Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k BeitrÀge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T TomTom24

    @skb Danke. Wenns nicht geht schreibe ich’s mir Script einfach um. Mit Text wĂ€re natĂŒrlich schöne đŸ«Ł

    T Offline
    T Offline
    TomTom24
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2404

    @tomtom24 Noch eine Frage:
    Geht das hier kĂŒrzer?

    {
        "==20": {
            "display": "inline"
        },
        "!=20": {
            "display": "inline"
        },
        "==39": {
            "display": "inline"
        },
        "!=39": {
            "display": "inline"
        }
    }
    

    Ich hatte das hier versucht, hat leider nicht funktioniert:

    {
        "==20 || ==39": {
            "display": "inline"
        },
        "!=20 || !=39": {
            "display": "none"
        }
    }
    

    Falsche Syntax?

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T TomTom24

      @tomtom24 Noch eine Frage:
      Geht das hier kĂŒrzer?

      {
          "==20": {
              "display": "inline"
          },
          "!=20": {
              "display": "inline"
          },
          "==39": {
              "display": "inline"
          },
          "!=39": {
              "display": "inline"
          }
      }
      

      Ich hatte das hier versucht, hat leider nicht funktioniert:

      {
          "==20 || ==39": {
              "display": "inline"
          },
          "!=20 || !=39": {
              "display": "none"
          }
      }
      

      Falsche Syntax?

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2405

      @tomtom24 es geht immer nur eine Abfrage.

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • T TomTom24

        @skb Danke. Wenns nicht geht schreibe ich’s mir Script einfach um. Mit Text wĂ€re natĂŒrlich schöne đŸ«Ł

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2406

        @tomtom24 Zu welchem Element soll die Überschreibung gehören? Ist das ein Text Element?
        Hast du da auch aktiviert, das die Darstellung als Text ist oder steht die noch auf Wert?

        Ich denke, so sollte dann auch die Überschreibung funktionieren - wenn nicht, nochmal Bescheid sagen!

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @tomtom24 Zu welchem Element soll die Überschreibung gehören? Ist das ein Text Element?
          Hast du da auch aktiviert, das die Darstellung als Text ist oder steht die noch auf Wert?

          Ich denke, so sollte dann auch die Überschreibung funktionieren - wenn nicht, nochmal Bescheid sagen!

          T Offline
          T Offline
          TomTom24
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2407

          @skb Das ist ein normaler Datenpunkt als String - ich habe das unten auf Text gesetzt.
          Der Text wird auch sauber dargestellt. Ich möchte das wie folgt umfÀrben.

          {
              "==Winter": {
                  "fill": "red"
              },
              "==Sommer": {
                  "fill": "rgb(161,211,67)"
              }
          }
          

          Es passiert halt nix.

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            RISSN
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2408

            @SKB ich habe mal wieder ein Problem. Wenn ich unter Datenquellen alle Datenpunkte lösche, die ich nicht brauche (der Adapter zeigt es ja an), dann speichere, dann wieder auf bearbeiten gehe, sind unter Datenquellen alle Datenpunkte wieder vorhanden, die ich gerade gelöscht habe. Ich habe dazu ein Video gemacht, kann es aber nicht hochladen weil es zu viel Platz braucht. Habe mal das Video auf die Dropbox gepackt und verlinke es hier. Ist das Problem nur bei mir? Oder ist es schon bekannt?

            Video

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2409

              @rissn Der Fehler ist bereits bekannt und wird bei der nÀchsten Version behoben! Gibt dazu auch ein Issue auf Github!

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @rissn Der Fehler ist bereits bekannt und wird bei der nÀchsten Version behoben! Gibt dazu auch ein Issue auf Github!

                R Offline
                R Offline
                RISSN
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2410

                @skb Danke fĂŒr die schnelle RĂŒckantwort

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T TomTom24

                  @skb Das ist ein normaler Datenpunkt als String - ich habe das unten auf Text gesetzt.
                  Der Text wird auch sauber dargestellt. Ich möchte das wie folgt umfÀrben.

                  {
                      "==Winter": {
                          "fill": "red"
                      },
                      "==Sommer": {
                          "fill": "rgb(161,211,67)"
                      }
                  }
                  

                  Es passiert halt nix.

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2411

                  @tomtom24 ich arbeite gerade an einer Lösung fĂŒr dieses Konstellation.

                  Hier wird es noch einige weitere Erweiterungen geben, die mit der oberen Anfrage von @Sputnik24 einhergehen.

                  Ich bitte noch um ein wenig Geduld!

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • R Offline
                    R Offline
                    RISSN
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2412

                    nochmal eine Frage: wie im Video zu sehen, braucht es 6h um das Akku zu laden. Warum? Es fehlen knapp 1kW und es lÀdt mit 1kW, dann sollte es maximal eine Stunde dauern. Wo liegt mein Fehler?
                    Aufzeichnung 2024-03-05 120901.mp4

                    5907c98d-9544-4e74-b748-097fc10d2250-image.png

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R RISSN

                      nochmal eine Frage: wie im Video zu sehen, braucht es 6h um das Akku zu laden. Warum? Es fehlen knapp 1kW und es lÀdt mit 1kW, dann sollte es maximal eine Stunde dauern. Wo liegt mein Fehler?
                      Aufzeichnung 2024-03-05 120901.mp4

                      5907c98d-9544-4e74-b748-097fc10d2250-image.png

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2413

                      @rissn Ohne Datenpunkte und deren Werte ist das ja mehr ein Ratespiel 😉

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @rissn Ohne Datenpunkte und deren Werte ist das ja mehr ein Ratespiel 😉

                        R Offline
                        R Offline
                        RISSN
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2414

                        @skb

                        44c6a7d4-0bb6-4d56-b004-0ff8beb09017-image.png

                        945a51a6-86a0-4391-9ebf-34307206a8a2-image.png

                        Weiß nicht, ob man es erkennen kann. Aber da ich schon einmal Blind bei den Einstellungen war, denke ich der Fehler liegt hier irgendwo.

                        Ich habe 10,4 KW BatteriekapazitÀt und oben steht, Angabe in Watt, also 10400 Watt. Soweit sollten die Werte stimmen.

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R RISSN

                          @skb

                          44c6a7d4-0bb6-4d56-b004-0ff8beb09017-image.png

                          945a51a6-86a0-4391-9ebf-34307206a8a2-image.png

                          Weiß nicht, ob man es erkennen kann. Aber da ich schon einmal Blind bei den Einstellungen war, denke ich der Fehler liegt hier irgendwo.

                          Ich habe 10,4 KW BatteriekapazitÀt und oben steht, Angabe in Watt, also 10400 Watt. Soweit sollten die Werte stimmen.

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2415

                          @rissn und die Datenpunkte?

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @rissn und die Datenpunkte?

                            R Offline
                            R Offline
                            RISSN
                            schrieb am zuletzt editiert von RISSN
                            #2416

                            @skb

                            f092e33a-8535-426a-80aa-3df321d7dd13-image.png

                            d2d196d3-4422-4d1e-adf1-e7617e993ade-image.png

                            Hier ist eigentlich alles dabei, was ich dazu nutze. Deshalb habe ich oben auf dem Bild die Werte geschrieben in Rot, es braucht ja nicht mehr

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R RISSN

                              @skb

                              f092e33a-8535-426a-80aa-3df321d7dd13-image.png

                              d2d196d3-4422-4d1e-adf1-e7617e993ade-image.png

                              Hier ist eigentlich alles dabei, was ich dazu nutze. Deshalb habe ich oben auf dem Bild die Werte geschrieben in Rot, es braucht ja nicht mehr

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2417

                              @rissn hier steht aber doch Batterieladung 80. In den Fall Watt.
                              Somit sind fĂŒr 1000W ja schon mehr als 10 Std notwendig.

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2418

                                und bitte Leistung und Energie sauber trennen.

                                1000Wh benötigen 1h mit 1000W

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @rissn hier steht aber doch Batterieladung 80. In den Fall Watt.
                                  Somit sind fĂŒr 1000W ja schon mehr als 10 Std notwendig.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  RISSN
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2419

                                  @skb in dem Moment gerade ja, aber in dem Bild vorher waren es 570 Watt und das Akku war fast voll, also bei 9.57 kWh, da hĂ€tte es eine Stunde und 30 Minuten dauern mĂŒssen.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R RISSN

                                    @skb in dem Moment gerade ja, aber in dem Bild vorher waren es 570 Watt und das Akku war fast voll, also bei 9.57 kWh, da hĂ€tte es eine Stunde und 30 Minuten dauern mĂŒssen.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #2420

                                    @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                    da hĂ€tte es eine Stunde und 30 Minuten dauern mĂŒssen.

                                    Wann war der Akku zuletzt ganz voll?
                                    der SoC wird berechnet. bei Lithium kann man das nicht an der Spannung alleine festmachen.
                                    Also wird so lange geladen bis die Ladeendspannug erreicht ist ohne dass diese durch die Ladeleistung hochgezogen wird.

                                    Das dauert schon mal eine ganz erhebliche Zeit, insbesondere wenn dabei auch noch die Zellen ausbalanciert werden.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                      da hĂ€tte es eine Stunde und 30 Minuten dauern mĂŒssen.

                                      Wann war der Akku zuletzt ganz voll?
                                      der SoC wird berechnet. bei Lithium kann man das nicht an der Spannung alleine festmachen.
                                      Also wird so lange geladen bis die Ladeendspannug erreicht ist ohne dass diese durch die Ladeleistung hochgezogen wird.

                                      Das dauert schon mal eine ganz erhebliche Zeit, insbesondere wenn dabei auch noch die Zellen ausbalanciert werden.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      RISSN
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2421

                                      @homoran Wie? Wir reden hier von einer Berechnung, nicht von dem wirklichen physischen laden. Also ich denke ich habe einen Fehler irgendwo, denn ich habe 10400 Wh in meinem Akku und lade mit 570 Watt, bei dem Bild habe ich 9570 Wh geladen und brauche also noch ca. 900, macht ca. 1,5h oder? Irgendwas habe ich wohl mal wieder ĂŒbersehen.

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RISSN

                                        @homoran Wie? Wir reden hier von einer Berechnung, nicht von dem wirklichen physischen laden. Also ich denke ich habe einen Fehler irgendwo, denn ich habe 10400 Wh in meinem Akku und lade mit 570 Watt, bei dem Bild habe ich 9570 Wh geladen und brauche also noch ca. 900, macht ca. 1,5h oder? Irgendwas habe ich wohl mal wieder ĂŒbersehen.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2422

                                        @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                        Wir reden hier von einer Berechnung, nicht von dem wirklichen physischen laden

                                        und das gehört zusammen.

                                        Deiner Beschreibung nach ist der Akku im Trickle Load.
                                        Dann wird immer wieder ein kurzer Stromstoß gegeben, ggf. mit 500W, die du siehst, dann wird geruht und gemessen bis sich die Ladung verteilt hat, ggf mit 80W.

                                        Das ergÀbe einen deutlich niedrigeren Ladestrom als du annimmst.

                                        Kann natĂŒrlich sein, dass du

                                        @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                        wohl mal wieder ĂŒbersehen.

                                        has5

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • HomoranH Homoran

                                          @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                          Wir reden hier von einer Berechnung, nicht von dem wirklichen physischen laden

                                          und das gehört zusammen.

                                          Deiner Beschreibung nach ist der Akku im Trickle Load.
                                          Dann wird immer wieder ein kurzer Stromstoß gegeben, ggf. mit 500W, die du siehst, dann wird geruht und gemessen bis sich die Ladung verteilt hat, ggf mit 80W.

                                          Das ergÀbe einen deutlich niedrigeren Ladestrom als du annimmst.

                                          Kann natĂŒrlich sein, dass du

                                          @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                          wohl mal wieder ĂŒbersehen.

                                          has5

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          RISSN
                                          schrieb am zuletzt editiert von RISSN
                                          #2423

                                          @homoran

                                          auch oben im Video bei 1200 Watt habe ich auch falsche Werte, da lĂ€dt es definitiv mit dem was ĂŒbrig ist. Egal, ich schaue, irgendwo muss mein Fehler ja liegen

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          643

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe