NEWS
Infos: Neue Variante Netz-Powermeter PZEM-004T (V3.1?)
-
Habe jetzt ein ganze Zeit gegoogelt, und leider nichts gefunden.
Habe bei Aliexpress 3 x PZEM 004T 100 A bestellt, leider scheint das eine merkwürdige Version zu sein.
Statt der üblichen abgewinkelten viepoligen Pfostenleiste auf der Bestückungsseite eine gerade fünfpolige Pfostenleiste auf der Lötseite.
Statt der vierfach Schraubklemme auf der AC Seite dicke Pfostenleiste ...Das Bild beim Aliexpress im Shop von "Tech Club Store" sah da GANZ anders aus ....
Hier das, was ich bekommen habe ...
Meine Frage:
- Weiß jemand, wozu der "CF" Pin dient? Für den ist immerhin ein dritter Optokoppler auf das Board gekommen ....
Ich könnte ja jetzt blauäugig den fünften Pin ignorieren, und versuchen, das Ding irgendwie auch ohne zu wissen was es mit dem CF-Pin für eine Bewandnis hat, aber das ist ja schon eine ziemliche Fummelei mit dem Testen dieser Dinger, weil man ohne Spannung auf der AC-Seite gar keine Signale von der Kiste bekommt ...
Ärgerlich ist auch, dass es beigepackt nur eine nicht angepasste Anleitung gibt, die übliche Schaltung zeigt, und nicht die mit CF-Pin ...
Ist schon gut, dass meine Maxime ist, nicht mehr als für 25 € in China direkt zu bestellen ...
EDIT: Habe ein wenig die Leiterbahnen zum dritten Optokopper verfolgt - das scheint ein Ausgang des Moduls zu sein. Muss man zumindest keine mysteriösen Dinge in diesen Pin mit dem Tasmota Board hineinklingeln ...
UPDATE: Habe hier einen Reverse-Engineered Schaltplan gefunden - aber auch nur von der "alten" Version...
https://github.com/TheHWcave/Peacefair-PZEM-004T-
Der Pin 2 des Optokopplers (Sendediode Minuspol) wird von Pin 4/5 des V9881D Chips angesteuert, die beiden Pins sind gebrückt und im Schaltplan mit "IBN IBP" beschriftet.https://blog.danman.eu/wp-content/uploads/2020/12/v98xx.pdf
Wieso man einen Chip-Input auf die Sendediode eines Optokopplers legt weiß wohl nur der chinesische Designer der Schaltung(Streichungen siehe unten)
P.S. Die Snippets oben sind nicht aus dem Beiblatt entnommen, sondern einem PDF aus dem Internet - das Beiblatt war nur schwarzweiß, und man hätte raten müssen, wo der rote bzw. schwarze Draht der Stromwandlerspule hingehört ....PPS: Der Pin 2 des dritten zusätzlichen Optokopplers geht auch noch an Pin 12 des V9881D - Das ist Vss. Das gibt der Zusatzschaltung einen einleuchtenden Zweck. Sie signalisiert über den dritten Optokopper galvanisch getrennt dass die Spannungsversorgung des Chips, die aus der Netzspannung über die Mess-Klemmen erfolgt auch vorhanden ist. Durchaus nachvollziehbar ...
Nichtsdestotrotz ist diese Variante der Baugruppe aufgrund der verwendeten Steckverbinder durchaus unbequemer zu handhaben ... Schraubklemmen für die Netzspannungsseite und ein abgewinkelter Steckverbinder für die TTL-Schnittstelle wären mir lieber. Melde mich ggfs noch einmal nach den ersten Tests ...
Update 8.1.2024 Ich habe die geänderte Schaltung am Wochenende "durchgeklingelt" und einen provisorischen Schaltplan ergänzt zu der Schaltung aus Github ...
Der Optokoppler wird etwas exotisch "High-Side" von pin 11 angesteuert.
Da steht im Manual:
The function of this pin can be configured by
the register “P13FS” (0x28C7):- General-purpose input/output port;
- Receiver data input of “UART5”;
- IO interrupt input 0, active on high-to-low
transition; - Configurable CF pulse output;
- Pulse per second (PPS) output from RTC.
On calibrating RTC, every 30 seconds,
from the 1st to 29th second, an
un-calibrated pulse is output every
second, and in the 30th second, a
calibrated pulse is output which averages
the cycle of each pulse in the 30 seconds
to be 1s width; - Pulse output proportional to the divided
PLL clock frequency, which can be
configured to output pulses of 1s width
from the PLL counter.
Besides, this pin can be used to wake up the
system from the sleeping state, active on
either transition (Configurable)
Die angehängte Schaltung habe ich in den relevanten Punkten überprüft ... Trotz beiliegendem 100 A Stromwandler ist ein 0,05 Ohm Shunt (R18) an den Anschlüssen des Stromwandlers auf der Leiterplatte bestückt!
Ich werde einmal überprüfen, ob der Stromwandler 10:1 wandelt ... Bei einer 60 Watt Glühlampe müssten dann statt 60W/230V=260 mA nur 26 mA zu messen sein ... wahrscheinlich ist es aber eher ein 100:1 Wandler
10 A belastete nämlich den 0,05 Ohm Shunt bei 10:1 schon mit 5 Watt ... klingt nicht korrekt - ist ein ganz normaler winziger SMD-Widerstand ...
Auf der anderen Seite sind aber 50 mV bei 1 A nicht besonders viel Messpannung für den A/D Wandler ....
Der Shunt ist mit "R500" bedruckt, 3,2 mm lang - von da her würde ich eher von 0,5 statt 0,05 Ohm ausgehen ...
https://www.mouser.de/datasheet/2/392/RL_4T-1100417.pdf
Ist wohl der 0,5 Watt Typ...
Referenzspannung der A/D-Wander 1,185V ... das passt nicht einigermaßen, bei 1 V wären es 2 Watt .... (P=U²/R)
Aber die Designer des Chips haben vorgesorgt ...
The full measurement scale of ADCs is ±1.1 V. To match the output signal of the sensors with the
measurement scale of ADCs, groups of Analog Programmable Gain Amplifiers (APGA) are set. The product
of the analog input and the set APGA should not be over ±1.1 V.Angesichts der vielen Möglichkeiten des Chips muss ich ggfs doch nachschauen, welche Möglichkeiten die Tasmota Implementierung für den PZEM-004T so hat, ob es überhaupt eine Durchgriffsmöglichkeit auf diese Register gibt, wenn die falsch stehen ...