Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - Mihome

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Adapter] - Mihome

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mihome
559 Beiträge 111 Kommentatoren 182.0k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Mr. Moose
    schrieb am zuletzt editiert von
    #99

    Hallo,

    mein Name ist Alex und ich bin gerade dabei das Haus zu renovieren. Danach will ich mich intensiver mit der Smart Home Thematik beschäftigen.

    Zuerst hatte ich mir OpenHAB angesehen. ioBroker gefällt mir aber besser, so dass ich den einsetzen werde.

    Auf der Suche nach günstigen Temperatur- und Luftfeuchtesensoren bin ich dann auf die Sensoren von Xiaomi gestoßen.

    Vom Design gefallen die mir gut. Aber eine Sache stört mich noch.

    Wenn ich dass richtig Verstanden habe kommuniziert der ioBroker Adapter mit dem Xiaomi Server. Der Server dann mit dem Gateway, welcher das Signal in Zigbee übersetzt.

    Das heißt es läuft alles über die chinesische Cloud. Dass die Chinesen dann wissen wie warm es bei mir ist, damit kann ich ja noch leben, allerdings ist man dann von dem Xiaomi Server abhängig. Wenn die also der Meinung sind das Produkt ist End-of-life schalten die den Server ab.

    Liege ich mit der Annahme richtig?

    Da ich eine große Anzahl von Sensoren brauche, wäre mir eine Lösung die im Betrieb herstellerunabhängig funktioniert lieber.

    Dann kommen die Technoline Sensoren mit jeelink in Frage oder gibt es noch andere günstige Lösungen?

    ESP8266s wären zwar günstig, scheiden aber aus, weil Batteriebetrieb unpraktikabel ist und das schicke Gehäuse fehlt (WAF).

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • blauholstenB Offline
      blauholstenB Offline
      blauholsten
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #100

      Hi,

      bei mir wechselt der Adapter fröhlich von grün auf gelb hin und her….Geräte werden jedoch vernünftig erkannt, nur eine Aktualisierung der States ist quasi nicht gegeben.

      Jemand eine Idee?

      Entwickler vom: - Viessman Adapter
      - Alarm Adapter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • blauholstenB Offline
        blauholstenB Offline
        blauholsten
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #101

        @blauholsten:

        Hi,

        bei mir wechselt der Adapter fröhlich von grün auf gelb hin und her….Geräte werden jedoch vernünftig erkannt, nur eine Aktualisierung der States ist quasi nicht gegeben.

        Jemand eine Idee? `

        Hi,

        Ich werde noch wahnsinnig, kann es sein das ich unter Debian noch irgendwelche Pakete installieren muss? Oder muss man in der Fritzbox irgendwelche Einschränkungen vornehmen?

        Entwickler vom: - Viessman Adapter
        - Alarm Adapter

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • blauholstenB Offline
          blauholstenB Offline
          blauholsten
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #102

          Hi,

          nach einem Wochenende voller Fehlersuche, habe ich nun den Fehler gefunden. Naja zumindest die Ursache.

          Sowohl auf meinen Produktivsystem, als auch in der Test Umgebung hat der Adapter nach start nur einmal Daten geliefert bekommen.

          Der Adapter ist meines Kenntnistandes so programmiert, das wenn nach 20sek keine Daten mehr rein kommen, die Verbindung geschlossen wird. Dann wird 30sek später wird ein neuer Verbindungsaufbau gemacht.

          Warum die Daten nur einmal nach start ankamen ist mir nach wie vor ein Rätsel, ich konnte mit einen Multicast Tester festellen das das Gateway ca. alle 5sek einen heartbeat sendet.

          Ich habe jetzt aus Spaß eine Multihost Umgebung mit einem RPI gemacht, und Mihome dort laufen, und siehe da alles klappt wunderbar!

          Hat jemand eine Idee warum in den VM´s nichts ankam?

          Entwickler vom: - Viessman Adapter
          - Alarm Adapter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • The SpiritT Offline
            The SpiritT Offline
            The Spirit
            schrieb am zuletzt editiert von
            #103

            habe heute auch den adapter installiert und mein gateway verbunden.

            das hat auch geklappt.

            jedoch kann ich am gateway z.b. nicht das licht an oder ausschalten oder die farbe des ringes verstellen.

            verbindung ist ok.

            auch über die app eingestellt werde kann ich nicht lesen.

            was kann ich hier testen?

            der adapter ist verbunden und leuchtet grün.

            und unter info/connection steht das gateway auch auf "true"

            Danke

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #104

              @The Spirit:

              habe heute auch den adapter installiert und mein gateway verbunden.

              das hat auch geklappt.

              jedoch kann ich am gateway z.b. nicht das licht an oder ausschalten oder die farbe des ringes verstellen.

              verbindung ist ok.

              auch über die app eingestellt werde kann ich nicht lesen.

              was kann ich hier testen?

              der adapter ist verbunden und leuchtet grün.

              und unter info/connection steht das gateway auch auf "true"

              Danke `

              siehst du die Objekte??

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WebrangerW Offline
                WebrangerW Offline
                Webranger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #105

                Auch gestern das gateway bekommen.

                Installation des Adapters funktionierte ohne Probleme.

                Objekte kann ich sehen.

                Jetzt fehlen noch meine Fenster Kontakte

                Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • The SpiritT Offline
                  The SpiritT Offline
                  The Spirit
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #106

                  @arteck:

                  @The Spirit:

                  habe heute auch den adapter installiert und mein gateway verbunden.

                  das hat auch geklappt.

                  jedoch kann ich am gateway z.b. nicht das licht an oder ausschalten oder die farbe des ringes verstellen.

                  verbindung ist ok.

                  auch über die app eingestellt werde kann ich nicht lesen.

                  was kann ich hier testen?

                  der adapter ist verbunden und leuchtet grün.

                  und unter info/connection steht das gateway auch auf "true"

                  Danke `

                  siehst du die Objekte?? `

                  ich sehe die Objekte, bekomme aber auch keine werte wenn ich über die app was ändere.

                  habe dann doch nochmal den adatper neu installiert und vorher das gateway resettet.

                  jetzt klappt auch alles.

                  noch zwei fragen:

                  1. kann ich über die miapp auf das gateway nicht mehr zugreifen wenn ich dem gateway in der fritzbox das internet sperre (will nicht das es nach hause telefoniert). per iobroker kann ich das gateway noch bedienen

                  2. kann ich per t2s etwas auf den lautsprecher des gateways ausgeben?

                  Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #107

                    1. nein

                    2. nein

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WebrangerW Offline
                      WebrangerW Offline
                      Webranger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #108

                      Wenn du in der fritz.box das gateway fürs internet sperrst kannst du nur noch über iobroker drauf zugreifen. App dürfte dann nicht mehr funktionieren.

                      Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        Chris76
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #109

                        Ich bekomm nichtmal das Gateway in Betrieb genommen :(

                        Steck es in die Steckdose und es fängt gelb an zu blinken.

                        Aber in der App (Mi Home) seh ich das Gateway nicht.

                        Hab Stadort Mainland China eingestellt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #110

                          https://www.youtube.com/watch?v=nkFF284OFRE

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            Chris76
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #111

                            Danke Arteck für das Video. Das kannte ich aber schon, denn genau so hab ich es gemacht.

                            Ok meine Mi Home sieht ein bisschen anders aus.

                            Aber ich werde nicht nach meinem Wifi gefragt. Da gehts einfach nicht weiter.

                            Ich denke ich probier mal noch ein anderes Handy.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #112

                              @Chris76:

                              Ok meine Mi Home sieht ein bisschen anders aus. `

                              zeigmal.. ich kenne unr die eine

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                Chris76
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #113

                                Mach ich nachher vom Handy. Version ist übrigens 5.0.15

                                So mit einem anderen Smartphone (Note3 statt Note4) ging es sofort. Jetzt muss es nurnoch in den IOBRoker rein.

                                Ich bin gespannt.

                                /Edit/

                                So, läuft. Danke für die Arbeit.

                                Kann man das Licht eigentlich auch ein/ausschalten bzw den Alarm/Klingelton auslösen?

                                Da man ja auch MP3 hochladen kann, wäre eine Erweiterung des SayIt Adapters mega cool.

                                Dann könnte der Homematic-Gong endlich in Rente.
                                3825_image_1.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #114

                                  licht ja..

                                  RGB auch

                                  mehr aber nicht

                                  ausser per switch .. den kannst du in der APP einem Gong zuordnen wenn dieser gedrückt wird

                                  klappst du bitte mal den magneten und motion sensor auf..

                                  hätte gerne die Objekte gesehen

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Chris76
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #115

                                    Dann hab ich irgendwo noch einen Fehler drin.

                                    Er reagiert nämlich leider nicht.

                                    Er sagt zwar false. Macht aber nicht das Licht aus.

                                    Im Log steht invalid key. Obwohl ich den jetzt mehrfach geprüft und auch neu gesetzt habe.
                                    3825_image_6.png
                                    3825_image_5.png
                                    3825_image_7.png
                                    3825_image_9.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #116

                                      invalid key bedeutet dass der API Key nicht simmt..

                                      hast die DEV option auch aktiviert auf dem gateway..wie in der Anleitung beschrieben

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        Chris76
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #117

                                        Japp hab ich.

                                        Klappt trotzdem nicht.
                                        3825_1.jpg
                                        3825_2.jpg
                                        3825_3.jpg
                                        3825_4.jpg
                                        3825_5.jpg

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • fischi87F Offline
                                          fischi87F Offline
                                          fischi87
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #118

                                          Hallo iobroker gemeinde, ich habe nun auch versucht mein mihome gatway mit iobroker zu verbinden leider ohne erfolg.

                                          ich bekomm im log diesen Fehler und das licht in Instanzen bleibt rot:

                                          	instance system.adapter.mihome.0 terminated with code 0 (OK)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.499	error	by controller[2]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.499	error	by controller[2]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.499	error	by controller[2]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.499	error	by controller[2]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.499	error	by controller[2]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.499	error	by controller[2]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1330:35)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.498	error	by controller[2]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1442:21
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.498	error	by controller[2]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome/main.js:1053:21
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.498	error	by controller[2]: at startMihome (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome/main.js:1102:11)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.498	error	by controller[2]: at new Hub (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome/lib/mihome/Hub.js:31:20)
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.498	error	by controller[2]: 2017-12-22 08:10:47.454 - mihome.0 TypeError: function from() { [native code] } is not a constructor
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.498	error	by controller[1]: 2017-12-22 08:10:47.441 - mihome.0 uncaught exception: function from() { [native code] } is not a constructor
                                          Caught	2017-12-22 08:10:47.497	error	by controller[0]: [TypeError: function from() { [native code] } is not a constructor]
                                          

                                          kann mir jemand weiterhelfen? ich habe natürlich den key eingegeben und so weiter.

                                          danke Mit freundlichen Grüßen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe