Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Espace0401
      Espace0401 last edited by

      Ich würde das ganze über TeamViewer mal versuchen. Ich habe bei mir in einer VM auf Proxmox Linuxmint mit TeamViewer laufen. Darüber habe ich dann immer eine Hintertüre auf mein System, falls VPN mal nicht geht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        berndsolar13 last edited by

        Ich hab im übrigen den selben Futro 740, läuft Ubuntu drauf, mit Iobroker 😉
        Wird komplett per SSH gesteuert, ist keine Maus oder Bildschirm dran.

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @berndsolar13 last edited by

          @berndsolar13 das kommt schon etwas auf das Drumherum an, was man neben Iobroker an Adaptern usw betreibt. Dem Container, in dem deconz läuft, hätte ich wahrscheinlich besser eine GUI verpasst

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Blockmove @Homoran last edited by

            @homoran said in Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen:

            @blockmove Als ich den Thread das erste mal las, dache ich auch:
            Mist - Windows! Da geht es nicht gar so einfach, Linux wäre besser.

            Wie die anderen schon schrieben ist Linux nicht wirklich komplexer solange du nicht systemnah programmieren willst.
            Da wäre WIN nicht anders.

            Für die Installation und Pflege einer ioBroker Installation braucht es eine handvoll Befehle auf der Konsole. Alles andere wird auch über Webserver im Browser des Administrationsrechner, egal mit welchem Betriebssystem, durchgeführt.

            Die paar wenigen Befehle werden dir hier im Forum gerne genannt.
            Wenn denn der seltene Fall eintreffen sollte, dass es etwas massiveres sein sollte, wird dir hier ebenfalls unter die Arme gegriffen.

            Also alles in allem ist Linuxphobie keine Ausrede.

            Naja @DK43 hat iobroker seit einem Jahr unter Windows am Laufen und sucht nun einfach eine Möglichkeit für den Fernzugriff.
            Warum soll er die ganze Maschine plattmachen und Linux installieren? Eine Remotedesktop-Verbindung und eine Dateifreigabe reicht doch.
            Ich persönlich nutze Linux seit 1995. Also wahrscheinlich länger als die meisten hier.
            Aber man muss doch heute klar sagen, dass das Betriebssystem immer mehr in den Hintergrund tritt.
            Node.js als Plattform für ioBroker ist plattformunabhängig.

            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Blockmove last edited by

              @blockmove

              Ein Hammer ist ein Hammer...
              Dennoch verwendet ein Zimmerer keinen Vorschlaghammer um Nägel in Balken zu klopfen sondern einen für sein Vorhaben wesentlich besser geeignetes Werkzeug.
              Gleiches gilt für ein OS.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Blockmove last edited by

                @blockmove sagte in Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen:

                Warum soll er die ganze Maschine plattmachen und Linux installieren?

                soll er nicht.
                nur bei WIN können ihm weniger Leute hier helfen.

                die antwort bezog sich ja auch gar nicht darauf, sondern auf

                @blockmove sagte in Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen:

                schon ein größerer Aufwand wenn noch nie was mit Linux gemacht

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen:

                  nur bei WIN können ihm weniger Leute hier helfen.

                  Ich denke, @Blockmove und ich konnten ihm helfen und das haben wir auch gemacht.
                  Er fragte konkret nach einem remote Zugriff und bekam konkrete Antworten.

                  Jetzt warten wir doch mal ab, bis er sich wieder meldet und berichtet wie weit er kam und wie er weiter vorgehen möchte. Bevor noch irgendjemand den falschen Eindruck bekäme, wie würden uns ernsthaft streiten 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • wcag22
                    wcag22 @DK43 last edited by

                    @dk43 sagte in Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen:

                    Mein Iobroker lief anfangs auf einem Raspberry pi 3b. Das ging ne zeitlang gut bis updates Kamen und ich nicht auf Iobroker zugreifen konnte.

                    Die Diskussion erschließt sich mir nicht so recht. Wenn Updates den pi aus der Bahn geworfen haben - was ist an Windoof anders? Da hat man ja ggfl. nicht nur das Updateproblem mit ioBroker, sondern noch dazu mit Win.

                    Ich bin auch "gebürtiger" Windows-Nutzer, habe Mitte der 90iger ein wenig mit Linux und perl begonnen, weil einiges unter dem damaligen Win nicht zu machen war.

                    Mit dem Raspi bin ich dann in Linux reingewachsen - auch wenn der Produktivrechner fürs Alltägliche unter Win läuft. Mit den Raspi klar zu kommen ist eigentlich kein Hexenwerk. Und wie hier schon gesagt wurde, reichen eine handvoll Befehle. Die liegen in einer Textdatei - da muss ich bei Bedarf nur nachschlagen. Den Rest liefert mir die Suchmaschine meiner Wahl - oder die hilfreichen Forenspezies.

                    Vielleicht habe ich ja nicht so komplexe Konfigurationen wir Andere, aber sämtliche Updates und Upgrades (Buster-Bulleye-Bookworm) sind alle im laufenden Betrieb ohne Probleme durchgelaufen. Auch auf dem Pi3 mit pihole.

                    Also von daher verstehe ich den Umstieg von Raspi auf Win nicht so ganz. Der Grund war, soweit ich das herauslese ja nicht der Raspi mit Linux, sondern Updates. Und das kann unter Win genauso passieren.

                    just my 2 cent

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @wcag22 last edited by

                      @pi-ter sagte in Auf Mini PC ohne Bildschirm und Tastatur zugreifen:

                      Die liegen in einer Textdate

                      Sowas wollte ich auch schon lange anlegen. Bin aber immer am anlegen gescheitert. 😂
                      Eigentlich würde ja eine Link Liste reichen.
                      Erst gestern wieder mit motioneye in einer proxmox lxc baschäftigt. Nach 2 versuchen drauf gekommen, das klappt nur bis Debian11...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • DK43
                        DK43 last edited by

                        Tschuldigung für die verspätete Rückmeldung. Zunächst einmal Danke an alle beteiligten.

                        @klassisch Hab grad versucht deine Methode anzuwenden. Als ich Remotedesktop aktivieren wollte ist mir eingefallen dass ich Tiny10 (abgespeckte Version von Win10) installiert habe und konnte deshalb auch "Remotedesktop aktivieren" nicht in den Einstellungen finden. Sorry diese Info hätte ich nicht vorenthalten dürfen.

                        @Espace0401 hab es jetzt auch mit TeamViewer gemacht.

                        Wie kann ich jetzt die Netzwerkfreigabe und Dateifreigabe so einrichten, dass beispielsweise Videos die vom Ring adapter erstellt und unter

                        C:\ioBroker\iobroker-data\files\ring.0\doorbell_160981340\abgekuerzt_weil_zu_langer_Datei_Name.mp4
                        

                        gespeichert werden auch auf anderen Geräten in meiner VIS angezeigt werden?

                        Die VIS nutze ich sehr häufig mit dem Smartphone in dem ich http://192.168.2.52:8082/iqontrol/index.html im Browser aufrufe.
                        Das klappt nur wenn ich im selben Netzwerk bin. Wenn ich unterwegs bin greife ich über https://iobroker.pro/iqontrol/index.html auf meine VIS zu.

                        Gibt es einen Weg die o.g. Datei in meiner VIS anzuzeigen? Im besten Fall auch über iobroker.pro

                        Danke nochmals für die Hilfe bis hierher

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        870
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        10
                        18
                        2211
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo