Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Siggi0904 last edited by

      Hallo zusammen,

      es wundert mich ein wenig, dass es hier noch keinen großen Aufschrei zum Netzwerkmanager gab bzw. gibt.
      Der "alte" Netzwerkmanager "Dhcpcd" wurde mit Bookworm gegen "network-manager" getauscht und die Konfiguration läuft hier nun über das Komandozeilentool "nmcli"

      Die Konfiguration über wpa_supplicant.conf gibt es ja somit nicht mehr.

      Vielleicht kann ja @Thomas-Braun was dazu sagen und evtl. mit einer Anleitung zur Netzwerkeinrichtung hilfreich unterstützten.
      Auch hinsichtlich WLAN-Anbindung kann das jetzt nur noch mit nmcli laufen.

      Vielleicht wurde das Thema ja schon hier irgendwo besprochen, dann sorry.
      Dann bitte mal verlinken.
      Vielen Dank für eure Unterstützung zur neuen Einrichtung.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by Thomas Braun

        @siggi0904 sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:

        Vielleicht kann ja @Thomas-Braun was dazu sagen und evtl. mit einer Anleitung zur Netzwerkeinrichtung hilfreich unterstützten.

        Nein, kann ich nichts zu sagen, bei mir funktioniert das nämlich einfach ohne weiteres Zutun.

        Raspberry OS 'Bookworm' habe ich allerdings seinerzeit komplett neuinstalliert. IP wird dann über den DHCP der FritzBox vergeben. Keine weiteren Klimmzüge erforderlich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Siggi0904 last edited by

          Okay, dank dir für die Info.
          Das klingt nach einer kabelgebundenen Verbindung.

          Ich habe folgende gute Anleitungen gefunden, die weiterhelfen könnten:

          • http://www.intellamech.com/RaspberryPi-projects/rpi_nmcli.html
          • https://github.com/raspberrypi/documentation/blob/develop/documentation/asciidoc/computers/configuration/configuring-networking.adoc
          • https://www.mankier.com/1/nmcli
          Thomas Braun Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by

            @siggi0904 sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:

            Das klingt nach einer kabelgebundenen Verbindung.

            Selbstverständlich. Wer bindet denn einen Server per WLAN ein?

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Neuschwansteini
              Neuschwansteini @Siggi0904 last edited by

              @siggi0904 sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:

              Okay, dank dir für die Info.
              Das klingt nach einer kabelgebundenen Verbindung.

              alles was ernst zu nehmen ist, sollte auch verkabelt sein..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Siggi0904 last edited by

                Ja klar,
                ist bei mir auch so.

                Nur mein alter Raspi 2 der als Audio-Wiedergabe läuft,ist per WLAN eingebunden und war nach dem Upgrade auf Bookworm weg.

                Daher die Nachfrage.

                un99known99 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • un99known99
                  un99known99 @Siggi0904 last edited by

                  Hab ein ganz komisches Problem nach Raspi 11 nach 12 upgrade,
                  das Raspi 64bit Upgrade lief durch, beim 32bit habe ich ein NW Problem:

                  ich habe in der /etc/dhcpcd.conf slaac hwaddr gesetzt, bekomme aber in der ifconfig Anzeige "gewürfelte" Adressen:

                  In der fd00 2003 und fe80 Adresse sollte sich die Kombo von ETHER wiederfinden (so war es vor dem Upgrade und auch nach dem Upgrade auf dem 64bit PI) (richtigerweise müsste es für die fd00 lauten: fd00::c3:45:34:5b:43:45)

                  enxc345345b4345: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                  inet 192.168.178.10 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
                  inet6 fd00::ca55:714f:9e9a:c9c7 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
                  inet6 2003:f6:c70b:6400:a522:f777:a38f:7aeb prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
                  inet6 fe80::7cbc:b85d:a2d4:e31e prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                  ether c3:45:34:5b:43:45 txqueuelen 1000 (Ethernet)
                  RX packets 147488 bytes 130747616 (124.6 MiB)
                  RX errors 0 dropped 4262 overruns 0 frame 0
                  TX packets 86128 bytes 16193986 (15.4 MiB)
                  TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @un99known99 last edited by

                    @un99known99 sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:

                    Hab ein ganz komisches Problem nach Raspi 11 nach 12 upgrade

                    Und deswegen macht man auch keins von 11 nach 12.
                    Installier es neu.

                    un99known99 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • un99known99
                      un99known99 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      das würde auf die Schnelle nicht gehen, hab aber die Lösung gefunden, scheint jetzt zu gehen

                      DJMarc75 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • DJMarc75
                        DJMarc75 @un99known99 last edited by

                        @un99known99 sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:

                        hab aber die Lösung gefunden

                        und die Lösung ist für Hilfesuchende im Forum geheim ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • R
                          reutli @un99known99 last edited by

                          @un99known99 sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:

                          @thomas-braun

                          das würde auf die Schnelle nicht gehen, hab aber die Lösung gefunden, scheint jetzt zu gehen

                          Geht für gewöhnlich bei gesunden Backups ziemlich schnell...

                          @djmarc75 sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:

                          und die Lösung ist für Hilfesuchende im Forum geheim ?

                          Würde mich auch interessieren...

                          un99known99 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • un99known99
                            un99known99 @reutli last edited by

                            @reutli

                            steht auch im Forum: https://forum.iobroker.net/topic/69165/raspberry-networkmanager-keine-ipv6-verbindung-von-extern/13,
                            bzw
                            https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/59969-slaac-hwaddr-eui64-einstellen-bei-bookworm/

                            un99known99 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • un99known99
                              un99known99 @un99known99 last edited by

                              aber droppen scheint er immer noch .....

                              RX errors 0 dropped 2949 overruns 0 frame 0

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • un99known99
                                un99known99 last edited by un99known99

                                ok, /etc/network/interfaces gefüllt, NetworkManager deaktiviert => läuft ohne Paket drops

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  ThomKast last edited by

                                  This post is deleted!
                                  T T Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ThomKast @ThomKast last edited by

                                    This post is deleted!
                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TT-Tom @ThomKast last edited by TT-Tom

                                      This post is deleted!
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        TT-Tom @ThomKast last edited by TT-Tom

                                        This post is deleted!
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @ThomKast last edited by

                                          This post is deleted!
                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            ThomKast @Homoran last edited by

                                            This post is deleted!
                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            upgrade bullseye bookworm
                                            51
                                            351
                                            61547
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo