NEWS
Probleme mit iobroker.admin
-
@andre-hussel sagte in Probleme mit iobroker.admin:
Wieso hat der Windowsinstaller von ioBroker damit keine Probleme gehabt?
Ich vermute Windows fällt dann in einem zweiten Versuch auf IPv4 zurück.
-
@thomas-braun sagte in Probleme mit iobroker.admin:
Ich vermute Windows fällt dann in einem zweiten Versuch auf IPv4 zurück.
Ja, das ist so. Windows nimmt als Fallback die IPv4, auch wenn IPv6 höher priorisiert ist . Linux ist da sturer.
-
@marc-berg sagte in Probleme mit iobroker.admin:
Linux ist da sturer.
Immer dieser sture Pinguin. Aber zumindest erhöht es die Chancen eine Fehlkonfiguration auch zu erkennen.
-
Was hast du denn da für ein Setup? Bei den bisher hier behandelten Fällen war glaube ich einmal seitens des Internetproviders irgendwas nicht richtig geschaltet und die anderen hatten in der FritzBox kein IPv6 aktiviert.
-
Und bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, Windows mache es richtig und Linux mache es falsch. Nein, falsch ist dann da nur das Netzwerksetup. IPv6 gibt es seit 1998. Das sind jetzt über 25 Jahre. In den meisten (allen?) Mobilfunknetzen ist man ausschliesslich nur noch per IPv6 unterwegs. Es gibt keinen, absolut keinen, Grund, heute noch stur nur mit IPv4 unerwegs zu sein, oder es nicht einmal im Router sauber einzurichten.
Wie man. sieht stellen immer mehr auf bevorzugte Erreichbarkeit/DNS-Auflösung per IPv6 um, was dann eben zu Problemen führt, wenn im eigenen Netzwerk IPv6 nicht oder unzureichend eingerichtet ist.
Und Linux macht es eben konsequent und zeigt die Fehler auf, die man aber selber beheben muss.
BTW, bevor jetzt noch jemand kommt, IPv6 sei unsicher, da man ja damit trackbar ist. Dann bitte mal nach SLAAC bzw. privacy extensions googlen. Und der Router hängt als Firewall ja auch noch dazwischen…Gruss, Jürgen
-
@thomas-braun das ist eine sehr, sehr gute Frage. Da graben wir jetzt im Urschleim
Was wäre denn an Infos von Relevanz?
eon Highspeed 60/10 Glasfaser Fritz Box 7590 Betriebsart: Internetrouter Heimnetzfreigabe: UPnP IPv4: DHCP aktiv IPv6: Router Advertisement im LAN (ULA zugewiesen, solange keine IPv6 Verbindung besteht)
- auf "ULA immer zulassen" hatte ich es schon probiert
Weitere IPv6-Router im Heimnetz: IPv6 Präfixe zulassen, die andere IPv6 Router bekanntgeben FritzBox stellt Standard-Internetzugang zur Verfügung DNSv6 Server im Heimnetz: DNSv6 auch über Router Advertisement bekanntgeben DHCPv6 im Heimnetz: Nur DNS Server zuweisen
- ich habe hier auch schon versucht: DNS Server, Präfix (IA_PD) und IPv6 Adressen (IA_IN) zuweisen.
-
-
@thomas-braun identisch bei mir
-
Da spukt neben der DSL 7560 auch noch ein Glasfasermodem herum?
-
@thomas-braun neben der FritzBox 7590 ist da auch noch ein Glasfasermodem, korrekt
-
Diese Konstellation kenne ich nicht so genau. Kann ich dir leider keine ganz konkreten Tips geben.
-
@thomas-braun sagen wir einfach mal plakativ, dass mein Internetanbieter genauso stur ist, wie der Pinguin
Gibt es denn eine Möglichkeit dem Pi zu sagen, er soll auf IPv4 zurückfallen bei der ioBroker Installation?
-
Netzwerktechnisch kannst du dem Pinguin alles beibringen. Das ist ja auch ein übliches Habitat von dem Viech. Sinniger wäre allerdings da IPv6 richtig ans fliegen zu bekommen.
-
@andre-hussel sagte in Probleme mit iobroker.admin:
Gibt es denn eine Möglichkeit dem Pi zu sagen, er soll auf IPv4 zurückfallen bei der ioBroker Installation?
in der
/etc/gai.conf
die Zeile
precedence ::ffff:0:0/96 100
einkommentieren oder einfügen. Damit änderst du die Priorität, das gilt dann aber immer.
Schöner wär's der Ursache auf den Grund zu gehen.
-
Du könntest mal noch schauen, was dir
ip -6 r | grep ^def
auswirft. Als Ergebnis muss dort dein Default-Gateway für IPv6 rausfallen. Das sollte wohl bei dir die Fritzbox sein?
-
hussel@berry:~ $ ip -6 r | grep ^def default via fe80::3ea6:2fff:fe91:de4e dev eth0 proto ra metric 202 mtu 1500 pref medium default via fe80::3ea6:2fff:fe91:de4e dev wlan0 proto ra metric 303 mtu 1500 pref medium
Also ganz unkonventionell: Mein Nachbar mit dem gleichen Anschluss kann auch keine IPv6 anpingen
-
Dann stellt dir vielleicht der ISP keinen vollständigen Anschluss?
War hier wohl auch schon mal bei NetCologne der Fall. -
-
@andre-hussel sagte in Probleme mit iobroker.admin:
ich schreibe mal ein Support Ticket
Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe @ll
Hallo Andre,
wie hast du Dein Problem gelöst / lösen können?
Habe scheinbar das gleiche Problem...
Auch hier:connect ENETUNREACH (mit einer IPV6 Adresse)
Dank Dir und viele Grüße
-