Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.4k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ForestariusF Forestarius

    @nograx @lesiflo Ich habe den Smart CT Modus eingeschaltet und jetzt wird der Wert übernommen!

    nograxN Offline
    nograxN Offline
    nograx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    @forestarius Interessant ... bin mir gerade nicht sicher was ich bei mir eingestellt habe. Aber DANKE für die Info!

    ForestariusF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nograxN nograx

      @forestarius Ja wenn du die App startest loggt sich der Adapter aus - versucht sich dann aber direkt nach ca. 30 Sekunden neu zu verbinden. Keine Ahnung warum Zendure das so macht. Du kannst aber einen "Partner"-Account erstellen und den Solarflow Hub freigeben, dann kannst du diesen für iobroker nutzen.

      Ja die einzelnen Eingänge sind noch nicht drin - ich muss zugeben das ich da seit dem Firmware-Update von Zendure noch nicht weitergearbeitet habe. Da ich bisher wenig Feedback habe und scheinbar wenig Interesse am Adapter da ist fehlt mir auch etwas die Motivation. Bei mir läuft das ganze bisher ohne Probleme, daher

      Rene55R Online
      Rene55R Online
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #41

      @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      wenig Interesse am Adapter

      Interesse ist schon da - nur noch kein Speicher. Also nur Mut und weitermachen.😊

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nograxN nograx

        @forestarius Interessant ... bin mir gerade nicht sicher was ich bei mir eingestellt habe. Aber DANKE für die Info!

        ForestariusF Offline
        ForestariusF Offline
        Forestarius
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        @nograx Smart CT Modus, war die falsche Information, der Wert hat sich zwar geändert, aber ich kann dir nicht sagen warum. Also es wäre schon interessant, was du im Energieplan eingestellt hast.

        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nograxN nograx

          @forestarius Ja wenn du die App startest loggt sich der Adapter aus - versucht sich dann aber direkt nach ca. 30 Sekunden neu zu verbinden. Keine Ahnung warum Zendure das so macht. Du kannst aber einen "Partner"-Account erstellen und den Solarflow Hub freigeben, dann kannst du diesen für iobroker nutzen.

          Ja die einzelnen Eingänge sind noch nicht drin - ich muss zugeben das ich da seit dem Firmware-Update von Zendure noch nicht weitergearbeitet habe. Da ich bisher wenig Feedback habe und scheinbar wenig Interesse am Adapter da ist fehlt mir auch etwas die Motivation. Bei mir läuft das ganze bisher ohne Probleme, daher

          M Offline
          M Offline
          Mr.Watchdog
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Da ich bisher wenig Feedback habe und scheinbar wenig Interesse am Adapter da ist fehlt mir auch etwas die Motivation.

          Ich nutze seit ca. 2 Wochen den Zendure Solarflow Adapter, und bin begeistert - funktioniert tadellos. Ich würde mich aber auch über die Verarbeitung der einzelnen Eingänge freuen, insbesondere da mein AB2000 bei Heizfunktion ja etwas Energie verliert - d.h. bis ca. 40Watt der erzeugten Energie aus den Solar-Panels kommt weder im Akku noch im Wechselrichter an, da die Energie fürs Vorheizen des Akkus benötigt wird.

          Wäre cool, wenn die zusätzlich gelieferten Werte noch mit durch den Adapter verarbeitet werden können 🙂

          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ForestariusF Forestarius

            @nograx Smart CT Modus, war die falsche Information, der Wert hat sich zwar geändert, aber ich kann dir nicht sagen warum. Also es wäre schon interessant, was du im Energieplan eingestellt hast.

            nograxN Offline
            nograxN Offline
            nograx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            @forestarius Also ich habe bei mir alle 4 Haken entfernt. Ich nehme an das bedeutet dann "manuell". Könnte mir vorstellen das erst dann der Wert richtig gesetzt wird. Ggf. kann das mal jmd. verifizieren?

            Bildschirmfoto 2024-01-12 um 09.54.55.jpeg.png

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              @forestarius Also ich habe bei mir alle 4 Haken entfernt. Ich nehme an das bedeutet dann "manuell". Könnte mir vorstellen das erst dann der Wert richtig gesetzt wird. Ggf. kann das mal jmd. verifizieren?

              Bildschirmfoto 2024-01-12 um 09.54.55.jpeg.png

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              @nograx Ja, so habe ich das auch. Dann klappt es.

              ForestariusF 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • nograxN nograx

                @forestarius Hallo, Die Antwort von @lesiflo ist nicht korrekt. Mit dem Adapter den ich geschrieben haben ist es möglich Die Ausgangsleistung des Hubs vorzugeben. Ich persönlich lese meinen Tibber Pulse per HTTP aus und gebe darüber die Ausgangsleistung an den HUB. Ich habe einen Versatz von ca. 1-2 Sekunden. Funktioniert aber wunderbar.

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @forestarius Hallo, Die Antwort von @lesiflo ist nicht korrekt. Mit dem Adapter den ich geschrieben haben ist es möglich Die Ausgangsleistung des Hubs vorzugeben. Ich persönlich lese meinen Tibber Pulse per HTTP aus und gebe darüber die Ausgangsleistung an den HUB. Ich habe einen Versatz von ca. 1-2 Sekunden. Funktioniert aber wunderbar.

                Hab meine Antwort dazu gelöscht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Johan SuckJ Offline
                  Johan SuckJ Offline
                  Johan Suck
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #47

                  @nograx Erstmal vielen Dank für deine Arbeit und dem Adapter.
                  Will mich jetzt auch mal damit beschäftigen und habe mich hier schon mal eingelesen.

                  Wenn ich es richtig verstanden habe läuft der Adapter nur über den "globalen Server", habe mich allerdings in der App auf dem EU Server (Region Deutschland) angemeldet.

                  Kann man denn nun einen "Partneraccount" also zweiten Account erstellen der auf dem "Globalen Server" liegt, damit man zeitgleich
                  die App (Hauptaccount) und den ioAdapter (Partneraccount) nutzen kann ?

                  Danke schonmal vorab.

                  Johan

                  nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Johan SuckJ Johan Suck

                    @nograx Erstmal vielen Dank für deine Arbeit und dem Adapter.
                    Will mich jetzt auch mal damit beschäftigen und habe mich hier schon mal eingelesen.

                    Wenn ich es richtig verstanden habe läuft der Adapter nur über den "globalen Server", habe mich allerdings in der App auf dem EU Server (Region Deutschland) angemeldet.

                    Kann man denn nun einen "Partneraccount" also zweiten Account erstellen der auf dem "Globalen Server" liegt, damit man zeitgleich
                    die App (Hauptaccount) und den ioAdapter (Partneraccount) nutzen kann ?

                    Danke schonmal vorab.

                    Johan

                    nograxN Offline
                    nograxN Offline
                    nograx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @johan-suck Guten Morgen, nein das wird nicht funktionieren. Entscheidend an der Stelle ist das der HUB sich mit dem globalen Server verbindet.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Mr.Watchdog

                      @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Da ich bisher wenig Feedback habe und scheinbar wenig Interesse am Adapter da ist fehlt mir auch etwas die Motivation.

                      Ich nutze seit ca. 2 Wochen den Zendure Solarflow Adapter, und bin begeistert - funktioniert tadellos. Ich würde mich aber auch über die Verarbeitung der einzelnen Eingänge freuen, insbesondere da mein AB2000 bei Heizfunktion ja etwas Energie verliert - d.h. bis ca. 40Watt der erzeugten Energie aus den Solar-Panels kommt weder im Akku noch im Wechselrichter an, da die Energie fürs Vorheizen des Akkus benötigt wird.

                      Wäre cool, wenn die zusätzlich gelieferten Werte noch mit durch den Adapter verarbeitet werden können 🙂

                      nograxN Offline
                      nograxN Offline
                      nograx
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      @mr-watchdog hi, habe heute eine neue Version bereit gestellt, damit gibt es 2 neue Datenpunkte um die beiden Eingänge zu überwachen.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nograxN nograx

                        @mr-watchdog hi, habe heute eine neue Version bereit gestellt, damit gibt es 2 neue Datenpunkte um die beiden Eingänge zu überwachen.

                        M Offline
                        M Offline
                        Mr.Watchdog
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        @nograx Ja, die Version 1.0.5 ist da! 👍 Vielen Dank!
                        Ich habe sie schon installiert und werde heute über den Tag testen - gerade ist so wenig Solarertrag, da kann ich die Daten der beiden Solareingänge schlecht testen 😉

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Mr.Watchdog

                          @nograx Ja, die Version 1.0.5 ist da! 👍 Vielen Dank!
                          Ich habe sie schon installiert und werde heute über den Tag testen - gerade ist so wenig Solarertrag, da kann ich die Daten der beiden Solareingänge schlecht testen 😉

                          M Offline
                          M Offline
                          Mr.Watchdog
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #51

                          Die beiden PV-Eingänge werden jetzt mit abgefragt, allerdings scheinen pvPower1 und pvPower2 vertauscht zu sein im Vergleich zur Anzeige in der App...
                          Ist für mich nicht tragisch, und könnte auch ein Problem in der App sein...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lesiflo

                            @nograx Ja, so habe ich das auch. Dann klappt es.

                            ForestariusF Offline
                            ForestariusF Offline
                            Forestarius
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #52

                            @lesiflo Hi, rein interessehalber, wie steuerst du den Wert an?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              SlipKoRn_DH88
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              Hallo,

                              bietet die API die Möglichkeit die aktuelle Temperatur der Akkus auszulesen? Falls ja, wäre ich stark daran interessiert, diese Werte auch im ioBroker zu haben, damit ich meine separate Heizung für die AB1000 steuern kann.

                              Besten Dank

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S SlipKoRn_DH88

                                Hallo,

                                bietet die API die Möglichkeit die aktuelle Temperatur der Akkus auszulesen? Falls ja, wäre ich stark daran interessiert, diese Werte auch im ioBroker zu haben, damit ich meine separate Heizung für die AB1000 steuern kann.

                                Besten Dank

                                M Offline
                                M Offline
                                Mr.Watchdog
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                @slipkorn_dh88 Die Temperatur des Akkus wird bereits unter maxTemp bereitgestellt.
                                Beschreibung des Feldes: "The maximum temperature, which represents the highest temperature value among all battery cells at the current (real-time) moment"

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #55

                                  Guten Morgen, Version 1.0.7 ist im Beta Kanal verfügbar. Damit ist es auch möglich die Lade und Entladegrenze einzustellen. Bitte mal testen 🙂

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    Guten Morgen, Version 1.0.7 ist im Beta Kanal verfügbar. Damit ist es auch möglich die Lade und Entladegrenze einzustellen. Bitte mal testen 🙂

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    @nograx Moin, Update hat geklappt. Werte werden auch in der App verändert. Top!

                                    Johan SuckJ ForestariusF 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • L lesiflo

                                      @nograx Moin, Update hat geklappt. Werte werden auch in der App verändert. Top!

                                      Johan SuckJ Offline
                                      Johan SuckJ Offline
                                      Johan Suck
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #57

                                      Ich will den Adapter in den nächsten Tagen auch mal ausprobieren, muss dazu allerdings erstmal vom EU Server auf den Globalen Server umziehen.

                                      Gibt es da etwas zu beachten ?
                                      Die Daten wie Ertrag etc. sind dann wahrscheinlich weg oder ?

                                      Danke schonmal vorab.
                                      Johan

                                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Johan SuckJ Johan Suck

                                        Ich will den Adapter in den nächsten Tagen auch mal ausprobieren, muss dazu allerdings erstmal vom EU Server auf den Globalen Server umziehen.

                                        Gibt es da etwas zu beachten ?
                                        Die Daten wie Ertrag etc. sind dann wahrscheinlich weg oder ?

                                        Danke schonmal vorab.
                                        Johan

                                        nograxN Offline
                                        nograxN Offline
                                        nograx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #58

                                        @johan-suck Hi Johan, ja leider sind die Daten dann weg. Wenn du aber eh ioBroker nutzt schlage ich vor das du sowieso ioBroker dafür nutzt die Daten zu sammeln.

                                        Johan SuckJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @johan-suck Hi Johan, ja leider sind die Daten dann weg. Wenn du aber eh ioBroker nutzt schlage ich vor das du sowieso ioBroker dafür nutzt die Daten zu sammeln.

                                          Johan SuckJ Offline
                                          Johan SuckJ Offline
                                          Johan Suck
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #59

                                          @nograx Danke für deine Antwort, der Verlust der Daten wäre zu verschmerzen, da die Anlage eh erst seit Mitte Oktober läuft, und der Winter ja ziemlich mau war. Zur Zeit nutze ich im iobroker einen mqtt Adapter sowie ein Blockly script aus der Facebook Gruppe, und hole die Daten vom EU Server ab. Leider werden mit dem Script nicht alle verfügbaren Datenpunkte ausgelesen. Daher kam mir der Gedanke auf deinen Adapter zu wechseln.
                                          Ich denke am Wochenende werde ich mal etwas Sonne haben und deinen Adapter testen.

                                          LG
                                          Johan

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          658

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe