NEWS
Root passwort
-
Hallo,
ioBroker läuft auf einem raspberry pi.
Einen root-Zugriff habe ich nicht freigegeben.
Wie kann ich den freigeben?
Danke
-
Bei einer Debian 9 Installation ist der Root-Login per SSH standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie den Login als Root im SSH Server erlauben möchten, müssen Sie vorher folgende Datei bearbeiten: /etc/ssh/sshd_config Hierzu können Sie die Web-Konsole in unserem Webinterface nutzen. 1\. Loggen Sie sich per Web-Konsole als Root auf Ihren Server ein 2\. öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit einem Editor: vi /etc/ssh/sshd_config 3\. Suchen Sie folgende Zeile: PermitRootLogin without-password 4\. Ändern Sie diese Zeile wie folgt: PermitRootLogin yes 5\. Speichern Sie Ihre Änderung und beenden Sie den Editor 6\. Starten Sie den SSH Dienst neu: /etc/init.d/ssh restart Nun können Sie sich per SSH mit dem Root-Konto anmelden.
Erster Treffer wenn man in Google "root per ssh erlauben" eintipselt
–-----------------------
Send from mobile device
-
Und die Bordsuche nach „ssh root“ ergab u.a. diesen Thread
==> http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=8228
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Ein
sudo passwd root
sollte das neue Passwort für root abfragen und dann noch einmal bestätigen, dann sollte es bei den "meisten" Linux-Versionen gehen, jedenfalls ging es, bei mir, bisher auf allen Pi's so!
Enrico
-
Hallo,
vielen Dank für euere Hilfe.
Die betreffende Zeile habe ich gefunden.
Ich kann die Änderung aber nicht speichern.
4471_konsole.jpg -
Ich kann die Änderung aber nicht speichern. `
Du oeffnest die datei mit vi?
Dan sudo darfor setzen
-
Dann blättere mal weiter runter.
ich glaube nicht, dass dies die richtige Zeile ist.
Ich kann die Änderung aber nicht speichern. `
hast du nano mit sudo aufgerufen?Gruß
Rainer
-
ja, habe ich mit sudo aufgerufen
-
Vorsicht!
Du hast die Zeile im Kommentarblock markiert und nicht die wirklich zum Tragen kommende.
Wie Homoran schon schrieb, die steht weiter unten.
Welche (Fehler)Meldung kommt denn, wenn Du speichern willst?
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Hallo,
das mit der falschen Zeile weiß ich jetzt.
Es kommt gar keine Fehlermeldung.
Ich weiß einfach nicht wie ich das abspeichern soll.
Wenn ich einfach schließe, wird es nicht abgespeichert.
-
ch weiß einfach nicht wie ich das abspeichern soll. `
steht unten drunter: STRG-Ound anschließend schließen mit STRG-X
Gruß
Rainer
-
So langsam kapier ich es.
Ich habe es jetzt geändert. Möchte es speichern und bekomme eine Meldung.
Siehe Anhang.
4471_wie_speichern.jpg -
-
Ich gebe auf.
Ich bedanke mich für euere Geduld.
Ich sitze jetzt seit ein paar Stunden am Rechner aber es klappt nicht.
Schönen Sonntag noch
Gert
4471_01.jpg
4471_02.jpg -
Aber du weißt was du da tust?
was willst du mit dem root-Zugang?
Ich sitze jetzt seit ein paar Stunden am Rechner aber es klappt nicht. `
du machst ja auch nicht was du sollst.Warum ist diese Zeile (die du uns übrigens bislang vorenthalten hast) noch immer (?) auskommentiert?
Nochmals zu deiner Sicherheit:
Du weisst was du da tust?
Was ist denn das eigentlich für ein Betriebssystem?
Gruß
Rainer
-
Der RootLogin ist nicht ohne Grund standardmäßig deaktiviert.
Warum empfiehlt hier jeder den Login zuzulassen? -
Willst Du jetzt wirklich in jedem Thread, egal wie alt (der hier ist von 2017!!) Deinen Senf zu root zu geben?
Root ist bei iobroker längst Geschichte, wenn man sein System auch nur halbwegs aktuell hat.Gruss, Jürgen
-
@Wildbill
sorry. Aber vor ein paar Wochen wollte die Installation das immer noch.Werde es aber nochmal testen.
-
@ltb sagte in Root passwort:
Aber vor ein paar Wochen wollte die Installation das immer noch.
Welche?
Und wieso wollte die ganze installation das ?
Kannst du dazu ein Beispiel nennen wo die Installation verlangt dass du Root bist?
Wenn du die Meldungen zu serial Port meinst, sind die zur Info, dass statt des root Verzeichnisses ein temporäres verwendet wird
-
@Homoran
Nein kann ich nicht mehr.
Aber eben mal auf die Schnelle die install.sh durch gesehen.
Scheint wohl tatsächlich mit user iobroker zu gehen.
Aber das --unsafe-perm wird immer noch benutzt.
Unabhängig davon ob als root oder user installiert wird ( Zeile 465 im Script).