Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      martin last edited by

      Hallo zusammen!
      Ich habe hier im Haus mehrere Kreuz- und Wechselschaltungen. Gibt es hierfür mittlerweile eine Lösung bei der man einfach nur 1 Schalter austauscht oder umrüstet? Bei normalen Schaltungen habe ich Shellys verbaut.

      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @martin last edited by

        @martin sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

        Bei normalen Schaltungen habe ich Shellys verbaut

        Die kannst du auch bei Wechselschaltungen verwenden, die müssen in die Dose, in der auch die Lampe ankommt.

        M Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • M
          martin @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper Und genau das ist das ist hier sehr schwierig nachzuvollziehen. Tausend Dosen und noch mehr Kabelfarben ......

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by Homoran

            @meister-mopper sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

            die müssen in die Dose, in der auch die Lampe ankommt.

            muss da nicht auch der Dauer-L sein?
            der liegt meist am anderen Ende der Kette an.
            braucht Shelly keinen N?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              emil70 last edited by

              Shelly1-Kreuzschaltung.png

              so zum Beispiel

              @Homoran

              Es soll schon einen Shelly geben, der kein N-Leiter braucht

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @emil70 last edited by Homoran

                @emil70 sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                so zum Beispiel

                ja!
                L (schwarz) geht rechts rein in die "schalterkette" und links (braun) gehts zur Lampe.
                So ist es üblich.

                Nur so niedlich, wie auf der Zeichnung, wo in der Mitte einfach der Shelly verdrahtet wird ist es meist nicht.
                Da liegen Stockwerke (Treppenhausbeleuchtung) oder wenigstens einige Meter (lange Flure) dazwischen.

                @emil70 sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                Es soll schon einen Shelly geben, der kein N-Leiter braucht

                Gibt es den noch? Ich hatte im Hinterkopf dass es mit der parasitären Versorgung zu viele Probleme gab.

                E BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • E
                  emil70 @Homoran last edited by emil70

                  @homoran sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                  Nur so niedlich, wie auf der Zeichnung, wo in der Mitte einfach der Shelly verdrahtet wird ist es meist nicht.
                  Da liegen Stockwerke (Treppenhausbeleuchtung) oder wenigstens einige Meter (lange Flure) dazwischen.

                  Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis

                  Gibt es den noch? Ich hatte im Hinterkopf dass es mit der parasitären Versorgung zu viele Probleme gab.

                  Keine Ahnung, hatte das mal irgendwann gelesen, das es so einen geben soll

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    eMd last edited by

                    Hol dir einen Elektriker, der weiß genau an welcher Stelle der shelly eingebaut werden muss und kann notfalls auch durchmessen. Bevor wir hier einen Member weniger haben...

                    Mit freundlichen Grüßen
                    eMd

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Blockmove last edited by

                      @emil70 said in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                      Shelly1-Kreuzschaltung.png

                      so zum Beispiel

                      @Homoran

                      Es soll schon einen Shelly geben, der kein N-Leiter braucht

                      Der Plan ist Klasse, aber leider in der Praxis kaum zu gebrauchen.
                      Der Shelly braucht:

                      • L
                      • N
                      • Schalter
                      • Lampe

                      Da musst du schon viel Glück haben, dass du das bei einer Wechsel- / Kreuzschaltung am letzten Schalter vor der Lampe in der Schalterdose hast. Am ehesten noch, wenn unter dem Schalter noch ne Steckdose sitzt. Aber dann dürfen Licht- und Steckdosenkreis nicht auf getrennten FI / RCD sitzen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • C
                        chris299 last edited by chris299

                        @blockmove sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                        Der Plan ist Klasse, aber leider in der Praxis kaum zu gebrauchen.

                        stimmt, bei mir das gleiche: im Altbau hast du nur 3 Drähte in hinter dem Wechselschalter....

                        In manchen Fällen hat man aber Glück und kann die alten Wechselschaltungen dennoch smart machen:

                        1. in der Dose, die letztlich zur Lampe geht, gibts auch L und N. (eher selten im Altbau anzutreffen)
                        2. es ist eine Spar-Wechselschaltung, bei der in jeder Dose L anliegt
                        3. in überhaupt einer Dose gibt es N (wenn es nicht Fall 1 ist)
                        4. es gibt den Shelly ohne N wieder (ist ja angekündigt)

                        bei mir ist es 3. und meine Idee dazu ist, einen Shelly 2PM zu nehmen und O1 und O2 so zu verbinden, dass diese dann jeweils L zum zweiten Wechsel-schalter schicken. Der Wechsel-Schalter in dieser Dose wird dann als Toggle an S1 angeschlossen (+ ein Shelly script, dass den enderen Input ebenfalls toggled).... Wenn man mit dem IOBroker dann schalten will, ohne den zweiten Wechselschalter still-zulegen muss man O1 und O2 immer unterschiedliche stellen, so wie es der Schalter auch getan hätte...
                        Das bedarf aber noch der Praxis-verprobung 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Homoran last edited by BananaJoe

                          @homoran sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                          @emil70 sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                          Es soll schon einen Shelly geben, der kein N-Leiter braucht

                          Gibt es den noch? Ich hatte im Hinterkopf dass es mit der parasitären Versorgung zu viele Probleme gab.

                          Es wurde ja gerade neulich die neuen Shelly Produkte vorgestellt, gibt jetzt 2 neue für "mit ohne N", ganz unten auf der Seite: https://www.shelly.com/de/pages/new-products-january-2025
                          Damit müssten die in kürze auch Lieferbar sein. Ich meine gesehen zu haben das die dann trotzdem einen - ich nenne es man so - Hilfswiderstand parallel zum Verbraucher brauchen. Ist als "Bypass" auf dem Gerät zu sehen

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • MartinP
                            MartinP @BananaJoe last edited by

                            Vielleicht die Kreuzschaltung wegmachen, und alles auf Taster umbauen, die parallelgeschaltet auf den Tastereingang eines Shelly gehen. Drähte zwischen den Dosen sollten ja genügend vorhanden sein ....

                            Den Shelly kann man dann so programmieren, dass er auch ohne laufenden ioBroker eine "Stromstoßrelais" Funktionalität bietet.

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @MartinP last edited by

                              @martinp sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

                              Vielleicht die Kreuzschaltung wegmachen, und alles auf Taster umbauen, die parallelgeschaltet auf den Tastereingang eines Shelly gehen. Drähte zwischen den Dosen sollten ja genügend vorhanden sein ....

                              Den Shelly kann man dann so programmieren, dass er auch ohne laufenden ioBroker eine "Stromstoßrelais" Funktionalität bietet.

                              So habe ich es bei mir überall. Ich hasse Schalter und ja, es funktioniert auch bei Ausfall WLAN / ioBroker einfach lokal

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe Naja, die Schalter, die vor fast 25 Jahren installiert wurden funktionieren noch heute - einem Shelly würde ich eine so lange Lebensdauer nicht zutrauen 😉

                                Für das Treppenhauslicht könnte ich mir vorstellen, das bereits vorhandene Stromstoßrelais durch ein Shelly zu ersetzen...

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @MartinP last edited by BananaJoe

                                  @martinp also einzelne Shellys halten bei mir schon seit fast 5 Jahren.
                                  Hatte aber auch mal eine Charge die wie die Fliegen ausgefallen sind. Von über 60 betraf das in Summe 10 (geschätzt
                                  Weshalb ich inzwischen Ersatz liegen hab.
                                  Die Ausfälle Betraf bis auf zwei aber nur Shellys zum Strommessen. Von den Blauen ist einer quasi sofort kaputt gegangen und einer bei einem Umbau.

                                  Generell machen die neueren auch einen "stabileren" Eindruck, von den ESP32 Varianten macht bisher nur einer Probleme, aber aus anderen Gründen (MQTT)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  1.0k
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  kreuzschaltung shelly wechselschaltung
                                  9
                                  15
                                  1772
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo