Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 149 Kommentatoren 872.0k Aufrufe 139 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @peterk34 hmm.. hast noch was vielleicht im scripten laufen ??

    peterk34P Offline
    peterk34P Offline
    peterk34
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1565

    @arteck

    ups. ich hab gerade gesehen, dass da nicht 5 sondern 100 eingestellt ist ...

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • peterk34P peterk34

      @arteck

      ups. ich hab gerade gesehen, dass da nicht 5 sondern 100 eingestellt ist ...

      A Offline
      A Offline
      Aiouh
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1566

      Meine 12V Batterie war vorgestern platt, obwohl das Fahrzeug zuvor 7h an der Wallbox hing und zumindest den Fahrakku bis 80% vollgeladen hat. Vermutlich ist die Batterie aber "einfach so" gestorben weil sie schon mehrfach (vor dem Softwareupdate des e-Soul) auf unter 6V entladen wurde. Also der Adapter ist bei mir sicher nicht schuld.
      Trotzdem würde ich noch gerne verstehen was der ErrorCounter bedeutet.
      fd535fa9-492e-4ef1-ac41-a7306f40604a-image.png
      (Ich aktualisiere künftig nur noch während das EV geladen wird, vom Fahrzeug und im Stundentakt, sowie einmal abends unabhängig vom Laden.)

      PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Aiouh

        Meine 12V Batterie war vorgestern platt, obwohl das Fahrzeug zuvor 7h an der Wallbox hing und zumindest den Fahrakku bis 80% vollgeladen hat. Vermutlich ist die Batterie aber "einfach so" gestorben weil sie schon mehrfach (vor dem Softwareupdate des e-Soul) auf unter 6V entladen wurde. Also der Adapter ist bei mir sicher nicht schuld.
        Trotzdem würde ich noch gerne verstehen was der ErrorCounter bedeutet.
        fd535fa9-492e-4ef1-ac41-a7306f40604a-image.png
        (Ich aktualisiere künftig nur noch während das EV geladen wird, vom Fahrzeug und im Stundentakt, sowie einmal abends unabhängig vom Laden.)

        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
        #1567

        @aiouh sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

        Meine 12V Batterie war vorgestern platt, obwohl das Fahrzeug zuvor 7h an der Wallbox hing und zumindest den Fahrakku bis 80% vollgeladen hat.

        Also ich war jetzt das ganze WE mal investigativ unterwegs. Da die Karre in der Werkstatt steht, war nix mit Sonntagsausflug 🙂

        Der Ioniq 6 verfügt über ein Zusatzausstattungspaket "Aux. Battery Saver+". Fahrzeuge, die das oder was Ähnliches nicht haben, laden die 12V Batterie nur beim Fahren nach. Daher kann es schon sein, dass eine 12V Batterie nach einiger Zeit leer ist, wenn du das Auto mehrfach am Tag, ohne es zu bewegen, abfragst. Nach den Daten, die ich in der Werkstatt gesehen habe, sind 1 bis 2Ah bei einer Abfrage weg.

        Daher hatte @Meister-Mopper genauso recht wie mein Techniker.

        Leider kann ich erst mal nicht mit meinem Wagen weitertesten, Hyundai möchte nun nach Auswertung aller Daten nun doch das Getriebesteuergerät tauschen und können erst am Dienstag einen Liefertermin nennen.

        Ich frage mich, da die App eigentlich immer die Daten korrekt angezeigt hat, ob es nicht langt wirklich die Daten vom Server abzufragen. Das Auto scheint die ja ziemlich zügig an die Server zu senden. Wenn es wach ist oder aufwacht 😴 und ein passender Funkmast erreichbar ist.

        232c40b4-1140-41a7-b03a-ab1b00d12daa-image.png

        tugsiT S 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          shipper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1568

          @peterk34

          bei der Abfrage werden ziemlich viel Systeme im Auto aktiviert. Wenn man zu häufig abfragt, ist dann über Nacht die 12V Batterie leer. Die wird nur während des Betriebes vom grossen Akku geladen. Und wenn die leer ist, hat man ein Problem.
          Ich aktiviere den Adapter nur, wenn ich Daten im broker brauche.
          Ne kleine Powerstation hab ich immer an Bord, schon gebraucht.

          Meister MopperM arteckA peterk34P 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • S shipper

            @peterk34

            bei der Abfrage werden ziemlich viel Systeme im Auto aktiviert. Wenn man zu häufig abfragt, ist dann über Nacht die 12V Batterie leer. Die wird nur während des Betriebes vom grossen Akku geladen. Und wenn die leer ist, hat man ein Problem.
            Ich aktiviere den Adapter nur, wenn ich Daten im broker brauche.
            Ne kleine Powerstation hab ich immer an Bord, schon gebraucht.

            Meister MopperM Abwesend
            Meister MopperM Abwesend
            Meister Mopper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1569

            @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

            Ne kleine Powerstation hab ich immer an Bord, schon gebraucht.

            Was verwendest du da?

            Proxmox und HA

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S shipper

              @peterk34

              bei der Abfrage werden ziemlich viel Systeme im Auto aktiviert. Wenn man zu häufig abfragt, ist dann über Nacht die 12V Batterie leer. Die wird nur während des Betriebes vom grossen Akku geladen. Und wenn die leer ist, hat man ein Problem.
              Ich aktiviere den Adapter nur, wenn ich Daten im broker brauche.
              Ne kleine Powerstation hab ich immer an Bord, schon gebraucht.

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1570

              @shipper nicht wenn du vom Server abfragst

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PLCHome 0P PLCHome 0

                @aiouh sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                Meine 12V Batterie war vorgestern platt, obwohl das Fahrzeug zuvor 7h an der Wallbox hing und zumindest den Fahrakku bis 80% vollgeladen hat.

                Also ich war jetzt das ganze WE mal investigativ unterwegs. Da die Karre in der Werkstatt steht, war nix mit Sonntagsausflug 🙂

                Der Ioniq 6 verfügt über ein Zusatzausstattungspaket "Aux. Battery Saver+". Fahrzeuge, die das oder was Ähnliches nicht haben, laden die 12V Batterie nur beim Fahren nach. Daher kann es schon sein, dass eine 12V Batterie nach einiger Zeit leer ist, wenn du das Auto mehrfach am Tag, ohne es zu bewegen, abfragst. Nach den Daten, die ich in der Werkstatt gesehen habe, sind 1 bis 2Ah bei einer Abfrage weg.

                Daher hatte @Meister-Mopper genauso recht wie mein Techniker.

                Leider kann ich erst mal nicht mit meinem Wagen weitertesten, Hyundai möchte nun nach Auswertung aller Daten nun doch das Getriebesteuergerät tauschen und können erst am Dienstag einen Liefertermin nennen.

                Ich frage mich, da die App eigentlich immer die Daten korrekt angezeigt hat, ob es nicht langt wirklich die Daten vom Server abzufragen. Das Auto scheint die ja ziemlich zügig an die Server zu senden. Wenn es wach ist oder aufwacht 😴 und ein passender Funkmast erreichbar ist.

                232c40b4-1140-41a7-b03a-ab1b00d12daa-image.png

                tugsiT Offline
                tugsiT Offline
                tugsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1571

                @plchome-0 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                Fahrzeuge, die das oder was Ähnliches nicht haben, laden die 12V Batterie nur beim Fahren nach.

                Das ist nicht ganz korrekt, ich habe ein eNiro Baujahr 2020, da ist es so, dass er "normalerweise" gegen mittags die 12V-Batterie nachlädt, egal ob er an der Wallbox hängt oder parkt.
                Erkennbar ist dies, wenn die 3. LED-Anzeige auf dem Cockpit blinkt, steht auch so im Handbuch.
                Ich selber habe es auch schon mal gesehen, nichtsdestotrotz klappt es in meinen Augen nicht immer bzw nicht korrekt.
                Laut meines Werkstattmeisters, ist auch die Anzeige über den Batteriezustand nicht korrekt.
                Ich hatte mal eine defekte 12V und habe die ausgetauscht bekommen und obwohl neu und komplett geladen, hat die App mir trotzdem eine Warnung rausgegeben.

                Fakt ist aber, eine Abfrage vom Auto direkt, geht auf die 12V Batterie und wenn die schon geschwächt ist und es auch noch kalt etc, dann braucht man "Starthilfe", kenn ich auch, daher hab ich mir auch eine einfache Powerbank zum starten für den Notfall damals geholt, aber seitdem ich vor 2 Jahren die Batterie neu bekommen habe, hab ich Ruhe.

                Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • tugsiT tugsi

                  @plchome-0 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                  Fahrzeuge, die das oder was Ähnliches nicht haben, laden die 12V Batterie nur beim Fahren nach.

                  Das ist nicht ganz korrekt, ich habe ein eNiro Baujahr 2020, da ist es so, dass er "normalerweise" gegen mittags die 12V-Batterie nachlädt, egal ob er an der Wallbox hängt oder parkt.
                  Erkennbar ist dies, wenn die 3. LED-Anzeige auf dem Cockpit blinkt, steht auch so im Handbuch.
                  Ich selber habe es auch schon mal gesehen, nichtsdestotrotz klappt es in meinen Augen nicht immer bzw nicht korrekt.
                  Laut meines Werkstattmeisters, ist auch die Anzeige über den Batteriezustand nicht korrekt.
                  Ich hatte mal eine defekte 12V und habe die ausgetauscht bekommen und obwohl neu und komplett geladen, hat die App mir trotzdem eine Warnung rausgegeben.

                  Fakt ist aber, eine Abfrage vom Auto direkt, geht auf die 12V Batterie und wenn die schon geschwächt ist und es auch noch kalt etc, dann braucht man "Starthilfe", kenn ich auch, daher hab ich mir auch eine einfache Powerbank zum starten für den Notfall damals geholt, aber seitdem ich vor 2 Jahren die Batterie neu bekommen habe, hab ich Ruhe.

                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1572

                  @tugsi sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                  steht auch so im Handbuch.

                  Ja, RTFM hilft.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @meister-mopper

                    Nein, die 12v wird nachgeladen, solange der Akku über 20% ist. Hat nix mit fahren oder stehen zu tun.
                    Gibt genug Infos hierzu im Going-Electric Forum hier

                    S Offline
                    S Offline
                    shipper
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1573

                    @ilovegym
                    stimmt nicht, denn dann dürfte es keine Autos mit leerer 12V Batterie geben.
                    Meine 12 V war auch schon 2x leer, kam vom zu häufigen Abfragen des bluelink-adapters. Hauptbatterie hatte noch 60%.
                    Hab mir ne powerstation in den Frunk gelegt und ein BM2 installiert, der zeigt auch an, was beim Fahren und im Stand so passiert. Leider nur blaue Zähne, d.h. keine Reichweite.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                      Ne kleine Powerstation hab ich immer an Bord, schon gebraucht.

                      Was verwendest du da?

                      S Offline
                      S Offline
                      shipper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1574

                      @meister-mopper

                      FLYLINKTECH Starthilfe Powerbank, 2500A Spitzstrom 24000mAh Tragbare Auto Starthilfe 12V für alle Benzinmotor oder 8.0L Dieselmotor, Starter Powerbank mit 220V/50Hz 100W AC-Ausgang

                      tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S shipper

                        @meister-mopper

                        FLYLINKTECH Starthilfe Powerbank, 2500A Spitzstrom 24000mAh Tragbare Auto Starthilfe 12V für alle Benzinmotor oder 8.0L Dieselmotor, Starter Powerbank mit 220V/50Hz 100W AC-Ausgang

                        tugsiT Offline
                        tugsiT Offline
                        tugsi
                        schrieb am zuletzt editiert von tugsi
                        #1575

                        @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                        @meister-mopper

                        FLYLINKTECH Starthilfe Powerbank, 2500A Spitzstrom 24000mAh Tragbare Auto Starthilfe 12V für alle Benzinmotor oder 8.0L Dieselmotor, Starter Powerbank mit 220V/50Hz 100W AC-Ausgang

                        Ich müsste nachschauen, was jetzt meine hat, aber ich sag mal so, in unserem Fall müssen wir keinen Anlasser ankurbeln, also keine große Last ziehen.
                        Wir brauchen "nur" die Mindestspannung, damit das Hauptrelais geschaltet werden kann, damit der Hauptakku ans Netz geht.
                        Imho kann man quasi alles nehmen, auch mit niedrigeren Spitzenstrom.

                        Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                        S 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                          @aiouh sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                          Meine 12V Batterie war vorgestern platt, obwohl das Fahrzeug zuvor 7h an der Wallbox hing und zumindest den Fahrakku bis 80% vollgeladen hat.

                          Also ich war jetzt das ganze WE mal investigativ unterwegs. Da die Karre in der Werkstatt steht, war nix mit Sonntagsausflug 🙂

                          Der Ioniq 6 verfügt über ein Zusatzausstattungspaket "Aux. Battery Saver+". Fahrzeuge, die das oder was Ähnliches nicht haben, laden die 12V Batterie nur beim Fahren nach. Daher kann es schon sein, dass eine 12V Batterie nach einiger Zeit leer ist, wenn du das Auto mehrfach am Tag, ohne es zu bewegen, abfragst. Nach den Daten, die ich in der Werkstatt gesehen habe, sind 1 bis 2Ah bei einer Abfrage weg.

                          Daher hatte @Meister-Mopper genauso recht wie mein Techniker.

                          Leider kann ich erst mal nicht mit meinem Wagen weitertesten, Hyundai möchte nun nach Auswertung aller Daten nun doch das Getriebesteuergerät tauschen und können erst am Dienstag einen Liefertermin nennen.

                          Ich frage mich, da die App eigentlich immer die Daten korrekt angezeigt hat, ob es nicht langt wirklich die Daten vom Server abzufragen. Das Auto scheint die ja ziemlich zügig an die Server zu senden. Wenn es wach ist oder aufwacht 😴 und ein passender Funkmast erreichbar ist.

                          232c40b4-1140-41a7-b03a-ab1b00d12daa-image.png

                          S Offline
                          S Offline
                          shipper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1576

                          @plchome-0

                          gute info!!
                          hyundai hat gemerkt, dass sie offensichtlich ein Problem haben. Auf deren Website findet man Aux. Battery Saver+

                          The Aux. Battery Saver+ is a function that monitors the charging status of the 12 V battery. If the 12 V battery level is low, the main high voltage battery charges the 12 V battery.

                          steht aber nicht dabei, welche Karren das haben, mein ioniq5 mit Sicherheit nicht.
                          Wenn es sich nur mit Software nachrüsten lassen würde, wäre es ja schön, aber vielleicht wollen sie ja neue Autos verkaufen

                          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • tugsiT tugsi

                            @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                            @meister-mopper

                            FLYLINKTECH Starthilfe Powerbank, 2500A Spitzstrom 24000mAh Tragbare Auto Starthilfe 12V für alle Benzinmotor oder 8.0L Dieselmotor, Starter Powerbank mit 220V/50Hz 100W AC-Ausgang

                            Ich müsste nachschauen, was jetzt meine hat, aber ich sag mal so, in unserem Fall müssen wir keinen Anlasser ankurbeln, also keine große Last ziehen.
                            Wir brauchen "nur" die Mindestspannung, damit das Hauptrelais geschaltet werden kann, damit der Hauptakku ans Netz geht.
                            Imho kann man quasi alles nehmen, auch mit niedrigeren Spitzenstrom.

                            S Offline
                            S Offline
                            shipper
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1577

                            @tugsi

                            sicher geht was kleineres, hatte ich zuerst auch, funktionierte aber nicht, deswegen bin ich auf sicher gegangen. Die Lampe ist praktisch.
                            Hatte insofern Glück, dass es im carport passierte, so dass ich das Batterieladegerät anklemmen konnte, hat aber auch gedauert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • tugsiT tugsi

                              @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                              @meister-mopper

                              FLYLINKTECH Starthilfe Powerbank, 2500A Spitzstrom 24000mAh Tragbare Auto Starthilfe 12V für alle Benzinmotor oder 8.0L Dieselmotor, Starter Powerbank mit 220V/50Hz 100W AC-Ausgang

                              Ich müsste nachschauen, was jetzt meine hat, aber ich sag mal so, in unserem Fall müssen wir keinen Anlasser ankurbeln, also keine große Last ziehen.
                              Wir brauchen "nur" die Mindestspannung, damit das Hauptrelais geschaltet werden kann, damit der Hauptakku ans Netz geht.
                              Imho kann man quasi alles nehmen, auch mit niedrigeren Spitzenstrom.

                              S Offline
                              S Offline
                              shipper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1578

                              @tugsi
                              Als ich mein Ladegerät angeklemmt habe, war das Auto sofort da. Wenn ich es weggenommen habe, wars wieder weg. Das Auto zieht reichlich Strom, warme Kabel.
                              Man muss schon einigermassen schnell sein und das Auto anschalten, damit die 12 V versorgt werden.
                              Es gibt auch 2 Upgrades in diesem Zusammenhang, habe ich aufspielen lassen, aber was das bewirkt kann ich erst sagen, wenn ich den nächsten Blackout habe.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S shipper

                                @plchome-0

                                gute info!!
                                hyundai hat gemerkt, dass sie offensichtlich ein Problem haben. Auf deren Website findet man Aux. Battery Saver+

                                The Aux. Battery Saver+ is a function that monitors the charging status of the 12 V battery. If the 12 V battery level is low, the main high voltage battery charges the 12 V battery.

                                steht aber nicht dabei, welche Karren das haben, mein ioniq5 mit Sicherheit nicht.
                                Wenn es sich nur mit Software nachrüsten lassen würde, wäre es ja schön, aber vielleicht wollen sie ja neue Autos verkaufen

                                PLCHome 0P Offline
                                PLCHome 0P Offline
                                PLCHome 0
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1579

                                @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                Wenn es sich nur mit Software nachrüsten lassen würde, wäre es ja schön, aber vielleicht wollen sie ja neue Autos verkaufen

                                Zum Thema 12V Batterie laden würde ich sagen, was nicht im Handbuch steht, macht das Auto auch nicht. Pauschalaussagen kann man hier nicht treffen. Das hängt vom Modell, Baujahr und evtl. sogar von der Firmware ab, wenn sie Fehler hat macht es, es auch mal anders.

                                Viele Dinge muss man auch nicht verstehen. Aktuell habe ich einen Kona als Leihwagen, der kann nur einphasig laden, 3,6kW an einer 11kW Box, weil er den kleinen Akku hat. Wie man Angang 23 noch so ein Auto "bauen" kann, verstehe ich nicht, ok, er kann 7,6kW an einer 22kW Box, die muss man aber erst mal haben. Oder es gibt auch 7,2kW Boxen an die der ioniq 6, wenn er wieder da ist mit 3,6kW lädt. Aber im Gegensatz zu Ioniq 6 hat er schon wireless Carplay und Androide Auto an Bort, das ist beim Ioniq 6 angeblich vorbereitet, aber nicht vorhanden. Ich hab was von einem Streit mit dem Navihersteller um den Vorrang zum Handy gehört ...
                                Irgendwie suchen und finden die bei Hyundai immer irgendwas, damit die Autos nicht so richtig toll sind 🙂

                                Übrigens, ehe einer schreibt: Der neue Kona, nach der Modellpflege, kann mit kleinem Akku auch mit 11kW laden, das alte Modell vor der Modellpflege definitiv nicht.

                                FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @mbosch @theGrinch @nik82 @Michaelnorge

                                  Hatte ich auch schon, liegt aber definitiv nicht an den Anfragen von der App/Smarthome, da bei mir auch die Batterie leer geworden ist, wenn Bluelink im offline Modus war.. hehe...
                                  Ich habe 27 Abfragen eingestellt, also alle Stunde plus die 3 fuer die Streckeninfos.
                                  Dann ein Script, ist das Fahrzeug nicht zuhause(ausgewertet ueber location), dann wird alle 15min abgefragt.

                                  Da wurde einfach die Überwachung der 12V Batterie falsch programmiert, das ist alles. .. n einfacher Battery-Guard fuer 20 Euro kann da mehr.. gibts im WoMo Bereich als Standard, eine Fahrbatterie und eine Wohnbatterie.
                                  Überwache diese jetzt mit dem Battery-Guard V1, den kann ich mit nem Raspi im Haus in 3m Entfernung auslesen..
                                  Mit dem Linux-Control Adapter hol ich mir die mV der Batterie

                                  gatttool -b D0:B5:C2:B2:64:F3 --char-read -a 0x0025 | awk '{printf("%d %s", "0x"$5$4, "mV\n")}'
                                  

                                  erhalte dann die mV und in der View (MinuVis) siehts dann so aus:
                                  b5e957ed-a3fa-4d0c-9b18-6f8bfc31b586-image.png

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  theGrinch
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1580

                                  @ilovegym Ich will mir jetzt auch eine Batterieüberwachung bauen. habe noch keine Erfahrung mit BT am RPi - und verstehe auch die Linuxcommandzeile nicht. Kannst du dass ggf. noch etwas mehr ausführen?
                                  benötigte Adapter, wie BT Batteriesensor mit RPi verbinden?
                                  Danke!

                                  nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • PLCHome 0P PLCHome 0

                                    @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    Wenn es sich nur mit Software nachrüsten lassen würde, wäre es ja schön, aber vielleicht wollen sie ja neue Autos verkaufen

                                    Zum Thema 12V Batterie laden würde ich sagen, was nicht im Handbuch steht, macht das Auto auch nicht. Pauschalaussagen kann man hier nicht treffen. Das hängt vom Modell, Baujahr und evtl. sogar von der Firmware ab, wenn sie Fehler hat macht es, es auch mal anders.

                                    Viele Dinge muss man auch nicht verstehen. Aktuell habe ich einen Kona als Leihwagen, der kann nur einphasig laden, 3,6kW an einer 11kW Box, weil er den kleinen Akku hat. Wie man Angang 23 noch so ein Auto "bauen" kann, verstehe ich nicht, ok, er kann 7,6kW an einer 22kW Box, die muss man aber erst mal haben. Oder es gibt auch 7,2kW Boxen an die der ioniq 6, wenn er wieder da ist mit 3,6kW lädt. Aber im Gegensatz zu Ioniq 6 hat er schon wireless Carplay und Androide Auto an Bort, das ist beim Ioniq 6 angeblich vorbereitet, aber nicht vorhanden. Ich hab was von einem Streit mit dem Navihersteller um den Vorrang zum Handy gehört ...
                                    Irgendwie suchen und finden die bei Hyundai immer irgendwas, damit die Autos nicht so richtig toll sind 🙂

                                    Übrigens, ehe einer schreibt: Der neue Kona, nach der Modellpflege, kann mit kleinem Akku auch mit 11kW laden, das alte Modell vor der Modellpflege definitiv nicht.

                                    FredFF Offline
                                    FredFF Offline
                                    FredF
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von FredF
                                    #1581

                                    @PLCHome-0

                                    Übrigens, ehe einer schreibt: Der neue Kona, nach der Modellpflege, kann mit kleinem Akku auch mit 11kW laden, das alte Modell vor der Modellpflege definitiv nicht.

                                    Also unser Kona Modell 2022 mit kleinem Akku ist in 4h an der 11kw Box vollgeladen 🤔

                                    tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • FredFF FredF

                                      @PLCHome-0

                                      Übrigens, ehe einer schreibt: Der neue Kona, nach der Modellpflege, kann mit kleinem Akku auch mit 11kW laden, das alte Modell vor der Modellpflege definitiv nicht.

                                      Also unser Kona Modell 2022 mit kleinem Akku ist in 4h an der 11kw Box vollgeladen 🤔

                                      tugsiT Offline
                                      tugsiT Offline
                                      tugsi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1582

                                      @fredf sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                      @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                      Übrigens, ehe einer schreibt: Der neue Kona, nach der Modellpflege, kann mit kleinem Akku auch mit 11kW laden, das alte Modell vor der Modellpflege definitiv nicht.

                                      Also unser Kona Modell 2022 mit kleinem Akku ist in 4h an der 11kw Box vollgeladen 🤔

                                      Ich denke, da wird es so wie beim eNiro von Kia gewesen sein, die erste Charge kam nur als reiner 1phasen-Lader, dann gab es ein kleines Facelift und man konnte einen 3phasen-Lader gegen Aufpreis dazubuchen.
                                      Ich hatte das Glück, dass mein bestellter Wagen 18 Monate Lieferzeit hatte und ich habe das Facelift bekommen und 150€ für den 3phasen-Lader dazugezahlt.

                                      Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                      FredFF PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • tugsiT tugsi

                                        @fredf sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                        @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                        Übrigens, ehe einer schreibt: Der neue Kona, nach der Modellpflege, kann mit kleinem Akku auch mit 11kW laden, das alte Modell vor der Modellpflege definitiv nicht.

                                        Also unser Kona Modell 2022 mit kleinem Akku ist in 4h an der 11kw Box vollgeladen 🤔

                                        Ich denke, da wird es so wie beim eNiro von Kia gewesen sein, die erste Charge kam nur als reiner 1phasen-Lader, dann gab es ein kleines Facelift und man konnte einen 3phasen-Lader gegen Aufpreis dazubuchen.
                                        Ich hatte das Glück, dass mein bestellter Wagen 18 Monate Lieferzeit hatte und ich habe das Facelift bekommen und 150€ für den 3phasen-Lader dazugezahlt.

                                        FredFF Offline
                                        FredFF Offline
                                        FredF
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1583

                                        @tugsi jetzt wo du es schreibst, da war was….
                                        Möglich das man das extra bestellen musste.

                                        Also nix für ungut @PLCHome-0

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • tugsiT tugsi

                                          @fredf sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                          @shipper sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                          Übrigens, ehe einer schreibt: Der neue Kona, nach der Modellpflege, kann mit kleinem Akku auch mit 11kW laden, das alte Modell vor der Modellpflege definitiv nicht.

                                          Also unser Kona Modell 2022 mit kleinem Akku ist in 4h an der 11kw Box vollgeladen 🤔

                                          Ich denke, da wird es so wie beim eNiro von Kia gewesen sein, die erste Charge kam nur als reiner 1phasen-Lader, dann gab es ein kleines Facelift und man konnte einen 3phasen-Lader gegen Aufpreis dazubuchen.
                                          Ich hatte das Glück, dass mein bestellter Wagen 18 Monate Lieferzeit hatte und ich habe das Facelift bekommen und 150€ für den 3phasen-Lader dazugezahlt.

                                          PLCHome 0P Offline
                                          PLCHome 0P Offline
                                          PLCHome 0
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                          #1584

                                          @tugsi sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                          Ich hatte das Glück, dass mein bestellter Wagen 18 Monate Lieferzeit hatte und ich habe das Facelift bekommen und 150€ für den 3phasen-Lader dazugezahlt.

                                          Ich hab auch Glück und bekomme heute nen Benziner, dann kann ich in 5 min "aufladen" 🙂
                                          Das mit dem dazu Kaufen beim Kona hätte wohl dem Händler seine eigene Leihwagenfirma wissen müssen.

                                          tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          547

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe