Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    Hallo Zusammen,
    nach einer kleinen Weile habe ich eine neue Version erstellt, die alle von Euch gemeldeten Fehler beseitigt und noch ein paar neue Funktionen mit sich bringt. Es ist die Version 0.2.0

    Folgendes ist neu bzw. korrigiert:

    • Hinzugefügt: Steuerung, um Quellen nicht zu löschen, wenn sie als Quelle, Addition oder Subtraktion verwendet werden (Elemente, die diese verwenden, werden mit zusätzlichen Informationen angezeigt)
    • Hinzugefügt: IDs für Datenquellen werden in der Konfigurationsleiste angezeigt, um die ID des Elements aus dem oben genannten Grund besser finden zu können
    • Hinzugefügt: Kontrolle, um keine doppelten Datenquellen von ioBroker hinzuzufügen, da dies aufgrund doppelter Schlüssel zu Abstürzen führen würde
    • Hinzugefügt: Das Formular auf der Datenquellen-Konfigurationsseite wird während der Bearbeitung einer Datenquelle deaktiviert
    • Hinzugefügt: Eine Einheit für die Datenquelle ist wählbar – dies erleichtert die Verwendung dieser Werte für Addition und Subtraktion, ohne Hilfsdatenpunkte zu verwenden
    • Hinzugefügt: Neue Übersetzungen, Designänderungen und verschiedene Codeoptimierungen
    • FIX: Crash-Handler für fehlende Datenquellen erweitert (wenn die Datenquelle aus ioBroker gelöscht und als Quelle, Addition oder Subtraktion in einem beliebigen Element verwendet wurde)

    Viel Spaß mit der neuen Version! :)

    C Offline
    C Offline
    ChrisBGL
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2143

    Ich versuche gerade vom alten auf den neuen Adapter umzusteigen.

    Mir ist allerdings nicht klar, wie ich die Animationen bestücke. Z.b. PV-Erzeugung kann ja entweder in den Akku, das Netz oder den Hausverbrauch gehen - oder sogar alles drei gleichzeitig. Wie kann ich das über die Zuordnung von Datenpunkten animieren? Im Wiki finde ich dazu nichts.

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C ChrisBGL

      Ich versuche gerade vom alten auf den neuen Adapter umzusteigen.

      Mir ist allerdings nicht klar, wie ich die Animationen bestücke. Z.b. PV-Erzeugung kann ja entweder in den Akku, das Netz oder den Hausverbrauch gehen - oder sogar alles drei gleichzeitig. Wie kann ich das über die Zuordnung von Datenpunkten animieren? Im Wiki finde ich dazu nichts.

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2144

      @chrisbgl Linie anklicken und unter Quelle die Datenquelle auswählen.

      Wie bei allen anderen Elementen auch.

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @chrisbgl Linie anklicken und unter Quelle die Datenquelle auswählen.

        Wie bei allen anderen Elementen auch.

        C Offline
        C Offline
        ChrisBGL
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2145

        @skb Ja, das habe ich gesehen. Aber welchen Datenpunkt? Sagen wir mal PV Produktion ist 12 kW, davon gehen 4 ins Haus, 6 in den Akku und 2 ins Netz. Wenn ich den Datenpunkt für die PV-Produktion allen drei Linien zuordnen animieren auch alle drei, wenn z.b. nur 2 kW produziert werden die alle ins Haus gehen.

        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C ChrisBGL

          @skb Ja, das habe ich gesehen. Aber welchen Datenpunkt? Sagen wir mal PV Produktion ist 12 kW, davon gehen 4 ins Haus, 6 in den Akku und 2 ins Netz. Wenn ich den Datenpunkt für die PV-Produktion allen drei Linien zuordnen animieren auch alle drei, wenn z.b. nur 2 kW produziert werden die alle ins Haus gehen.

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von SKB
          #2146

          @chrisbgl das, was die Linien anzeigen soll, nimmst du als Datenpunkt.
          Du kannst den neuen Adapter nicht mit dem Alten vergleichen. Es ist ein völlig anderes Konzept.
          Ab und an musst du eigene Datenpunkte erstellen und eigene Berechnungen durchführen.

          Oder im Tab Berechnung Erzeugung und Verbräuche berechnen lassen und der Adapter stellt verschiedene Datenpunkte anhand deiner Daten selbst zur Verfügung.

          Da hier viel mehr Flexibilität möglich ist, muss der Benutzer auch etwas mehr mitarbeiten, um die korrekten Animationen oder Daten darzustellen.

          So, wie du es beschreibst, ist die Animation für den Akku mit 6kW, die für das Haus mit 4kW und die für das Netz mit 2kW zu belegen, welche in eigenen Datenpunkten (oder per Adapter Berechnung) angegeben werden.

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @chrisbgl das, was die Linien anzeigen soll, nimmst du als Datenpunkt.
            Du kannst den neuen Adapter nicht mit dem Alten vergleichen. Es ist ein völlig anderes Konzept.
            Ab und an musst du eigene Datenpunkte erstellen und eigene Berechnungen durchführen.

            Oder im Tab Berechnung Erzeugung und Verbräuche berechnen lassen und der Adapter stellt verschiedene Datenpunkte anhand deiner Daten selbst zur Verfügung.

            Da hier viel mehr Flexibilität möglich ist, muss der Benutzer auch etwas mehr mitarbeiten, um die korrekten Animationen oder Daten darzustellen.

            So, wie du es beschreibst, ist die Animation für den Akku mit 6kW, die für das Haus mit 4kW und die für das Netz mit 2kW zu belegen, welche in eigenen Datenpunkten (oder per Adapter Berechnung) angegeben werden.

            C Offline
            C Offline
            ChrisBGL
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2147

            Okay, verstehe. Kann man irgendwo sehen welche Logik hinter dem alten Adapter stand? Würde dann versuchen das nachzubauen.

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C ChrisBGL

              Okay, verstehe. Kann man irgendwo sehen welche Logik hinter dem alten Adapter stand? Würde dann versuchen das nachzubauen.

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2148

              @chrisbgl Welche Logik?

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Andre 6A Offline
                Andre 6A Offline
                Andre 6
                schrieb am zuletzt editiert von Andre 6
                #2149

                Moin,

                ich habe da mal 2 Fragen zu denen ich nichts im WiKi und hier finden konnte.
                1. Animation der Linien. Bei Änderungen des Vorzeichen die Richtung ändern wird die Linie immer animiert, auch wenn der Wert 0 ist.
                Wie stellt man ein, dass bei einem Wert von 0 keine Animation stattfindet?

                doch noch gefunden, Schwellwert auf 1 gestellt

                1. Änderung der Schriftfarbe bei Änderungen der Hintergrundfarbe z.B. bei Element entsprechend Wert füllen.

                It's not a bug it's a feature.

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Andre 6A Andre 6

                  Moin,

                  ich habe da mal 2 Fragen zu denen ich nichts im WiKi und hier finden konnte.
                  1. Animation der Linien. Bei Änderungen des Vorzeichen die Richtung ändern wird die Linie immer animiert, auch wenn der Wert 0 ist.
                  Wie stellt man ein, dass bei einem Wert von 0 keine Animation stattfindet?

                  doch noch gefunden, Schwellwert auf 1 gestellt

                  1. Änderung der Schriftfarbe bei Änderungen der Hintergrundfarbe z.B. bei Element entsprechend Wert füllen.
                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2150

                  @andre-6 Das geht mit dem Überschreiben-Modus im erweitert Tab des jeweiligen Elements.
                  Dazu gibt es Beispiele im Wiki.

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  Andre 6A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SKBS SKB

                    @andre-6 Das geht mit dem Überschreiben-Modus im erweitert Tab des jeweiligen Elements.
                    Dazu gibt es Beispiele im Wiki.

                    Andre 6A Offline
                    Andre 6A Offline
                    Andre 6
                    schrieb am zuletzt editiert von Andre 6
                    #2151

                    @skb Ok, also testen ab wann die Füllbarbe des Elements die Datenquelle erreicht. Und wie macht man das dann bei einem Text? Einem Text kann ja keine Datenquelle hinzugefügt werden.

                    Kann man ein Symbol mit einem eigenen SVG Code erstellen?

                    It's not a bug it's a feature.

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Andre 6A Andre 6

                      @skb Ok, also testen ab wann die Füllbarbe des Elements die Datenquelle erreicht. Und wie macht man das dann bei einem Text? Einem Text kann ja keine Datenquelle hinzugefügt werden.

                      Kann man ein Symbol mit einem eigenen SVG Code erstellen?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2152

                      @andre-6 dann nimmst du eine Datenquelle und ersetzt den Wert durch eigenen Text.
                      Dann hast du eine Datenquelle als Referenz.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      Andre 6A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @andre-6 dann nimmst du eine Datenquelle und ersetzt den Wert durch eigenen Text.
                        Dann hast du eine Datenquelle als Referenz.

                        Andre 6A Offline
                        Andre 6A Offline
                        Andre 6
                        schrieb am zuletzt editiert von Andre 6
                        #2153

                        @skb :man-facepalming: ja ok, das naheliegendste ist meist das schwierigste....

                        Das mit dem eigenen SVG Code habe ich auch etwas hemdsärmlich gelöst.
                        Und zwar wollte ich dass das Grid Symbol welches es nur mit den Pfeilen gibt bei keinem Bezug bzw. keiner Einspeisung nur den Stommast zeigt.
                        Screenshot_2024-01-14-19-15-06-639_com.android.chrome-edit.jpg

                        Das Symbol habe ich voll transparent eingestellt und das SVG ganau darüber und im Hintergrund platziert.
                        Bei Netzbezug wird jetzt das from-grid Symbol in rot dargestellt, bei Einspeisung to-grid in grün und bei 0 das Transparente original welches das SVG sichtbar macht.

                        It's not a bug it's a feature.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Andre 6A Andre 6

                          @skb :man-facepalming: ja ok, das naheliegendste ist meist das schwierigste....

                          Das mit dem eigenen SVG Code habe ich auch etwas hemdsärmlich gelöst.
                          Und zwar wollte ich dass das Grid Symbol welches es nur mit den Pfeilen gibt bei keinem Bezug bzw. keiner Einspeisung nur den Stommast zeigt.
                          Screenshot_2024-01-14-19-15-06-639_com.android.chrome-edit.jpg

                          Das Symbol habe ich voll transparent eingestellt und das SVG ganau darüber und im Hintergrund platziert.
                          Bei Netzbezug wird jetzt das from-grid Symbol in rot dargestellt, bei Einspeisung to-grid in grün und bei 0 das Transparente original welches das SVG sichtbar macht.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #2154

                          @andre-6 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                          Und zwar wollte ich dass das Grid Symbol welches es nur mit den Pfeilen gibt bei keinem Bezug bzw. keiner Einspeisung nur den Stommast zeigt.

                          gute Idee!

                          ich habs im Moment
                          Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg

                          wie heisst das icon ohne Pfeil?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          Andre 6A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @andre-6 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                            Und zwar wollte ich dass das Grid Symbol welches es nur mit den Pfeilen gibt bei keinem Bezug bzw. keiner Einspeisung nur den Stommast zeigt.

                            gute Idee!

                            ich habs im Moment
                            Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg

                            wie heisst das icon ohne Pfeil?

                            Andre 6A Offline
                            Andre 6A Offline
                            Andre 6
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2155

                            @homoran das gibt es ja leider nicht bei iconiFy deswegen der Umweg über das SVG.
                            Der Code ist der gleiche wie mdi:electricity-from-grid nur ohne den Pfeil.

                            d="m5.18 5.45l-1.78-.9L4.66 2h8.47l1.27 2.55l-1.78.89L11.9 4h-6zM15.5 8H11l-.8-3H7.6l-.79 3H2.28L1 10.55l1.79.89L3.5 10h10.78l.72 1.45l1.79-.89zm-.83 14H12.6l-.24-.9l-3.46-5.2l-3.47 5.2l-.23.9H3.13L6 11h2.09l-.36 1.35L8.9 14.1l1.16-1.75L9.71 11h2.07zM8.3 15l-.9-1.35l-1.18 4.48zm3.28 3.12l-1.18-4.48L9.5 15zM23 16l-4-4v3hh4v3z"
                            Das durchgestrichene ist der Pfeil.

                            It's not a bug it's a feature.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Andre 6A Andre 6

                              @homoran das gibt es ja leider nicht bei iconiFy deswegen der Umweg über das SVG.
                              Der Code ist der gleiche wie mdi:electricity-from-grid nur ohne den Pfeil.

                              d="m5.18 5.45l-1.78-.9L4.66 2h8.47l1.27 2.55l-1.78.89L11.9 4h-6zM15.5 8H11l-.8-3H7.6l-.79 3H2.28L1 10.55l1.79.89L3.5 10h10.78l.72 1.45l1.79-.89zm-.83 14H12.6l-.24-.9l-3.46-5.2l-3.47 5.2l-.23.9H3.13L6 11h2.09l-.36 1.35L8.9 14.1l1.16-1.75L9.71 11h2.07zM8.3 15l-.9-1.35l-1.18 4.48zm3.28 3.12l-1.18-4.48L9.5 15zM23 16l-4-4v3hh4v3z"
                              Das durchgestrichene ist der Pfeil.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2156

                              @andre-6 danke!

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              Andre 6A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @andre-6 danke!

                                Andre 6A Offline
                                Andre 6A Offline
                                Andre 6
                                schrieb am zuletzt editiert von Andre 6
                                #2157

                                Anscheinend habe ich ein Problem SVG's einzubinden.
                                Im Bearbeitungsmodus ist noch alles schick, aber nach dem speichern sind die Einstellungen für das SVG weg.
                                Screenshot_2024-01-15-12-51-51-202_com.android.chrome-edit.jpg
                                Das SVG ist zwar noch über die Inhaltsliste aufgeführt aber nicht definiert.

                                It's not a bug it's a feature.

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Andre 6A Andre 6

                                  Anscheinend habe ich ein Problem SVG's einzubinden.
                                  Im Bearbeitungsmodus ist noch alles schick, aber nach dem speichern sind die Einstellungen für das SVG weg.
                                  Screenshot_2024-01-15-12-51-51-202_com.android.chrome-edit.jpg
                                  Das SVG ist zwar noch über die Inhaltsliste aufgeführt aber nicht definiert.

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2158

                                  @andre-6 und wie sieht die Ausgabe des Logs beim Speichern aus?
                                  Werden dort die Daten des SVG angezeigt?

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  Andre 6A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @andre-6 und wie sieht die Ausgabe des Logs beim Speichern aus?
                                    Werden dort die Daten des SVG angezeigt?

                                    Andre 6A Offline
                                    Andre 6A Offline
                                    Andre 6
                                    schrieb am zuletzt editiert von Andre 6
                                    #2159

                                    @skb

                                     "90": {
                                                "position": 13,
                                                "type": "svg",
                                                "subType": "svg",
                                                "id": "90",
                                                "color": "rgb(204, 204, 204)",
                                                "pos_x": "282",
                                                "pos_y": "613",
                                                "shadow": "",
                                                "svg_content": "<path d=\"M19.564 4.42a.75.75 0 0 0-1.378-.59l-6.75 15.75a.75.75 0 0 0 1.378.59l6.75-15.75ZM7 18.5a1.5 1.5 0 1 1-3 0a1.5 1.5 0 0 1 3 0Z\" fill=\"currentColor\"></path>",
                                                "frame": "_overlay"
                                            }
                                    

                                    Das steht direkt nach dem speichern im Log.

                                    Wenn in nur speicher und den Bearbeitungsbereich nicht verlasse, ist das SVG auch noch zu sehen, aber nur im Bearbeitungsfenster.
                                    c8abcf27-20ac-4fb6-86ae-9094935a33e2-image.png

                                    Wenn ich den Bearbeitungsmodus dann aber verlasse, ist das SVG nicht mehr sichtbar.

                                    "90": {
                                                "position": 13,
                                                "type": "svg",
                                                "subType": "svg",
                                                "id": "90",
                                                "color": "rgb(204, 204, 204)",
                                                "pos_x": "282",
                                                "pos_y": "613",
                                                "shadow": "",
                                                "svg_content": "undefined",
                                                "frame": "_overlay"
                                            }
                                    

                                    It's not a bug it's a feature.

                                    SKBS Elektrofix-OLE 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Andre 6A Andre 6

                                      @skb

                                       "90": {
                                                  "position": 13,
                                                  "type": "svg",
                                                  "subType": "svg",
                                                  "id": "90",
                                                  "color": "rgb(204, 204, 204)",
                                                  "pos_x": "282",
                                                  "pos_y": "613",
                                                  "shadow": "",
                                                  "svg_content": "<path d=\"M19.564 4.42a.75.75 0 0 0-1.378-.59l-6.75 15.75a.75.75 0 0 0 1.378.59l6.75-15.75ZM7 18.5a1.5 1.5 0 1 1-3 0a1.5 1.5 0 0 1 3 0Z\" fill=\"currentColor\"></path>",
                                                  "frame": "_overlay"
                                              }
                                      

                                      Das steht direkt nach dem speichern im Log.

                                      Wenn in nur speicher und den Bearbeitungsbereich nicht verlasse, ist das SVG auch noch zu sehen, aber nur im Bearbeitungsfenster.
                                      c8abcf27-20ac-4fb6-86ae-9094935a33e2-image.png

                                      Wenn ich den Bearbeitungsmodus dann aber verlasse, ist das SVG nicht mehr sichtbar.

                                      "90": {
                                                  "position": 13,
                                                  "type": "svg",
                                                  "subType": "svg",
                                                  "id": "90",
                                                  "color": "rgb(204, 204, 204)",
                                                  "pos_x": "282",
                                                  "pos_y": "613",
                                                  "shadow": "",
                                                  "svg_content": "undefined",
                                                  "frame": "_overlay"
                                              }
                                      
                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2160

                                      @andre-6 Schaue ich mir an.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Online
                                        R Online
                                        RISSN
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2161

                                        Hallo,

                                        kann mir jemand sagen, wie ich den Hintergrund einstellen kann. Ich möchte den Hintergrund komplett schwarz haben, aber leider finde ich die Einstellung nicht.

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R RISSN

                                          Hallo,

                                          kann mir jemand sagen, wie ich den Hintergrund einstellen kann. Ich möchte den Hintergrund komplett schwarz haben, aber leider finde ich die Einstellung nicht.

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2162

                                          @rissn ein paar Beiträge weiter oben:

                                          https://forum.iobroker.net/post/1110861

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          659

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe