Ein Gedanke am Rande:
                        Wenn man in einem noch nicht besonders gut isolierten Haus wohnt, und Fassadendämmung plant:

                        Gibt es Fassadenplatten, die weniger als 30 € pro Quadratmeter kosten?
                        Da Solarpanele mit ca 2 m² Fläche inzwischen nur noch um die 60 € kosten, wäre es ja ggfs. naheliegend, statt Fassadenplatten direkt Panele zu nutzen... Fehlen nur noch vom Design her passende, zuschneidbare Dummy-Platten, um die übrigbleibenden "Verschnitt" Flächen der Fassade auch zu schließen....

                        Hier ein Bild von dieser Seite:
                        https://www.sanier.de/daemmung/waermedaemmung-kosten-und-foerderung/fassadendaemmung-kosten

                        Bild Holzfassade

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                          #42

                          @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                          @BananaJoe wärst Du so nett und kannst mir davon mal ein Foto zeigen?

                          Öhm, nein ... doch ... mal suchen ob ich noch Bilder vom Aufbau habe ... und was gefunden:

                          784e55ef-dbc6-4e25-8a00-7d024dd62713-image.png
                          Das linke Panel hängt schon, das rechte steht kurz vor der Montage. Hinter dem untersten Panel jeweils ein Wechselrichter, die Kabel nach oben sind für die anderen 3 Paneele.
                          Den Wechselrichter habe ich wie man sieht einfach mit 2 Schrauben an die Wand montiert.
                          Weil der Bügel des Wechselrichters nicht plan auf der Wand aufliegen würde, habe ich mir einen "Adapter" gedruckt, ein paar Unterlegscheiben würden es aber auch tun:
                          d6492cbf-f598-4580-8550-f3aa7bb53820-image.png
                          (Wenn man einen 3D Drucker hat sieht jedes Problem so aus als könnte man es mit einem 3D Drucker lösen).
                          Die Paneele sind mit diesen kurzen Profilschienen gesichert:
                          2d5fa1bf-9e9f-4682-8ad3-b3bf780c47f7-image.png
                          Von den Dübeln und Schrauben (3 Stück pro Profilschiene) sollte die Haltekraft bei 240kg liegen.
                          Die Schienen sind 25mm hoch, die Solarpaneele 35mm 30mm dick. Minus 10mm ist da also 45mm Abstand zwischen dem Glas der Paneele und der Wand. Der HM-1500 ist 33mm dick, also etwa 1cm Abstand zum Glas.

                          3756fb0c-7baf-4841-8905-d07371483ab9-image.png
                          Die 2. Reihe hat auch noch mal seitliche Schienen damit ich das unterste auch abschrauben kann ohne das das Modul darüber nur an 2 Klammern hängt.
                          Den Aufbau auf den Bildern hatte ich noch mit Leiter gemacht, für den Rest habe ich dann doch ein Gerüst geholt ...

                          So sah das ganze nach dem Abbau des Gerüstes aus:
                          0a1f653f-9954-4366-b3bd-fbe45bc52056-image.png
                          Inklusive Split-Klimaanlage mit 2 Inneneinheiten.
                          Die Halter für die Kabel habe ich erst hinterher angeschraubt, da habe ich gerade keine Nahaufnahmen von, im Prinzip ist es es diese in vielen Varitionen:
                          b3666d04-604f-4926-a4de-dfbf81a8c83e-image.png, gedruckt aus UV-Beständigen PETG. Je nach Kabelanzahl mit verschieden hohen Deckeln

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                            @BananaJoe wärst Du so nett und kannst mir davon mal ein Foto zeigen?

                            Öhm, nein ... doch ... mal suchen ob ich noch Bilder vom Aufbau habe ... und was gefunden:

                            784e55ef-dbc6-4e25-8a00-7d024dd62713-image.png
                            Das linke Panel hängt schon, das rechte steht kurz vor der Montage. Hinter dem untersten Panel jeweils ein Wechselrichter, die Kabel nach oben sind für die anderen 3 Paneele.
                            Den Wechselrichter habe ich wie man sieht einfach mit 2 Schrauben an die Wand montiert.
                            Weil der Bügel des Wechselrichters nicht plan auf der Wand aufliegen würde, habe ich mir einen "Adapter" gedruckt, ein paar Unterlegscheiben würden es aber auch tun:
                            d6492cbf-f598-4580-8550-f3aa7bb53820-image.png
                            (Wenn man einen 3D Drucker hat sieht jedes Problem so aus als könnte man es mit einem 3D Drucker lösen).
                            Die Paneele sind mit diesen kurzen Profilschienen gesichert:
                            2d5fa1bf-9e9f-4682-8ad3-b3bf780c47f7-image.png
                            Von den Dübeln und Schrauben (3 Stück pro Profilschiene) sollte die Haltekraft bei 240kg liegen.
                            Die Schienen sind 25mm hoch, die Solarpaneele 35mm 30mm dick. Minus 10mm ist da also 45mm Abstand zwischen dem Glas der Paneele und der Wand. Der HM-1500 ist 33mm dick, also etwa 1cm Abstand zum Glas.

                            3756fb0c-7baf-4841-8905-d07371483ab9-image.png
                            Die 2. Reihe hat auch noch mal seitliche Schienen damit ich das unterste auch abschrauben kann ohne das das Modul darüber nur an 2 Klammern hängt.
                            Den Aufbau auf den Bildern hatte ich noch mit Leiter gemacht, für den Rest habe ich dann doch ein Gerüst geholt ...

                            So sah das ganze nach dem Abbau des Gerüstes aus:
                            0a1f653f-9954-4366-b3bd-fbe45bc52056-image.png
                            Inklusive Split-Klimaanlage mit 2 Inneneinheiten.
                            Die Halter für die Kabel habe ich erst hinterher angeschraubt, da habe ich gerade keine Nahaufnahmen von, im Prinzip ist es es diese in vielen Varitionen:
                            b3666d04-604f-4926-a4de-dfbf81a8c83e-image.png, gedruckt aus UV-Beständigen PETG. Je nach Kabelanzahl mit verschieden hohen Deckeln

                            D Offline
                            D Offline
                            Dieter_P
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @bananajoe
                            Vielen Dank und sorry das kam schief von mir.

                            Ich hatte verstanden, Du hast den WR am Modul befestigt und mich hätte die Lösung interessiert wie man ihn da hinter dem Modulrahmen (wo mehr Tiefe/Platz ist) fest bekommt.

                            Aber Du nutzt "einfach" den Untergrund/Wand. Das fällt bei mir weg, da es Dach ist. Ich könne ihn höchsten auf "Stelzen" (Klötzschen) dort ablegen.

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Dieter_P

                              @bananajoe
                              Vielen Dank und sorry das kam schief von mir.

                              Ich hatte verstanden, Du hast den WR am Modul befestigt und mich hätte die Lösung interessiert wie man ihn da hinter dem Modulrahmen (wo mehr Tiefe/Platz ist) fest bekommt.

                              Aber Du nutzt "einfach" den Untergrund/Wand. Das fällt bei mir weg, da es Dach ist. Ich könne ihn höchsten auf "Stelzen" (Klötzschen) dort ablegen.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                              #44

                              @dieter_p ich habe ja noch Paneele davor auf dem Flachdach stehen, die sind an den Solarmodulen befestigt mit Klemmen wie hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/post/1139978 (hattest du ja selbst schon gefunden).
                              Da braucht man aber etwas mehr Platz nach hinten

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @dieter_p ich habe ja noch Paneele davor auf dem Flachdach stehen, die sind an den Solarmodulen befestigt mit Klemmen wie hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/post/1139978 (hattest du ja selbst schon gefunden).
                                Da braucht man aber etwas mehr Platz nach hinten

                                D Offline
                                D Offline
                                Dieter_P
                                schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                #45

                                @bananajoe

                                Thx. Glaube das wird langsam etwas sehr theoretisch und mit ein paar Metallresten und ner Flex bin ich guter Dinge den Halter so ergänzen/modifizieren zu können, dass der WR hinter dem Rahmen etwas ins PV Modul reinragt. Schaffe ich das für ca. 1,5cm sollte der Drops gelutscht sein. Genügend Abstand zum Dach für Konvektion und Regenwasser.

                                So in etwa mit einer 2ten Schraube für den WR:

                                d0f025dd-6ad3-40b5-979f-6ea6b07529b3-grafik.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Samson71S Samson71

                                  @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                  Trina /JinkoSolar ca 120€ im lokalen Bezug. Online günstiger aber mit Versandkosten.

                                  Ich habe meine (fast) alle bei Tepto gekauft. Bei 2 Stück kostet der Versand 49 EUR, aber pro Modul dafür keine 60 EUR. Immer noch günstiger als lokal 2x120 EUR und geliefert bis zur Haustür.

                                  https://www.tepto.de/JA-Solar-JAM54S30-415-415Wp-Monofazial-Black-Frame-PV1091

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Dieter_P
                                  schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                  #46

                                  @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                  Ich habe meine (fast) alle bei Tepto gekauft.

                                  Hab nun doch mit Lieferung geordert, da der Ausbau der Abholstandorte noch dauert und ein langes WE vor der Tür steht 👷

                                  Kannst Du aus der Erfahrung sagen, wie die Lieferung bei Tepto kommuniziert wird?
                                  Mein letzter Liefertag der mir genannt wurde wäre heute. Als Status sehe ich aber unverändert "In Bearbeitung". Stehen die irgendwann einfach vor der Tür oder gibt es da noch eine Option das zu erkennen?

                                  Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Dieter_P

                                    @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                    Ich habe meine (fast) alle bei Tepto gekauft.

                                    Hab nun doch mit Lieferung geordert, da der Ausbau der Abholstandorte noch dauert und ein langes WE vor der Tür steht 👷

                                    Kannst Du aus der Erfahrung sagen, wie die Lieferung bei Tepto kommuniziert wird?
                                    Mein letzter Liefertag der mir genannt wurde wäre heute. Als Status sehe ich aber unverändert "In Bearbeitung". Stehen die irgendwann einfach vor der Tür oder gibt es da noch eine Option das zu erkennen?

                                    Samson71S Offline
                                    Samson71S Offline
                                    Samson71
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #47

                                    @dieter_p

                                    Kannst Du aus der Erfahrung sagen, wie die Lieferung bei Tepto kommuniziert wird?

                                    Die Kommunikation in Sachen Versand ist bei dem Laden in der Tat verbesserungsbedürftig. Ist aber wohl auch dem geschuldet, dass die Preise von denen auch entsprechende Verkaufszahlen verursachen.

                                    Als Status sehe ich aber unverändert "In Bearbeitung".

                                    Siehst Du das bei Tepto im Kundenkonto als Status? Je nach Anzahl der Module wird per Spedition oder Kurier geliefert. Du müsstest eine Mail bekommen (haben), wenn die Ware dem Logistiker übergeben worden ist.

                                    Solltest Du die (noch) nicht haben, ist der Versand noch nicht angeschoben. Diese Verzögerungen kann man bei denen aber durchaus als "normal" bezeichnen (s.o.).

                                    Mein Tipp:
                                    Häng Dich ans Telefon (viiiiiiiiiiiiel Zeit nehmen!), am besten mit Headset oder Freisprecheinrichtung und frag einfach nach. 20-30 Minuten habe ich da auch schon in der Schleife gehangen. Die sind telefonisch immer Land unter, aber alle super nett und hilfsbereit.

                                    Bei 1-4 Modulen dürfte der Versand per "PV-Kurier" erfolgen. Das ist in der Tat dann eine Lieferung ohne formale Ankündigung. In der Mail ist zwar i.d.R. ein Link für eine Sendungsverfolgung, aber der ist meist nicht aktuell bzw. sagt immer nur das noch nichts gefunden werden kann. Das ändert sich meist erst ganz kurz vorher am Tag der Lieferung.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Samson71S Samson71

                                      @dieter_p

                                      Kannst Du aus der Erfahrung sagen, wie die Lieferung bei Tepto kommuniziert wird?

                                      Die Kommunikation in Sachen Versand ist bei dem Laden in der Tat verbesserungsbedürftig. Ist aber wohl auch dem geschuldet, dass die Preise von denen auch entsprechende Verkaufszahlen verursachen.

                                      Als Status sehe ich aber unverändert "In Bearbeitung".

                                      Siehst Du das bei Tepto im Kundenkonto als Status? Je nach Anzahl der Module wird per Spedition oder Kurier geliefert. Du müsstest eine Mail bekommen (haben), wenn die Ware dem Logistiker übergeben worden ist.

                                      Solltest Du die (noch) nicht haben, ist der Versand noch nicht angeschoben. Diese Verzögerungen kann man bei denen aber durchaus als "normal" bezeichnen (s.o.).

                                      Mein Tipp:
                                      Häng Dich ans Telefon (viiiiiiiiiiiiel Zeit nehmen!), am besten mit Headset oder Freisprecheinrichtung und frag einfach nach. 20-30 Minuten habe ich da auch schon in der Schleife gehangen. Die sind telefonisch immer Land unter, aber alle super nett und hilfsbereit.

                                      Bei 1-4 Modulen dürfte der Versand per "PV-Kurier" erfolgen. Das ist in der Tat dann eine Lieferung ohne formale Ankündigung. In der Mail ist zwar i.d.R. ein Link für eine Sendungsverfolgung, aber der ist meist nicht aktuell bzw. sagt immer nur das noch nichts gefunden werden kann. Das ändert sich meist erst ganz kurz vorher am Tag der Lieferung.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Dieter_P
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                      #48

                                      @samson71

                                      Vielen Dank für die hilfreiche und ausführliche Antwort.

                                      Ja der Status "In Bearbeitung" steht bei mir in deren Kundenportal. In der Bestellung steht PV-Kurier.

                                      Dann werde ich etwas bemerken wenn ich regelmäßig da reinschaue. Der Hinweis zum Telefon passt 🙂 Auf der Homepage wird ja ausdrücklich gebeten davon Abstand zu nehmen 😉

                                      Eine Mail zum Versand habe ich nicht erhalten.

                                      Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Dieter_P

                                        @samson71

                                        Vielen Dank für die hilfreiche und ausführliche Antwort.

                                        Ja der Status "In Bearbeitung" steht bei mir in deren Kundenportal. In der Bestellung steht PV-Kurier.

                                        Dann werde ich etwas bemerken wenn ich regelmäßig da reinschaue. Der Hinweis zum Telefon passt 🙂 Auf der Homepage wird ja ausdrücklich gebeten davon Abstand zu nehmen 😉

                                        Eine Mail zum Versand habe ich nicht erhalten.

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #49

                                        @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                        Ja der Status "In Bearbeitung" steht bei mir in deren Kundenportal. In der Bestellung steht PV-Kurier.

                                        Hast Du denn schon eine separate Mail bekommen mit diesem "Pseudolink" zur Sendungsverfolgung zum Kurier? Wenn nein, dann ist auch an den Kurierdienst noch nichts übergeben worden. Telefonisch "nerven" sorgt übrigens nicht selten dafür, dass gaaaaanz zufällig plötzlich taggleich die Übergabe an den Kurier erfolgt 😉

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          berndsolar13
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          nach gut 2 Wochen nach der Bestellung kommt eine Mail von der Spedition.
                                          Der Link geht dann zu einer Webseite, wo ich das Zeitfenster (3 verschiedene Tage) wählen konnte.

                                          Und dann war die Palette da 😉

                                          Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          489

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe