Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping))

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping))

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
39 Beiträge 6 Kommentatoren 2.8k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Kanzler1959K Kanzler1959

    @homoran sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

    22 aktive Adapter bei 2 GB RAM ist auch schon sportlich.

    und nicht Standard.
    ==> Ich habe halt nur nach "Anleitung" gearbeitet. Dort (von verschiedenen Seiten) wurde halt gesagt "lass den IOBroker mal suchen" ... mag falsch sein. Habe aber nichts kompaktes 'für Dummies' gefunden.

    @codierknecht sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

    Wozu 3x tr-064?
    Wozu 3x hm-rpc?
    Wozu 2x smartmeter?

    ohne Not mehrfach installiert ohne zu hinterfragen
    ==> Nicht wirklich.
    Nochmal: 3x tr-064 und 3x hm-rpc sind beim initialen Lauf entstanden
    Und die zwei Instanzen des Smartmeters brauche ich ja, da es zwei Meter/Geber sind.
    Oder geht das anders?

    @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

    Das Backup läuft um 02:40 in der frühen Nacht.

    was allein für die Kompression massiv RAM benötigt
    ==> Aber eine sinnvolle Sache ist?!

    Bin jetzt auf gut 1G RAM runter:

    a1999860-cf09-4153-8999-2e5e3aeba077-grafik.png
    Mit macht aber der SWAP Bereich noch Sorgen.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    @kanzler1959

    Bitte keine Screenshots von Text. Dafür gibt es die CodeTags...

    Und besser

    free -ht --mega
    

    verwenden. Ist besser verständlich.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Kanzler1959K 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @kanzler1959

      Die obigen Maßnahmen durchgeacker?

      Wie schaut

      iob diag
      

      nun aus?

      Kanzler1959K Offline
      Kanzler1959K Offline
      Kanzler1959
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      @thomas-braun said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

      @kanzler1959

      Die obigen Maßnahmen durchgeacker?

      Wie schaut

      iob diag
      

      nun aus?

      Immer langsam: Schritt für Schritt; Schön dokumentieren was man gemacht hat ...
      Nun noch die Updates und dann werden wir sehen (in einem Monat im besten Falle 😉

      RPI4 2GB (IOBroker)
      RPI3 1GB (Solaranzeige)
      HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

      Kanzler1959K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @kanzler1959

        Bitte keine Screenshots von Text. Dafür gibt es die CodeTags...

        Und besser

        free -ht --mega
        

        verwenden. Ist besser verständlich.

        Kanzler1959K Offline
        Kanzler1959K Offline
        Kanzler1959
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        @thomas-braun said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

        @kanzler1959

        Bitte keine Screenshots von Text. Dafür gibt es die CodeTags...

        Und besser

        free -ht --mega
        

        verwenden. Ist besser verständlich.

        dieter@myIOBroker:~ $ free -ht --mega
                       total        used        free      shared  buff/cache   available
        Mem:            1.9G        1.3G        356M         15M        391M        661M
        Swap:           104M        104M        729K
        Total:          2.0G        1.4G        357M
        

        RPI4 2GB (IOBroker)
        RPI3 1GB (Solaranzeige)
        HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @kanzler1959

          sudo systemctl set-default multi-user.target
          echo -e "Package: nodejs\nPin: origin deb.nodesource.com\nPin-Priority: 1001" | sudo tee /etc/apt/preferences.d/nodejs.pref
          sudo apt update
          sudo apt full-upgrade
          sudo reboot
          

          Wenn die Kiste wieder online ist:

          iobroker update
          iobroker upgrade all
          
          Kanzler1959K Offline
          Kanzler1959K Offline
          Kanzler1959
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          @thomas-braun said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

          sudo systemctl set-default multi-user.target

          Was macht

          sudo systemctl set-default multi-user.target"
          echo -e "Package: nodejs\nPin: origin deb.nodesource.com\nPin-Priority: 1001" | sudo tee /etc/apt/preferences.d/nodejs.pref"
          

          genau (damit ich was lerne)?

          Und ich habe auch gesehen, das ich dann doch ein wenig mehr als jungfräulich war/bin. Insbesondere in der Visualisierung habe ich schon Experimente gemacht. Ich will ja am Ende auch sehen, was meine Verbräuche sind.

          Und am Ende sind es doch wieder 1.3G - nachdem ich vor dem IOBroker Upgrade 0.9G hatte.
          Wir werden sehen ...

          RPI4 2GB (IOBroker)
          RPI3 1GB (Solaranzeige)
          HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Kanzler1959K Kanzler1959

            @thomas-braun said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

            sudo systemctl set-default multi-user.target

            Was macht

            sudo systemctl set-default multi-user.target"
            echo -e "Package: nodejs\nPin: origin deb.nodesource.com\nPin-Priority: 1001" | sudo tee /etc/apt/preferences.d/nodejs.pref"
            

            genau (damit ich was lerne)?

            Und ich habe auch gesehen, das ich dann doch ein wenig mehr als jungfräulich war/bin. Insbesondere in der Visualisierung habe ich schon Experimente gemacht. Ich will ja am Ende auch sehen, was meine Verbräuche sind.

            Und am Ende sind es doch wieder 1.3G - nachdem ich vor dem IOBroker Upgrade 0.9G hatte.
            Wir werden sehen ...

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

            genau (damit ich was lerne)?

            Zeile 1 setzt das System auf das boot-Target 'multi-user', d.h. ohne Desktop-Mumpitz.

            Zeile 2 setzt die Installations-Priorität der 'nodesource'-Quelle auf 'nimm das immer von dort, egal wie hoch die Versionsnummern aus anderen Quellen ist'.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Kanzler1959K Kanzler1959

              @thomas-braun said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

              @kanzler1959

              Die obigen Maßnahmen durchgeacker?

              Wie schaut

              iob diag
              

              nun aus?

              Immer langsam: Schritt für Schritt; Schön dokumentieren was man gemacht hat ...
              Nun noch die Updates und dann werden wir sehen (in einem Monat im besten Falle 😉

              Kanzler1959K Offline
              Kanzler1959K Offline
              Kanzler1959
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              @kanzler1959 said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

              @thomas-braun said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

              @kanzler1959

              Die obigen Maßnahmen durchgeacker?

              Wie schaut

              iob diag
              

              nun aus?

              Bitteschön:

              Skript v.2023-10-10
              
              *** BASE SYSTEM ***
               Static hostname: myIOBroker
                     Icon name: computer
              Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                        Kernel: Linux 6.1.0-rpi7-rpi-v8
                  Architecture: arm64
              
              Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
              Docker          : false
              Virtualization  : none
              Kernel          : aarch64
              Userland        : arm64
              
              Systemuptime and Load:
               16:02:36 up 21 min,  4 users,  load average: 0.12, 0.35, 0.60
              CPU threads: 4
              
              
              *** RASPBERRY THROTTLING ***
              Current issues:
              No throttling issues detected.
              
              Previously detected issues:
              No throttling issues detected.
              
              *** Time and Time Zones ***
                             Local time: Thu 2024-01-18 16:02:36 CET
                         Universal time: Thu 2024-01-18 15:02:36 UTC
                               RTC time: n/a
                              Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
              System clock synchronized: yes
                            NTP service: active
                        RTC in local TZ: no
              
              *** User and Groups ***
              dieter
              /home/dieter
              dieter adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
              
              *** X-Server-Setup ***
              X-Server:       false
              Desktop:
              Terminal:       tty
              Boot Target:    multi-user.target
              
              *** MEMORY ***
                             total        used        free      shared  buff/cache   available
              Mem:            1.9G        1.2G        515M        1.3M        296M        738M
              Swap:           104M          0B        104M
              Total:          2.0G        1.2G        620M
              
                       1848 M total memory
                       1143 M used memory
                       1213 M active memory
                         13 M inactive memory
                        491 M free memory
                         11 M buffer memory
                        271 M swap cache
                         99 M total swap
                          0 M used swap
                         99 M free swap
              
              Raspberry only:
              oom events: 0
              lifetime oom required: 0 Mbytes
              total time in oom handler: 0 ms
              max time spent in oom handler: 0 ms
              
              
              *** FAILED SERVICES ***
              
                UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
              0 loaded units listed.
              
              *** FILESYSTEM ***
              Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
              udev           devtmpfs  658M     0  658M   0% /dev
              tmpfs          tmpfs     185M  1.2M  184M   1% /run
              /dev/mmcblk0p2 ext4       29G  6.7G   20G  26% /
              tmpfs          tmpfs     925M  8.0K  925M   1% /dev/shm
              tmpfs          tmpfs     5.0M   16K  5.0M   1% /run/lock
              /dev/mmcblk0p1 vfat      510M   73M  438M  15% /boot/firmware
              tmpfs          tmpfs     185M   32K  185M   1% /run/user/1000
              
              Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
              [Thu Jan 18 15:41:19 2024] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=D8:3A:DD:87:BF:19 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=2d278e7b-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles cfg80211.ieee80211_regdom=DE
              [Thu Jan 18 15:41:22 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
              [Thu Jan 18 15:41:25 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Quota mode: none.
              
              Show mounted filesystems \(real ones only\):
              TARGET           SOURCE         FSTYPE OPTIONS
              /                /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime,commit=600
              `-/boot/firmware /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
              
              Files in neuralgic directories:
              
              /var:
              670M    /var/
              192M    /var/log/journal/801820c1aba041bb835071924f157206
              192M    /var/log/journal
              192M    /var/log
              191M    /var/lib
              
              Archived and active journals take up 191.2M in the file system.
              
              /opt/iobroker/backups:
              55M     /opt/iobroker/backups/
              
              /opt/iobroker/iobroker-data:
              393M    /opt/iobroker/iobroker-data/
              334M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
              89M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin
              67M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
              57M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts
              
              The five largest files in iobroker-data are:
              33M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.1797d034.js.map
              24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts/static/js/main.2b7495c2.js.map
              24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/chart/static/js/main.2b7495c2.js.map
              23M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/static/js/main.245b61c0.js.map
              21M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.aaea95f8.js.map
              
              USB-Devices by-id:
              USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
              
              /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_D30IF43L-if00-port0
              /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DQ00LLBD-if00-port0
              
              *** NodeJS-Installation ***
              
              /usr/bin/nodejs         v18.19.0
              /usr/bin/node           v18.19.0
              /usr/bin/npm            10.2.3
              /usr/bin/npx            10.2.3
              /usr/bin/corepack       0.22.0
              
              
              nodejs:
                Installed: 18.19.0-1nodesource1
                Candidate: 18.19.0-1nodesource1
                Version table:
                   18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                      500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages
               *** 18.19.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   18.18.2-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.18.1-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.18.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.17.1-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.17.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.16.1-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.16.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.15.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.14.2-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.14.1-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.14.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.13.0+dfsg1-1 500
                      500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                   18.13.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.12.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.11.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.10.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.9.1-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.9.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.8.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.7.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.6.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.5.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.4.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.3.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.2.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.1.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                   18.0.0-1nodesource1 1001
                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
              
              Temp directories causing npm8 problem: 0
              No problems detected
              
              Errors in npm tree:
              
              *** ioBroker-Installation ***
              
              ioBroker Status
              iobroker is running on this host.
              
              
              Objects type: jsonl
              States  type: jsonl
              
              Core adapters versions
              js-controller:  5.0.17
              admin:          6.12.0
              javascript:     7.1.6
              
              Adapters from github:   0
              
              Adapter State
              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : myIOBroker                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              + system.adapter.backitup.0               : backitup              : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.echarts.0                : echarts               : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.email.0                  : email                 : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 18701
              + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12001
              + system.adapter.hm-rpc.2                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12010
              + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : myIOBroker                               -  enabled, port: 8086
              + system.adapter.javascript.0             : javascript            : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.nuki-extended.0          : nuki-extended         : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.smartmeter.0             : smartmeter            : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.smartmeter.1             : smartmeter            : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.synology.0               : synology              : myIOBroker                               -  enabled, port: 5000
                system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : myIOBroker                               -  enabled
                system.adapter.vis-icontwo.0            : vis-icontwo           : myIOBroker                               -  enabled
                system.adapter.vis-metro.0              : vis-metro             : myIOBroker                               -  enabled
                system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : myIOBroker                               -  enabled
                system.adapter.vis.0                    : vis                   : myIOBroker                               -  enabled
              + system.adapter.web.0                    : web                   : myIOBroker                               -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              
              + instance is alive
              
              Enabled adapters with bindings
              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : myIOBroker                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 18701
              + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12001
              + system.adapter.hm-rpc.2                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12010
              + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : myIOBroker                               -  enabled, port: 8086
              + system.adapter.synology.0               : synology              : myIOBroker                               -  enabled, port: 5000
              + system.adapter.web.0                    : web                   : myIOBroker                               -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              
              ioBroker-Repositories
              stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
              beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
              
              Active repo(s): stable
              
              Installed ioBroker-Instances
              Used repository: stable
              Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
              Adapter    "backitup"     : 2.9.8    , installed 2.9.8
              Adapter    "cloud"        : 4.4.1    , installed 4.4.1
              Adapter    "echarts"      : 1.7.2    , installed 1.7.2
              Adapter    "email"        : 1.2.1    , installed 1.2.1
              Adapter    "hm-rega"      : 4.0.0    , installed 4.0.0
              Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.19  , installed 1.15.19
              Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
              Adapter    "iot"          : 2.0.11   , installed 2.0.11
              Adapter    "javascript"   : 7.1.6    , installed 7.1.6
              Controller "js-controller": 5.0.17   , installed 5.0.17
              Adapter    "nuki-extended": 2.6.5    , installed 2.6.5
              Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
              Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
              Adapter    "smartmeter"   : 3.4.0    , installed 3.4.0
              Adapter    "socketio"     : 6.6.0    , installed 6.6.0
              Adapter    "synology"     : 3.0.1    , installed 3.0.1
              Adapter    "tuya"         : 3.15.0   , installed 3.15.0
              Adapter    "vis"          : 1.5.4    , installed 1.5.4
              Adapter    "vis-hqwidgets": 1.4.0    , installed 1.4.0
              Adapter    "vis-icontwo"  : 1.3.0    , installed 1.3.0
              Adapter    "vis-metro"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
              Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
              Adapter    "web"          : 6.1.10   , installed 6.1.10
              Adapter    "ws"           : 2.5.8    , installed 2.5.8
              
              Objects and States
              Please stand by - This may take a while
              Objects:        2702
              States:         2207
              
              *** OS-Repositories and Updates ***
              Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
              Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
              Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
              Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
              Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
              Reading package lists...
              Pending Updates: 0
              
              *** Listening Ports ***
              Active Internet connections (only servers)
              Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
              tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          16761      799/sshd: /usr/sbin
              tcp        0      0 192.168.178.152:18701   0.0.0.0:*               LISTEN      1001       18488      995/io.hm-rpc.0
              tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          3867       790/cupsd
              tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       16822      791/iobroker.js-con
              tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       3924       791/iobroker.js-con
              tcp        0      0 192.168.178.152:12001   0.0.0.0:*               LISTEN      1001       17807      1076/io.hm-rpc.1
              tcp        0      0 192.168.178.152:12010   0.0.0.0:*               LISTEN      1001       17147      1091/io.hm-rpc.2
              tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          16763      799/sshd: /usr/sbin
              tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       17244      1181/io.web.0
              tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       16847      878/io.admin.0
              tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          3866       790/cupsd
              udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           104        16676      605/avahi-daemon: r
              udp        0      0 0.0.0.0:55669           0.0.0.0:*                           104        16678      605/avahi-daemon: r
              udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          17616      958/cups-browsed
              udp6       0      0 :::5353                 :::*                                104        16677      605/avahi-daemon: r
              udp6       0      0 fe80::17b2:afcf:15c:546 :::*                                0          3922       736/NetworkManager
              udp6       0      0 :::35376                :::*                                104        16679      605/avahi-daemon: r
              
              *** Log File - Last 25 Lines ***
              
              2024-01-18 16:02:44.509  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 8 updated
              2024-01-18 16:02:50.266  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:02:50.510  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:02:56.278  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
              2024-01-18 16:02:56.541  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:02.271  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:02.532  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:08.299  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:08.531  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:14.264  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
              2024-01-18 16:03:14.531  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:20.262  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
              2024-01-18 16:03:20.529  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:26.258  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:26.539  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:32.259  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:32.512  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 8 updated
              2024-01-18 16:03:38.268  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:38.525  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:44.273  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:44.527  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 8 updated
              2024-01-18 16:03:50.292  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
              2024-01-18 16:03:50.524  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:56.269  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
              2024-01-18 16:03:56.620  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
              

              RPI4 2GB (IOBroker)
              RPI3 1GB (Solaranzeige)
              HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Kanzler1959K Kanzler1959

                @kanzler1959 said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                @thomas-braun said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                @kanzler1959

                Die obigen Maßnahmen durchgeacker?

                Wie schaut

                iob diag
                

                nun aus?

                Bitteschön:

                Skript v.2023-10-10
                
                *** BASE SYSTEM ***
                 Static hostname: myIOBroker
                       Icon name: computer
                Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                          Kernel: Linux 6.1.0-rpi7-rpi-v8
                    Architecture: arm64
                
                Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
                Docker          : false
                Virtualization  : none
                Kernel          : aarch64
                Userland        : arm64
                
                Systemuptime and Load:
                 16:02:36 up 21 min,  4 users,  load average: 0.12, 0.35, 0.60
                CPU threads: 4
                
                
                *** RASPBERRY THROTTLING ***
                Current issues:
                No throttling issues detected.
                
                Previously detected issues:
                No throttling issues detected.
                
                *** Time and Time Zones ***
                               Local time: Thu 2024-01-18 16:02:36 CET
                           Universal time: Thu 2024-01-18 15:02:36 UTC
                                 RTC time: n/a
                                Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                System clock synchronized: yes
                              NTP service: active
                          RTC in local TZ: no
                
                *** User and Groups ***
                dieter
                /home/dieter
                dieter adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                
                *** X-Server-Setup ***
                X-Server:       false
                Desktop:
                Terminal:       tty
                Boot Target:    multi-user.target
                
                *** MEMORY ***
                               total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:            1.9G        1.2G        515M        1.3M        296M        738M
                Swap:           104M          0B        104M
                Total:          2.0G        1.2G        620M
                
                         1848 M total memory
                         1143 M used memory
                         1213 M active memory
                           13 M inactive memory
                          491 M free memory
                           11 M buffer memory
                          271 M swap cache
                           99 M total swap
                            0 M used swap
                           99 M free swap
                
                Raspberry only:
                oom events: 0
                lifetime oom required: 0 Mbytes
                total time in oom handler: 0 ms
                max time spent in oom handler: 0 ms
                
                
                *** FAILED SERVICES ***
                
                  UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
                0 loaded units listed.
                
                *** FILESYSTEM ***
                Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                udev           devtmpfs  658M     0  658M   0% /dev
                tmpfs          tmpfs     185M  1.2M  184M   1% /run
                /dev/mmcblk0p2 ext4       29G  6.7G   20G  26% /
                tmpfs          tmpfs     925M  8.0K  925M   1% /dev/shm
                tmpfs          tmpfs     5.0M   16K  5.0M   1% /run/lock
                /dev/mmcblk0p1 vfat      510M   73M  438M  15% /boot/firmware
                tmpfs          tmpfs     185M   32K  185M   1% /run/user/1000
                
                Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                [Thu Jan 18 15:41:19 2024] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=D8:3A:DD:87:BF:19 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=2d278e7b-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles cfg80211.ieee80211_regdom=DE
                [Thu Jan 18 15:41:22 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
                [Thu Jan 18 15:41:25 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Quota mode: none.
                
                Show mounted filesystems \(real ones only\):
                TARGET           SOURCE         FSTYPE OPTIONS
                /                /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime,commit=600
                `-/boot/firmware /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                
                Files in neuralgic directories:
                
                /var:
                670M    /var/
                192M    /var/log/journal/801820c1aba041bb835071924f157206
                192M    /var/log/journal
                192M    /var/log
                191M    /var/lib
                
                Archived and active journals take up 191.2M in the file system.
                
                /opt/iobroker/backups:
                55M     /opt/iobroker/backups/
                
                /opt/iobroker/iobroker-data:
                393M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                334M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                89M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin
                67M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
                57M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts
                
                The five largest files in iobroker-data are:
                33M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.1797d034.js.map
                24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts/static/js/main.2b7495c2.js.map
                24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/chart/static/js/main.2b7495c2.js.map
                23M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/static/js/main.245b61c0.js.map
                21M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.aaea95f8.js.map
                
                USB-Devices by-id:
                USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
                
                /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_D30IF43L-if00-port0
                /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DQ00LLBD-if00-port0
                
                *** NodeJS-Installation ***
                
                /usr/bin/nodejs         v18.19.0
                /usr/bin/node           v18.19.0
                /usr/bin/npm            10.2.3
                /usr/bin/npx            10.2.3
                /usr/bin/corepack       0.22.0
                
                
                nodejs:
                  Installed: 18.19.0-1nodesource1
                  Candidate: 18.19.0-1nodesource1
                  Version table:
                     18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                        500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages
                 *** 18.19.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     18.18.2-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.18.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.18.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.17.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.17.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.16.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.16.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.15.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.14.2-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.14.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.14.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.13.0+dfsg1-1 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                     18.13.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.12.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.11.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.10.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.9.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.9.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.8.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.7.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.6.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.5.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.4.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.3.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.2.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.1.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                     18.0.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                
                Temp directories causing npm8 problem: 0
                No problems detected
                
                Errors in npm tree:
                
                *** ioBroker-Installation ***
                
                ioBroker Status
                iobroker is running on this host.
                
                
                Objects type: jsonl
                States  type: jsonl
                
                Core adapters versions
                js-controller:  5.0.17
                admin:          6.12.0
                javascript:     7.1.6
                
                Adapters from github:   0
                
                Adapter State
                + system.adapter.admin.0                  : admin                 : myIOBroker                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                + system.adapter.backitup.0               : backitup              : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.echarts.0                : echarts               : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.email.0                  : email                 : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 18701
                + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12001
                + system.adapter.hm-rpc.2                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12010
                + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : myIOBroker                               -  enabled, port: 8086
                + system.adapter.javascript.0             : javascript            : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.nuki-extended.0          : nuki-extended         : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.smartmeter.0             : smartmeter            : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.smartmeter.1             : smartmeter            : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.synology.0               : synology              : myIOBroker                               -  enabled, port: 5000
                  system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : myIOBroker                               -  enabled
                  system.adapter.vis-icontwo.0            : vis-icontwo           : myIOBroker                               -  enabled
                  system.adapter.vis-metro.0              : vis-metro             : myIOBroker                               -  enabled
                  system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : myIOBroker                               -  enabled
                  system.adapter.vis.0                    : vis                   : myIOBroker                               -  enabled
                + system.adapter.web.0                    : web                   : myIOBroker                               -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                
                + instance is alive
                
                Enabled adapters with bindings
                + system.adapter.admin.0                  : admin                 : myIOBroker                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 18701
                + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12001
                + system.adapter.hm-rpc.2                 : hm-rpc                : myIOBroker                               -  enabled, port: 12010
                + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : myIOBroker                               -  enabled, port: 8086
                + system.adapter.synology.0               : synology              : myIOBroker                               -  enabled, port: 5000
                + system.adapter.web.0                    : web                   : myIOBroker                               -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                
                ioBroker-Repositories
                stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                
                Active repo(s): stable
                
                Installed ioBroker-Instances
                Used repository: stable
                Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
                Adapter    "backitup"     : 2.9.8    , installed 2.9.8
                Adapter    "cloud"        : 4.4.1    , installed 4.4.1
                Adapter    "echarts"      : 1.7.2    , installed 1.7.2
                Adapter    "email"        : 1.2.1    , installed 1.2.1
                Adapter    "hm-rega"      : 4.0.0    , installed 4.0.0
                Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.19  , installed 1.15.19
                Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
                Adapter    "iot"          : 2.0.11   , installed 2.0.11
                Adapter    "javascript"   : 7.1.6    , installed 7.1.6
                Controller "js-controller": 5.0.17   , installed 5.0.17
                Adapter    "nuki-extended": 2.6.5    , installed 2.6.5
                Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
                Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
                Adapter    "smartmeter"   : 3.4.0    , installed 3.4.0
                Adapter    "socketio"     : 6.6.0    , installed 6.6.0
                Adapter    "synology"     : 3.0.1    , installed 3.0.1
                Adapter    "tuya"         : 3.15.0   , installed 3.15.0
                Adapter    "vis"          : 1.5.4    , installed 1.5.4
                Adapter    "vis-hqwidgets": 1.4.0    , installed 1.4.0
                Adapter    "vis-icontwo"  : 1.3.0    , installed 1.3.0
                Adapter    "vis-metro"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
                Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
                Adapter    "web"          : 6.1.10   , installed 6.1.10
                Adapter    "ws"           : 2.5.8    , installed 2.5.8
                
                Objects and States
                Please stand by - This may take a while
                Objects:        2702
                States:         2207
                
                *** OS-Repositories and Updates ***
                Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                Reading package lists...
                Pending Updates: 0
                
                *** Listening Ports ***
                Active Internet connections (only servers)
                Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
                tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          16761      799/sshd: /usr/sbin
                tcp        0      0 192.168.178.152:18701   0.0.0.0:*               LISTEN      1001       18488      995/io.hm-rpc.0
                tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          3867       790/cupsd
                tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       16822      791/iobroker.js-con
                tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       3924       791/iobroker.js-con
                tcp        0      0 192.168.178.152:12001   0.0.0.0:*               LISTEN      1001       17807      1076/io.hm-rpc.1
                tcp        0      0 192.168.178.152:12010   0.0.0.0:*               LISTEN      1001       17147      1091/io.hm-rpc.2
                tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          16763      799/sshd: /usr/sbin
                tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       17244      1181/io.web.0
                tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       16847      878/io.admin.0
                tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          3866       790/cupsd
                udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           104        16676      605/avahi-daemon: r
                udp        0      0 0.0.0.0:55669           0.0.0.0:*                           104        16678      605/avahi-daemon: r
                udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          17616      958/cups-browsed
                udp6       0      0 :::5353                 :::*                                104        16677      605/avahi-daemon: r
                udp6       0      0 fe80::17b2:afcf:15c:546 :::*                                0          3922       736/NetworkManager
                udp6       0      0 :::35376                :::*                                104        16679      605/avahi-daemon: r
                
                *** Log File - Last 25 Lines ***
                
                2024-01-18 16:02:44.509  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 8 updated
                2024-01-18 16:02:50.266  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:02:50.510  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:02:56.278  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
                2024-01-18 16:02:56.541  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:02.271  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:02.532  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:08.299  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:08.531  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:14.264  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
                2024-01-18 16:03:14.531  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:20.262  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
                2024-01-18 16:03:20.529  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:26.258  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:26.539  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:32.259  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:32.512  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 8 updated
                2024-01-18 16:03:38.268  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:38.525  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:44.273  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:44.527  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 8 updated
                2024-01-18 16:03:50.292  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 8 updated
                2024-01-18 16:03:50.524  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:56.269  - info: smartmeter.1 (1443) Received 13 values, 9 updated
                2024-01-18 16:03:56.620  - info: smartmeter.0 (1436) Received 13 values, 9 updated
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                Die beiden
                smartmeter-Instanzen würde ich im LogLevel herabsetzen.
                Und auch prüfen, ob die beide im Sekundentakt laufen müssen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                Kanzler1959K 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                  Die beiden
                  smartmeter-Instanzen würde ich im LogLevel herabsetzen.
                  Und auch prüfen, ob die beide im Sekundentakt laufen müssen.

                  Kanzler1959K Offline
                  Kanzler1959K Offline
                  Kanzler1959
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  @thomas-braun :
                  Ok. Bringt die Last runter.
                  Letzte Frage:
                  Wie ist das mit dem Speicher? Brauchen Adapter ohne Instanz RAM?

                  RPI4 2GB (IOBroker)
                  RPI3 1GB (Solaranzeige)
                  HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Kanzler1959K Kanzler1959

                    @thomas-braun :
                    Ok. Bringt die Last runter.
                    Letzte Frage:
                    Wie ist das mit dem Speicher? Brauchen Adapter ohne Instanz RAM?

                    Meister MopperM Offline
                    Meister MopperM Offline
                    Meister Mopper
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                    Brauchen Adapter ohne Instanz RAM?

                    What you see is what you consume (wysiwyc).

                    3eca7098-400c-41fd-a68a-92f48f06b262-grafik.png

                    Proxmox und HA

                    Kanzler1959K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                      Brauchen Adapter ohne Instanz RAM?

                      What you see is what you consume (wysiwyc).

                      3eca7098-400c-41fd-a68a-92f48f06b262-grafik.png

                      Kanzler1959K Offline
                      Kanzler1959K Offline
                      Kanzler1959
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @meister-mopper said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                      @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                      Brauchen Adapter ohne Instanz RAM?

                      What you see is what you consume (wysiwyc).

                      3eca7098-400c-41fd-a68a-92f48f06b262-grafik.png

                      Was die Frage nicht (oder mit NEIN) beantwortet: Brauchen Adapter ohne Instanz RAM.

                      Im Bild sehe ich RAM per Instanz - das ist ja klar.
                      In C++ zum Beispiel benötigt die Klasse auch kein RAM (solange es Execute In Place ist). Erst durch die Instanziierung (-->Objekt) wird dann RAM benötigt. Da es hier aber ein Linux ist, das vermutlich im komplett ins RAM geladen wird, ist es sicher anders? Dahin geht die Frage. Ich hatte den Eindruck - beim Ausmisten - das es nichts bringt, die Adapter zu löschen?!

                      RPI4 2GB (IOBroker)
                      RPI3 1GB (Solaranzeige)
                      HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

                      Meister MopperM Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Kanzler1959K Kanzler1959

                        @meister-mopper said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                        @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                        Brauchen Adapter ohne Instanz RAM?

                        What you see is what you consume (wysiwyc).

                        3eca7098-400c-41fd-a68a-92f48f06b262-grafik.png

                        Was die Frage nicht (oder mit NEIN) beantwortet: Brauchen Adapter ohne Instanz RAM.

                        Im Bild sehe ich RAM per Instanz - das ist ja klar.
                        In C++ zum Beispiel benötigt die Klasse auch kein RAM (solange es Execute In Place ist). Erst durch die Instanziierung (-->Objekt) wird dann RAM benötigt. Da es hier aber ein Linux ist, das vermutlich im komplett ins RAM geladen wird, ist es sicher anders? Dahin geht die Frage. Ich hatte den Eindruck - beim Ausmisten - das es nichts bringt, die Adapter zu löschen?!

                        Meister MopperM Offline
                        Meister MopperM Offline
                        Meister Mopper
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #30

                        @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                        das es nichts bringt, die Adapter zu löschen?!

                        Wieso auch :man-shrugging:

                        Proxmox und HA

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Kanzler1959K Kanzler1959

                          @meister-mopper said in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                          @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                          Brauchen Adapter ohne Instanz RAM?

                          What you see is what you consume (wysiwyc).

                          3eca7098-400c-41fd-a68a-92f48f06b262-grafik.png

                          Was die Frage nicht (oder mit NEIN) beantwortet: Brauchen Adapter ohne Instanz RAM.

                          Im Bild sehe ich RAM per Instanz - das ist ja klar.
                          In C++ zum Beispiel benötigt die Klasse auch kein RAM (solange es Execute In Place ist). Erst durch die Instanziierung (-->Objekt) wird dann RAM benötigt. Da es hier aber ein Linux ist, das vermutlich im komplett ins RAM geladen wird, ist es sicher anders? Dahin geht die Frage. Ich hatte den Eindruck - beim Ausmisten - das es nichts bringt, die Adapter zu löschen?!

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #31

                          @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                          Brauchen Adapter ohne Instanz RAM.

                          Nein. Deswegen kann man ja auch Instanzen stoppen, wenn es beim RAM eng wird.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                            Brauchen Adapter ohne Instanz RAM.

                            Nein. Deswegen kann man ja auch Instanzen stoppen, wenn es beim RAM eng wird.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            @thomas-braun sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                            Deswegen kann man ja auch Instanzen stoppen, wenn es beim RAM eng wird.

                            oder der controller nacht das, wenn niemand sonst es tut

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Kanzler1959K Kanzler1959

                              @codierknecht :
                              Ok - Nochmal ... ich habe 'einfach' alles suchen lassen, was es bei mir im Hause so gibt.

                              • BackItUp ist drauf und startet um 02:40 in Richtung NAS.
                              • Ich habe halt drei FB (als Accesspoints verteilt). Da man von den Dingern aber sowieso nix vernüftiges bekommt fliegen Die nun raus. Danke soweit.
                              • Die drei hm-rpc wurden so initial erstellt, und beinhalten auch verschiedene Geräte - hat mich auch gewundert, warumn nicht alles in einer Instanz ist. Muss mal sehen ob ich alles brauche.
                              • zwei Smartmeter - ich habe halt zwei Zähler und damit zwei (USB) Adapter. Habe eine Wärmepumpe mit speziellen Tarif. Da ich nun auch noch 'Strom vom Dach' habe auch noch eine spezielle Verschaltung (Kaskadenschaltung (quasi beider Zähler hintereinander)).

                              --> bin schon mal auf 1.1G RAM runter

                              CodierknechtC Online
                              CodierknechtC Online
                              Codierknecht
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                              • BackItUp ist drauf und startet um 02:40 in Richtung NAS.
                              • Ich habe halt drei FB (als Accesspoints verteilt). Da man von den Dingern aber sowieso nix vernüftiges bekommt fliegen Die nun raus. Danke soweit.
                              • Die drei hm-rpc wurden so initial erstellt, und beinhalten auch verschiedene Geräte - hat mich auch gewundert, warumn nicht alles in einer Instanz ist. Muss mal sehen ob ich alles brauche.
                              • zwei Smartmeter - ich habe halt zwei Zähler und damit zwei (USB) Adapter. Habe eine Wärmepumpe mit speziellen Tarif. Da ich nun auch noch 'Strom vom Dach' habe auch noch eine spezielle Verschaltung (Kaskadenschaltung (quasi beider Zähler hintereinander)).

                              OK, beim TR-064 und Smartmeter ist das dann halt so.
                              Jede Instanz von HM-RPC braucht vermutlich so um die 100 MB. Wenn man das auf eine einzelne reduzieren könnte, wären weitere 200 MB frei.
                              Was hast Du denn da so an Hardware am Start?

                              Auf lange Sicht wirst Du aber mit den 2 GB nicht glücklich werden.
                              Wenn Du künftig noch einiges an Visualisierung hinzufügen möchtest, kommt auch schnell der Wunsch nach mehr auf. Da wird's dann eher früher als später eng mit dem Speicher.
                              Aktuell lautet die Empfehlung: Mindestens 4 GB RAM - eher mehr. Meine 33 laufenden Instanzen fressen aktuell 3,8 GB.

                              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                              Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                              Zabbix Cerrtified Specialist
                              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              Kanzler1959K 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • CodierknechtC Codierknecht

                                @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                                • BackItUp ist drauf und startet um 02:40 in Richtung NAS.
                                • Ich habe halt drei FB (als Accesspoints verteilt). Da man von den Dingern aber sowieso nix vernüftiges bekommt fliegen Die nun raus. Danke soweit.
                                • Die drei hm-rpc wurden so initial erstellt, und beinhalten auch verschiedene Geräte - hat mich auch gewundert, warumn nicht alles in einer Instanz ist. Muss mal sehen ob ich alles brauche.
                                • zwei Smartmeter - ich habe halt zwei Zähler und damit zwei (USB) Adapter. Habe eine Wärmepumpe mit speziellen Tarif. Da ich nun auch noch 'Strom vom Dach' habe auch noch eine spezielle Verschaltung (Kaskadenschaltung (quasi beider Zähler hintereinander)).

                                OK, beim TR-064 und Smartmeter ist das dann halt so.
                                Jede Instanz von HM-RPC braucht vermutlich so um die 100 MB. Wenn man das auf eine einzelne reduzieren könnte, wären weitere 200 MB frei.
                                Was hast Du denn da so an Hardware am Start?

                                Auf lange Sicht wirst Du aber mit den 2 GB nicht glücklich werden.
                                Wenn Du künftig noch einiges an Visualisierung hinzufügen möchtest, kommt auch schnell der Wunsch nach mehr auf. Da wird's dann eher früher als später eng mit dem Speicher.
                                Aktuell lautet die Empfehlung: Mindestens 4 GB RAM - eher mehr. Meine 33 laufenden Instanzen fressen aktuell 3,8 GB.

                                Kanzler1959K Offline
                                Kanzler1959K Offline
                                Kanzler1959
                                schrieb am zuletzt editiert von Kanzler1959
                                #34

                                @codierknecht : Hmm. Achtung - ist länglich geworden ...

                                Ich wollte ursprünglich nur die beiden SmartZähler auslesen, da die 'solaranzeige' nur die Werte des SmartMeter (in meinem Fall von Huawei (wegen Lieferengpässen)) ausliest. Da fehlt dann die Differenzierung HAUS / WP meiner Kaskadenschaltung (kleines Bild unten), da der Smartmeter nur Gesamtverbrauch (also Quasi die Werte des Z1) sowie den Ertrag der Panele erfasst. Der Verbrauch des Hauses ist dann Z2, aber Z1 zeigt halt WP + HAUS an (da muss gerechnet werden). Das Ganze ist anscheinend nicht so einfach - denn mein Energieversorger hat auch die erste Abrechnung glatt falsch gemacht.

                                Nun finde ich aber Spass an der Sache - habe ja auch Zeit wegen Rente und so. Ich habe mir schon ein paar 'billige' (ggü. den HomeMatic Dingern) Steckerschalter und einen CO2 Sensor bestellt - werden dann demnächst eingebaut. Es finden sich schon Möglichkeiten grins . Ich habe in Hauptsache die WoZi Beleuchtung, Garagensteuerung und vor allem die Gartenbewässerung in HomeMatic realisiert bisher.

                                Was schlagt Ihr denn vor. Ich habe eine alte NAS (DS216play) und eine uralte NAS (DS112) - davon wollte ich die DS112 aussortieren (als Backup nutzen) und die DS216play mit neuen / grösseren Platten ausrüsten. Vielleicht macht es Sinn den IOBroker auf eine weitere neue DS zu packen (auf der DS216play läuft es wohl nicht)? Ist aber auch eine Kostenfrage. So eine NAS kostet gleich ríchtig Geld.

                                Die NAS hätte auch den Vorteil - evtl. sogar den Entscheidenen - das ich mir keine Sorgen über die Speicherung machen muss (Stichwort SD Karte / SSD).

                                f376b96a-0185-4ba3-9dc8-685bb37680f7-grafik.png

                                Ach ja:

                                Was hast Du denn da so an Hardware am Start?

                                Ich habe 4-5 Steckdosen, Drei 4-Fach Relaisschalter (Gartenbeleuchtung, Garagensteuerung, Bewässerungsventile) und 2 Kontakte (auch an den Garagentoren), und einen Sack voll Rauchmelder ...

                                Gruss, Dieter

                                RPI4 2GB (IOBroker)
                                RPI3 1GB (Solaranzeige)
                                HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

                                CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Kanzler1959K Kanzler1959

                                  @codierknecht : Hmm. Achtung - ist länglich geworden ...

                                  Ich wollte ursprünglich nur die beiden SmartZähler auslesen, da die 'solaranzeige' nur die Werte des SmartMeter (in meinem Fall von Huawei (wegen Lieferengpässen)) ausliest. Da fehlt dann die Differenzierung HAUS / WP meiner Kaskadenschaltung (kleines Bild unten), da der Smartmeter nur Gesamtverbrauch (also Quasi die Werte des Z1) sowie den Ertrag der Panele erfasst. Der Verbrauch des Hauses ist dann Z2, aber Z1 zeigt halt WP + HAUS an (da muss gerechnet werden). Das Ganze ist anscheinend nicht so einfach - denn mein Energieversorger hat auch die erste Abrechnung glatt falsch gemacht.

                                  Nun finde ich aber Spass an der Sache - habe ja auch Zeit wegen Rente und so. Ich habe mir schon ein paar 'billige' (ggü. den HomeMatic Dingern) Steckerschalter und einen CO2 Sensor bestellt - werden dann demnächst eingebaut. Es finden sich schon Möglichkeiten grins . Ich habe in Hauptsache die WoZi Beleuchtung, Garagensteuerung und vor allem die Gartenbewässerung in HomeMatic realisiert bisher.

                                  Was schlagt Ihr denn vor. Ich habe eine alte NAS (DS216play) und eine uralte NAS (DS112) - davon wollte ich die DS112 aussortieren (als Backup nutzen) und die DS216play mit neuen / grösseren Platten ausrüsten. Vielleicht macht es Sinn den IOBroker auf eine weitere neue DS zu packen (auf der DS216play läuft es wohl nicht)? Ist aber auch eine Kostenfrage. So eine NAS kostet gleich ríchtig Geld.

                                  Die NAS hätte auch den Vorteil - evtl. sogar den Entscheidenen - das ich mir keine Sorgen über die Speicherung machen muss (Stichwort SD Karte / SSD).

                                  f376b96a-0185-4ba3-9dc8-685bb37680f7-grafik.png

                                  Ach ja:

                                  Was hast Du denn da so an Hardware am Start?

                                  Ich habe 4-5 Steckdosen, Drei 4-Fach Relaisschalter (Gartenbeleuchtung, Garagensteuerung, Bewässerungsventile) und 2 Kontakte (auch an den Garagentoren), und einen Sack voll Rauchmelder ...

                                  Gruss, Dieter

                                  CodierknechtC Online
                                  CodierknechtC Online
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                                  Was schlagt Ihr denn vor

                                  Wie Du schon sehr richtig erkannt hast: Ein entsprechend potentes NAS kostet gleich richtig Geld.
                                  Wenn die DS216 für 'nen schmalen Taler mit passenden Platten aufgerüstet werden kann, würde ich die als Datengrab behalten.
                                  Als Hardware kommt neben einem aktuellen Pi mit ausreichend RAM auch ein Mini-PC in Frage.
                                  So einen NUC oder ein ThinkCentre kriegt man generalüberholt auch schon für kleines Geld.
                                  Mein NUC ist ein Core i5 mit 16 GB RAM.
                                  Der wird aber demnächst nur noch Testkiste sein, da ich mir inzwischen ein ThinkCentre mit Core i7 und 16 GB besorgt habe - für knapp über 200 €.
                                  Darauf läuft jetzt Proxmox mit entsprechenden LXC-Containern für ioBroker, MariaDB und Grafana und zusätzlich noch 'ne VM für den 3D-Drucker (Octoprint).

                                  Nun finde ich aber Spass an der Sache

                                  Das ist halt der Punkt. Dein Pi ist jetzt schon am Anschlag´und wird ziemlich schnell nicht mehr reichen.
                                  Dann macht das Ganze keinen Spaß mehr. Und seien wir mal ehrlich: Spaß ist wohl die Haupt-Antriebsfeder. Energiesparen etc. sind eher nachrangig.

                                  Was für Dich die passende Alternative wäre, musst Du selbst entscheiden.

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                  Zabbix Cerrtified Specialist
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  Kanzler1959K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                                    Was schlagt Ihr denn vor

                                    Wie Du schon sehr richtig erkannt hast: Ein entsprechend potentes NAS kostet gleich richtig Geld.
                                    Wenn die DS216 für 'nen schmalen Taler mit passenden Platten aufgerüstet werden kann, würde ich die als Datengrab behalten.
                                    Als Hardware kommt neben einem aktuellen Pi mit ausreichend RAM auch ein Mini-PC in Frage.
                                    So einen NUC oder ein ThinkCentre kriegt man generalüberholt auch schon für kleines Geld.
                                    Mein NUC ist ein Core i5 mit 16 GB RAM.
                                    Der wird aber demnächst nur noch Testkiste sein, da ich mir inzwischen ein ThinkCentre mit Core i7 und 16 GB besorgt habe - für knapp über 200 €.
                                    Darauf läuft jetzt Proxmox mit entsprechenden LXC-Containern für ioBroker, MariaDB und Grafana und zusätzlich noch 'ne VM für den 3D-Drucker (Octoprint).

                                    Nun finde ich aber Spass an der Sache

                                    Das ist halt der Punkt. Dein Pi ist jetzt schon am Anschlag´und wird ziemlich schnell nicht mehr reichen.
                                    Dann macht das Ganze keinen Spaß mehr. Und seien wir mal ehrlich: Spaß ist wohl die Haupt-Antriebsfeder. Energiesparen etc. sind eher nachrangig.

                                    Was für Dich die passende Alternative wäre, musst Du selbst entscheiden.

                                    Kanzler1959K Offline
                                    Kanzler1959K Offline
                                    Kanzler1959
                                    schrieb am zuletzt editiert von Kanzler1959
                                    #36

                                    @codierknecht ..

                                    Wenn die DS216 für 'nen schmalen Taler mit passenden Platten aufgerüstet werden kann, würde ich die als Datengrab behalten.

                                    Ja ... die Platten habe ich hier schon liegen (noch ne Baustelle)

                                    Ich habe auch gerade einen Artikel in der CT gelesen über das Thema MiniPC. Ist vielleicht das Richtige am Ende. Aber wieder eine neue Hardware ... ich bin so gar kein Linuxer. Habe 35+ Jahre im embedded Automotive Bereich gearbeitet. Da war es am Ende GHS Integrity (eher unbekannt) oder auch QNX oberen Ende (FullDisplay). Am Anfang (als ich noch am Coden war) proprietere 'Betriebssysteme' (eher eine Art SingleLoop 😉

                                    So jetzt Handball, Danke soweit ... Dieter

                                    RPI4 2GB (IOBroker)
                                    RPI3 1GB (Solaranzeige)
                                    HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

                                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Kanzler1959K Kanzler1959

                                      @codierknecht ..

                                      Wenn die DS216 für 'nen schmalen Taler mit passenden Platten aufgerüstet werden kann, würde ich die als Datengrab behalten.

                                      Ja ... die Platten habe ich hier schon liegen (noch ne Baustelle)

                                      Ich habe auch gerade einen Artikel in der CT gelesen über das Thema MiniPC. Ist vielleicht das Richtige am Ende. Aber wieder eine neue Hardware ... ich bin so gar kein Linuxer. Habe 35+ Jahre im embedded Automotive Bereich gearbeitet. Da war es am Ende GHS Integrity (eher unbekannt) oder auch QNX oberen Ende (FullDisplay). Am Anfang (als ich noch am Coden war) proprietere 'Betriebssysteme' (eher eine Art SingleLoop 😉

                                      So jetzt Handball, Danke soweit ... Dieter

                                      CodierknechtC Online
                                      CodierknechtC Online
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #37

                                      @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                                      ich bin so gar kein Linuxer

                                      Ich auch nicht. Die paar Befehle die man da so benötigt hat man schnell drauf.
                                      Für den Rest gibt's das Forum oder Tante Gurgel.

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                      Zabbix Cerrtified Specialist
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      Kanzler1959K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @kanzler1959 sagte in Aufhängen RPi: Keine SSH, IOBrokerAPI ('lebt' (ping)):

                                        ich bin so gar kein Linuxer

                                        Ich auch nicht. Die paar Befehle die man da so benötigt hat man schnell drauf.
                                        Für den Rest gibt's das Forum oder Tante Gurgel.

                                        Kanzler1959K Offline
                                        Kanzler1959K Offline
                                        Kanzler1959
                                        schrieb am zuletzt editiert von Kanzler1959
                                        #38

                                        Statusmeldung: Uptime 1d21h11m ...

                                        dieter@myIOBroker:~ $ free -ht --mega
                                                       total        used        free      shared  buff/cache   available
                                        Mem:            1.9G        1.4G        276M         77K        297M        502M
                                        Swap:           104M        1.6M        103M
                                        Total:          2.0G        1.4G        379M
                                        

                                        tbc, Dieter

                                        PS: Habe wieder:

                                        • SONOFF (Tasmota Stecker)
                                        • MQTT (ESP mit CO2 Sensor)

                                        drangehangen

                                        RPI4 2GB (IOBroker)
                                        RPI3 1GB (Solaranzeige)
                                        HomeMatic CCU3 (mit allerlei ...)

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Kanzler1959K Kanzler1959

                                          Statusmeldung: Uptime 1d21h11m ...

                                          dieter@myIOBroker:~ $ free -ht --mega
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:            1.9G        1.4G        276M         77K        297M        502M
                                          Swap:           104M        1.6M        103M
                                          Total:          2.0G        1.4G        379M
                                          

                                          tbc, Dieter

                                          PS: Habe wieder:

                                          • SONOFF (Tasmota Stecker)
                                          • MQTT (ESP mit CO2 Sensor)

                                          drangehangen

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #39

                                          @kanzler1959 Sieht gesund aus.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          296

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe