Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Marc BergM Marc Berg

    Ich habe eine Frage zu diesem Eintrag in der Readme:

    920ab6c0-c629-42d7-a1ac-667ae4b3b26d-grafik.png
    https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol#temperature-decrease--increase

    • Muss ich ein Profile "0" anlegen (was ich im Moment nicht habe), oder nutze ich die vorhandenen Profile?

    • Muss ich "room" durch den echten Raumnamen ersetzen, und bedeutet das dann, dass ich keinen globalen "Decrease" für alle Räume setzen kann?

    Ich habe schon mehrere Kombinationen getestet, allerdings ohne Erfolg, der so aussähe, dass ich durch Setzen eines DP (heatingcontrol.0.VacationAbsent) die Temperaturen aller Räume zentral absenken kann.

    M Online
    M Online
    ManfredHi
    schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
    #3086

    @marc-berg sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

    Ich habe schon mehrere Kombinationen getestet, allerdings ohne Erfolg, der so aussähe, dass ich durch Setzen eines DP (heatingcontrol.0.VacationAbsent) die Temperaturen aller Räume zentral absenken kann.

    Also ich verwende diesen Datenpunkt:
    heatingcontrol.0.Present

    wenn ich diesen auf false setze (zb. automatisch wenn den ganzen tag alle abwesend sind), werden alle Räume auf die eingestellte Abwesenheitstemperatur eingestellt. Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.
    Funktioniert seit zwei Jahren perfekt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3087

      @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

      Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.

      Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      Dominik F.D M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

        Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.

        Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

        Dominik F.D Offline
        Dominik F.D Offline
        Dominik F.
        schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
        #3088

        @marc-berg

        heatingcontrol.0.vis.TempDecreaseValues.AbsentDecrease

        der müsste es sein. Es gibt eine Vis von Pittini. Nutze die doch als Hilfestellung da dort alles schon eingestellt ist und du nur die Räume anpassen musst

        https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis

        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

          Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.

          Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

          M Online
          M Online
          ManfredHi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3089

          @marc-berg sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

          Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

          Es gibt bei jedem Profil im Raum unter absolute einen AbsentDecrease Datenpunkt.
          heatingcontrol.0.Profiles.1.Wohnbereich.absolute.AbsentDecrease

          Dort habe ich die Abwesenheitstemperatur des Raumes eingestellt.
          Ich mach das allerdings über die View von Pittini.

          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dominik F.D Dominik F.

            @marc-berg

            heatingcontrol.0.vis.TempDecreaseValues.AbsentDecrease

            der müsste es sein. Es gibt eine Vis von Pittini. Nutze die doch als Hilfestellung da dort alles schon eingestellt ist und du nur die Räume anpassen musst

            https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3090

            @dominik-f

            Danke für die Antwort, aber ich möchte mir nicht die ganzen VIS-Datenpunkte reinballern, die ich nicht nutze/benötige. Nur für diese eine Funktion, die man lt. Readme scheinbar auch anders umzusetzen kann. Dann suche ich weiter.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M ManfredHi

              @marc-berg sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

              Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

              Es gibt bei jedem Profil im Raum unter absolute einen AbsentDecrease Datenpunkt.
              heatingcontrol.0.Profiles.1.Wohnbereich.absolute.AbsentDecrease

              Dort habe ich die Abwesenheitstemperatur des Raumes eingestellt.
              Ich mach das allerdings über die View von Pittini.

              Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3091

              @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

              Es gibt bei jedem Profil im Raum unter absolute einen AbsentDecrease Datenpunkt.
              heatingcontrol.0.Profiles.1.Wohnbereich.absolute.AbsentDecrease

              Diese DP gibt es eben bei mir nicht. Und ich habe mal gelernt, dass man in Adapter-Namespaces keine eigenen DP anlegen sollte.

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc BergM Marc Berg

                @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                Es gibt bei jedem Profil im Raum unter absolute einen AbsentDecrease Datenpunkt.
                heatingcontrol.0.Profiles.1.Wohnbereich.absolute.AbsentDecrease

                Diese DP gibt es eben bei mir nicht. Und ich habe mal gelernt, dass man in Adapter-Namespaces keine eigenen DP anlegen sollte.

                Dominik F.D Offline
                Dominik F.D Offline
                Dominik F.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3092

                @marc-berg

                das ist kein eigener Datenpunkt sondern einer der vom Adapter selber angelegt wurde.

                Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dominik F.D Dominik F.

                  @marc-berg

                  das ist kein eigener Datenpunkt sondern einer der vom Adapter selber angelegt wurde.

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                  #3093

                  @dominik-f
                  @ManfredHi

                  Danke nochmals für eure Hilfe. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Datenpunkte, die ich benötige, erst angelegt werden, wenn ich dieses Setting hier aktiviere:

                  34341c83-f310-44f7-8a1f-df8897b77baf-grafik.png

                  Eigentlich logisch (wenn man es weiß).

                  Jetzt läuft es, auch ohne VIS! 🙂

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.

                    Features:

                    • setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
                    • beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
                    • Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
                    • automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
                    • Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
                    • es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
                    • Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
                    • im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
                    • Absenkung bei Abwesenheit
                    • Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
                    • Verbindung zu ical
                    • Verbindung zu Feiertags-Adapter
                    • Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
                    • Kamin-Modus
                    • Wartungsmodus
                    • mehrere Profile
                    • Tages-Programme für
                      - Montag - Sonntag
                      - Montag - Freitag + Samstag - Samstag
                      - jeden Tag separat

                    Versionen:

                    • 2.12.1
                      Status: beta seit 25.11.2023
                      NPM: ja
                      github: ja
                      weitere Informationen: github

                    • 2.11.1
                      Status: stable seit 17.08.2023
                      NPM: ja
                      github: ja
                      weitere Informationen: github

                    H Offline
                    H Offline
                    Helmi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3094

                    @rene_hm Hallo,
                    ich bin mit dem Adapter sehr zufrieden! Manchmal kommt es vor, dass ich eine Benachichtigung über Telegram bekomme. Die Meldung sagt mit, dass ein Aktor nach 6 Versuchen nicht erreichbar war. Wird dann weiter versucht den Aktor zu erreichen und die Temperatur bei erreichen eingestellt oder wird erst an dem nächsten Zeitfenster in neuer Versuch gestartet? Zweite Frage: Ich habe meine Heizungthermostate über Zigbee angebunden. Wenn diese Meldung kommt, dann wird die doch recht kryptische ID (z.B. "0.54ef441000702c08.local_temperature zigbee") verwendet. Ich fände es besser, wenn der Name, den ich vergeben habe, angezeigt wird. So muss ich immer erstmal schauen um welches Thermostat es sich handelt. Oder gibt es da eine Möglichkeit es einzustellen und ich hebae diese übersehen? Ich hoffe, du verstehst was ich meine...:-)
                    Ciao
                    Ralph

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M moritzabcde

                      Hallo!
                      Ich hab seit einigen Jahren HeatingControl laufen und bin sehr zufrieden. Nun habe ich im Wohnzimmer alle Thermostate auf Z-Wave umgestellt (2x Devolo mit und 2x Danfoss ohne Temperatur-Info). Die Thermostate habe ich im Wohnzimmer hinzugefügt.
                      Screenshot 2024-01-23 at 12.57.00.png
                      Eine Steuerung über Yahka läuft parallel und funktioniert problemlos. Wenn ich HeatingControl aktiviere und den Zustand für Wohnzimmer auf auto stelle, dann wird der Wert auch eingestellt (zu sehen in der Home-App). Aber nach kurzer Zeit springt er ohne Eingriff auf manual mit einem alten Wert und wechselt dann vier mal (wahrscheinlich für jeden Thermostat). Er bleibt dann in manual und der Wechsel wiederholt sich regelmäßig. Wenn ich ihn wieder auf auto stelle, bleibt er kurz da, springt wie oben beschrieben nach kurzer Zeit wieder um.
                      Screenshot 2024-01-23 at 12.55.49.png
                      Ich bin so ein wenig verloren, wo der Fehler liegen könnte. Liegt es am "trägen Z-Wave", wodurch irgendwie ein Impuls zurück kommt, der HeatingControl denken lässt es wäre ein Wunsch von mir gewesen? Oder muss ich bei der Einrichtung noch etwas beachten?

                      Vielen Dank für eure Unterstützung 🙂

                      PS: Es handelt sich um einen großen Raum. Daher die vier Thermostate.

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3095

                      @moritzabcde sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                      Ich bin so ein wenig verloren, wo der Fehler liegen könnte. Liegt es am "trägen Z-Wave", wodurch irgendwie ein Impuls zurück kommt, der HeatingControl denken lässt es wäre ein Wunsch von mir gewesen? Oder muss ich bei der Einrichtung noch etwas beachten?

                      Sobald ein Thermostat eine Soll-Temperatur an den Adapter zurückgibt, welche nicht der Soll-Temperatur des Adapters entspricht, schaltet der Adapter auf "manuell". Er interpretiert diese Rückgabe also als "manuellen Eingriff" direkt am Thermostat.
                      In deinem Fall müsste man also mal schauen, welche Temperatur zurückkommt und warum die anders ist, als die eingestellte Solltemperatur...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G grizzlyco

                        Hallo zusammen,
                        ich nutze den Adapter auch schon länger und bin sehr zufrieden. Nur einen Punkt bekomme ich einfach nicht hin. Deswegen hoffe ich jetzt das ihr mir helfen könnt.

                        Ich nutze noch Thermostate, Ventilantriebe, und Tür/Fensterkontake von MAX! über den Max Adapter.
                        Fenster kontakte sind auf die jeweiligen Thermostate gekoppelt.

                        HeatingControl erkennt das öffnen des Fensters immer als neuen Manuele Handvorgabe. Wie kann ich das ändern. Ich möchte ungerne die Manuele Handvorgabe am Gerät selber nicht mehr nutzen können.

                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3096

                        @grizzlyco sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                        Fenster kontakte sind auf die jeweiligen Thermostate gekoppelt.

                        Die Option "Thermostat behandelt Fenster ist Offen" ist aktiviert?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Helmi

                          @rene_hm Hallo,
                          ich bin mit dem Adapter sehr zufrieden! Manchmal kommt es vor, dass ich eine Benachichtigung über Telegram bekomme. Die Meldung sagt mit, dass ein Aktor nach 6 Versuchen nicht erreichbar war. Wird dann weiter versucht den Aktor zu erreichen und die Temperatur bei erreichen eingestellt oder wird erst an dem nächsten Zeitfenster in neuer Versuch gestartet? Zweite Frage: Ich habe meine Heizungthermostate über Zigbee angebunden. Wenn diese Meldung kommt, dann wird die doch recht kryptische ID (z.B. "0.54ef441000702c08.local_temperature zigbee") verwendet. Ich fände es besser, wenn der Name, den ich vergeben habe, angezeigt wird. So muss ich immer erstmal schauen um welches Thermostat es sich handelt. Oder gibt es da eine Möglichkeit es einzustellen und ich hebae diese übersehen? Ich hoffe, du verstehst was ich meine...:-)
                          Ciao
                          Ralph

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3097

                          @helmi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                          Wird dann weiter versucht den Aktor zu erreichen

                          Nein, nach Absenden der Meldung wird erst beim nächsten Temperatur - oder Statuswechsel wieder versucht, den Aktor zu erreichen.
                          Bzgl. der Namen in den Benachrichtigungen: eigentlich sollte schon der Name des Aktors verwendet werden

                          H Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Rene_HM

                            @helmi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                            Wird dann weiter versucht den Aktor zu erreichen

                            Nein, nach Absenden der Meldung wird erst beim nächsten Temperatur - oder Statuswechsel wieder versucht, den Aktor zu erreichen.
                            Bzgl. der Namen in den Benachrichtigungen: eigentlich sollte schon der Name des Aktors verwendet werden

                            H Offline
                            H Offline
                            Helmi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3098

                            @rene_hm
                            Hm, also bei mir kommt immer diese Meldung:
                            "HeatingControl: extended Actor Handling: zigbee.0.54ef4410007011e9.local_temperature zigbee.0.54ef4410007011e9.occupied_heating_setpoint no success after trial 6 because ack not set! {"val":18,"ack":false,"ts":1707579651073,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1707579640948}".
                            Also natürlich immer mit den Betreffenden IDs.
                            Ciao
                            Ralph

                            Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • H Helmi

                              @rene_hm
                              Hm, also bei mir kommt immer diese Meldung:
                              "HeatingControl: extended Actor Handling: zigbee.0.54ef4410007011e9.local_temperature zigbee.0.54ef4410007011e9.occupied_heating_setpoint no success after trial 6 because ack not set! {"val":18,"ack":false,"ts":1707579651073,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1707579640948}".
                              Also natürlich immer mit den Betreffenden IDs.
                              Ciao
                              Ralph

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3099

                              @helmi mit welcher Version des Adapters?

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene_HMR Rene_HM

                                @helmi mit welcher Version des Adapters?

                                H Offline
                                H Offline
                                Helmi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3100

                                @rene_hm
                                Ich benutze die Version v2.12.3, sollte die Aktuellste sein.

                                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Helmi

                                  @rene_hm
                                  Ich benutze die Version v2.12.3, sollte die Aktuellste sein.

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3101

                                  @helmi ich versuche das hier mal nachzustelllen...

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene_HMR Rene_HM

                                    @helmi ich versuche das hier mal nachzustelllen...

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Helmi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3102

                                    @rene_hm Wird übrigens schon seit ich den Adakter benutze so ausgegeben. Kein Ahnung, wann ich ihn zum ersten Mal genutzt habe. Ist bestimmt schon 1Jahr her. Bei der letzten Heizperiode, glaube ich, zum Ertsen Mal...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @helmi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                      Wird dann weiter versucht den Aktor zu erreichen

                                      Nein, nach Absenden der Meldung wird erst beim nächsten Temperatur - oder Statuswechsel wieder versucht, den Aktor zu erreichen.
                                      Bzgl. der Namen in den Benachrichtigungen: eigentlich sollte schon der Name des Aktors verwendet werden

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                      #3103

                                      @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                      Bzgl. der Namen in den Benachrichtigungen: eigentlich sollte schon der Name des Aktors verwendet werden

                                      Ich lasse mich per Pushover benachrichtigen, hier wird auch kein Name angezeigt, obwohl die Aktoren alle benannt sind.

                                      IMG_5923.png

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Helmi

                                        @rene_hm
                                        Hm, also bei mir kommt immer diese Meldung:
                                        "HeatingControl: extended Actor Handling: zigbee.0.54ef4410007011e9.local_temperature zigbee.0.54ef4410007011e9.occupied_heating_setpoint no success after trial 6 because ack not set! {"val":18,"ack":false,"ts":1707579651073,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1707579640948}".
                                        Also natürlich immer mit den Betreffenden IDs.
                                        Ciao
                                        Ralph

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3104

                                        @helmi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                        Hm, also bei mir kommt immer diese Meldung:

                                        Wie sieht bei dir die Konfiguration des Aktors aus?
                                        Aktuell verwende ich laut deinem log

                                        • Name: zigbee.0.123456789.local_temperature
                                        • OID: zigbee.0.123456789.occupied_heating_setpoint

                                        Beides steht dann in der Nachricht.

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Marc BergM Marc Berg

                                          @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                          Bzgl. der Namen in den Benachrichtigungen: eigentlich sollte schon der Name des Aktors verwendet werden

                                          Ich lasse mich per Pushover benachrichtigen, hier wird auch kein Name angezeigt, obwohl die Aktoren alle benannt sind.

                                          IMG_5923.png

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3105

                                          @marc-berg sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                          hier wird auch kein Name angezeigt,

                                          Das ist nochmal ein anderer Fall. Auch den schaue ich mir an...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe