Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
36 Beiträge 11 Kommentatoren 7.5k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @kaese2002 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

    @samson71 Ihr Mods seid doch die Ersten, die rumzappeln, wenn man die Suchfunktion nicht nutzt...

    Sorry aber den Zusammenhang verstehe ich nicht. Hier "zappelt" auch niemand. Ich habe lediglich gesagt, dass das Anschließen an die Suche völlig in Ordnung ist, aber das "anmisten" des Vorredners nach knapp anderthalb Jahren genauso überflüssig ist wie das Vollzitat das ich entfernt habe. Zumal besagter Vorredner das letzte Mal im April '23 online war.

    Markus

    Bitte beachten:
    Hinweise für gute Forenbeiträge
    Maßnahmen zum Schutz des Forums

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
    • K kaese2002

      @esp8266

      Ich messe mit meinen Shelly das ganze Haus.

      Kann man machen, aber dann isses halt uncool...

      Bildschirmfoto 2024-01-31 um 20.05.10.png

      ESP8266E Offline
      ESP8266E Offline
      ESP8266
      schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
      #15

      @kaese2002 , es bleibt dir durchaus die Möglichkeit neben den 3 Phasen Sicherungen des Herdes einen Shelly em3 zusetzen. Wenn du es richtig cool machen willst, setzt du hinter jeden Verbraucher einen Plug zum Strom messen. Brauchst dich aber nicht wundern, dass das Haus dann je Plugs ein Mehrverbrauch hat ohne das was eingeschaltet wurde und dein WLan Netz bricht irgendwann zusammen.
      Mal ein Beispiel: 100 Plugs im Haus haben ein Eigenverbrauch in etwa grob geschätzt 75 Watt/24 wenn das reicht und hinter der Fritte nicht vergessen, noch ein Plug zu setzen....:grinning:

      Ich bin dewr Meinung, man kann es übertreiben.

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
        #16

        Also ich habe bei meinem Backofen/Herd die Klemme eines Shelly EM (Also der kleine Bruder) einfach um alle 3 Phasen geklemmt ...
        wobei bei meinem Gerät nur 2 Phasen scheinbar genutzt werden.

        Ich hatte Testweise Shelly 1PM an den 3 Phasen was ich nicht empfehlen kann ... als ich den Grill zugeschaltet habe, hat dieser dann wegen Überhitzung nach 30 Sekunden abgeschaltet.
        Die SONOFF POWR320 er könnten das sonst auch, dann aber wieder pro Phase einzeln.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          Also ich habe bei meinem Backofen/Herd die Klemme eines Shelly EM (Also der kleine Bruder) einfach um alle 3 Phasen geklemmt ...
          wobei bei meinem Gerät nur 2 Phasen scheinbar genutzt werden.

          Ich hatte Testweise Shelly 1PM an den 3 Phasen was ich nicht empfehlen kann ... als ich den Grill zugeschaltet habe, hat dieser dann wegen Überhitzung nach 30 Sekunden abgeschaltet.
          Die SONOFF POWR320 er könnten das sonst auch, dann aber wieder pro Phase einzeln.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @bananajoe sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

          wobei bei meinem Gerät nur 2 Phasen scheinbar genutzt werden.

          wie bereits in einem früheren Post beschrieben sind 2 Phasen für je 2 "Platten" und die 3. Phase für den Backofen.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @bananajoe sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

            wobei bei meinem Gerät nur 2 Phasen scheinbar genutzt werden.

            wie bereits in einem früheren Post beschrieben sind 2 Phasen für je 2 "Platten" und die 3. Phase für den Backofen.

            ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
            #18

            @homoran , das ist aber nicht immer so. Mein Induktionsfeld ist mit 3 Phasen angeschlossen. An L1 hängt zusätzlich der Ofen.
            Am besten ist der Vorschlag mit dem Shelly em3 oder Ähnliches direkt neben den 3 Sicherungen. Alles andere ist nicht konfirm.

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ESP8266E ESP8266

              @homoran , das ist aber nicht immer so. Mein Induktionsfeld ist mit 3 Phasen angeschlossen. An L1 hängt zusätzlich der Ofen.
              Am besten ist der Vorschlag mit dem Shelly em3 oder Ähnliches direkt neben den 3 Sicherungen. Alles andere ist nicht konfirm.

              P Offline
              P Offline
              peterfido
              schrieb am zuletzt editiert von peterfido
              #19

              Den E-Herd messe ich mit einem Modbus-Zähler im Zählerschrank. Gibt auch welche, die (zusätzlich) eine S0 Schnittstelle haben, wenn es kein Modbus sein soll.

              Einen Stromwandler um alle drei Außenleiter gelegt funktioniert nicht, da sich die Magnetfelder (teilweise) wieder aufheben.

              Gruß

              Peterfido


              Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
              ioBroker: Debian (VM)
              CCU: Debmatic (VM)
              Influx: Debian (VM)
              Grafana: Debian (VM)
              eBus: Debian (VM)
              Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ESP8266E Offline
                ESP8266E Offline
                ESP8266
                schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                #20

                @peterfido , was für Stromwandler, wieso Außenleiter?
                Die ringförmigen Stromabnehmer gehören auf die Phasen. Modbus, S0 an einem Herd? Noch nie gehört.

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ESP8266E ESP8266

                  @peterfido , was für Stromwandler, wieso Außenleiter?
                  Die ringförmigen Stromabnehmer gehören auf die Phasen. Modbus, S0 an einem Herd? Noch nie gehört.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                  @peterfido , was für Stromwandler wieso Außenleiter.
                  Die Stromabnehmer gehören auf die Phasen. Modbus an einem Herd? Noch nie gehört.

                  wo ist dein Problem?
                  warum nicht?

                  und wofür ist driner Meinung nach ein Außenleiter?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                    @peterfido , was für Stromwandler wieso Außenleiter.
                    Die Stromabnehmer gehören auf die Phasen. Modbus an einem Herd? Noch nie gehört.

                    wo ist dein Problem?
                    warum nicht?

                    und wofür ist driner Meinung nach ein Außenleiter?

                    ESP8266E Offline
                    ESP8266E Offline
                    ESP8266
                    schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                    #22

                    @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel.
                    Außerdem hab ich kein Problem.

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ESP8266E ESP8266

                      @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel.
                      Außerdem hab ich kein Problem.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                      @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel

                      Aussenleiter sind die 3 Phasen
                      Neutralleiter der "blaue" und PE der grün gelbe

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      ESP8266E P 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                        @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel

                        Aussenleiter sind die 3 Phasen
                        Neutralleiter der "blaue" und PE der grün gelbe

                        ESP8266E Offline
                        ESP8266E Offline
                        ESP8266
                        schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                        #24

                        @homoran , ist mir Neu.....muss ich doch mal wieder lesen. Na ja in den 64 Jahren ändert sich doch mal was.

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @esp8266 Die günstigste Leistungsmess-Möglichkeit sind PZEM-004T - das ist aber viel Bastelei, bis man da alles am Laufen hat ...

                          Die geben TTL Modbus-Protokoll aus. Mit TASMOTA kann man die auslesen...

                          https://www.ebay.de/itm/402829554671

                          Manchmal erlebt man auch eine Überraschung, wenn man in China bestellt ...

                          https://forum.iobroker.net/topic/71700/infos-neue-variante-netz-powermeter-pzem-004t-v3-1

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                            @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel

                            Aussenleiter sind die 3 Phasen
                            Neutralleiter der "blaue" und PE der grün gelbe

                            P Offline
                            P Offline
                            peterfido
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            Mit drei Außenleiter meinte ich die drei Phasen L2, L2, L3. Mein Zähler sitzt nicht im Herd, sondern im Zählerschrank. Ein weiterer Drehstromzähler sitzt da für die Wallbox drin und dann noch ein Wechselstromzähler für das Balkonkraftwerk. Hängen alle an einem Modbus-LAN Adapter.

                            Da ein E-Herd eh eine eigene Zuleitung haben muss, ist der Zählerschrank optimal dafür, wenn dieser denn ausreichend Platz bietet.

                            Gruß

                            Peterfido


                            Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                            ioBroker: Debian (VM)
                            CCU: Debmatic (VM)
                            Influx: Debian (VM)
                            Grafana: Debian (VM)
                            eBus: Debian (VM)
                            Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                            ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • ESP8266E Offline
                              ESP8266E Offline
                              ESP8266
                              schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                              #27

                              @martinp , ach die Dinger, kann man auch selber bauen. Aber Vertrauen habe ich zu denen nicht.
                              Möchte mal eine Versicherung erleben die nach einem Brandfall ermittelt.

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ESP8266E ESP8266

                                @homoran , ist mir Neu.....muss ich doch mal wieder lesen. Na ja in den 64 Jahren ändert sich doch mal was.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                                @homoran , ist mir Neu.....muss ich doch mal wieder lesen. Na ja in den 64 Jahren ändert sich doch mal was.

                                eigentlich werden die drei Pasen des Drehstroms über die drei Außenleider des Kabels verteilt.
                                (sicherlich immer noch nicht vollkommen korrekt)

                                @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                                ach die Dinger, kann man auch selber bauen. Aber Vertrauen habe ich zu denen nicht.
                                Möchte mal eine Versicherung erleben die nach einem Brandfall ermittelt.

                                da gibt es aber auch zugelassene (modbus) Zähler, die mit solchen Zangen nach dem Wandlerprinzip arbeiten.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P peterfido

                                  Mit drei Außenleiter meinte ich die drei Phasen L2, L2, L3. Mein Zähler sitzt nicht im Herd, sondern im Zählerschrank. Ein weiterer Drehstromzähler sitzt da für die Wallbox drin und dann noch ein Wechselstromzähler für das Balkonkraftwerk. Hängen alle an einem Modbus-LAN Adapter.

                                  Da ein E-Herd eh eine eigene Zuleitung haben muss, ist der Zählerschrank optimal dafür, wenn dieser denn ausreichend Platz bietet.

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                  #29

                                  @peterfido , das meinte ich doch die ganze Zeit. Die 5x 2,5² geht bei mir auf eine Unterverteilung, bei machen zum Zählerplatz. Wenn dort ein Platz frei ist, warum nicht dort ein Shelly em3 darein. Nur für den Herd.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  ESP8266E P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @peterfido , das meinte ich doch die ganze Zeit. Die 5x 2,5² geht bei mir auf eine Unterverteilung, bei machen zum Zählerplatz. Wenn dort ein Platz frei ist, warum nicht dort ein Shelly em3 darein. Nur für den Herd.

                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266
                                    schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                    #30

                                    Bin hier raus.....

                                    btw....ich liebäugele auf den pro.

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ESP8266E ESP8266

                                      @peterfido , das meinte ich doch die ganze Zeit. Die 5x 2,5² geht bei mir auf eine Unterverteilung, bei machen zum Zählerplatz. Wenn dort ein Platz frei ist, warum nicht dort ein Shelly em3 darein. Nur für den Herd.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      peterfido
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      @esp8266 Geht auch. Ich habe nur meine Lösung beschrieben. Gibt halt mehrere Wege.

                                      Den Zähler, der vorm Herd hängt, war anfangs der Zähler für das gesamt Haus. Als der Ferraris Zähler gegen eine moderne Messeinrichtung gewechselt wurde, war der über und "bewacht" jetzt den Herd. Läuft der zu lange oder eine Zeit lang auf 15 Watt (Backofenlampe), gibt es eine Nachricht aufs Handy.

                                      Gruß

                                      Peterfido


                                      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                      ioBroker: Debian (VM)
                                      CCU: Debmatic (VM)
                                      Influx: Debian (VM)
                                      Grafana: Debian (VM)
                                      eBus: Debian (VM)
                                      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                                        @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel

                                        Aussenleiter sind die 3 Phasen
                                        Neutralleiter der "blaue" und PE der grün gelbe

                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        @homoran sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                                        @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                                        @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel

                                        Aussenleiter sind die 3 Phasen
                                        Neutralleiter der "blaue" und PE der grün gelbe

                                        Gebraüchlich: Phase, Null und Erde.

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ESP8266E ESP8266

                                          @homoran sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                                          @esp8266 sagte in Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT:

                                          @homoran , Nulleiter....Außenleiter gibt es nicht. Vieleicht bei geschirmten Kabel

                                          Aussenleiter sind die 3 Phasen
                                          Neutralleiter der "blaue" und PE der grün gelbe

                                          Gebraüchlich: Phase, Null und Erde.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          @esp8266
                                          https://de.m.wikipedia.org/wiki/Außenleiter

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          464

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe