Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Großflächige Anwendung von Homematic IP

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Großflächige Anwendung von Homematic IP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      UEP-IoBroker @bahnuhr last edited by UEP-IoBroker

      @bahnuhr - unser Einkauf teilte uns mit, die Artikel sind zwar im Shop noch sichtbar, wenn man diese in Warenkorb legen will, dann erscheint - Artikel nicht mehr im Sortiment, z.B HM-ES-PMSw1-Pl haben wir jetzt gebraucht aus Österreich und den Niederlanden gekauft.

      Hier der öffentiche Hinweis von EQ3 allerdings vom Juli diesen Jahres.

      EQ-3 Hinweis

      Nicht mehr verfügbar z.B

      Capture.PNG

      Weiterer Aktor der nicht mehr verfügbar ist..

      Capture.PNG

      Und noch einer

      Capture.PNG

      Diesen Artikel haben wir in großen Mengen im Einsatz, ein paar wurden dieses Jahr durch die Unwetter beschädigt, auch hier sind diese nicht mehr erhältlich.

      Capture.PNG

      Ebenso das HM Configuration Tool LAN, welches wirklich gut zur Reichweitenoptimierung in Nebengebäuden zum Einsatz kommt, leider nicht mehr verfügbar.

      Capture.PNG

      Ebenfalls ein Gerät welches wir sehr häufig verwenden, auch nicht mehr verfügbar.

      Capture.PNG

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lobito @UEP-IoBroker last edited by

        @uep-iobroker
        So richtig schlau werde ich aber nicht, iobroker ist ja gut und schön. Aber wer sendet? Doch nicht etwa eine Original CCU?
        Ich betreibe eine Installation mit HM-IP/Classic gemischt, freilich nicht auf 46.000 qm aber ich denke 400m Entfernung in die eine Richtung und 250m Entfernung in die andere Richtung sind auch kein typischer Einsatzort 😉
        Gesendet wird über Raspimatic in Verbindung mit HB-RF-USB. Bei HM-IP ist jede Steckdose bei entsprechender Einstellung ein Repeater, damit habe ich mir weitergeholfen solange man die HM-IP Zentrale nicht als Repeater einsetzen konnte. Mittlerweile geht das ja sehr gut und die Steckdosen haben einen anderen Einsatzzweck. Für die Classic-Strecke dienen alte CCU-2 als Repeater. Bei HMIP muss man halt den Geräten erlauben sich über Repeater zu verbinden, ich glaube per default ist das deaktiviert.
        Verbindung gibt es über WLAN-Kabel 😉 , 3 Mikrotik RBwAPG-5HaCD.

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @lobito last edited by bahnuhr

          @lobito sagte in Großflächige Anwendung von Homematic IP:

          Für die Classic-Strecke dienen alte CCU-2 als Repeater.

          richtig, hab ich auch 3 angeschlossen; aber als LAN-Gateway !

          @lobito sagte in Großflächige Anwendung von Homematic IP:

          Bei HMIP muss man halt den Geräten erlauben sich über Repeater zu verbinden, ich glaube per default ist das deaktiviert.

          Wie aktiviert man dies ?

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lobito @bahnuhr last edited by lobito

            @bahnuhr

            d242f7cd-9882-4be0-ae4b-60a90e0095c4-image.png

            Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ....

            bahnuhr Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active @lobito last edited by

              @lobito

              Und dann funktionieren die IP Geräte mit einer ccu2 umgebauten zum lan-Gateway?

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • L
                lobito @bahnuhr last edited by

                @bahnuhr

                Nein natürlich nicht, die kann nur HM-Classic. Du brauchst HM-IP Zentralen die als Gateway umgebaut werden, direkt in Raspimatic.

                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @lobito last edited by

                  @lobito sagte in Großflächige Anwendung von Homematic IP:

                  HM-IP Zentralen die als Gateway umgebaut werden, direkt in Raspimatic.

                  Hast du da mal einen Link für mich.
                  Interessiert mich sehr.

                  Ich habe bisher:
                  Rasperrymatic als VM in Proxmox
                  Funk-Modul dran
                  Und als Lan Gateway 3 umgebaute ccu2

                  IP Geräte habe ich wenige.
                  Aber wenn eine alte ccu3 oder IP Zentrale umbauen kann und dann als lan Gateway nutzen könnte wäre dies gut.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lobito @bahnuhr last edited by lobito

                    @bahnuhr

                    Das sieht dann so aus:

                    117786ee-18fe-49b8-9376-6a25e7c73cd0-image.png

                    Und hier Lesestoff:

                    https://homematic-forum.de/forum/viewforum.php?f=59

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @lobito last edited by

                      @lobito
                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @lobito last edited by Homoran

                        @lobito Das ist Routing!
                        Einige wenige HmIP Geräte können als Router verwendet werden. Das sind IMHO Geräte mit Leistungsmessung (Lichtschalter, Steckdose)
                        Dann sucht sich das Gerät seinen besten Weg zur Zentrale. Ich glaube bis max. 3 Schritte.
                        (ähnlich zigbee dauert das etwas)

                        Bin da allerdings nicht auf dem Laufenden, EQ3 wollte da noch aufrüsten.

                        @bahnuhr sagte in Großflächige Anwendung von Homematic IP:

                        aber als LAN-Gateway !

                        das geht bei HmIP über Accesspoints, die zur Reichweitenverlängerung konfiguriert wurden.
                        Auch hier gab es erst max. 1, inzwischen sollen auch pro CCU mehrere eingebunden werden können.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lobito @Homoran last edited by

                          @homoran

                          Ja man möge mir die sprachlichen Ungenauigkeiten verzeihen. Aber entscheidend ist was hinten rauskommt.
                          Ich habe 3 HM-IP HAP angeschlossen und das funktioniert ohne weitere ROUTER 😉 bei den Steckdosen habe ich die Funktion deaktiviert weil es immer wieder zu irgendwelchen komischen Effekten kam.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @lobito last edited by

                            @lobito bei Nutzung des/der HAP braucht doch der Haken bei Routing aktiv nicht gesetzt werden, oder etwa da auch?

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator last edited by

                              EOL von HM-Classic ist schon seit Jahren ein offenes Geheimnis. Im HM-Forum bereits lange ein alter Hut. Vieles wie z.B. die 8-fach Sendeplatine sind schon seit mind. 3 Jahren nirgends mehr zu bekommen. Viele andere Aktoren, wie z.B. die HM-Classic Wassermelder u.a. auch schon lange nicht mehr. Ich habe mir daher vieles auf Reserve gelegt. Man kann mit Selbstbauaktoren (Stichwort: Homebrew) noch ne Menge an fehlenden Aktoren ersetzen. Lötkünste vorausgesetzt. Auch einige, nie so entwickelte Geräte sind daraus entstanden.

                              Zu dem Ansinnen HMIP in zig tausend Quadratmeter messenden Großumgebungen zu installieren, fällt mit nur der Hinweis auf das "Home" in Homematic ein (egal ob Classic oder IP).

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lobito @Homoran last edited by

                                @homoran

                                Ich gehe stark davon aus, siehe Bild .. LAN-Router durch die neue Firmware. Ohne dem Haken habe ich es nicht probiert (und auch keine Lust das zu testen... bei der Kälte).

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @lobito last edited by

                                  @lobito ich bin mir sicher, dass ich damals beim Test (war ein Lidl HAP aus einem Starterpack "übrig") kein Routing aktiviert hatte 🤔

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    lobito @Samson71 last edited by

                                    @samson71 said in Großflächige Anwendung von Homematic IP:

                                    Viele andere Aktoren, wie z.B. die HM-Classic Wassermelder u.a. auch schon lange nicht mehr. Ich habe mir daher vieles auf Reserve gelegt.

                                    Ich finde ja tote Pferde sollte man nicht mehr reiten. Mittlerweile gibt es genügend Alternativen die nicht auf den anfälligen 868-Mhz Funk setzen. Am Ende sogar günstiger, bei mir fliegen defekte Geräte sukzessive raus und werden ersetzt. Einzig die Keymatic (bzw. HMIP-DLD) haben noch keinen Ersatz, der mir gefällt, gefunden. Und davon habe ich 8 Stk im Einsatz ....

                                    Samson71 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @lobito last edited by Samson71

                                      @lobito

                                      Ich finde ja tote Pferde sollte man nicht mehr reiten.

                                      Hast recht, aber mit Homebrew kann man günstig ergänzen und manche Teile, wie ein Homematic Fingerprint gäbe es ohne das gar nicht. IP habe ich (bewusst) nie eingesetzt. Das Ganze Rekeying bei Ersatz der Zentrale im Fehlerfall und die dafür notwendige Onlineverbindung etc. waren mir immer ein Dorn im Auge.
                                      868MHz funktioniert im Zweifel zuverlässig und vor allem mit Bi-Direktionaler Rückmeldung. Ein Feature dass ich bei anderen Systemen, insbesondere bei der Sicherheit bei Tür- und Fensterkontakten, vermisse.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @lobito last edited by

                                        @lobito sagte in Großflächige Anwendung von Homematic IP:

                                        die nicht auf den anfälligen 868-Mhz Funk setzen.

                                        wieso soll der anfällig sein?
                                        ist tausrndmal stabiler als WLAN und alles im 2400MHz Bereich

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                        • L
                                          lobito @Samson71 last edited by

                                          @samson71 said in Großflächige Anwendung von Homematic IP:

                                          868MHz funktioniert im Zweifel zuverlässig und vor allem mit Bi-Direktionaler Rückmeldung. Ein Feature dass ich bei anderen Systemen, insbesondere bei der Sicherheit bei Tür- und Fensterkontakten, vermisse.

                                          Zigbee ist auch bidirektional 😉 Gerade im Bereich Tür/Fensterkontakte habe ich da deutlich weniger Ärger als mit denen von Homematic. Und das zu einem Bruchteil des Preises. Bei mehr als 40 Kontakten ist das auch ein Faktor. Wenn ein Homematic TFK wiedermal seine Arbeit einstellt, wird er direkt durch einen Sonoff Zigbee ersetzt.
                                          Aber das ist wie immer im Bereich Smarthome und IT, viele Wege führen zum Ziel.

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @lobito last edited by

                                            @lobito
                                            So unterschiedlich kann es sein. Zigbee hatte ich versucht und dann wg. der Unzuverlässigkeit schnell wieder verworfen. Auch die Zeit die es dauert bis ein Zigbee Netz nach Veränderungen wieder sauber läuft, haben mich nicht unbedingt positiv beeindruckt. Auch die Nähe zu wlan macht es in dichten Umgebungen nicht unbedingt besser.

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            847
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            26
                                            1509
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo